Alle Artikel zum Thema: Müll

Müll

Altkleidercontainer überfüllt

GZ Plus Icon Langelsheim: Falsche Müllentsorgung ärgert die Aufsteller

Überfüllte Altkleidercontainer, defekte Klappen und illegal abgeladener Müll – in mehreren Ortsteilen von Langelsheim eskaliert die Situation an den Sammelstellen. Was steckt hinter dem Problem – und droht jetzt der Rückbau der Container?

Aktion „Aschenbecher to go“

Goslarer Kita-Kinder kämpfen gegen Kippenmüll auf den Straßen

Kinder aus der Goslarer Kita „Kunterbunt“ haben sich beim Müllsammel-Tag über die riesigen Mengen von Zigarettenkippen geärgert, die sie aufsammeln mussten. Jetzt haben sie eine Idee: Sie wollen kostenlose Taschen-Aschenbecher an Raucher verteilen.

Aufruf der Vereine

GZ Plus Icon Mit fast 40 Helfern wird rund um Braunlage der Müll eingesammelt

Rund 40 Aktive machten sich bei der Umweltaktion von Feuerwehr, Harzklub und Fußballverein rund um Braunlage auf den Weg in den Wald – ihre Mission: Müll sammeln. Davon finden sie reichlich, vor allem Papier und Flaschen. Aber auch noch etwas anderes.

50 Freiwillige sammeln Müll

Sauberer Campus für den 250. Geburtstag der TU Clausthal

Als vollen Erfolg verbucht die TU Clausthal die Müllsammelaktion im Feldgrabengebiet und an der Tannenhöhe. Passend zum 250. Geburtstag der Universität soll der Campus sauber sein. Auch zwei Hunde waren beim Campus-Clean-up dabei.

Vaupel-Stiftung organisiert Aktion

GZ Plus Icon Dreck-weg-Tag: Oberharzer Kitas sammeln fleißig Müll

Die Oberharzer Vaupel-Kita-Stiftung hat zum Dreck-weg-Tag eingeladen, und alle Kitas der Berg- und Universitätsstadt machen mit. Ausgerüstet wie die Profis haben die Kleinen in der Stadt nach Müll gesucht – auf den Spuren des Müllmonsters Mupf.

Aktion der Vereine

Helfer sammeln den Müll rund um die Bergstadt ein

Mit Greifzangen und Müllbeuteln machten sich am Samstag viele Helferinnen und Helfer auf den Weg, um für eine saubere Umwelt zu sorgen. Mehrere Vereine und Institutionen haben sich dabei zusammengeschlossen, um dem Abfall an den Kragen zu gehen.

Aktion „Saubere Landschaft“

Polizeieinsatz: Aufgebrochener Tresor beim Müllsammeln entdeckt

Zahlreiche Helfer erklärten sich am Wochenende bereit, die Stadt Langelsheim von Müll zu befreien. Doch bei der Aktion fanden die Freiwilligen auch etwas Unerwartetes: einen aufgebrochenen Kleintresor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Goslar wird vom Unrat befreit

Fast 3000 Menschen helfen beim Müllsammeln

Kitas und Schulen haben am Freitag vorgelegt. Am Samstag ziehen Vereine, Organisationen und Gruppen nach. Goslar hat fürs Wochenende zur gemeinsamen Müllsammelaktion aufgerufen, die den Namen „Müllboss“ trägt.

Müllboss im Goslar-Einsatz

Großer Frühjahrsputz im Goslarer Stadtgebiet

Auch 2025 findet die Müllsammelaktion „Müllboss im Einsatz“ statt. Am Samstag, 29. März, wird die gemeinsame Sammelaktion durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen aus Goslars Kindergärten und Schulen sind bereits am 28. März zum Sammeln unterwegs.

Müllsammelaktion

Am 29. März kehrt der Müllboss nach Goslar zurück

Auch in diesem Jahr findet wieder die gemeinsame Müllsammelaktion „Müllboss im Einsatz“ vor den Osterferien statt. Am Samstag, 29. März, wird die gemeinsame stadtweiteSammelaktion durchgeführt. Die Stadt sucht freiwillige Helfer.

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburg ruft zum Frühjahrsputz auf

Die Stadt lädt freiwillige Helfer vom 24. März bis 27. April zur 38. Ausgabe der Aktion „Saubere Landschaft“ ein. Anmeldungen zum jährlichen Frühjahrsputz sind noch bis zum 16. März möglich. Das ist geplant.

