Alle Artikel zum Thema: Hohegeiß

Hohegeiß

Nach Sanierung

GZ Plus Icon Endspurt: Waldschwimmbad Hohegeiß öffnet im August

Der Termin steht: Am 1. August wird das Waldschwimmbad Hohegeiß nach umfassender Sanierung wieder öffnen. Betrieben wird das Freibad im Bärenbachtal von der Stadt Braunlage, die sucht jetzt noch kurzfristig nach einem Pächter für den Kiosk.

Große Feier am 1. Juni

GZ Plus Icon Hohegeißer Wehr wird 150 Jahre alt

Mit viel Musik, leckerem Essen und einem Geschichtsvortrag  wollen die Hohegeißer am 1. Juni den  150. Geburtstag der Feuerwehr feiern. Als Gratulanten haben sich bereits Bürgermeister Wolfgang Langer und Stadtbrandmeister Hans Ervenich angesagt.

Vorsitzender seit 1988 im Amt

GZ Plus Icon Neuer Vorstand: Hohegeißer Schützen wenden Aus ab

Die Existenz des Schützenvereins Hohegeiß stand drei Jahre vor dem 400-jährigen Bestehen auf dem Spiel, doch jetzt scheint alles im Lot zu sein. Der neue Vorstand ist stark verjüngt, und Vorsitzender Hartmut Günther macht für zwei Jahre weiter.

Graffiti-Delikte steigen sprunghaft

Braunlage: Farbschmierereien verhageln Aufklärungsquote

Immer mehr Straftaten, die dann nicht aufgeklärt werden konnten. Die Polizei in Braunlage hat derzeit gut zu tun. Vor allem weil die Zahl der Graffiti-Delikte sprunghaft angestiegen ist, sank die Aufklärungsquote der Beamten von 61 auf 58 Prozent.

Unfallzahlen sind 2023 gesunken

Braunlage: Wieder ein Verkehrstoter auf der B4

Regennasse Fahrbahn, die Kontrolle verloren und gegen Verkehrszeichen und Baumstumpf geprallt: Ein 71-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden ist 2023 bei Braunlage tödlich verunglückt. Dieser Unfall im Mai war der schwerste vergangenes Jahr.

Nur ein Motorrad verunglückt

Hohegeiß: Unfallschwerpunkt Kesselberg entschärft

Nur eine Motorradfahrerin ist seit Anbringen der Rüttelstreifen am Kesselberg auf der B4 verunglückt. Die Polizei ist denn auch nicht nur in Braunlage mit diesen Hindernissen zufrieden, auch Thüringen und Sachsen-Anhalt loben die Rüttelstreifen.

Abwechslungsreiche Festumzüge

GZ Plus Icon Braunlage: Walpurgisfeiern locken in allen Orten

"Heißa, da bin ich", heißt es am Dienstag in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß. Aus allen Ecken kriechen dann wieder die Hexen und Teufel hervor, um fröhlich Walpurguis zu feiern. Die Wettervorhersagen sind gut und versprechen viele Besucher.

Verstärkung im Standesamt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister darf jetzt auch Paare trauen

Das Standesamt im Braunlager Rathaus hat Verstärkung bekommen: Bürgermeister Wolfgang Langer ist nach dreitägiger Fortbildung jetzt auch berechtigt, Paare zu trauen. Jetzt ist die Frage. Wann übernimmt er den ersten Termin für eine Eheschließung?

Walpurgis wird angekündigt

GZ Plus Icon Braunlage: Orte schmücken sich mit Hexen und Teufeln

So mancher Passant hat sich schon erschrocken, wenn er im April durch Braunlage ging. Überall in der Stadt hängen jetzt - wie auch in St. Andreasberg und Hohegeiß  - Hexen und Teufel. Die schaurigen Puppen sollen für die Walpurgisfeiern werben.

Fachausschuss vor Ort

Hohegeiß: Freibad soll am 1. August eröffnen

Die Arbeiten am Waldschwimmbad in Hohegeiß laufen auf Hochtouren. Die Unternehmen sind dabei, die Becken zu fliesen und Steinplatten neu zu verlegen. Wenn alles gut läuft, soll das Bad am 1. August eröffnen, teilt der Bürgermeister mit.

Traditionen kennenlernen

GZ Plus Icon Hunderte kommen extra fürs Osterfeuer nach Braunlage

Osterfeuer sind traditionell ein beliebter Treffpunkt. Zu jenen in der Stadt Braunlage und ihren Ortsteilen kamen am Samstag allerdings nicht nur Einheimische, sondern auch etliche Gäste von weiter her. Sie waren zum Teil extra angereist.

Wettervorhersagen sind gut

Braunlage: Volles Programm über die Oster-Feiertage

Mit einem attraktiven Programm werben Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß um Besuch über die Feiertage. Neben den Tourist-Infos haben auch die Kirchengemeinden und die Vereine für Veranstaltungen, wie beispielsweise die Osterfeuer, gesorgt.

