Keine Einnahmen im Waldschwimmbad Hohegeiß
Keine Einnahmen: Das Waldschwimmbad in Hohegeiß war 2022 wegen der Sanierung geschlossen, dadurch steigt laut Bürgermeister Wolfgang Langer das Minus im Bereich Technische Dienste des Wirtschaftsplans der Städtischen Betriebe Braunlage. Archivfoto: Eggers
Seit einem Jahr wird das Waldschwimmbad in Hohegeiß umgebaut. Den Städtischen Betrieben (SBB) fehlt es deshalb an Einnahmen. 180.000 Euro fehlen - die Folge ist ein dickes Minus.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. CDU-Fraktionsvorsitzender Albert Baumann erklärte gleich zu Beginn der Diskussion um den Wirtschaftsplan der Städtischen Betriebe Braunlage (SBB) in der Ratssitzung, dass er keine Probleme mit dem aktuellen Zahlenwerk habe. Er wolle hingegen nähere Informationen zu dem hohen Minus des Bereichs „Technische Dienst“ aus dem Jahr 2022 haben und forderte von der Verwaltung eine genaue Auflistung der Kostenstellen über 10.000 Euro in diesem Bereich.
Eine Forderung, die der Rat ebenso einstimmig unterstützte, wie die Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2024, der einen Überschuss von 11.500 Euro ausweist. Wie schon in der Sitzung des Betriebsausschusses konnte der CDU-Fraktionsvorsitzende nicht verstehen, warum es in der Sparte 2022 einen Verlust von mehr als 250.000 Euro gegeben habe. „In den Jahren zuvor lag das Minus meist nur bei um die 50.000 Euro“, sagte er.
Bürgermeister Wolfgang Langer (Bürgerliste) sicherte dieses Zahlenwerk mit den Kostenstellen zu, die höher als 10.000 Euro sind, erklärte aber auch, dass vor allem die fehlenden Einnahmen des Waldschwimmbads Hohegeiß für dieses Minus verantwortlich seien. Dieses werde seit dem Jahr umgebaut und dadurch seien anders als ursprünglich geplant, 180.000 Euro weniger eingenommen worden. Betriebsleiter Justus Teicke hatte bereits in der Betriebsausschuss-Sitzung die Kosten für einen Unternehmensberater genannt, die 2022 ebenfalls angefallen seien.