Putzaktion der TU Clausthal: Studenten machen ihren Campus sauber

Gut ausgerüstet ziehen die „Cleaner“ über den Campus. Foto: TU Clausthal
Studierende und Mitarbeiter der TU Clausthal haben sich beim „Campus Clean Up“ mit Zangen und Handschuhen ausgerüstet und ihren Campus aufgeräumt. Die TU reiht sich damit ein in eine Fülle an Putzaktionen, die in diesem Jahr stattgefunden haben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Zum zweiten Mal haben Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Clausthal beim „Campus Clean Up“ ihren Campus sauber gemacht und von Müll befreit. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllzangen und Eimern waren etwa 15 bis 20 Studierende und Mitarbeiter der Universität zwei Stunden lang im Einsatz, um den Campus im Feldgrabengebiet von Unrat zu säubern. Mehr als drei große Säcke voller Müll waren laut einer Pressemitteilung der TU Clausthal die Ausbeute.
Viel Müll an Bushaltestellen

Auch ein Vierbeiner unterstützt beim Säubern des Clausthaler Campus. Foto: TU Clausthal
„Insbesondere an Bushaltestellen, an denen kein Mülleimer steht, sammelt sich einiges an“, erzählt Professor Niels Neumann vom Institut für Elektrische Informationstechnik. Er gehörte neben Dr. Asja Mrotzek-Blöß (Referentin für Nachhaltigkeit und Transformation) und Joachim Mertens (Leiter der Technischen Verwaltung) zu den Initiatoren der Aktion. Mit dem „Campus Clean Up“ will die Oberharzer Universität auch ihr auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Leitthema Circular Economy, also Kreislaufwirtschaft, unterstreichen.
Breite Unterstützung
Nach getaner Arbeit waren alle „Campus Cleaner“ vor der Mensa zu Getränken eingeladen, die gesponsert wurden vom Studierendenwerk OstNiedersachsen und von der Forschungsbrauerei der TU Clausthal. Weitere Unterstützer der Aktion waren die Stabsstelle „Presse, Kommunikation und Marketing“, die Kreiswirtschaftsbetriebe und die Stadt Goslar sowie die Vaupel-Kita-Stiftung, die beispielsweise die Zangen zur Verfügung gestellt hatte.

Dutzende Eimer werden mit Müll gefüllt. Foto: TU Clausthal
Mehrere Putzaktionen
In den vergangenen Monaten hatte es in ganz Clausthal-Zellerfeld mehrere derartige Putzaktionen gegeben. So hatten etwa Anfang Mai bereits die Jungen und Mädchen der Grundschule Zellerfeld das Gelände rund um ihre Schule von Müll befreit. In Buntenbock hatten die Kinder und Jugendlichen des Ski-Clubs das Fuhrherrendorf aufgehübscht. Und einige Wochen zuvor waren schon die ganz kleinen Oberharzer an der Reihe. Alle Kindergärten im Stadtgebiet haben mitgemacht und mit Zangen und Eimern ausgerüstet die Stadt beim Dreck-Weg-Tag ein wenig sauberer gemacht. Federführend dabei war ebenfalls die Vaupel-Kita-Stiftung. red