Orte pflegen die Tradition

In Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß brennen Osterfeuer

Ob traditionell mit Ruß schwärzen und aufwendigem Aufbau oder als Lagerfeuer: In allen drei Orten der Stadt Braunlage brennen am Ostersamstag, 30. März, wieder die Osterfeuer. Verantwortlich für die lodernden Flammen sind jeweils Vereine.

Eine scheinbare Verpuffung

Hohegeiß: Feuerwehr übt den Ernstfall unter realen Bedingungen

Eine zufriedene Bilanz zieht Ortsbrandmeister Frank Lindemann über die Alarmübung am Mittwochabend in der Langen Straße in Hohegeiß. Es habe alles gut funktioniert, meinte er, zudem lobte der Einsatzleiter die Zusammenarbeit mit der Braunlager Wehr.

Wegen rechter Tendenzen

GZ Plus Icon Harzklub Hohegeiß distanziert sich von Zorger Zweigverein

Der Harzklub Hohegeiß hat diskutiert, wie und ob er künftig mit dem Zweigverein aus Zorge zusammenarbeiten will. Der war wegen rechter Tendenzen eines Vorstandsmitglieds ins Gerede gekommen. Die Hohegeiße wollen erst einmal Abstand nehmen.

Energiebericht der Stadt

GZ Plus Icon Andreasbergs Wärmefresser sind Schule und Kurhaus

Der städtische Klimaschutzmanager in Braunlage hat den ersten Energiebericht für die Stadt vorgelegt. Er zeigt, wieviel Strom und Wärme die städtischen Gebäude in allen drei Ortsteilen verbrauchen. Nun gilt es, den Verbrauch zu senken. Aber wie?

Aufwandsentschädigungssatzung

Braunlage will ehrenamtliche Arbeit besser entlohnen

Zwölf Jahre alt ist die Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Braunlage. Vieles hat sich gesellschaftlich und struktuell verändert – auch der Aufwand im Ehrenamt. Jetzt kommt das Papier in die politischen Gremien. Es ist bereits der zweite Anlauf.

Keine Unterversorgung in Braunlage

GZ Plus Icon Stadt sucht nach einer Arzt-Lösung für Hohegeiß

In einem Gespräch mit medizinischen Experten vor Ort hat sich Braunlages Bürgermeister Langer über die aktuelle Lage informiert und kommt zu dem Schluss: Es gibt keine generelle ärztliche Unterversorgung in der Stadt. Nur in Hohegeiß fehlt ein Arzt.

Urteil gegen Stadt Braunlage

Berechnung der Zweitwohnungssteuer ist nicht rechtens

Vier Zweitwohnungsbesitzer sind mit ihren Klagen gegen die Festsetzung der Zweitwohnungssteuer durch die Stadt Braunlage vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig erfolgreich: Alle angefochtenen Steuerbescheide sind nach dem Urteil nun aufgehoben.

Wirtschaftsplan

Keine Einnahmen im Waldschwimmbad Hohegeiß

Seit einem Jahr wird das Waldschwimmbad in Hohegeiß umgebaut. Den Städtischen Betrieben (SBB) fehlt es deshalb an Einnahmen. 180.000 Euro fehlen - die Folge ist ein dickes Minus.

Neue Anlagen im Gespräch

GZ Plus Icon Braunlage: Die Kunst der Schnee-Erzeugung

Weil derzeit weder Schnee liegt noch produziert werden kann, wird in Braunlage über neue Schnee-Erzeuger nachgedacht. Eine Delegation will deshalb nach Winterberg im Sauerland fahren, wo noch Ski gefahren werden kann, obwohl es niedriger liegt.

Feuerwehr zieht Bilanz

Hohegeiß: Kuhrettung sorgt 2023 für großes Interesse

Am 23. Juli 2023 versank eine Kuh im Hasental bei Hohegeiß im Morast und die Freiwillige Feuerwehr wurde zu Hilfe gerufen. Drei Stunden später war das Tier wieder frei, wie Ortsbrandmeister Frank Lindemann in der Hauptversammlung berichtete.

Streit um Buslinien-Ausschreibung

Braunlage: „Hahne-Reisen sollte ausgebootet werden“

Ist die Ausschreibung der Buslinien vom Südharz nach Braunlage mit rechten Dingen abgelaufen. Walkenrieds Ortsbürgermeister Michael Reinboth glaubt, die Firma Hahne-Reisen sollte ausgebootet werden. Dem Unternehmen droht mitterweile das Aus.

Ausschreibung verloren

GZ Plus Icon Firma Hahne aus Hohegeiß: Nach 96 Jahren droht das Aus

Seit 96 Jahren gibt es die Firma Hahne-Reisen Hohegeiß. Jetzt steht das Traditionsunternehmen vor dem Aus, weil es die Ausschreibung der Buslinien 470 und 472 von Bad Sachsa nach Braunlage nicht gewonnen hat. Noch bis 31. Juli fährt es die Linien.

Straßenlaternen defekt

Braunlage: Die Beleuchtung fällt immer wieder aus

In der dunklen Jahreszeit gibt es immer wieder Proteste wegen nicht leuchtender Straßenlaternen. Die meisten Lampen seien in die Jahre gekommen, heißt es von Seiten der Stadt, die gerade dabei ist, die Laternen auf eine moderne LED-Beleuchtung umzurüsten.

Wieder viele Feste

Braunlage: Der Marketingplan für 2024 steht

Der Marketingbeirat will auch 2024 wieder die Feste in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß mit den Einnahmen aus dem Tourismusbeitrag der Stadt finanziell unterstützen. Das hat der Vorsitzende Thomas Janßen auf GZ-Anfrage mitgeteilt.

Förderung noch unklar

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Am Donnerstag öffnet die Arztpraxis

Während der Verwaltungsausschuss der Stadt noch prüft, ob die Zweigpraxis in St. Andreasberg finanziell gefördert werden kann, kündigt diese schon ihre Öffnung an. Am Donnerstag soll es die erste Sprechstunde von Hausarzt Tom Splettstösser geben.

Loipen sind gespurt

Braunlage: Viel Neuschnee erfreut Wintersportler

Sogar einige Loipen sind schon gespurt. Zum Wochenende sind der Stadt Braunlage viele Skipisten präpapariert, ergab eine GZ-Umfrage bei den Betreibern. Dabei ist in Braunlage, St. Andreasberg und Hohgeiß auch Skifahren unter Flutlicht möglich.

Start mit dem Winterfest

Die Termine der Braunlager Events stehen schon fest

Wann ist Schützenfest? Wann Wiesenblütenhoffest oder die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Hohegeiß? Zu Jahresbeginn starten die Planungen, und Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft gibt die Termine bekannt.

In 40 Jahren fast halbiert

GZ Plus Icon Einwohnerzahlen der Stadt Braunlage gehen weiter zurück

Der jahrzehntelange Trend hält weiter an. Die Einwohnerzahlen in der Stadt Braunlage sinken weiter. Wie Bürgermeister Wolfgang Langer mitteilt, hatte die Kommune zum 31. Dezember 2023 noch 5462 Einwohner, das sind 91 weniger als zum Jahresende 2022.

Silvesterparty ausgebucht

Auch ohne Schnee ist derzeit in Braunlage viel los

Während der sogenannten Zeugnisferien und jetzt, zwischen den Jahren, ist in Braunlage Hochsaison. Und obwohl derzeit kein Schnee liegt, ist in allen Ortsteilen der Stadt jede Menge los. Gut besucht ist auch der Wintermarkt in der Neuen Mitte.

Verein betreibt den gedeckten Tisch

GZ Plus Icon Braunlage: GZ-Glücksschweinchen helfen dem Sozialfonds

Einige Bürger in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wissen oft nicht, wie sie die nächste Mahlzeit bezahlen sollen. Ihnen hilft der Sozialfonds, der in diesem Jahr mit dem Erlös der GZ-Glücksschweinchenaktion in Braunlage bedacht werden sollen.

Retter im Dauereinsatz

Feuerwehr Hohegeiß rettet 63-Jährigen aus überflutetem Keller

Die Feuerwehren aus Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg sind über Weihnachten im Dauereinsatz. Einen 63-Jährigen retteten die Einsatzkräfte aus seinem unter Wasser stehenden Keller in Hohegeiß. Auch Straßen standen an den Feiertagen unter Wasser.

Urlauber zahlen mehr

GZ Plus Icon Braunlage: Gästebeitrag steigt um 30 Prozent

Der Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wird teurer. Einmütig hat der Rat den Gästebeitrag von 2,30 auf 3 Euro beziehungsweise von 2,80 Euro auf 3 Euro erhöht. Allerdings gibt es anders als zunächst geplant weiter Rabatte für Heime.

Rat entscheidet über Abschaltung

Fehlende Beleuchtung sorgt in Braunlage für Proteste

Wer so nach 17 Uhr noch über die Promenade in Braunlage bummeln will, hat derzeit schlechte Karten. Es ist stockdunkel, weil seit Wochen die Laternen nicht leuchten, was für Proteste sorgt. Am Donnerstag will sich nun der Rat mit dem Thema befassen.

Er war erst 15 Jahre alt

GZ Plus Icon Grenzmuseum erinnert an bei Hohegeiß erschossenen Heiko Runge

Nach dem ZDF-Fernsehfilm und der Dennert-Tanne in Hohegeiß erinnert jetzt auch ein Gedenkstein an den Tod von Heiko Runge. Der damals 15-Jährige ist 1979 bei seiner Flucht von Benneckenstein nach Hohegeiß von zwei Grenzsoldaten erschossen worden.

Höchste Preise im Land

Braunlage: Entsorgung von Abwasser wird teurer

Die Gebühren für die Abwasserentsorgung steigen in Braunlage um 12,2 Prozent. Einstimmig empfiehlt der Betriebsausschuss dem Rat, die Abgabe von 5,33 Euro pro Kubikmeter auf 5,98 Euro anzuheben. Und auch die Straßenreinigungsgebühren steigen.

Verwaltung will Gebühren anheben

GZ Plus Icon Braunlage: Urlauber und Vermieter sollen mehr zahlen

Die Verwaltung der Stadt Braunlage schlägt den Kommunalpolitikern vor, den Gäste- und den Tourismusbeitrag zu erhöhen. Damit dürften vom 1. Januar an die Urlauber und auch die Vermieter sowie die Gastronomen tiefer in die Tasche greifen.

Schlechtes Wetter

Hohegeiß: Weihnachtsbeleuchtung kommt verspätet

Wegen des schlechten Wetters konnten die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe Braunlage bislang noch keine Weihnachtsbeleuchtung in Hohegeiß anbringen. Dies soll nun in den nächsten Tagen erfolgen. SPD und CDU kritisierten das späte Schmücken.

Die Dorfjugend gewinnt

Hohegeiß: Eisstockschießen sorgt für Miteinander

Nicht das Gewinnen, sondern das Miteinander steht bei den Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen im Mittelpunkt, die der Skiclub am Samstag veranstaltete. Den Traditionswettbewerb, den es seit mehr als 30 Jahren gibt, gewann diesmal die Dorfjugend.

Ski- und Rodelsaison beginnt

Erste Lifte im Harz gehen am Wochenende in Betrieb

Ski und Rodel gut, heißt es vom Wochenende an im Oberharz. Die ersten Skilifte am Wurmberg und in Sonnenberg laufen, dazu werden auch im Nationalpark Loipen präpariert, und in Hohegeiß und Torfhaus ziehen die Rodellifte die Schlitten hinauf.

Ortsmeisterschaften am Samstag

Hohegeißer Eisstockschießen: Noch sind Meldungen möglich

Es ist einer der Wettbewerbe für den Zusammenhalt in Hohegeiß schlechthin. Die Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen soll das Miteinander fördern und die Bewohner zusammenbringen. Am Samstag steigt der Wettbewerb wieder auf dem Schützenplatz.

Vernissage in der Rektoratsvilla

Hohegeißer Künstler Detlef Kiep stellt in Wernigerode aus

Erstmals zeigt Detlef Kiep Arbeiten in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Der Hohegeißer Kunsttherapeut und Künstler gab der Ausstellung das Thema „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Vernissage ist am 29. November ab 19 Uhr.

Digitalisierung

GZ Plus Icon Grundschulen in Braunlage: 20 iPads, aber nur drei Steckdosen

Es läuft, aber die Umsetzung der Digitalisierung der Grundschulen Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß bereitet der Stadt doch Probleme. Unter anderem kritisiert Bürgermeister Wolfgang Langer die Vergabepraxis des Landes für den Digitalpakt.

Thema im Bildungsausschuss

Braunlage: Wohin mit den historischen Akten?

Auf den Dachböden der Rathäuser und ehemaligen Rathäuser in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß lagern Hunderte von Akten, die aufgearbeitet, gesichert und archiviert werden. In welcher Form, darüber berät die Stadt Braunlage gerade.

Traditionelle Pause

GZ Plus Icon Viele Schließzeiten: Braunlage kommt im November zur Ruhe

So ruhig ist es selten in der Stadt. Traditionell schließen zwischen 1. November und Weihnachten viele Restaurants, Hotels und touristische Einrichtungen. Kein Wunder, dass in dieser Zeit die geringsten Übernachtungszahlen zu verzeichnen sind.

Hochzeitsfotograf im Glück

GZ Plus Icon Hohegeißer gewinnt internationalen Fotowettbewerb

Steven Herrschaft ist Hochzeitsfotograf, lebt in Hohegeiß und ist für seine Arbeit in Italien mit dem „Siena International Photo Award“ ausgezeichnet worden. Er selbst beschreibt sich als Reportagefotograf, der den schönsten Tag in Bildern festhält.

Überall werden Mitarbeiter gesucht

GZ Plus Icon Personalmangel lähmt ganz Braunlage

Ob Gastronomie, Hotellerie, Handwerk oder auch Einzelhandel: Braunlages Unternehmen haben Probleme, Personal zu finden. Deshalb ist von nächster Woche an beispielsweise die Fleischerei in der Bahnhofstraße nur noch täglich bis 14 Uhr geöffnet.

Tolle Bewertung für die Harzstadt

Bei „Booking.com“ vorn: Die Wanderer mögen Braunlage

Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß sind bei Wanderern ein beliebter Urlaubsort. Bei einem Ranking des Online-Buchungsports „Booking.com“ landet die Harzstadt hinter Wernigerode deutschlandweit auf Platz zwei und lässt viele Orte hinter sich.

