Zähl Pixel
Schwimm-Meisterschaft

Byba zieht ins Finale der Jahrgangs-DM ein

Isabella Janitzki, Marlene Knoop und Yehor Byba in der Schwimmhalle der Berliner Europasportparks. Zusammen haben sie sich bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften für neun Strecken qualifiziert.

Isabella Janitzki, Marlene Knoop und Yehor Byba in der Schwimmhalle der Berliner Europasportparks. Zusammen haben sie sich bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften für neun Strecken qualifiziert. Foto: Privat

Drei Schwimmerinnen und Schwimmer des MTV Goslar starten erfolgreich bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Berlin. Für Yehor Byba, der auf fünf Strecken qualifiziert ist, springen ein fünfter und ein sechster Platz heraus.

Dienstag, 17.06.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Allein die Qualifikation für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften war für Isabella Janitzki, Marlene Knoop und Yehor Byba schon ein großer Erfolg. Jetzt haben die Schwimmer des MTV Goslar in Berlin bewiesen, dass sie mit den Besten ihrer Altersklasse auf Bundesebene auch mithalten können. Vor allem Byba erreichte gleich zweimal einen Endlauf und wurde darin Fünfter und Sechster.

Die Wettkämpfe im Europasportpark waren über sechs Tage organisiert wie bei den Großen, der erste davon war ausschließlich dem Training gewidmet.

Richtig los ging es am zweiten Tag zunächst für Knoop. Sie hatte sich ausschließlich über 200 Meter Schmetterling qualifiziert, schwamm ein mutiges Rennen und erzielte in 2:48,43 Minuten eine persönliche Bestzeit.

Starker Auftakt von Byba

Für Janitzki standen zunächst die 50m Brust auf dem Programm. Sie bestätigte in 37,36 ihre letzten Zeiten. Yehor Byba schwamm an diesem Tag die 100m Freistil und machte sofort klar, dass in dieser Woche noch viel von ihm zu erwarten war. Er verbesserte seinen Vereinsjahrgangsrekord um über eine Sekunde und kam in 1:00,66 der Schallmauer von einer Minute schon sehr nah.

Am dritten Tag gingen Janitzki und Byba über 50m Schmetterling an den Start. Beide verbesserten ihre Vereinsjahrgangsrekorde auf nun 31,81 und 28,97. Diese Zeit reichte Byba, um sich für das Jahrgangsfinale zu qualifizieren. Nachdem am Morgen der Anschlag noch nicht ganz gepasst hatte, lief am Nachmittag alles glatt und er steigerte sich erneut auf nun 28,42 Sekunden, was ihm Platz fünf einbrachte.

Am vierten Tag hatten beide wettkampffrei und nutzen die Zeit für zwei Trainingseinheiten. Über die 50m Rücken am fünften Tag blieb Byba knapp über seiner Bestzeit und verfehlte als Elfter das Finale nur knapp.

Am letzten Wettkampftag standen für die Goslarer zunächst die 100m Schmetterling an. Janitzki verbesserte auch hier ihren Vereinsjahrgangsrekord (1:11,22), was Byba (1:06,57) ebenso gelang. Er qualifizierte sich erneut für das Finale. Vor diesem stand aber noch sein Rennen über 50m Freistil auf dem Plan, in dem er als Zehnter knapp den Endlauf verpasste.

Auf der Schmetterlingsstrecke griff er aber im Finale erneut an und verbesserte seinen Rekord dank einer leicht veränderten Renntaktik noch einmal um mehr als eine Sekunde auf nun 1:05,18, was ihm Rang sechs einbrachte und eine erfolgreiche und sehr erfahrungsreiche Woche beendete.

„Seit mehr als zehn Monaten hatten sie auf dieses Ziel hingearbeitet. Wenn andere einfach mal frei machten, zogen sie ihre Bahnen“, sagte Trainerin Alexandra Janitzki anerkennend. red/ako

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region