Alle Artikel zum Thema: Clausthal

Clausthal

Ängste der Gemeinde

GZ Plus Icon „Riecht wie ein Kaminzimmer“: Die Marktkirche nach dem Feuer

Die Clausthaler Marktkirche trägt nach dem Brand sichtbare Spuren, der beißende Rauchgeruch hängt noch in der Luft. Die Gemeinde meistert einen „Balanceakt zwischen Dankbarkeit und Angst“. Doch wie geht es weiter mit ihrem geliebten Wahrzeichen?

Jubiläum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Zum 500. Geburtstag kommt das Bier im Oberharz aus dem Schacht

Wer hat schon einmal Bier getrunken, das 20 Meter tief im Stollen lagerte? Besucher des Doppeljubiläums in Clausthal-Zellerfeld haben im September die Chance. Außerdem gibt es das Jubiläumsbier bald in einer limitierten Auflage zu kaufen.

Mallorca-Party am Samstag

Schützenfest in Clausthal: Am Freitag geht es los

Die Buden stehen schon auf dem Clausthaler Schützenplatz und am Freitag geht es endlich los: das Schützen- und Volksfest. Highlights sind etwa das Feuerwerk am Freitag und die Mallorca-Party am Samstag. Auch der Fest- und Kinderumzug startet wieder.

Fußweg gesperrt

Landesbergamt saniert sein Gebäude in Clausthal für 500.000 Euro

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie saniert sein historisches Gebäude in Clausthal-Zellerfeld für rund eine halbe Million Euro. Bis Mitte August müssen Fußgänger mit Einschränkungen rechnen. Zum Jubiläum sollen die Arbeiten fertig sein.

Feuer am Freitag

Clausthaler Stall in Flammen: Brandursache ist Fahrlässigkeit

Der Brand eines Stallgebäudes, der zu dem Hotel „Goldene Krone“ gehört, hielt am Freitag Dutzende Feuerwehrleute in Clausthal-Zellerfeld auf Trab. Nun gibt die Polizei Details zur Brandursache bekannt. Es war Fahrlässigkeit. Aber was war passiert?

Ehrung vom Land Niedersachsen

GZ Plus Icon Nach Messerangriff in Clausthal: Rettungsmedaille für Ersthelfer

Bei dem Messerangriff in der Clausthaler Silberstraße im August 2023 haben couragierte Passanten eingegriffen und damit womöglich dem Opfer das Leben gerettet. Für dieses Engagement haben sie nun die Niedersächsische Rettungsmedaille bekommen.

Austauschwoche

Internationale Uni-Vertreter zu Gast an der TU Clausthal

Uni-Mitarbeiter von drei Kontinenten waren an der TU Clausthal zu Gast, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und um Netzwerke zu stärken. Eine Kooperation mit einer Hochschule in Stettin könnte ein Ergebnis des Besuchs werden.

Mit Umzug und Tzscherperfrühstück

Clausthal feiert im Juli dreitägiges Schützen- und Volksfest

Vom 12. und 14. Juli geht wieder das Clausthaler Schützen- und Volksfest über die Bühne. An diesem Wochenende können sich Besucher auf verschiedene Schießdisziplinen und Fahrgeschäfte sowie ein Tzscherperfrühstück und andere Spezialitäten freuen.

Emotionaler Abschied

GZ Plus Icon Clausthaler Haupt- und Realschüler feiern ihren Abschluss

Die Neunt- und Zehntklässler der Clausthaler Haupt- und Realschule haben ihren Abschluss mit einer emotionalen Zeugnisübergabe gefeiert. Sie und ihre Lehrer blickten auf ereignisreiche Jahre zurück, in denen sie viele Hürden zu meistern hatten.

TU Clausthal

Oberharzer Grüne begrüßen Bafög-Änderungen

Nach einer Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Bafög) könnten ab dem Wintersemester auch Studenten der TU Clausthal mehr Geld bekommen. Die Grünen im Oberharz begrüßen das, sehen aber auch noch Verbesserungsbedarf.

Public Viewing und Mitmach-Aktionen

Sommersportfest der TU Clausthal macht der EM Konkurrenz

Die TU Clausthal richtete wieder ihr jährliches Sommersportfest aus – erstmals mit weniger sommerlichem Wetter. Rund 250 Gäste besuchten trotzdem das Fest und probierten neue Sportarten, schauten Fußball oder nahmen selbst an Meisterschaften teil.

Nach tödlichem Angriff auf Polizisten

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder sprechen sich gegen Extremismus aus

Bei einer Kundgebung in Clausthal hat ein breites Bündnis aus Politik und Gesellschaft des in Mannheim getöteten Polizisten gedacht. Zugleich wurde an die Gefahren von Islamismus, Rechtsextremismus und allen anderen radikalen Ideologien erinnert.

„Campus Clean Up“

Putzaktion der TU Clausthal: Studenten machen ihren Campus sauber

Studierende und Mitarbeiter der TU Clausthal haben sich beim „Campus Clean Up“ mit Zangen und Handschuhen ausgerüstet und ihren Campus aufgeräumt. Die TU reiht sich damit ein in eine Fülle an Putzaktionen, die in diesem Jahr stattgefunden haben.

Suche nach Unterstützern

Deutschlandstipendium: TU Clausthal kämpft gegen Fachkräftemangel

Können private Spenden den Fachkräftemangel bekämpfen? Die TU Clausthal setzt auf das Deutschlandstipendium, um angehende Ingenieure und Wissenschaftler zu fördern. Wie funktioniert das Stipendienprogramm und welche Vorteile bietet es Unternehmen und Studierenden?

Neue Pumpentechnik

Das Spiegelbad Wildemann startet am Samstag in die Saison

Nach arbeitsreichen Wochen beginnt am Samstag die Saison. Auch wenn der Wetterbericht nicht ganz so rosig aussieht, stehen schon die ersten Badegäste in den Startlöchern. Die neue Pumpentechnik lässt indes auf sich warten.

Gästebeitrag

GZ Plus Icon Fake News sorgen für Schock bei Harzer Hotelgästen

In Tourismuskreisen ist eine Falschmeldung zur vermeintlichen Erhöhung des Gästebeitrags in Clausthal-Zellerfeld im Umlauf. In den Fake News ist die Rede von einem fünffachen Anstieg und einer Umweltpauschale. Der mutmaßliche Verursacher entschuldigt sich.

Unmut über Bundespolitik

GZ Plus Icon Clausthaler Ratsleute Eva und Boris Peinemann treten aus FDP aus

Nach Unzufriedenheit mit der Bundespolitik kündigt das Ehepaar Peinemann aus Clausthal-Zellerfeld ihre FDP-Mitgliedschaft. Was bedeutet das für den Rat der Stadt? Dort sitzen Eva und Boris Peinemann nämlich als Mandatsträger in der FDP-Fraktion.

Friedliche Kundgebungen

80 Menschen protestieren in Clausthal bei Pro-Palästina-Demo

Zuletzt kam es deutschlandweit zu Ausschreitungen auf Pro-Palästina-Demos. In Clausthal-Zellerfeld ist eine solche Kundgebung nun friedlich verlaufen, wie die Polizei bestätigt. Gleichzeitig fand an der Marktkirche eine Demo zu 75 Jahren Grundgesetz statt.

„Corpus Delicti“

Robert-Koch-Schule Clausthal ist im Theaterfieber

Die Proben für das Theater an der Robert-Koch-Schule befinden sich in der heißen Phase. Die Theater-AG präsentiert am Dienstag und Donnerstag das Stück „Corpus Delicti“. Es basiert auf dem dystopischen Roman von Juli Zeh und ist kein leichter Stoff.

Urteil im Amtsgericht

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Bewährung für Messerstecher

Im Prozess wegen des Messerangriffes auf dem Clausthaler Kronenplatz schließt die Schöffenkammer bei dem Studenten verminderte Schuldfähigkeit nicht aus. Der 23-Jährige gab an, vor seiner Tat Lachgas, Alkohol und Medikamente genommen zu haben.

Änderung des B-Plans

GZ Plus Icon Buntenbock: Ferienhäuser sollen in der Ringstraße legal sein

Privateigentümer in der Ringstraße in Buntenbock haben einen Antrag auf Änderung des dortigen Bebauungsplans gestellt. Hintergrund ist, dass sie Ferienhäuser betreiben, es aber bisher nicht dürfen. Im Bauausschuss haben andere Anwohner dagegen protestiert.

Open Air am Idahobit

GZ Plus Icon In Clausthal-Zellerfeld trifft Regenbogen auf Flecktarn

Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben sich Vereine aus dem Harz an der Marktkirche in Clausthal vorgestellt und gegen Diskriminierung ausgesprochen. Höhepunkte waren die drei Konzerte, von melancholisch bis rockig.

