Zähl Pixel
30 Bürger helfen bei der Aktion

Hohegeißer befreien Landschaft um den Ort vom Müll

Freude bei den Teilnehmern über das Ergebnis: Fast drei Stunden lang haben sie die Landschaft rund um Hohegeiß vom Müll befreit.  Foto: Privat

Freude bei den Teilnehmern über das Ergebnis: Fast drei Stunden lang haben sie die Landschaft rund um Hohegeiß vom Müll befreit. Foto: Privat

Ortsvorsteher Sebastian Hansmann war erschüttert: „Dass die Leute so viel wegwerfen, hätte ich nicht gedacht“, meint er. Sebastian Hansmann hatte zu einer Müllsammelaktion aufgerufen, und die Teilnehmer sammelten mehr als 40 Säcke voll Unrat.

Von Michael Eggers Dienstag, 12.04.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. Die Resonanz ist genauso beachtlich wie traurig, das Ergebnis jedenfalls kann sich sehen lassen: In nicht einmal drei Stunden haben die 30 Teilnehmer der Müllsammelaktion in Hohegeiß, zu der Ortsvorsteher Sebastian Hansmann aufgerufen hatte, mehr als 40 blaue große Kunststoffsäcke mit Unrat gefüllt, der in der Landschaft rund um das Bergdorf herumlag.

Start der Aktion war am Schützenplatz. Die Teilnehmer sind die Bereiche rund um Hohegeiß an der B4 in Richtung Braunlage bis zur Heimathütte/Kesselberg, die Landstraße Richtung Zorge bis zur Schimmelbrücke, den Zöllnerweg von der Sorger Straße bis runter zum ehemaligen Noack sowie weitere Wege innerhalb des Ortes an der Liegewiese oder bis zur Wolfsbachmühle abgegangen und haben den meist achtlos am Wegesrand weggeworfenen Müll eingesammelt. Gefunden wurde vom Schokoladen-Papier bis zur Zigarettenschachtel alles. Auch viele unerwartete Dinge, wie Deckenleuchten, Fahrzeugteile, Teppiche oder Windeln sind weggeworfen worden. Schwerpunkte der Vermüllung waren die Parkplätze Heimathütte und Kläranlage.

Die Standorte der vollen Müllsäcke haben die Teilnehmer in der Whatsapp-Gruppe veröffentlicht, berichtet Sebastian Hansmann. Anschließend sind diese meist von den Mitgliedern des Treckerclubs abgeholt und zum Bauhof gefahren worden. Der Ortsvorsteher dankt den Mitarbeitern der Städtischen Betriebe, die zunächst die Müllsäcke zur Verfügung stellten und anschließend den Abfall entsorgten. Nach der Aktion lud Sebastian Hansmann die Teilnehmer zu Bratwürstchen und Kaltgetränken ein.

Wissen, was die Region bewegt: Mit dem kostenlosen Web-Push erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Nachrichten von goslarsche.de

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte