Mit seinem Schritt zu den Enhanced Games sorgt Marius Kusch für Aufsehen in der Schwimmszene. Ex-Schwimmstars haben eine klare Meinung dazu, auch die Verbände zeigen sich entsetzt.
Schwimmer Marius Kusch will bei den umstrittenen Enhanced Games starten, die als Dopingspiele gelten. Kusch ist der erste Deutsche bei dem Event. Doch was veranlasst ihn zu der Entscheidung?
Einst galt der Tiber als Lebensader Roms, heute ist er dreckig und verwahrlost. Verschiedene Initiativen, den Fluss wieder zum Leben zu erwecken, blieben erfolglos. Die Stadt wagt einen neuen Versuch.
Während des Sommers sind 100.000 Menschen in die neuen Freibäder in der Seine in Paris eingetaucht. Probleme mit der Wasserqualität gab es nicht. Wegen des Erfolgs bleiben die Bäder nun länger offen.
Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.
Die aktuell hohen Temperaturen laden zum Baden ein, doch Blaualgen sorgen vielerorts für Sperrungen. Wie steht es um die Oberharzer Teiche, die das Gesundheitsamt regelmäßig überprüft? Und welche Risiken sollten Badegäste kennen?
Für ihre Erfolge wurde sie gefeiert, für ihre Misserfolge geschmäht: 21 Jahre nach dem Ende ihrer Karriere sieht die Ausnahmeschwimmerin ihre Essstörung als Warnsignal bei Stresssituationen.
In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.
Tausende ehrenamtliche Helfer der DLRG überwachen viele Badestellen in Deutschland. Trotzdem kommt es zu tödlichen Unfällen. Eine Gewässerart ist besonders gefährlich.
Ehrenamtliche Helfer der DLRG passen an vielen Badestellen in Deutschland auf. Sie können tödliche Unfälle aber nicht immer verhindern. Eine Gewässerart ist besonders gefährlich.
Baden im Meer, in Seen oder Flüssen ist für viele Menschen ein Spaß, der zum Sommer dazugehört. Doch es drohen Gefahren. Jedes Jahr ertrinken Menschen bei Badeunfällen. Die DLRG zieht Zwischenbilanz.
Für viele Menschen gehört der Besuch im Freibad genau so zum Sommer wie die Kugel Eis. Das regnerische und trübe Wetter in den vergangenen Wochen hat allerdings wenig Lust aufs Schwimmen gemacht.
Sven Schwarz beschert dem Schwimm-Team zum WM-Abschluss noch eine Medaille. „Mega“, sagt Freiwasser-Champion Wellbrock. Die stärkste WM für Deutschland seit 2009 soll nachhaltigen Aufschwung bringen.
Isabel Gose hat bei einer großen Schwimmshow im Rennen um das Podest keine Chance. Angelina Köhler fehlen in ihrem letzten Einzelrennen dieser WM nur wenige Hundertstelsekunden zu Bronze.
Jubel, Ärger - und jetzt nochmal Jubel zum Abschluss? Isabel Gose schwimmt am Samstag um eine WM-Medaille. Von einem enttäuschenden Erlebnis hat sie Abstand genommen.
Zwei Deutsche jubeln nach dem WM-Rennen über 800 Meter Freistil auf dem Podest. Für einen ist es der größte Erfolg der bisherigen Laufbahn, der andere darf in Singapur zum zweiten Mal feiern.
Anna Elendt sorgt in Singapur für eine deutsche Schwimm-Sensation. Mit neuer Lockerheit gewinnt sie Gold. Dabei hatte die 23-Jährige bereits über ein Karriereende nachgedacht.
Sein erstes Rennen nach dem großen Gold-Triumph läuft für Märtens nicht wie geplant. Medaillenchancen hat er am Mittwoch trotzdem. Einer der größten Konkurrenten kommt aus dem eigenen Nationalteam.
Die WM beginnt für die deutschen Beckenschwimmer mit Märtens‘ Gold. Der zweite Tag verläuft ebenfalls hochemotional - aber nicht wie erhofft. Märtens ist als Fan dabei und hat noch große Ziele.
Lukas Märtens ist Schwimm-Weltmeister über 400 Meter Freistil. Der 23 Jahre alte Olympiasieger gewann in Singapur seine erste Goldmedaille bei Weltmeisterschaften.