Wie wohl fühlen sich die Einwohner?

Jetzt mitmachen: Stadt Braunlage verlängert Frist für Umfrage

Weil sich bislang zu wenig Bürger an der Umfrage beteiligt haben, wie wohl sie sich in der Stadt Braunlage fühlen, hat die Kommune die Abgabefrist verlängert. Sachbearbeiterin Ines Kühne äußert sich zudem zur Kritik einiger Bürgerinnen und Bürger.

Interview mit Cordula Dähne-Torkler

Kinderschutzbund Braunlage: Busfahrplan ist Standortnachteil

Im GZ-Interview kritisiert die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Braunlage, Cordula Dähne-Torkler, die schleppende Umsetzung der Umgestaltung des Skaterplatzes zu einer multifunktionalen Jugendanlage sowie die Busverbindungen in der Hochharzstadt.

Saison startet

Neue Angebote für Urlauber: Braunlage setzt aufs Wandern

Die Nachfrage nach Unterkünften in der Stadt Braunlage ist so hoch, wie im vergangenen Jahr, und die geführten Touren werden immer stärker genutzt. Die Hochharzstadt startet nach Auskunft von Cathleen Hensel erfolgreich in die Wandersaison.

Alarm per Digitalfunk

GZ Plus Icon In Braunlage wechseln die Sirenen auf städtische Häuser

Der Trend geht zum Haus im Stadteigentum. Immer mehr Hausbesitzer in Braunlage wollen keine Sirene auf dem Dach ihrer Immobilie haben. Deshalb hat die Kommune mittlerweile in der Kernstadt alle Anlagen auf städtische Gebäude montiert.

Freude über Zwillingsgeburt

Hohegeiß: Aus Schlamm befreite Kuh bekommt zwei Kälbchen

Dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr ihr vor einem Monat einen Schlauch um den Bauch gebunden haben, um sie aus dem Schlamm zu ziehen, hat der trächtigen Kuh offenkundig nicht geschadet. Sie hat zwei gesunde Kälbchen auf die Welt gebracht.

Zahl der Einwohner sinkt

GZ Plus Icon Stadt Braunlage will neue Baugebiete ausweisen

Um den seit Jahren zurückgehenden Einwohnerzahlen entgegenzuwirken, will die Stadt Braunlage unter anderem auf neue Baugebiete setzen. Wegen der Kosten für die Erschließung verhandelt die Verwaltung gerade mit der Kommunalaufsicht beim Landkreis.

Ab jetzt online

Woher die Familiennamen der Hohegeißer stammen

Wer hat vor 300 Jahren in Hohegeiß gelebt? Woher ist er gekommen? Und welche Bedeutung haben die Familiennamen, die es dort auch heutzutage noch gibt? Der Hohegeißer Dirk Ullrich hat alte Familienbücher aus den Jahren 1644 bis 1875 digitalisiert.

Trotz Rüttelstreifen zu schnell

GZ Plus Icon Kesselberg bei Hohegeiß: 29-Jährige bei Unfall schwer verletzt

Gerade einmal drei Wochen ist es her, dass Rüttelstreifen auf die Fahrbahn der B4 im Bereich des Kesselbergs aufgetragen worden sind. Trotz dieser Streifen ist Sonntagabend eine 29-jährige Motorradfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Goslarer (40) leicht verletzt, Unfallflucht in Hohegeiß

Bei einem Verkehrsunfall hat sich am Sonntag ein 40-jähriger Mann aus Goslar leicht verletzt, als er einem anderen Verkehrsteilnehmer nach aktuellen Erkenntnissen die Vorfahrt nahm. In Hohegeiß wird ein Pkw beschädigt, der Verursache flüchtet anschließend.

Mit Umzug

Hohegeiß feiert drei Tage lang seinen Schützenverein

Drei Tage lang haben die Menschen im Braunlager Ortsteil Hohegeiß am letzten Juli-Wochenende Schützenfest gefeiert. Unter anderem mit einem Kommers und einem festlichen Umzug – und natürlich mit der Proklamation der neuen Majestäten.

Dreistündige Tierrettung

GZ Plus Icon Im Schlamm versunken: Feuerwehr befreit Kuh aus Morast

Eine Kuh hat am Sonntagabend im Hasental in Hohegeiß in einem Schlammloch festgesteckt. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht aus dem Morast befreien und musste von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr gerettet werden.

34-Jähriger schwer verletzt

Motorradfahrer stößt in Hohegeiß mit Wildsau zusammen

Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Motorradfahrern mussten die Beamten der Polizeistation Braunlage gestern bearbeiten: Ein 34-Jähriger kollidierte mit einem Wildschwein und eine Frau (61) wurde von einem umkippenden Motorrad getroffen. 

Betreiber ist jeweils ein Verein

Drei Freibäder um Braunlage buhlen um Gäste

Gleich drei Freibäder buhlen in der Umgebung Braunlages um Badegäste. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Stadt derzeit das Bad Hohegeiß saniert, haben die Bürger die Qual der Wahl, zumal auch in Silber- und Oderteich geschwommen werden kann.