Neue Fahrzeuge

GZ Plus Icon Clausthaler Baubetriebshof soll wieder schwarze Zahlen schreiben

Damit der Baubetriebshof in Clausthal-Zellerfeld wieder auf gesünderen Füßen steht, sollen jetzt nach Jahren die Stundensätze der Stadt erhöht werden. Weil ein Investitionsstau im Fuhrpark des Bauhofes herrscht, müssen zudem neue Fahrzeuge her. 

Bootshausfest im Mai

Im Juni läuft wieder der Clausthaler Campus um die Wette

Weil die TU Clausthal im nächsten Jahr ihren 250. Geburtstag feiert, fällt der diesjährige Campuslauf am 4. Juni schon etwas größer aus als sonst. Er wird mit einem Fest verbunden. Der Hochschulsport bereitet sich auch auf der Bootshausfest am 25. Mai vor.

Prozess vor Schöffengericht

GZ Plus Icon Student gesteht Messerangriff auf dem Clausthaler Kronenplatz

Ein 23-jähriger Student steht wegen eines Messerangriffs im Dezember 2021 auf dem Clausthaler Kronenplatz vor Gericht. Überraschend hat der junge Mann die Tat gestanden. Das Urteil folgt nächste Woche. Die GZ hat mit der Anwältin des Opfers gesprochen.

Anmeldung bis Ende Mai

Gartenwettbewerb des Nabu Clausthal-Zellerfeld läuft schleppend an

Die Nabu-Ortsgruppe in Clausthal-Zellerfeld ist enttäuscht: Bisher hat sich nur Teilnehmer für den Gartenwettbewerb angemeldet. Haben die Oberharzer etwa keine insektenfreundliche Gärten? Bis Ende Mai kann man sich noch anmelden, es winken Preise.  

Nachhaltigkeit im Bergbau

TU Clausthal: Zwei Millionen Euro für virtuelle Bergwerke

Ein Projekt der TU Clausthal mit der TU Bergakademie Freiberg will mit virtuellen 3D-Modellen von untertägigen Hohlräumen den Bergbau nachhaltiger gestalten. Die Forschung wird mit zwei Millionen Euro aus Bundesmitteln gefördert.

Entdeckungstour im Oberharz

Aus dem TV bekannt: Kinder mit Extrembotaniker unterwegs

Wälder und Wiesen sind sein Zuhause: Buchautor Jürgen Feder zeigt den neugierigen Kindern der Grundschule Clausthal bei einer aufregenden Exkursion die Oberharzer Natur und lässt sie Pflanzen anfassen, untersuchen und sogar probieren.

Versammlung des DRK

Sterbender Wald erschwert Clausthaler Bergwacht die Arbeit

Weil sich die Bergwacht Clausthal-Zellerfeld für die Rettung nicht mehr unbedingt auf stablie Bäume verlassen kann, müssen neue Methoden her. Bei der Versammlung des Deutschen Rotes Kreuzes gab der langjährige Ortsvereinsvorsitzende zudem sein Amt ab. 

Fünf bestehen mit Auszeichnung

TU Clausthal verteilt 257 Zeugnisse an Absolventen

Die TU Clausthal hat ihren Absolventen bei einem Festakt in der Aula Academica 257 Zeugnisse überreicht. Fünf Masterstudenten konnten mit Auszeichnung bestehen.  Hannes Hanse erhält den Erwin-Marx-Preis für herausragendes Engagement.

Vielfalt im Oberharz

Queerer Aktionstag in Clausthal-Zellerfeld

Die TU Clausthal soll in Regenbogenfarben leuchten: Zum Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (Idahobit) am 17. Mai gibt es Open-Air-Konzerte und Info-Stände an der Marktkirche. Auch in Goslar und Bad Harzburg gibt es Aktionen.

Zum Europatag

Robert-Koch-Schule bringt die EU in den Oberharz

Ein Hauch von Brüssel im Oberharz: Die Gymnasiasten der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld feiern den Europatag. Jede Stufe von der fünften zur zwölften macht das auf ihre Weise: manche kreativ, manche gesellig, manche auch lehrreich.

Bergparade und Festkommers

Doppeljubiläum bringt Prominenz nach Clausthal-Zellerfeld

Das Festprogramm zum Doppeljubiläum in Clausthal-Zellerfeld steht: Für die Bergparade im September haben sich mehr als 700 Teilnehmer angemeldet, vorn mitlaufen wird Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Das haben sich die Organisatoren sonst noch überlegt.