Lukas Märtens sorgt für einen glänzenden deutschen Start in die Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM. Dabei geht er so sehr an seine Grenzen, dass er sich übergeben muss.
Florian Wellbrock hat auch mit der Freiwasser-Staffel die Goldmedaille gewonnen und seinen vierten Titel bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur geholt. Der 27-Jährige siegte gemeinsam mit Celine Rieder, Oliver Klemet und Isabel Gose über 4x1500 Meter.
Vier Starts, vier Siege: Besser geht es nicht. Schwimm-Triumphator Wellbrock gewinnt mit der Freiwasser-Staffel seinen nächsten Titel. Ein Belohnungsbier gibt’s aber erst im Flugzeug.
Die deutschen Freiwasser-Festspiele gehen weiter. Florian Wellbrock triumphiert auch in einem neuen Format. Der 27-Jährige hat etwas Historisches geschafft.
Florian Wellbrock hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur seine dritte Goldmedaille im Freiwasserschwimmen gewonnen. Der 27-Jährige siegte im Meer am Palawan Beach im Knockout Sprint, nachdem er zuvor schon über fünf und zehn Kilometer Erster geworden war.
Florian Wellbrock hat seine zweite Goldmedaille bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige siegte nach seiner Goldmedaille über zehn auch über fünf Kilometer in Singapur.
Florian Wellbrock beeindruckt in der tropischen Hitze von Singapur. Der Ausnahmeschwimmer ist schon nach dem zweiten Rennen Doppelweltmeister im Freiwasser. Eine spezielle Vorbereitung zahlt sich aus.
Florian Wellbrock hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur die Goldmedaille im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige siegte im Rennen über zehn Kilometer.
Florian Wellbrock ist zurück. Der Topschwimmer hat die bitteren Olympia-Erlebnisse weggesteckt und glänzt bei der WM im Freiwasser. Die Bedingungen vergleicht er mit einer „Waschmaschine bei 40 Grad“.
Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Am nächsten Abend geht es mit schlechten Nachrichten weiter.
Mitten in der Nacht wird das WM-Rennen der Freiwasserschwimmerinnen verschoben. Der ungewöhnliche Zeitpunkt sorgt für Kritik. Die Wasserqualität ist immer wieder ein Problem.
Spaziergänger entdeckten am Mittwoch gegen 14.40 Uhr die im Wasser treibende Leiche des 40-jährigen Familienvaters aus Langelsheim. Seit mehr als zwei Wochen galt er als vermiss. Nach einer langen Suche gibt es nun traurige Gewissheit.
Knapp 1.100 Menschen aus verschiedenen Bundesländern und Ländern haben beim 60. Sundschwimmen auf Rügen mitgemacht. Die beiden Schnellsten kommen dieses Jahr aus Bremen und Schleswig-Holstein.
In der Sommerhitze ist die Verlockung in Städten groß, in Gewässer zu springen. In Paris ist ab heute das Schwimmen in der Seine wieder möglich. Wie sieht es sonst in europäischen Metropolen aus?
Seit 100 Jahren ist es verboten, wurde lange herbeigesehnt und zunächst gab es Zweifel an der Wasserqualität: Jetzt aber ist in Paris das Schwimmen in der Seine wieder möglich - auch am Eiffelturm.
Viele Schwimmbäder sind in die Jahre gekommen, Sanierungs- und Energiekosten belasten die Kommunen. Die Bäderallianz schlägt einen bundesweiten Schwimmbadplan mit großen Investitionen vor.
30 Grad in Braunlage und noch etwas mehr in Bad Harzburg und Goslar. Der Landkreis Goslar schwitzt – und kühlt sich ab. Ob im Pool, der Innerste oder mit einem Eis. In unserer Bildergalerie zeigen wir die schönsten Abkühl-Momente von Liebenburg bis Braunlage.
Drei Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar starten erfolgreich bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Berlin. Für Yehor Byba, der auf fünf Strecken qualifiziert ist, springen ein fünfter und ein sechster Platz heraus.
Summer McIntosh ist erst 18 und prägt ihren Sport derzeit trotzdem wie vielleicht keine andere Schwimmerin. Rund anderthalb Monate vor dem Saisonhöhepunkt setzt sie Maßstäbe.
Die Badesaison hat begonnen und das Wetter zieht immer mehr Leute in die Badeseen, Teiche und Freibäder im Oberharz. Welche Gefahren gibt es beim Baden in der Natur und welche Sicherheitsregeln gilt es einzuhalten?