Tonne muss weit transportiert werden

GZ Plus Icon Hohegeiß: Bürger ärgern sich über die Müllentsorgung

Der Schriftverkehr, den sich Hubert Seidenstücker mit den Kreiswirtschaftsbetrieben liefert, wird immer dicker. Dabei streiten sich der Hohegeißer Bürger und das Unternehmen über die Abfallentsorgung, bei der weitere Wege zurückgelegt werden müssen.

Landkreis und Stadt einigen sich

GZ Plus Icon Mülldeponie-Sanierung bei Clausthal-Zellerfeld kostet 350.000 Euro

Die ehemalige Hausmüll-Deponie westlich des Ottiliae-Schachts bei Clausthal-Zellerfeld soll saniert werden. Kostenpunkt: 350.000 Euro. Die Stadt soll nun, gemäß einer Vereinbarung mit dem Landkreis Goslar, 30 Prozent der Kosten übernehmen.

Kurz nach der Eröffnung

GZ Plus Icon Unruhestifter vermüllen Pumptrack und zündeln am Mülleimer

Der neu eröffnete Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld ist mehrfach Ziel von Vandalen geworden. Unbekannte vermüllten die Sitzecke sowie die Fahrbahn. Ein Jugendlicher wurde zuletzt beim Zündeln erwischt. So reagiert nun die Stadt.

Der Goslarer Rat hat entschieden

GZ Plus Icon Raus aus dem Kippen-Verein, rein in das Klima-Bündnis

Rein und Raus im Rat: Während seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschließt das Gremium, die Mitgliedschaft beim Verein Tobacycle zu kündigen, aber probeweise für ein Jahr der Allianza del Clima beizutreten.

Freiwillige Aktion

Islamische Studentengemeinschaft sammelt Müll in Clausthal

Am Wochenende hatte sich eine Gruppe aus Studenten und zwei Kindern zusammengefunden, um Müll im Bereich der Clausthaler Marktkirche aufzusammeln. Der größte Ärger waren achtlos weggeworfene Zigarettenkippen, die an allen möglichen Ecken lagen.

„Campus Clean Up“

Putzaktion der TU Clausthal: Studenten machen ihren Campus sauber

Studierende und Mitarbeiter der TU Clausthal haben sich beim „Campus Clean Up“ mit Zangen und Handschuhen ausgerüstet und ihren Campus aufgeräumt. Die TU reiht sich damit ein in eine Fülle an Putzaktionen, die in diesem Jahr stattgefunden haben.

Austritt aus „TobaCycle“

GZ Plus Icon Kippenstummel in Goslar: Neue Mülleimer statt Recycling-Verein

Die Stadt Goslar zieht nach einem Jahr ein ernüchterndes Fazit aus dem Pilotprojekt Kippenstummel-Recycling. Die Mitgliedschaft im Verein „TobaCycle“ wird gekündigt und stattdessen sollen neue Mülleimer in der Innenstadt installiert werden.

Putzaktion der Schule

Zellerfelder Grundschüler räumen die Umgebung auf

Von der ersten bis zur vierten Klasse packen alle Kinder der Grundschule Zellerfeld mit an und füllen mehrere Müllsäcke mit Abfall von der Straße. Die gute Nachricht ist: Ganz so viel Müll wie befürchtet, gibt es in Zellerfeld doch nicht.

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburger sammeln 20 Kubikmeter Müll

Die Putzgeschwader sind wieder eingerückt: Seit Ende März waren rund 400 Bad Harzburger jeden Alters ehrenamtlich unterwegs gewesen, um bei der 37. Aktion „Saubere Landschaft“ den Müll aus der Natur zu klauben. 20 Kubikmeter kamen zusammen.

Statistik der Abfallbehörde

Seesen: Wilder Müll ist eine wachsende Herausforderung

Die Zahl der Fälle von in der Natur entsorgtem Müll ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für die illegale Entsorgung droht bereits ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro. Der Klima- und Umweltausschuss berät über weitere Lösungsmöglichkeiten.

Dreck-Weg-Tag

GZ Plus Icon Viele kleine Oberharzer putzen ganz Clausthal-Zellerfeld

Zum zweiten Mal hatte die Vaupel-Stiftung einen Dreck-Weg-Tag organisiert – und alle Kindergärten im Stadtgebiet von Clausthal-Zellerfeld haben mitgemacht und jede Menge Müll von den Straßen gesammelt. Das Gemeinschaftsprojekt könnte noch wachsen.