Drei Konzerte

Harz-Classix: Kartenverkauf startet heute

Der Harz-Classix-Verein will in diesem Jahr an alte Zeiten anknüpfen und lädt wieder zu drei Konzerten ein – einhergehend mit einer Veranstaltung für Schüler und einem Werkstattgespräch. Heute beginnt der Kartenvorverkauf für die Konzerte im Herbst.

Führerschein beschagnahmt

Baum-Crash auf B 241: Clausthal-Zellerfelder (38) verletzt

Unfall auf der Bundesstraße 241 am späten Freitagabend: Ein 38-jähriger Mann aus Clausthal-Zellerfeld kam aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Mitsubishi Eclipse Cross von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Gruppe von Bäumen an einem Abhang.

Am Alten Bahnhof

Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld braucht noch Zeit

Der Pumptrack am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld steht bereits, die ersten waren sogar schon drauf. Doch bevor die Anlage eröffnet wird, soll noch Rasen gesät werden. Laut Stadt nicht nur für die Optik, sondern auch für die Sicherheit der Benutzer.

Forscher mit Humor

GZ Plus Icon Wissen und Witz: Science Slam im Clausthaler Kellerclub

Auf welchem Spielplatz herrscht das Grauen? Und wo ist der Palast der Republik abgeblieben? Beim Science Slam im Clausthaler Kellerclub treten sechs Wissenschaftler gegeneinander an und stellen ihre Forschungsgebiete lustig und unterhaltsam vor.

Katholische St.-Nikolaus-Kirche

Weihbischof im Oberharz: Es geht um Zukunft der Gemeinde

Wie steht es um die Zukunft der katholischen St.-Nikolaus-Gemeinde in Clausthal-Zellerfeld? Das war das beherrschende Thema bei dem Besuch des Weihbischofs Heinz-Günter Bongartz. Die Idee ist, die pastorale Leitung durch Ehrenamtliche auszuüben.

Anmeldung bis Ende Mai

Vierter Frauensporttag in Clausthal-Zellerfeld

Beim vierten Frauensporttag in Clausthal-Zellerfeld können die Teilnehmerinnen am 7. Juni wieder einige Sportarten ausprobieren. 16 verschiedene Kurse bieten die Organisatorinnen an. Anmelden können sich Frauen ab 16 Jahren bis zum 31. Mai.

Vergewaltigung?

GZ Plus Icon Clausthaler Gericht: Vorwurf lautet Sex im Beisein des Kindes

Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen einen 32-Jährigen aus Herzberg wiegen schwer: Er habe den Beischlaf mit seiner damaligen Freundin eingefordert, ohne auf die Anwesenheit des Sohnes Rücksicht zu nehmen. Vor Gericht streitet er die Vergewaltigung ab.

Lebenshilfe

GZ Plus Icon 420.000 Euro: Clausthaler Kinderheim steht zum Verkauf

Im Haus Wiesengrund, dem Kinderheim der Lebenshilfe in Clausthal-Zellerfeld, stehen die Zeichen auf Aufbruch. Der Umzug in Harlingeröder Neubau für Oktober geplant. Das Oberharzer Gebäude steht indes zum Verkauf. Die Eigentümer bieten es für 420.000 Euro an.

„Querschlag“ jetzt an der Roe

Clausthaler Studentenkneipe öffnet am neuen Standort

Die beliebte Studentenkneipe „Vereinsheim Querschlag“ in Clausthal-Zellerfeld hat ihren Umzug überstanden und öffnet wieder für Gäste. Der neue Standort bietet deutlich mehr Platz als vorher. Zunächst bleibt die Kneipe rauchfrei.

Clausthal-Zellerfeld

Awo stellt sich nach Tod des Zweiten Vorsitzenden neu auf

„Einen Erhard kann keiner ersetzen“, sagte Ute Taube als Vorsitzende des Awo-Ortsvereins in Clausthal-Zellerfeld. Die erste Jahreshauptversammlung nach dem plötzlichen Tod des Zweiten Vorsitzenden war emotional. Der Vorstand musste sich neu organisieren.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Ex-Sportplatz: Investor ist für Wohnquartier „Feuer und Flamme“

Für das geplante Wohnquartier auf dem ehemaligen August-Tiemann-Sportplatz in Clausthal-Zellerfeld läuft gerade die zweite Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung. Makler Lennart Pichler sieht große Chancen für den Harz und erzählt, wie es um den Investor steht. 

1200 Quadratmeter Fläche

GZ Plus Icon Was tut sich in Clausthals altem Postamt?