Neue Umkleiden, moderne Technik, saniertes Dach: Die Stadtwerke Goslar planen eine 5-Millionen-Euro-Investition ins Aquantic am Osterfeld. Doch ohne Landeszuschuss steht das Projekt auf der Kippe. Eine Entscheidung muss bis Ende Juni her.
Am vergangenen Sonntag ist das Spiegelbad nach arbeitsreichen Wochen in die Saison gestartet. Das Freibad wurde technisch aufgerüstet. Zudem sind in diesem Jahr regelmäßige Veranstaltungen auf der Wiese geplant.
Das Spiegelbad in Wildemann öffnet am 1. Juni nach intensiven Vorbereitungen. Ehrenamtliche steckten viel Herzblut und Schweiß in das Bad – doch wie steht es um Personal und Wetter? Die Antwort könnte die Saison entscheidend prägen.
Die Temperaturen steigen – und damit auch die Vorfreude auf den Sommer. In Goslar, Vienenburg und Oker starten die Freibäder in die Saison. Neben großzügigen Öffnungszeiten gibt es neue Angebote, bewährte Klassiker und viel Badevergnügen.
Zur besseren Koordination von Schwimmunterrichtszeiten könnte es ab 2026 einen runden Tisch geben, an dem Politik, Vereine und Lehrkräfte sitzen. Das hat jetzt der Schulausschuss vorgeschlagen. Ein entscheidendes Problem besteht aber weiterhin.
An einem heißen Sommernachmittag ins Freibad - für viele gibt es nichts Schöneres. Mancherorts könnte sich der Eintritt im Vorjahresvergleich aber erhöhen.
Mitte Mai startet vielerorts die Badesaison. Die Qualität der Badegewässer in Niedersachsen wird oft kontrolliert. Sie ist in der Mehrheit nicht zu beanstanden.
Menschen sterben beim Schwimmen in Flüssen, in Seen, im Meer - immer wieder. DLRG-Retter verhindern viele Tragödien: 2024 retten sie besonders vielen Menschen das Leben. Eines aber macht ihnen Sorgen.
Wenn es draußen warm wird, zieht es die Menschen ans Wasser. Nur die wenigsten dürften dann an die Gefahren denken. Oft helfen im Ernstfall die DLRG-Lebensretter.
Erstmals seit 1923 können die Pariserinnen und Pariser von Juli an wieder in der Seine schwimmen. Dafür werden drei Freibäder eingerichtet. Eines davon liegt sogar gleich neben dem Eiffelturm.
Anfang Mai startet vielerorts die Freibadsaison. In einigen Regionen ist es zu Beginn des Monats bei sommerlichen Temperaturen schon losgegangen, andere ziehen demnächst nach.
Wer schwimmen kann, sieht gelassen auf die Badesaison. Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt. Eines macht den DLRG-Lebensrettern aber Sorgen.
Seit 2021 unterstützt die Goslarer Bürgerstiftung die Seepferdchen-Kurse für Schwimmanfänger. Im vergangenen Jahr gab es Zuschüsse in Höhe von 10.350 Euro, und auch dieses Jahr werden es voraussichtlich wieder 10.000 Euro werden.
Lukas Märtens schwimmt als Erster die 400 Meter Freistil unter 3:40 Minuten. Die historische Leistung überrascht den Olympiasieger selbst. Sein Vorgänger Paul Biedermann gratuliert.
Ein Bezirksmeistertitel und viele Podestplätze in den Jahrgängen: Der MTV Goslar und des TuS Clausthal-Zellerfeld haben bei den Schwimm-Bezirksmeisterschaften in Northeim kräftig Edelmetall geschürft. Allein für den MTV springen 113 Medaillen heraus.
Schwüle Hitze, stechende Sonne und nur noch ein Wunsch: Endlich ins kühle Wasser. DLRG-Lebensretter wissen: Das kann lebensgefährlich sein, immer wieder ertrinken Menschen. Und ihre Zahl steigt.
Auch wenn die Sonne noch so lockt: Manche Gewässer sind besonders gefährlich, die DLRG-Lebensretter warnen eindringlich davor. Sie wissen genau, wo das Baden am häufigsten tödlich endet.
Die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld als Betreiber des Hallenbades freuen sich 2024 über mehr Schwimmgäste als im Jahr zuvor. Darum ist es für sie klar, das Bad ganzjährig zu öffnen. Aktuell ist es aber nicht möglich, dort zu saunieren. Warum?