Urlaubsinsel

GZ Plus Icon Müll-Flut überrollt Bali

Müllteppich statt Traumstrand: Eine Flut aus Plastikflaschen und kaum noch identifizierbarem Unrat wird seit Tagen auf Bali an Land gespült. Das Problem ist nicht neu - aber die Ausmaße schon.

Aufräum-Aktion

GZ Plus Icon Sauber: 2380 freiwillige Müllbosse räumen in Goslar auf

Zur Aufräum-Aktion „Müllboss im Einsatz“ hatte die Stadt Goslar eingeladen: Am Wochenende packten 2380 Helfer an und sorgten in ihrer Stadt und in ihren Dörfern für Ordnung. Gefunden wurden ein Swimmingpool, ein Klodeckel, Spritzen und Kfz-Papiere.

Altpapier und Altglas

Bad Harzburg: Neue Müllcontainer-Standorte stehen fest

Für die Altpapier- und Altglas-Container, die aus der Bad Harzburger Fritz-König- und der Deilichstraße entfernt wurden, sind neue Standorte gefunden. Das haben jetzt die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar mitgeteilt. Die Hälfte ist bereits aufgestellt.

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburgs Frühjahrsputz: Jetzt noch anmelden

Auch in diesem Jahr ermuntert die Stadt Bad Harzburg ihre Bürger, sich an der Aktion "Saubere Landschaft" zu beteiligen und die Natur von Müll zu befreien. Anmeldungen dazu sind noch bis 15. März möglich. Greifwerkzeuge und Säcke werden gestellt.

Stellplätze werden verlegt

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Altglas- und Altpapiercontainer ziehen um

In der Fritz-König-Straße sowie der Deilichstraße in Bad Harzburg sind die Wertstoffbehälter der Kreiswirtschaftbetriebe abgebaut worden. Beide Standplätze fallen künftig weg. Sie sollen verlegt werden. Das hat einen ganz bestimmten Grund.

Geldstrafe akzeptiert

Fliegerhorst-Deponie: Strafbefehl ist rechtskräftig

Fliegerhorst-Investor Folkert Bruns hat die Geldstrafe in Höhe von 22.500 Euro akzeptiert. Laut Goslarer Amtsgericht ist ein Strafbefehl gegen ihn wegen ungenehmigter Erdmassen-Deponierung mittlerweile rechtskräftig.

Anwohner haben Bedenken

GZ Plus Icon Firma Neumann will 60 Prozent mehr Schrott verarbeiten

Die Firma Neumann in Vienenburg will ihre Kapazitäten zur Schrottverarbeitung erhöhen. Geplant ist eine Steigerung der Durchsatzmenge von 156 auf 250 Tonnen pro Tag. Anwohner sind besorgt über die Auswirkungen auf Lärm, Gerüche und Umweltverschmutzung.

Behälter zu klein?

Gelbe Tonnen: Immer wieder Klagen im Landkreis Goslar

Mit der gelben Tonne, die Anfang des Jahres eingeführt wurde, sollten die Probleme mit Verpackungsabfällen, die zuvor im gelben Sack gesammelt wurden, beendet sein. Doch auch jetzt gibt es immer wieder Beschwerden.

Rund 3000 Wechselanträge

GZ Plus Icon Gelbe Tonne: Vielen passt die Größe nicht

Die Kritik an der gelben Tonne hält sich einen Monat nach ihrer Einführung in Grenzen, berichten die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar. Aber viele Menschen wollen einen weiteren Behälter oder einen abgeben. Dazu liegen rund 3000 Anträge vor.

Beräumung

GZ Plus Icon Auf der Othfresener Altlast Grube gehen die Arbeiten weiter

Die Othfresener Altlast Grube Ida bleibt auch im neuen Jahr im Fokus der Behörden. Aufgrund „unvorhersehbarer Ereignisse“, so der Landkreis Goslar, konnte die Beräumung Ende vergangenen Jahres nicht abgeschlossen werden. Jetzt soll es weitergehen.

Keine Gefahr für Anwohner

GZ Plus Icon Asbest im Altenauer Abbruchhaus – Schutt wird entsorgt

Im Fall des Altenauer Abbruchhauses zeichnet sich langsam ein Ende ab. Eine Fachfirma hat damit begonnen, den Schutt zu entsorgen. Gutachter haben darin Asbest gefunden, laut dem Landkreis besteht aber trotzdem keine Gefahr für die Anwohner.