Vor anderthalb Jahren haben Daniel Bode und Alexander Kornehl das alte Postamt auf dem Clausthaler Kronenplatz gekauft. Äußerlich zeigt sich seitdem keine Veränderung, die Eigentümer sehen aber Fortschritte. Die Fassadensanierung ist für 2025 geplant.

Nach Kritik aus der Bevölkerung

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Die Straßenlaternen bleiben wieder an

Aus Energiespargründen hatte die Stadt entschieden, dass nachts die Straßenlaternen in Clausthal-Zellerfeld ausgeschaltet bleiben. Kritik gab es dazu aus der Bevölkerung. Künftig sollen die Lampen an den Wochenenden aber wieder in der Nacht an bleiben.

Verhandlung im Amtsgericht

Oberharzer (50) entblößt Genitalien vor Passantinnen

Auf offener Straße soll sich ein 50-Jähriger vor Passantinnen entblößt und teilweise masturbiert haben. Vor dem Amtsgericht sagt er, er habe wegen starken Alkoholkonsums keine Erinnerungen daran. Wegen ähnlicher Taten hat er bereits Vorstrafen.

Amtsgericht

GZ Plus Icon Oberharzer klaut Zutaten für Geburtstagskuchen

Mehl, Milch, Butter und Eier: Das habe ein 39-Jähriger Clausthal-Zellerfelder nach seiner eigenen Aussage im Amtsgericht für einen Geburtstagskuchen für seine Freundin eingesteckt. Er muss nun 240 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Altes Kaufhaus Harthun: „15 Tonnen Metallschrott entsorgt“

Tut sich was im alten Clausthaler Kaufhaus Harthun? Die neuen Eigentümer des seit Jahren leerstehenden Gebäudes geben einen Einblick hinter die Kulissen. Sie berichten von langwierigen Entrümpelungsaktionen, neuen Wohnungen und ersten Interessenten.

Kriminalstatistik 2023

Brände in Clausthal-Zellerfeld halten Polizei in Atem

Die Polizei Oberharz präsentiert die Kriminalstatistik von 2023: In der Kernstadt sind die Straftaten um mehr als 27 Prozent gestiegen. Herausragend sind zwei versuchte Tötungsdelikte, mehrere Brandstiftungen und ein verurteilter Autoknacker.

Erdreich muss abgetragen werden

Nach Unfall mit Tanklaster auf B 241: Strecke wieder frei

Gegen 10 Uhr kollidierten ein Auto und ein Tanklaster in Höhe der Glockenbergkurve miteinander. Laut Polizei soll es keine Verletzten geben. Es kam zu einem Schaden am Laster, erhebliche Mengen Diesel sind aus- und den Berg heruntergelaufen.

Jubiläums-Aktionen

GZ Plus Icon 25 Motive aus Clausthal und Zellerfeld auf einem Plakat

In der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sind zwei Jubiläen zu feiern: „100 Jahre Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld“ sowie „500 Jahre Bergbehörde“. Im September wird Programm gemacht. Jubiläumsplakate sind bereits zu haben.

Heuballen in Flammen

GZ Plus Icon Werk Tanne: Feuer in einem abgelegenen Gebäude

Die Feuerwehr hat am Dienstagnachmittag einen Brand in einem leer stehendem Gebäude von Werk Tanne in Clausthal-Zellerfeld gelöscht. Weil die Brandursache nach wie vor unbekannt ist, hat die Polizei Goslar die Ermittlungen aufgenommen.

Neue Fenster und Fassade

GZ Plus Icon TU Clausthal saniert Sporthalle für rund zwei Millionen Euro

Die Sporthalle der TU Clausthal hat neue Fenster bekommen. Bald folgt eine Lüftungsanlage, wofür 400.000 Euro vom Präsidium der Universität bewilligt wurden. Für die Sanierung der Halle inklusive Dach und Fassade sind rund 1,8 Millionen Euro veranschlagt.

Der insektenfreundlichste Garten

GZ Plus Icon Wettbewerb: Nabu Oberharz sagt Schottergärten den Kampf an

Dass Schottergärten in Niedersachsen verboten sind, ist bekannt. Weil aber nicht alle wissen, wie naturnahe Gärten aussehen, will die Nabu-Ortsgruppe Oberharz aufklären. Dafür wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen, der sich an Gartenbesitzer richtet.

Ehrenamt

GZ Plus Icon Für Clausthaler Ratsmitglieder gibt es zwölf Prozent mehr Geld

Statt 100 Euro erhalten Ratsmitglieder in Clausthal-Zellerfeld nun 112 Euro monatlich – das haben sie selbst beschlossen. Die Erhöhung der Aufwandsentschädigung orientiert sich am Verbraucherpreisindex. Wie üblich ist das ein hitziges Thema im Oberharz.