Flächennutzungsplan steht

GZ Plus Icon Rat stellt Weichen für St. Andreasberger Hängeseilbrücke

Der Flächennutzungsplan ist geändert. Einstimmig hat der Rat der Stadt Braunlage den Feststellungsbeschluss gefasst und ist damit einen  nächsten Schritt in Richtung Fußgänger-Hängeseilbrücke am Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg gegangen.

Dieses Mal im Kurpark

Die Hohegeißer feiern ihr Bergdorffest

Bei bestem Sommerwetter feiern die Hohegeißer ihr drittes Bergdorffest, dieses Mal im Kurpark. Die neue Location bietet den Gästen neben gemütlichen Liegeplätzen auf der Wiese auch Schattenflächen. Bis in den Abend wird bei Livemusik draußen gefeiert.

Einzigartige Kulturlandschaft

Bergwiesen rund um Braunlage stehen in voller Blüte

Sie gehören bei den Wanderern zu den Attraktionen des Harzes: Die Bergwiesen stehen gerade in voller Blüte. In St. Andreasberg werden sie beim Wiesenblütenhoffest gefeiert, in Hohegeiß gibt es ein Portal für diese einzigartige Kulturlandschaft.

Kauf weiterer Wagen geplant

St. Andreasberg: Ein E-Auto für Bürger und Urlauber

Wer künftig mit dem Bus zu seinem Urlaub nach St. Andreasberg anreist, ist mobiler. Die Stadt Braunlage vermietet ab sofort über die Einharz-Initiative ein Elektro-Auto an Touristen, aber auch an die Bürger. Das Projekt ist jetzt vorgestellt worden.

Projektwoche in Hohegeiß

Kita-Kinder gehen mit Kamera auf Entdeckungstour

Künstler vom Verein „bild + begegnung“ zeigten bei einem Foto-Projekt Kita-Kindern aus Hohegeiß, wie schön das Fotografieren ist. Dazu waren sie in der Ortsumgebung unterwegs. Die besten Bilder erscheinen dann auch in einem Fotobuch und einen Film.

Minus von 120.000 Euro zum Jahresende

GZ Plus Icon Braunlage: Nur ein vierstelliger Betrag für Veranstaltungsagenturen

In einer Pressemitteilung äußert sich jetzt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft zu dem Minus, das zum Jahresende 120.000 Euro betragen soll. Laut Geschäftsführerin Cathleen Hensel sind vor allem externe Leistungen dafür verantwortlich.

Edelstahl ist doch zu teuer

GZ Plus Icon Freibad Hohegeiß: Rat entscheidet sich für Fliesen

Es ist 800.000 Euro teurer, das Schwimmerbecken im Freibad Hohegeiß mit Edelstahl zu verkleiden. Und deshalb hat sich die Mehrheit des Rates dafür ausgesprochen, auf Fliesen zurückzugreifen. Das soll nur 600.000 Euro kosten, hieß es in der Sitzung.

Veranstaltungen sind teurer

GZ Plus Icon Tourismus in Braunlage: Rat stimmt Minus von 120.000 Euro zu

Obwohl die Übernachtungszahlen 2022 auf mehr als 1,4 Millionen angestiegen sind, rechnet die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft mit einem Minus von 120.000 Euro zum Jahresende. Über Mehreinnahmen beim Gästebeitrag soll es ausgeglichen werden.

Hexen und Teufel an der Macht

GZ Plus Icon Das war die Walpurgis-Nacht im Landkreis Goslar

Die Walpurgis-Nacht hat wieder zahlreiche Menschen in den Harz gelockt. Die klassischen Hochburgen waren auch in diesem Jahr besonders gefragt. Vor allem in Hahnenklee ging schon am Nachmittag kaum noch etwas. Die GZ fasst die Nacht mit Bildern und Videos zusammen.

Attraktive Feiern

GZ Plus Icon Walpurgis: Tausende werden um den Braunlager Teich erwartet

In den Orten der Stadt Braunlage dürfte am Sonntag jede Menge los sein. Überall werden wieder als Hexen und Teufel verkleidete Menschen anzutreffen sein. In Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß gibt es jeweils attraktive Walpurgisfeiern.

Rat berät über Nachpflanzungen

GZ Plus Icon Neue Bäume sollten in Braunlage schon groß sein

Der Braunlager Rat berät am 2. Mai über die Nachpflanzungen der gefällten Bäume. Allein in diesem Jahr hat die Kommune im Stadtgebiet bereits 52 Bäume gefällt, meist weil sie morsch waren. Dabei soll auch ein Experte gehört werden.

Investitionen im Innern kein Thema

GZ Plus Icon Sanierung der Grundschule Hohegeiß auf Eis gelegt

In diesem Jahr wird an der Grundschule Hohegeiß wahrscheinlich nicht mehr gearbeitet. Die Fassadensanierung wird nach Einschätzung von Bauamtsleiter Thomas Reiß im nächsten Jahr vorgenommen, weitere Investitionen scheinen kein Thema mehr zu sein.