Verbraucher

GZ Plus Icon EU-Länder wollen Verpackungsmüll reduzieren

Die schnelle Bestellung im Internet, der Kaffee zum Mitnehmen: Die EU-Länder wollen Verpackungsmüll in Europa stark reduzieren. Dafür sollen unter anderem die Hersteller liefern.

Sanierung endet

GZ Plus Icon Altlast Deponie Morgenstern: Tickende Zeitbombe ist entschärft

Erst Eisenerzgrube, dann Altlast eines chemischen Entsorgungsbetriebs, später Hausmüll- und Bauschuttdeponie – und zum Schluss tickende Zeitbombe. Die ist jetzt entschärft. Die Sanierung des Standorts Morgenstern bei Döhren ist nahezu abgeschlossen.

Auslieferung der Behälter läuft

GZ Plus Icon Landkreis Goslar: Tausende Fragen zu den gelben Tonnen

Die Auslieferung der gelben Tonnen im Landkreis Goslar kommt gut voran. Von den 54.000 Behältern sind die meisten mittlerweile beim Bürger angekommen. Derweil müssen die Kreiswirtschaftsbetriebe tausende Fragen zu dem Ablauf beantworten.

Umweltverschmutzung

GZ Plus Icon Kleine Fortschritte bei Altlastenbeseitigung

Fast 100.000 Verdachtsflächen für Altlast-Standorte gibt es noch in Niedersachsen. Ihre Beseitigung dauert teilweise Jahrzehnte und kommt nur langsam voran, wie auch neue Daten zeigen. Was das für Bürger bedeutet.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (5)

GZ Plus Icon Blaue Tonne, gelbe Tonne: Was bringt das denn?

Es gibt eine blaue Tonne, eine gelbe Tonne, eine schwarze Tonne für Restmüll und Sammelcontainer, in denen Grün-, Braun- und Weißglas getrennt entsorgt werden sollen. Die GZ hat bei den Kreiswirtschaftsbetrieben nachgefragt, was Müllsortierung bringt.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (3)

GZ Plus Icon Test im Supermarkt: Zwei Einkäufe mit vielen Facetten

Der doppelte Sowa: In meiner Familie bin ich für alle Lebensmitteleinkäufe zuständig. Nun gehe ich zweimal einkaufen: Zuerst normal mit Zeitdruck, ohne Rücksicht auf Verpackungen, das andere Mal fast schon öko und auf Regionalität achtend.

Initiative zur Abfallvermeidung

Wöltingerode sucht Wege aus der Verpackungsflut

Die europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine Initiative, die das Bewusstsein dafür schärfen soll, Müll zu vermeiden. Das Land Niedersachsen beging den Auftakt in diesem Jahr mit den Kreiswirtschaftsbetrieben Goslar im Kloster Wöltingerode.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (2)

GZ Plus Icon Wie wertvolles Eisen aus dem Abfall gefischt wird

Im zweiten Teil der GZ-Serie „Weniger ist mehr“ blicken wir auf die Vienenburger Bruno Neumann Schrott und Metall GmbH. Dort zeigen wir den Recycling-Weg einer Weißblechdose und erklären, wie wichtig bereits die ersten Schritte sind.

Ermittlungen werden aufgenommen

GZ Plus Icon Oberharz: Illegaler Müllhaufen wächst wie die Wut der Anwohner

Unbekannte Personen entsorgen seit Längerem ihren Schrott neben den Containern in Clausthal-Zellerfeld. Dort liegen zum Beispiel alte Möbel, Kleidung, Pappe in Plastiktüten und Pfannen. Der Landkreis und die Polizei sprechen von hohen Strafen.

GZ-Serie „Weniger ist mehr“ (1)

GZ Plus Icon Wie der Müllberg aus dem Landkreis Goslar entsorgt wird

In ihrer Reihe „Harz-Wissen“ beschäftigt sich die GZ mit Abfallvermeidung und Recycling. Der erste Bericht befasst sich mit den Abfallmengen im Landkreis Goslar, die in den vergangenen Jahren nur leicht zurückgegangen sind.

Auftakt im Harz

„Europäische Woche der Abfallvermeidung“ in Wöltingerode

Mit zahlreichen Ausstellern aus der Region sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Verbänden und Wissenschaft startet Niedersachsen kommenden Montag mit einer Veranstaltung in Wöltingerode in die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“.