Versammlung

Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld würdigt ein Lebenswerk

Auch wenn die Einsatzzahlen im Jahr 2023 in Clausthal-Zellerfeld gesunken sind, hatte die Feuerwehr gut zu tun, etwa bei dem Brand in der Erbprinzentanne. Die Einsatzkräfte nutzten die Jahreshauptversammlung auch, um jemanden für sein Lebenswerk zu ehren.

Robert-Koch-Schule

Zum Telemann-Geburtstag gibt es in Clausthal eine Riesen-Torte

Traditionell wird Mitte März der Telemann-Geburtstag in der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld gefeiert.  Sein musikalisches Talent wurde im 17. Jahrhundert im Oberharz gefördert. Wie vielfältig sein Schaffen war, wurde bei der Feier deutlich.

Rat beschließt Meinungsbild

GZ Plus Icon Clausthaler Roe: Was wollen Anwohner und Inhaber?

Soll aus der Adolph-Roemer-Straße eine Einbahnstraße oder gar ein Fußgängerzone werden? Der Rat in Clausthal-Zellerfeld hat beschlossen, ein Meinungsbild von Anwohnern und Geschäftsleuten einzuholen. Die FDP warnt indes vor „fatalem Fehler“.

„Mangelnde Ernsthaftigkeit“

Kein „FuhrherrInnendorf“: Satire-Antrag fliegt aus dem Rat

Zum Stadtjubiläum von Clausthal-Zellerfeld droht den Ortsteilen keine „Scheidung", so wie es Carsten Rehling (Die Partei) in seinem Antrag vorgeschlagen hatte. Aufgrund „mangelnder Ernsthaftigkeit“ ist das Thema von der Tagesordnung des Rats geflogen.

Robert-Koch-Schule

GZ Plus Icon Premiere: Ein Gymnasium voller ausgezeichneter Tänzer

Erstmals hat die Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld zu einem Tanzabend eingeladen, die Sporthalle war brechend voll. Groß war die Freude, dass das Gymnasium eine Auszeichnung erhalten hat, die nur eine andere Schule in Niedersachen auch hat.

Drei Veranstaltungen für 2024

Harz-Classix-Festival: „Größtes Konzert seit der Gründung“

Die Verantwortlichen von Harz-Classix haben das Programm für dieses Jahr bekannt gegeben. Es sind wieder drei Veranstaltungen geplant: Anton Bruckner, sowie die Goll-Orgel stehen im Fokus. Es ist zudem das „größte Konzert seit der Gründung“ geplant.

132.000 Euro in der Kasse

GZ Plus Icon Harz-Classix: Es gibt noch immer keinen Ersten Vorsitzenden

Das Kuratorium, das das Harz-Classix-Festival organisiert, steht noch immer ohne Vorsitzenden da. Nach dem Tod von Dr. Stephan Röthele konnte bislang keine adäquater Nachfolger gefunden werden. Immerhin hat der Verein ein dickes Plus in der Kasse.

Seit 1854 im Familienbesitz

Clausthal: Aus Grosse’scher Buchhandlung wird Thalia

Nach fünf Generationen im Familienbesitz hat Stefan Grosse die Schlüssel für seine Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld an die Kette Thalia übergeben. Er selbst bezeichnet das als „harte Nummer“, freut sich aber, dass es weitergeht.

Neue Details im Prozess

Clausthaler Messer-Angriff: Opfer sagt vor Gericht aus

Im Clausthaler Messerstecher-Prozess bringt die Aussage des Geschädigten neue Details ans Licht. Er berichtet von bizarren Verhaltensveränderungen bei dem Beschuldigten. Die Staatsanwaltschaft geht inzwischen von einem versuchten Mord aus.

Antrag der Satire-Partei

GZ Plus Icon Heißt Buntenbock bald etwa „FuhrherrInnendorf“?

Nach 100 Jahren „Zwangsehe“ von Clausthal und Zellerfeld will Carsten Rehling (Die Partei) die Gemeindestruktur im Oberharz ändern, dazu hat er jetzt einen Antrag für die nächste Ratssitzung gestellt. Gehört Clausthal also vielleicht bald zu Göttingen?

Beschuldigter sagt aus

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher-Prozess: Beschuldigter sagt aus

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus Clausthal haben Zeugen grausige Szenen beschrieben. Der Beschuldigte kam am dritten Verhandlungstag zu Wort – mit verworrenen Erinnerungen, die teils sehr von den Zeugenaussagen abwichen.

