Drei Freibäder um Braunlage buhlen um Gäste

Mit Wassertemperaturen von um die 20 Grad Celsius sorgt der Sprung ins Waldschwimmbad in Zorge derzeit für Erfrischung bei den Badegästen. Foto: Eggers
Gleich drei Freibäder buhlen in der Umgebung Braunlages um Badegäste. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Stadt derzeit das Bad Hohegeiß saniert, haben die Bürger die Qual der Wahl, zumal auch in Silber- und Oderteich geschwommen werden kann.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Nachdem man zuletzt froh war, bei Wanderungen eine Jacke dabei zu haben, soll an diesem Wochenende der Sommer zurück sein und Freibadwetter herrschen. Weil das Hohegeißer Waldschwimmbad derzeit saniert wird und deshalb geschlossen ist, müssen die Bürger der Stadt Braunlage auf andere Bademöglichkeiten in der Umgebung ausweichen.
Da laden natürlich in erster Linie die Freibademöglichkeiten im Stadtgebiet an Silberteich und Oderteich ein. An beiden Gewässern gibt es aber weder einen Kiosk, noch eine Badeaufsicht oder gar Umkleidekabinen. Der idyllisch gelegene Silberteich ist nach einem mehr als einen Kilometer langen Spaziergang zu erreichen, während in der Nähe des Oderteichs zumindest Dutzende von Parkplätzen vorhanden sind. Weiter gibt es rund um die Stadt Braunlage in der Nähe noch die Freibäder in Sieber, Elend und Zorge.
Freibad Sieber
Das Freibad in Sieber verfügt über ein 25 mal 12,5 Meter großes Schwimmerbecken mit einer Tiefe von 1,80 Meter. „Zu uns können bis zu 350 Besucher kommen“, sagt Andreas Reicher, der Vorsitzende des Fördervereins. Wie auch die Freibäder in Zorge und Elend wird das in Sieber von einem Verein betrieben. Wer Mitglied werden will, muss keine Pflichtarbeitsstunden leisten, wie der Verein betont, sondern als Erwachsener lediglich einen Jahres-Mitgliedsbeitrag von 30 Euro zahlen, der dann auch zum freien Eintritt berechtigt. Der Eintritt kostet sonst 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Die Wassertemperatur lag am Freitag bei 22Grad. Es gibt einen Kiosk, und die Portion Pommes kostet 2,90Euro. Das Bad ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Baggern tun derzeit im Freibad Hohegeiß nur die Baumaschinen. Die Stadt Braunlage saniert die Freizeiteinrichtung derzeit aufwendig für mehrere Millionen Euro. Foto: Eggers
Freibad Elend
„Wir hatten noch nie so viele Besucher, dass wir keinen mehr reinlassen konnten“, sagt Ralf Gläsing, der Vorsitzende des Fördervereins vom Freibad Elend. Die Liegewiese sei groß und biete ausreichend Platz für die Badegäste. Das Schwimmerbecken in Elend habe eine Größe von 44 mal 12 Meter und sei bis zu 2,50 Meter tief. Die Wassertemperatur lag am Freitag bei 20Grad. Ideal für die Besucher ist, dass die Waldbadschenke direkt am Bad liegt und Speisen verkauft, die Portion Pommes beispielsweise kostet 3 Euro. Der Eintritt in das Bad beträgt für Erwachsene 4 Euro und 2 Euro für Kinder. Wer Mitglied im Förderverein ist (Jahresbeitrag 20 Euro) hat freien Eintritt. Das Bad ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Freibad Zorge
4 Euro (3 Euro für Kinder) kostet der Eintritt ins Waldschwimmbad Zorge. Wer Mitglied im Förderverein ist (Jahresbeitrag 15 Euro), bekommt keine Ermäßigung beim Eintritt, berichtet Schwimmmeister René Matschke. Es gibt zwar einen kleinen Kiosk, der bietet aber nur Getränke, Eis und Süßigkeiten zum Verkauf an, Pommes gibt es nicht. Das Schwimmerbecken ist 50 mal 22,5Meter groß und hat eine Tiefe von maximal 3,80 Meter. Es gibt im Gegensatz zu Sieber und Elend Sprungmöglichkeiten mit einem Ein-Meter- und einem Drei-Meter-Brett. 1000 Besucher werden maximal auf die Anlage gelassen,. Die Wassertemperatur lag am Freitag bei 20 Grad. Das Bad ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!