Die Räumung beginnt

GZ Plus Icon Othfresen: Bagger entfernen Altlasten auf Grube Ida

Die Aufräumarbeiten haben begonnen: Mit drei Wochen Verspätung entfernen Bagger Altlasten auf der Grube Ida. Alleine bei der Entsorgung der vom Brand vernichteten Halle fallen mehr als 1000 Tonnen Material an – auf dem Gelände liegt haufenweise Müll.

Neuer Fahrplan

GZ Plus Icon Altlast Grube Ida in Othfresen: Räumung verzögert sich

Aufmerksame Othfresener haben es bemerkt: Die Räumungsarbeiten auf dem Gelände der Altlast Grube Ida haben doch noch nicht begonnen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Kreis nennt Gründe für die Verzögerung und einen neuen Fahrplan.

Streitobjekt

GZ Plus Icon Räumung der Altlast Grube Ida in Othfresen beginnt

Nun ist es soweit: Die Räumung der Othfresener Altlast Grube Ida, die jahrelang Streit verursacht hat, steht bevor. Nach Auskunft des Landkreises Goslar auf GZ-Anfrage ist der Auftrag vergeben worden. Die Arbeiten sollen noch in dieser Woche beginnen.

100 Tonnen pro Tag

GZ Plus Icon Harlingerode betreibt Mülltrennung im großen Stil

In der Entsorgungsanlage „Im Heiligenholze“ werden Abfälle fast jeder Art für den Weitertransport gesammelt. Das erfordert eine Menge Fachwissen, schwere Gerätschaften und neue Auszubildende. Die Mitarbeiter warnen vor falschem Wegwerfen von Akuus.

Hohe Kosten für Entsorgung

GZ Plus Icon Wilde Müllkippen an immer mehr Ecken im Landkreis Goslar

Illegale wilde Müllhalden sind nicht nur eine Umweltsünde, sie kosten auch viel Geld. Der Landkreis Goslar geht davon aus, dass auch dieses Jahr mehr als 200 Anzeigen bei ihm gestellt werden. Allein die Bearbeitung der Fälle sorge für enorme Kosten.

Bei Sammelaktion gefunden

Polizei Goslar bestätigt: CvD-Müllfund ist Marihuana

Beim Aufräum-Tag in Goslar haben Schüler Drogen gefunden. Müll sammelnde Jugendliche des Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasiums entdeckten die Substanz am 24. März und brachten sie Polizei. Die bestätigt nun: Bei dem Fund handelt es sich um Cannabis.

Großer Frühjahrsputz

2130 Menschen helfen beim Müllsammeln in Goslar

Dieser Frühjahrsputz hat sich wirklich gelohnt. Laut Angaben der Stadtverwaltung haben sich 2130 Menschen an der jährlichen Müllsammelaktion im Stadtgebiet beteiligt – ein neuer Rekordwert. Wie viel der gesammelte Müll wiegt, steht aktuell noch nicht fest.

Streik im Landkreis Goslar

Tarifstreit: Verdi bestreikt Stadtbusse und Müllabfuhr

In Goslar fahren die Stadtbusse nicht, in einigen Gebieten bleiben Altpapiertonnen und Biotonnen stehen, Kleingeräte werden nicht abgeholt. Außerdem bleibt eine Kita in Seesen dicht: Rund 100 Mitarbeiter aus dem öffentlichen Dienst streiken.

Wilde Müllkippe

Bahn: Keine illegale Müllentsorgung mehr

Wie die Bahn in einer Stellungnahme mitteilt, habe das Unternehmen kein Verständnis für die illegale Müllentsorgung auf dem Gelände beim Kaufland. Schilder und eine Strafandrohung sollen den Umweltsündern zukünftig entgegenwirken.

Wilde Müllkippe

Illegal entsorgter Müll sorgt für Frust in Goslar

Seit Wochen wird an der Einfahrt am Kaufland Müll abgeladen – mittlerweile ist ein Berg zusammengekommen. Ein Anwohner wehrt sich, doch Stadt, Kreiswirtschaftsbetriebe und die Deutsche Bahn weisen bisher jede Verantwortung von sich.

Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar

Müll aus Altpapier-Container verdreckt Hahndorfer Vorgärten

Fliegende Blätter und geschreddertes Papier im Vorgarten: Als Nachbarin eines Altpapier-Containers ist die Hahndorferin Sylke Niehus einiges an Flugmüll vor der Haustür gewohnt. Aber was kürzlich bei ihr vor dem Haus landete, ärgert sie gewaltig.

Gericht gibt Stadt Recht

GZ Plus Icon Salzgitter gewinnt Streit um die gelbe Tonne

Die Stadt Salzgitter hat sich vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig durchgesetzt: Um Verpackungsabfälle zu sammeln, darf sie vom gelben Sack zur gelben Tonne wechseln. Der Abfalldienstleister hatte sich wegen angeblich hoher Kosten dagegen gewehrt.

Kreistag beschließt die Einführung

GZ Plus Icon Landkreis Goslar sagt ja zur gelben Tonne

Weil es immer wieder Beschwerden über die gelben Säcke gibt, die bei Wind auf Fußwege und Straßen rollen und dann den Verpackungsmüll verbreiten, soll im Landkreis Goslar 2024 die gelbe Tonne eingeführt werden. Schon jetzt gibt es Kritik daran.

Goslar bekommt sie, Salzgitter will

GZ Plus Icon Juristischer Streit um die gelbe Tonne

Im Landkreis Goslar wird die gelbe Tonne 2024 eingeführt, anderswo gibt es Probleme. Der Landkreis Hildesheim hat bereits umgestellt, musste aber kämpfen. Salzgitter will die Tonne ebenfalls, die Entscheidung liegt aber beim Verwaltungsgericht.

Studie

GZ Plus Icon In der Arktis liegt Müll aus aller Welt

Eine neue Studie zeigt: Plastikmüll gelangt selbst in die Arktis. Etwa ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Mülls stamme aus Europa, ein großer Teil aus Deutschland.

Wilde Müllentsorgung

GZ Plus Icon Provokationen am Altpapier-Container in Goslar

In den Altpapiercontainer gehört Altpapier: Die Kreiswirtschaftsbetriebe (KWB) finden neben den Behältern aber auch Reifen, Geschirr, Gelbe Säcke, Kleidung und Restmüll. Aus Protest lassen die KWB die wild entsorgten Abfälle vorerst liegen.

Kreistag entscheidet am Montag

GZ Plus Icon Löst die gelbe Tonne den gelben Sack ab?

Der gelbe Sack bereitet oft Probleme, wenn er nicht angebunden und vom Winde verweht wird. Aber löst die gelbe Tonne alle Probleme oder bringt sie neue? Am Montag soll der Kreistag eine Entscheidung treffen. Die Tonne könnte den Sack 2024 ablösen.

Kurioses

GZ Plus Icon New York sucht Rattenfänger

Wer einen Bachelor-Abschluss und Erfahrung in der Stadtplanung hat sowie eine „generell knallharte Aura”, könnte als Ratten-Beauftragter bis zu 170.000 Dollar im Jahr verdienen.

Gestiegene Fallzahlen

GZ Plus Icon Unmut über Müll: Er liegt inmitten des Waldes

Revierförster Julian Syldatk zeigt der GZ Müll-Funde bei Lautenthal und Wolfshagen.Unbekannte Täter haben mehrere Sofas, Plastikmüll und Autoreifen abgeladen. Der Müll ist den Hang runtergeschmissen worden, was die Entsorgung erschwert.

Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Umwelthilfe fordert Böllerverbot zu Silvester

Wegen der Pandemie fiel die große Böllerei in den vergangenen beiden Jahren vielerorts aus. Das dürfte diesmal anders sein. Umweltschützer appellieren deshalb an Bundesinnenministerin Faeser.

Investor will Container aufstellen

GZ Plus Icon Wohin mit dem Müll der neuen Gaststätten in Braunlage?

Im ehemaligen Feuerwehrhaus sollen Gaststätten entstehen, und der Investor will an der Promenade auf der anderen Bodeseite einen Übersee-Container aufstellen, in dem der Müll gelagert werden soll. Das Vorhaben sorgt im Fachausschuss für Diskussionen.

Verpackungen und Notdurft

Der Harzklub Altenau hat ein massives Müllproblem

Im Oberharz herrscht ein Müllproblem im Wald. Schuld dafür seien laut Harzklub-Zweigverein Altenau Wanderer, die es nicht schaffen, ihre Verpackungen wieder mitzunehmen. Dabei ist es doch gerade die Gruppe, die sich an der Natur erfreuen will.