„Netzwerk Helfen“

Spiele im „Internationalen Café“ brechen das Eis

Im „Internationalen Café“,  das aus dem „Netzwerk Helfen“ hervorgegangen ist, werden Kontakte geknüpft – auch über Gesellschaftsspiele. Es dient der Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland ein neues Leben beginnen.

Zweite Auflage

„Stunden des Glücks“ beim Clausthaler Book-Dating

Das Book-Dating in der Clausthaler Stadtbibliothek ging in die zweite Runde: Die Bücherauswahl war so vielfältig wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. So manch einer hat an diesem Abend eine neue Buchinspiration für sich mitgenommen.

Auf dem Polizeikomissariat Oberharz

Kurioser Einsatz: Feuerwehr hilft beim Öffnen von Handschellen

Dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, zeigte sich bei einem kuriosen Einsatz auf dem Polizeikommissariat Oberharz: Weil ein 28-Jähriger die Handschellen, die er sich selbst angelegt hatte, nicht mehr öffnen konnte, musste ein Bolzenschneider her.

Polizei ermittelt

Schon wieder brennt in Clausthal-Zellerfeld eine Laube

Die Feuerwehr löschte Sonntagnacht einen Brand in einer Gartenlaube in Clausthal-Zellerfeld. Seit September stand komischerweise zum dritten Mal eine Hütte in der Kleingartenanlage Roseneck in Flammen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Alte Rats-Apotheke

GZ Plus Icon Exklusiver Einblick: Stadtführer lüftet Clausthals Geheimnisse

Wolfgang Wiese bietet Führungen in Clausthal-Zellerfeld an. Teilnehmer bekommen dabei exklusive Einblicke in Gebäude, in die sie normalerweise keinen Zutritt haben. Wer hat sich nicht auch schon gefragt, wie es in der alten Apotheke in Clausthal aussieht?

Schüler wollen Filmpreis gewinnen

Oberharzer Jugendliche drehen Film gegen Mobbing

Jugendliche der Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld haben einen Kurzfilm gedreht, mit dem sie sich gegen Mobbing aussprechen. Der Film ist Teil des Unterrichts und könnte nun einen Publikumspreis gewinnen – wenn ihn genug Menschen ansehen.

Brauchtum

Wo lodern im Oberharz die Osterfeuer?

Auch wenn Ostern erst in ein paar Wochen ist, laufen die Vorbereitungen für die Osterfeuer im Oberharz bereits auf Hochtouren. Schließlich wird das Brenngut nicht nur auf einen Haufen geworfen, es wird kunstvoll angerichtet. Die GZ liefert einen Überblick. 

653.000 Euro

Clausthal will Verluste des Bauhofes vorzeitig ausgleichen

Der Finanzausschuss sprach sich einstimmig dafür aus, dass die Stadt den Verlust des Baubetriebshofes aus den Jahren 2019 bis 2022 schon jetzt ausgleicht. Die Rede ist von rund 653.000 Euro. Dennoch müssen auch langfristige Lösungen gefunden werden.

Aufwandsentschädigung

GZ Plus Icon Oberharzer Lokalpolitiker wollen mehr Geld

Kontrovers diskutierte der Finanzausschuss in Clausthal die Erhöhung der Aufwandsentschädigung: Die Parteien waren sich uneins, ob es mehr Geld für Ratsmitglieder geben soll. Außerdem ging es um den Nachtragshaushalt – das Defizit im Stadtsäckel erhöht sich.

Internationale Zusammenarbeit

TU Clausthal kooperiert mit Uni in den USA

Die TU Clausthal hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Colorado School of Mines unterschrieben. Praktikanten der US-Universität, aber auch Professoren könnten damit in Zukunft häufiger im Oberharz anzutreffen sein.

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn

Clausthal-Zellerfeld: Große Emotionen bei Ukraine-Gedenktag

Auf dem Clausthaler Marktkirchenplatz gedachten Ukrainer und Deutsche gemeinsam der Opfer des Krieges. In emotionalen Reden drückten sie ihre Trauer aus und riefen zu Mut und Zusammenhalt auf. Mehr als 100 Menschen waren dem Aufruf gefolgt.

Fahrbahn wird saniert

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Roe: „Hohe Gefährdungslage“

Die Glück-Auf-Gruppe bringt im Bauausschuss erneut eine Fußgängerzone auf der Clausthaler Adolph-Roemer-Straße ins Spiel. Aber zunächst soll nur die Fahrbahn saniert werden. 1,7 Millionen Euro sollen dafür bereitgestellt werden.

