Alle Artikel zum Thema: St. Andreasberg

St. Andreasberg

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Großbrand an Klinik bleibt Andreasberger Feuerwehr in Erinnerung

Die Feuerwehr St. Andreasberg rückt im vorigen Jahr zu 82 Einsätzen aus. Besonders ist den Kräften dabei der Großbrand an der ehemaligen Rehbergklinik im August geblieben. Wenn damals die Gasflaschen explodiert wären, hätte es Tote geben können.

Erst einmal nur online

GZ Plus Icon Braunlager können die Briefwahlunterlagen beantragen

Das ging ja jetzt doch schneller als gedacht. Von sofort an können die Braunlager die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar beantragen. Noch geht das aber nur online über die Homepage der Stadt unter www.braunlage.city.

Programm am Wochenende

GZ Plus Icon Hochzeiten, Oldtimer und Viehaustrieb in der Bergstadt

Zum Start ins Wochenende veranstaltet die Martini-Gemeinde in St. Andreasberg mit dem Format „Trauung to go“ am Freitag einen Hochzeitsreigen. Doch das ist erst der Anfang eines prall gefüllten Veranstaltungsprogramms. Samstag geht es nahtlos weiter.

Photovoltaik in St. Andreasberg

Klimamanager lässt lokale Experten zu Wort kommen

Aus Sonne Energie machen? Was man dabei beachten sollte und welche Möglichkeiten für die  Photovoltaik es überhaupt gibt, das haben lokale Experten auf Einladung des Klimamanagers der Stadt Braunlage in St. Andreasberg erläutert.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Für Schüler aus Braunlage

Kirchengemeinden im Harz gestalten Ferienprogramm

In Kooperation mit den evangelischen Gemeinden in Braunlage und St. Andreasberg werden in den Sommerferien zwei Wochen Abenteuer-Programm angeboten. Die Zahl der Plätze für die Ferienbetreuung ist begrenzt, eine frühe Anmeldung kann sich also lohnen.

Harztour der Alt-Opelfreunde

In St. Andreasberg kann man bald Oldtimer bestaunen

Viel Chrom, viel Nostalgie: Am Weltkulturerbe Grube Samson in St. Andreasberg präsentieren sich am 1. Juni rund 100 Oldtimer. Die Bergstadt ist das Ziel einer Ausfahrt der Alt-Opelfreunde. Der Verein will im Harz aber bald mehr bewegen als nur Autos.

Tag der offenen Tür

St. Andreasberger Feuerwehr zeigt, was sie hat und kann

Trotz starkem Regen: Die St. Andreasberger Feuerwehr öffnete ihre Türen und zeigte der interessierten Öffentlichkeit, was sie alles hat und kann. Besonders die Kinder hatten ihre Freude, aber auch Technikbegeisterte kamen auf ihre Kosten.

Startschuss hängt in der Luft

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Bau der Hängeseilbrücke zieht sich

Der Baustart der Fußgängerseilbrücke zwischen Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg hängt noch in der Luft. Bevor der Investor den Bauantrag stellen kann, muss sich Mitte Juni noch einmal der Rat der Stadt mit dem Flächennutzungsplan beschäftigen.

Spontan noch einmal das Ja-Wort

St. Andreasberg: Kirche bietet erstmals „Trauung to go“

Ohne Anmeldung können sich Paare am Freitag, 31. Mai, das Ja-Wort in der Martini-Kirche geben. Zwischen 14 und 19 Uhr bietet die Gemeinde eine „Trauung to go“ an. In Hessen und an der Nordsee ist dieses Angebot schon gut angenommen worden.

Nicht wirtschaftlich

GZ Plus Icon Haus Sonnenberg: Nach 75 Jahren ist Ende Mai Schluss

Schluss, aus, vorbei: Kurz vor den geplanten Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Internationalen Hauses scheint eine Ära zu Ende zu gehen. Insolvenzverwalterin Kristin Winter sieht keine Chance, die Bildungsstätte wirtschaftlich zu führen.

Gestrüpp entfernt

St. Andreasberg: Stadt verbreitert Weg am Schwalbenherd

Ein Arbeitseinsatz der Städtischen Betriebe Braunlage am Wanderweg hinter der Brücke am Schwalbenherd sorgt in St. Andreasberg für Diskussionen. Teile der Bevölkerung vermuten, dass damit die Befahrbarkeit des Wanderwegs erreicht werden soll.