Kommunalpolitiker unsicher

GZ Plus Icon Bekommt das Freibad Hohegeiß Fliesen oder Edelstahl?

Weil sich der Bau des Edelstahlbeckens im Schwimmerbereich des Waldschwimmbads abermals verteuern soll, diesmal um 93.000 Euro, sind die Kommunalpolitiker unsicher, welches Material sie nehmen sollen. Fliesen jedenfalls wären wohl erheblich billiger.

Finanzielles Polster aufgebraucht

GZ Plus Icon Braunlager Tourismus macht Minus von 100.000 Euro

Der Braunlager Rat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Dienstag, 25. April, mit dem geplanten Verlust von 100.000 Euro des städtischen Tochterunternehmens Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft. Der Fachausschuss hat das Thema jetzt beraten.

Hexen und Teufel in allen Ortschaften

GZ Plus Icon Walpurgis in Braunlage: Die Vorbereitungen laufen

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist das Fest in den Orten der Stadt Braunlage. Der Vorverkauf für die Feiern in Braunlage und St. Andreasberg ist im vollen Gange. Zudem werden gerade die Orte mit Hexen- und Teufelspuppen geschmückt.

Im Ahorn-Hotel

Braunlager Wehr rettet bei Übung Puppe aus achter Etage

Dreimal heulten Freitag gegen 15.15 Uhr die Sirenen in Braunlage. Doch es war kein Ernstfall, zu dem die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK gerufen worden sind – sie übten einen Einsatz mit Vermissten und unklarer Rauchentwicklung im Ahorn-Hotel.

Energie sparen

GZ Plus Icon Straßenlaternen werden in Hohegeiß auf LED umgestellt

Künftig brennt in Hohegeiß in der Nacht wieder jede Straßenlaterne. Die Stadt Braunlage stelllt die Leuchten von diesem Monat an auf LED um. Das sei sparsamer und kostengünstiger, heißt es. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Kartenvorverkauf startet

Braunlage: Vorbereitungen für das Walpurgisfest laufen an

Der Kartenvorverkauf für die Walpurgisfeierleichkeiten im Kurpark Braunlage und im Kurhaus St. Andreasberg ist gestartet. In der Nacht zum 1. Mai ist in der gesamten Stadt Braunlage wieder im wahrsten Sinne des Wortes „der Teufel los“.

Das Programm steht

In allen Orten der Stadt Braunlage brennen die Osterfeuer

Es gibt auch in diesem Jahr in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wieder ein Osterfeuer. Die Vorbereitungen der Veranstalter von Wintersportverein, Bergwacht und Harzklub-Zweigverein laufen bereits auf Hochtouren. Das Programm steht zumeist.

Denkmalschutz im Mittelpunkt

GZ Plus Icon Schule Hohegeiß: Wohnungen und zwei Klassenzimmer

Viele Hohegeißer hatten gehofft, einen Teil des Schulgebäudes als Dorfgemeinschaftshaus nutzen zu können. Doch das scheint mittlerweile wegen des Denkmalschutzes nur schwer realisierbar. In dem Haus gibt es drei Wohnungen und zwei Klassenzimmer.

Ordnungsamt leitet Verfahren ein

Hohegeißer Feuerwehr löscht illegales Gartenfeuer

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hohegeiß haben am Dienstag in einem Garten in der Langen Straße auf Bitte des Ordnungsamtes einen Brand gelöscht. Ein Anwohner hatte nach Auskunft der Behörde Bauholz verbrannt und war weggegangen.

Es fehlen Rettungsschwimmer

GZ Plus Icon Freibad in Elend öffnet wohl nur im Juli

Das Freibad in Elend wird in diesem Sommer womöglich nur einen Monat lang öffnen können. Der Betreiberverein sucht händeringend nach Rettungsschwimmern, findet aber keine. Und das, während das Freibad in Hohegeiß komplett geschlossen ist.

Kein weiteres Millionenprojekt

GZ Plus Icon Braunlager CDU will nicht alles Geld für Grundschule ausgeben

Die Braunlager CDU möchte nicht das ganze Geld, das in der Stadt Braunlage für Ausgaben zur Verfügung steht, in das historische Hohegeißer Schulgebäude stecken. Das hat Fraktionsvorsitzender Albert Baumann in der Jahreshauptversammlung betont.

In der Schule wohl nicht machbar

Kein Dorfgemeinschaftshaus für Hohegeiß?

Ein Dorfgemeinschaftshaus in der alten Schule in Hohegeiß ist wohl nicht realisierbar. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, und deshalb dürfen keine Wände beseitigt werden, um eine Saal zu schaffen. Aber ein Jugendraum ist in dem Haus im Gespräch.