Das Stadt Langelsheim sucht dringend einen Pächter für den Kiosk im Freibad, der auch den Ticketverkauf übernimmt. Wenn keiner gefunden wird, könnte die Schließung die Konsequenz in diesem Jahr sein.
Auch das 10. Swim-Weekend des MTV um den Goslarer Adler lockt wieder zahlreiche Schwimmer ins Aquantic. Beim 45. Masters am Samstag gibt es über 1000 Einzelstarts, einen Tag später beim 41. Schwimm-Meeting liegt die Zahl bei 1602.
Endlich sind sie da: die neuen Pumpen im Wildemanner Spiegelbad. Die Geräte im Wert von rund 50.000 Euro ersetzen die in die Jahre gekommene Anlage und sollen beim Stromsparen helfen. Es war aber ein ziemlicher Kraftakt, die Pumpen zu schleppen.
Die Goslarer Robben kehren erfolgreich vom Eisschwimmer-Wettkampf um den Deutschland-Cup zurück: Henning Matthies wurde in seiner Altersklasse Sieger auf der 100-Meter-Strecke im Brustschwimmen. Für weitere Goslarer gab es Platzierungen und Punkte.
Das Swim-Weekend des MTV Goslar erfreut sich andauernder Beliebtheit. Auch in diesem Jahr erwartet der Verein im Aquantic sowohl bei den Masters- als auch den Jugend-Wettkämpfen viele Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem In- und Ausland.
Die Nachwuchs-Schwimmerin des MTV Goslar wird niedersächsische Landesjahrgangsmeisterin über 400 Meter Lagen. Insgesamt gewinnen die Athleten aus dem Nordharz sechs Medaillen bei den Wettkämpfen in Braunschweig.
Unser Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“ beschäftigt sich heute unter anderem mit dem Ende der Hauptrunde in der Eishockey-Regionalliga und einem Olympiasieger beim Schwimmen in Braunschweig.
Menschen aus dem Wasser retten oder Kindern die Angst vor dem Wasser nehmen - dafür sind viele Helfer nötig. Die gibt es bei der DLRG. Und die kann auf immer mehr Mitglieder setzen.
2024 besuchten rund 170.000 Menschen das Freibad und Hallenbad am Goslarer Osterfeld. Das sind 20.000 Besucher mehr als noch 2023. Im Freibad Vienenburg gab es Wachstum von rund 20 Prozent beziehungsweise 6000 zahlenden Gästen (30.000 Besucher 2024).
Das Bronze-Abzeichen ist unter kleinen Schwimmern begehrt - damit gelten sie als sicher im Wasser. Eine Studie zeigt: Die Anforderungen sind überall gleich, Prüfungen fallen aber unterschiedlich aus.
Goslarer Robben auf Erfolgskurs: Die Eisschwimmer vom Herzberger Teich nahmen am Veitsbad-Cup in Veitsbronn teil. Henning Matthies errang dabei den ersten Platz auf der 100-Meter-Brustschwimm-Strecke und den zweiten Platz über 50 Meter Brust.
Spaß und packende Duelle: Auf einer 140 Meter langen Wettkampfrutsche sausen die Teilnehmer bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft durch die Röhren.
Weltklasse-Schwimmerin van Almsick macht zuweilen ernüchternde Erfahrungen mit Suchmaschinen: „Wenn ich was googeln will, dann finde ich mich gar nicht.“ Eine Doku holt vieles zurück ins Licht.
Kinder sollten schwimmen lernen, Rettungsschwimmer brauchen Orte für die Ausbildung, meint die DLRG. Nur: Viele Schwimmbäder sind marode. Die Lebensretter haben ganz klare Forderungen.
Eigentlich wollten sich an der Nordsee Wagemutige in das eiskalte Vergnügen stürzen. Doch wegen der stürmischen Wetterlage fiel das traditionelle Anbaden vielerorts aus.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar und TuS Clausthal-Zellerfeld haben von der Weihnachtsgala der SSG Braunschweig viele Medaillen mitgebracht. Das Schwimmfest in der Löwenstadt zieht Starter aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Erst warten, dann eine Medaille bejubeln: Dieses Prozedere kennt Florian Wellbrock schon. Am Samstag wird Deutschlands Top-Schwimmer von einem Lokalmatador besiegt.