Clausthaler Universität

GZ Plus Icon Schaffel-Mancini bleibt Gleichstellungsbeauftragte der TU

Dr. Natalia Schaffel-Mancini wurde erfolgreich wiedergewählt: Sie bleibt zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der TU Clausthal. Sie wll sich für gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer einsetzen. Was sind weitere Pläne für ihre zweite Amtszeit?

„Wischiwaschi“-Unterlagen?

GZ Plus Icon Wohngebiet auf Clausthals Ex-Sportplatz wirft Fragen auf

Der Oberharzer Bauausschuss hat eine Marathonsitzung hinter sich, bei der es teils hitzig zuging. Auf der Tagesordnung stand auch das Mehrgenerationen-Wohnquartier auf dem Clausthaler Sportplatz. Es hieß, dass die Planunterlagen „Wischiwaschi“ seien.

Neue Präsidentin

GZ Plus Icon Dr. Sylvia Schattauer – Amtseinführung an der TU Clausthal

Dr. Sylvia Schattauer ist seit November Präsidentin der TU Clausthal, jetzt war aber die Amtseinführung – unter anderem mit zahlreichen Wegbegleitern und zwei Ministern. Schattauer erhielt neben der Amtskette nützliche Helferlein, wie Kytta-Salbe.

Titan-Recycling

GZ Plus Icon TU Clausthal forscht, um unabhängig von Russland zu sein

Die TU Clausthal koordiniert ein europaweiteres Projekt im Umfang von 5 Millionen Euro, allein die Harzer Uni enthält Fördermittel in Höhe von 700.000 Euro. Es geht um das Recycling von Titan. Ziel sei es, unabhängig vom russischen Titan zu werden.

Gute und schlechte Nachrichten

Clausthaler planen wieder ihr Schützenfest

Die Schützengesellschaft Clausthal traf sich zu ihrer Versammlung. Themen waren unter anderem die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, Nachwahlen und das Einschwören neuer Mitglieder. Vorstandposten zu besetzen ist jedoch zunehmen schwerer.

500 Jahre Bergbehörde

GZ Plus Icon Clausthaler Bergdankfest ist Generalprobe für Jubiläum

Auch wenn heutzutage kein aktiver Bergbau mehr im Oberharz betrieben wird, wird noch immer Bergdankfest gefeiert. In Clausthal-Zellerfeld standen Umzug, Gottesdienst und Tzscherper an. Die Feier war die Generalprobe für das große Jubiläum im September.

Fasching des Jugendrings

600 Jecken: Clausthaler Stadthalle ist Karnevalhochburg

Wenn Prinzessinnen und Polizisten um die Wette laufen, kann das nur eines bedeuten: Es ist Fasching. Am Samstag verwandelte sich die Clausthaler Stadthalle in eine Karnevalhochburg. Rund 600 kleine und große Jecken feierten auf Einladung des Jugendrings.

Demo gegen Rechtsextremismus

GZ Plus Icon Oberharzer zeigen Flagge für Vielfalt und Toleranz

Rund 350 Menschen haben am Samstagnachmittag in Clausthal-Zellerfeld ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Zehn Redner sprachen zu den Teilnehmern. Sie betonten die Wichtigkeit von Toleranz und Zusammenhalt.

100 Tage im Amt

GZ Plus Icon TU-Präsidentin Schattauer im Interview: Uni bleibt erhalten

Dr. Sylvia Schattauer ist seit 100 Tagen Präsidentin der TU Clausthal – genug Zeit, um sich mit der Oberharzer Hochschullandschaft vertraut zu machen. Im GZ-Interview spricht sie über sinkende Studierendenzahlen und Investitionen in Millionenhöhe.

Alle Fraktionen vertreten

Clausthal will gegen Rechtsextremismus demonstrieren

Für Samstagnachmittag ist eine Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Marktkirchenplatz in Clausthal geplant, die laut Landkreis inzwischen „offiziell genehmigt ist“ . Die Initiative geht von der Linksjugend aus, ein breites Bündnis will sich beteiligen.

Experten treffen sich

TU Clausthal: Bergbau unterstreicht Innovationsgeist

Das Fördertechnik-Kolloquium der TU Clausthal bringt seit zwei Jahrzehnten zahlreiche Experten in der Aula Academica zusammen. Zur elften Auflage kommen rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Mitteleuropa.