Wintersport in der Stadt Braunlage

Skifahren ist in Sonnenberg und am Wurmberg möglich

Noch ist Skifahren im Harz möglich, und an diesem Wochenende können die Wintersportler in Sonnenberg und am Wurmberg ihrem Hobby frönen. Die Wettervorhersagen sind gut, am Samstag soll vormittags die Sonne scheinen, am Sonntag soll es schneien.

Ideenwerkstatt am Montag

GZ Plus Icon Braunlage will Lösung für die Grundschule Hohegeiß finden

Die Stadt Braunlage möchte die Bürger stärker einbinden. Sie lädt deshalb am Montag zu einer Ideenwerkstatt ein, in der die Einwohner Vorschläge zur weiteren Nutzung der Grundschule Hohegeiß äußern können. Im Gespräch ist ein Dorfgemeinschaftshaus.

Die ersten Bescheide sind da

GZ Plus Icon Steigt die Grundsteuer in Braunlage um bis zu 70 Prozent?

Die Grundsteuer in Braunlage könnte bei einigen Grundstückseigentümern um bis zu 70 Prozent ansteigen. Das jedenfalls ist das Ergebnis der ersten Bescheide im Stadtgebiet über den Grundsteuermessbetrag, mit dem diese Abgabe ermittelt wird.

Viele Skilifte sind geöffnet

Braunlager wollen bis Ostern Skifahren anbieten

Ski und Rodel gut: Nicht nur am Wurmberg, auch am Matthias-Schmidt-Berg und in Sonnenberg sind die Lifte geöffnet, und das nur einen Monat vor Ostern. Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft will nun versuchen, den Schnee bis zu den Festtagen zu erhalten.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Enger Abstiegskampf und harte Frauen

In der Fußball-Bezirksliga geht es am Tabellenende eng zu wie im Oberhaus. Das verspricht Spannung im Abstiegskampf. Dass man (Frau) auch bei widrigen äußeren Bedingungen auf dem Platz stehen kann, beweisen die Hohegeißerinnen. Ein Harzer feiert seine Weltcup-Premiere.

Grundschulen

Ganztagsausbau in Braunlage: Warten auf Vorgaben vom Land

Die Stadt Braunlage hat für den Ganztagsausbau der drei Grundschulen noch keine baulichen Planungen veranlasst. Denn die Verwaltung wartet noch auf Vorgaben vom Land. Zudem ist die Zukunft der Schule in Hohegeiß aktuell schwer abzuschätzen.

Sanierung im Waldschwimmbad

GZ Plus Icon Geld für Hohegeißer Freibad wird beim Straßenbau eingespart

Zur Finanzierung der erheblichen Mehrkosten für die Sanierung des Waldschwimmbades in Hohegeiß werden zwei Straßenbauprojekte auf 2024 verschoben. Das hat der Rat beschlossen. Die Gesamtkosten für die Freibad-Sanierung liegen bei 3,3 Millionen Euro.

Kosten steigen weiter

Braunlager stellen Straßenbau für Freibadsanierung zurück

Um die 474.000 Euro zusätzlich zusammenzubekommen, die der Ausbau des Freibades Hohegeiß teurer wird, wollen die Kommunalpolitiker erst einmal auf den Neubau von Straßen an der Jordanshöhe St. Andreasberg und am Buchholzplatz Braunlage verzichten.

Rekordzahlen

GZ Plus Icon Der Tourismus boomt gerade in Braunlage

Mit Ende der Corona-Regeln steigen die Tourismuszahlen in Braunlage auf Rekordniveau. Im Januar dieses Jahres haben mehr als 600.000 Besucher die Webcam im Internet angeklickt, zudem rechnet die Tourismus-Gesellschaft mit hohen Übernachtungszahlen.

Schüler bricht sich das Bein

Bergwacht rettet 13-jährigen Rodler in Hohegeiß

Ein Schüler, der sich auf Ferienfreizeit in Hohegeiß befindet, ist Montagabend beim Rodeln am Brand schwer gestürzt. Er hat sich laut Mitteilung der Bergwacht das Bein gebrochen und musste aufwendig vom Unfallort zum Rettungswagen gebracht werden.

Mehr als 1000 Betten

Hohegeißer Hotel Panoramic ist vor 50 Jahren eröffnet worden

Noch vor einigen Jahren war das Hotel Panoramic, das am 2. Februar 1973 eröffnet worden ist, ein kleines Dorf für sich, mit mehreren Gaststätten und einem Supermarkt. Doch viele Einrichtungen in den beiden Hochhäusern sind mittlerweile geschlossen.

Kommune wertet Statistiken aus

GZ Plus Icon Das sind die häufigsten Vornamen in Braunlage

Die Stadt Braunlage wertet Einwohner-Statistiken aus und hat dabei auf Nachfrage der GZ auch auf die Vornamen geschaut. Dabei sticht bei den Männern besonders ein Name hervor. Auch bei den Frauen gibt es ein klares Ergebnis.