Kreiswirtschaftsbetriebe vor hohen Investitionen

Goslarer Müllabfuhr bekommt moderne Technik

Die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar stehen vor hohen Investitionen: 200 von 500 feuerverzinkten Altpapiercontainern und ein von zwei Müllsammelfahrzeugen mit Seitenlader wurden beschafft. Außerdem sollen Fahrzeuge mit Wasserstofftechnik gekauft werden.

Bio-Beutel stören im Bio-Abfall

GZ Plus Icon Tonnen mit viel „Störmüll“ bleiben stehen

Die Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar sehen Bio-Müllbeutel im Bio-Abfall nicht gerne, weil die Kompostanlagen mit ihnen nicht klarkommen. Die Abfallbehälter werden trotzdem mitgenommen, sie bleiben nur stehen, wenn sich anderer Störmüll darin befindet.

Am Ottiliae-Schacht

GZ Plus Icon Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie in Clausthal beginnt

Die Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie am Ottiliae-Schacht in Clausthal soll im Sommer beginnen. Das teilen jetzt die Kreiswirtschaftsbetriebe mit. Sie erläutern zudem, warum sich die Arbeiten verzögert haben und wie sie genau ablaufen werden.

Fünf verschiedene Systeme

GZ Plus Icon Stadt Goslar testet intelligente Mülleimer

Die Stadt Goslar testet derzeit an fünf Stellen im Stadtgebiet verschiedene Mülleimer einer neuen Generation. Die Abfalltonnen verfügen etwa über eingebaute Pressen oder ein Warnsystem, dass bei drohender Überfüllung Nachrichten verschickt.

CDU und Grüne: Photovoltaik-Pläne

GZ Plus Icon Kreistag stimmt für Solarstrom von der Müllhalde

Photovoltaik für Goslar: Die Fraktionen im Kreistag machen sich Gedanken über Standorte für  die Gewinnung von Solarstrom. Die CDU will Anlagen auf alten Hausmülldeponien bauen. Die Grünen planen, kreiseigene Häuser mit Solardächern ausstatten.

Mitten im Wald

GZ Plus Icon Das Toiletten-Rätsel von Lochtum

Erst Anfang Mai wurde eine Keramik-Toilettenschüssel in einem Wald bei Clausthal-Zellerfeld gefunden. Nun wurde auch in einem Waldgebiet bei Lochtum ein ähnliches Exemplar entdeckt. Was hat es mit den Toiletten auf sich?

Elektrogeräte abgeben leicht gemacht

GZ Plus Icon Recycling per App: Pilotprojekt im Landkreis Goslar

Elektroschrott entsorgen können Einwohner von Harlingerode und Westerode jetzt kinderleicht: Ein Pilotprojekt der TU Clausthal und der Kreis-Wirtschafts-Betriebe macht es möglich. Die Bürgerer füllen eine Box und bestimmen den Abholtermin per App.

Ärger über illegale Müllentsorgung

Stilles Örtchen im Clausthal-Zellerfelder Wald

Im Wald von Clausthal-Zellerfeld hat sich ein Unbekannter offenbar ein stilles Örtchen eingerichtet. Das Bild mag zwar zunächst zum Schmunzeln sein, jedoch nicht für den Harzklub-Zweigverein. Der muss sich jetzt um die Müllentsorgung kümmern.

45 Teilnehmer in St. Andreasberg

Rekordteilnehmerzahl bei Müllsammelaktion

So viel Teilnehmer hatte der Bergstadtverein noch nie. 45 Mitglieder haben jetzt den Müll von den Wanderwegen in und rund um St. Andreasberg aufgesammelt. Mit der Aktion will der Verein den Tieren helfen, aber auch etwas für den Tourismus tun.

CDU-Vorstoß zur SPD-Initiative

GZ Plus Icon Goslarer sollen wilde Müllkippen per App melden können

Zustimmung für eine SPD-Initiative zur Vermeidung von wilden Müllsammelplätzen und deren Anzeige bei der Verwaltung signalisiert die CDU-Ratsfraktion. Sie regt aber den Einsatz einer speziellen App an.

30 Bürger helfen bei der Aktion

Hohegeißer befreien Landschaft um den Ort vom Müll

Ortsvorsteher Sebastian Hansmann war erschüttert: „Dass die Leute so viel wegwerfen, hätte ich nicht gedacht“, meint er. Sebastian Hansmann hatte zu einer Müllsammelaktion aufgerufen, und die Teilnehmer sammelten mehr als 40 Säcke voll Unrat.

SPD will Stadt-Portal besser bewerben

GZ Plus Icon Goslar und der Müll: Dreck-Ecken melden ist kompliziert

Die Goslarer SPD will Dreck-Ecken und Vermüllung den Kampf ansagen. Besonders das Meldeportal "Sag's uns einfach!" soll nach Meinung der Sozialdemokraten besser sichtbar gemacht und stärker beworben werden. Dazu gibt es nun einen Vorstoß im Stadtrat.

Kinder und Jugendliche machen mit

GZ Plus Icon Gielde hat sich herausgeputzt und beklagt „Mülltourismus“

39 Menschen beteiligten sich am Aufhübschen Gieldes und sammelten in gelben Warnwesten Müll an den Straßenrändern ein. Ein Teil des Abfalls dürfte den Teilnehmern zufolge auf „Mülltourismus“ zurückzuführen sein.

Müllboss erfolgreich im Einsatz

GZ Plus Icon Fast 2000 Menschen befreien Goslar von Abfällen und Müll

1900 Menschen haben in und um Goslar zwei Tage lang Müll von Wegen, Plätzen, Wiesen und Straßenrändern gesammelt. Es kamen zahlreiche Säcke und Kuriositäten zusammen, vom entsorgten Staubsauger über Bauschutt bis hin zum neuen Müll-Spitzenreiter: Corona-Schutz-Masken.

Aktion "Saubere Landschaft"

GZ Plus Icon Freiwillige zum Müllsammeln in Bad Harzburg gesucht

Die 35. Auflage der Aktion "Saubere Landschaft" soll am 28. März wieder in Bad Harzburg starten. In den vergangenen beiden Jahren musste sie aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Jetzt werden Freiwillige gesucht, um an der Aktion teilzunehmen.

"Müllboss"-Aktion

Startschuss für das große Müllsammeln in Goslar

Mehrere Hundert Teilnehmer aus Goslarer Schulen und Kindergärten räumten die Straßen und Grünanlagen in der Stadt auf. Es war der Startschuss für die große "Müllboss"-Aktion, die nach zwei Jahren wieder stattfindet und am Samstag fortgesetzt wird.

Helfer befreien das Dorf von Unrat

GZ Plus Icon Müllmassen entsetzen die Hahäuser

Auf Feldwegen, Straßenrändern und in der Landschaft Hahausens hat sich so manches an Müll angesammelt. Ortsbürgermeister Eckhard Ohlendorf sorgt mit ehrenamtlichen Helfern dafür, dass dieser ordnungsgemäß entsorgt wird.

Beschwerde gegen Neumann GmbH

GZ Plus Icon Nach Stürmen in Vienenburg: Müll verärgert Bürgerinitiative

Ärger über fliegende Plastiktüten: Die Stürme, die kürzlich über Vienenburg getobt haben, verteilten Müll vom Schrottplatz der Firma Bruno Neuman in der Landschaft. Die Bürgerinitiative  „Erhaltung der Wohnqualität in Vienenburg" hat sich beschwert.

Bürgerinitiative schlägt Alarm

GZ Plus Icon Scholz GmbH plant Wegzug aus Oker und will nach Vienenburg

Der Scholz Recycling GmbH wird es in Oker zu eng. Bei Bruno Neumann am Vienenburger Schrottplatz ist noch eine Halle frei. Aber die Bürgerinitiative  „Erhaltung der Wohnqualität in Vienenburg“ schlägt Alarm.

Aktion der Umweltverbände

Helfer sammeln in Goslar-Fliegerhorst Müll

Die Goslarer Umweltverbände hatten zu einer Müllsammelaktion am Grauhöfer Holz aufgerufen. Der stürmische Wind hatte von den Baustellen auf dem Fliegerhorst viel Müll in die Natur geweht.

KWB nimmt kaputte Elektro-Geräte an

Recycling: Goslarer Sammelaktion spart 4,8 Tonnen Kohlenstoffdioxid

Elektroschrott-Abgabe im "Drive in": Die Goslarer Kreiswirtschaftsbetriebe laden am Samstag, 23. Oktober, ein zur Sammelaktion. Das Projekt in Zusammenarbeit mit der TU Clausthal soll Rohstoffe sparen, Müll vermeiden und den Bürgern den Wert kaputter Toaster, Radios und (...).