Graffiti-Delikte steigen sprunghaft

Braunlage: Farbschmierereien verhageln Aufklärungsquote

Immer mehr Straftaten, die dann nicht aufgeklärt werden konnten. Die Polizei in Braunlage hat derzeit gut zu tun. Vor allem weil die Zahl der Graffiti-Delikte sprunghaft angestiegen ist, sank die Aufklärungsquote der Beamten von 61 auf 58 Prozent.

Unfallzahlen sind 2023 gesunken

Braunlage: Wieder ein Verkehrstoter auf der B4

Regennasse Fahrbahn, die Kontrolle verloren und gegen Verkehrszeichen und Baumstumpf geprallt: Ein 71-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden ist 2023 bei Braunlage tödlich verunglückt. Dieser Unfall im Mai war der schwerste vergangenes Jahr.

Hunderte von Besuchern

GZ Plus Icon Die Hexen und Teufel marschieren durch St. Andreasberg

Die Walpurgisfeiern in St. Andreasberg gehören zu denen, mit der größten Tradition im Harz. Und die wird gepflegt. Höhepunkt war denn auch wieder das Theaterstück nach Goethes Faust, das am Abend auf der Bühne im Kurhaus aufgeführt worden ist.

Abwechslungsreiche Festumzüge

GZ Plus Icon Braunlage: Walpurgisfeiern locken in allen Orten

"Heißa, da bin ich", heißt es am Dienstag in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß. Aus allen Ecken kriechen dann wieder die Hexen und Teufel hervor, um fröhlich Walpurguis zu feiern. Die Wettervorhersagen sind gut und versprechen viele Besucher.

Verstärkung im Standesamt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister darf jetzt auch Paare trauen

Das Standesamt im Braunlager Rathaus hat Verstärkung bekommen: Bürgermeister Wolfgang Langer ist nach dreitägiger Fortbildung jetzt auch berechtigt, Paare zu trauen. Jetzt ist die Frage. Wann übernimmt er den ersten Termin für eine Eheschließung?

Diskussion um Schwalbenherd-Brücke

GZ Plus Icon Kommentar: Raus aus dem stillen Kämmerlein

Der Beschluss, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen auszubauen, hätte öffentlich und nicht in nicht-öffentlichen Sitzungen vorberaten werden sollen, findet GZ-Redakteur Michael Eggers in diesem Kommentar.

Anwohner: „Rausgeschmissenes Geld“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Brücken-Ausbau soll über 130.000 Euro kosten

Der Beschluss des Rates, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen neu zu bauen, sorgt in St. Andreasberg für Kontroversen. Einige Bürger und auch der Harzklub-Zweigverein halten diese Entscheidung für überdimensioniert.

Bildungsstätte bei St. Andreasberg

GZ Plus Icon Haus Sonnenberg: „Angebot ist trotz vorläufiger Insolvenz gut“

Die vorläufige Insolvenzverwalterin Kristin Winter nimmt gerade das Internationale Haus Sonnenberg unter die Lupe. Die Bildungsstätte hatte am 14. März Insolvenz beim Amtsgericht angemeldet, unter anderem, weil die Energiekosten gestiegen sind.

Ausstellung „Natur – Mensch“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Werke über ein komplexes Verhältnis

Die Kunstausstellung „Natur – Mensch“ wirft ihre Schatten voraus. Noch bis Freitag, 10. Mai, können sich interessierte Künstler mit ihren Werken für die Teilnahme anmelden. Diese Werke sollen dann vom 15. September bis 26. Oktober gezeigt werden.

Polizei sucht Zeugen

GZ Plus Icon Braunlage: Serie von Autoaufbrüchen am Waldrand

Schon drei Autoaufbrüche am Waldrand hat es nach Polizeiangaben in diesem Monat im Bereich der Stadt Braunlage gegeben, den letzten am Sonntag am Waldparkplatz Rinderstall. In allen Fällen haben der oder die Täter die Seitenscheibe eingeschlagen.

Walpurgis wird angekündigt

GZ Plus Icon Braunlage: Orte schmücken sich mit Hexen und Teufeln

So mancher Passant hat sich schon erschrocken, wenn er im April durch Braunlage ging. Überall in der Stadt hängen jetzt - wie auch in St. Andreasberg und Hohegeiß  - Hexen und Teufel. Die schaurigen Puppen sollen für die Walpurgisfeiern werben.

Marode Überführung

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Die Brücke abreißen und dann neu bauen

Die marode Brücke am Schwalbenherd in St. Andreasberg steht nicht mehr unter Denkmalschutz und soll deshalb abgerissen und danach in kleinerer Form wieder neu gebaut werden. Das war vorherrschende Meinung in der Sitzung des Bauausschusses.

Vorläufige Insolvenz

St. Andreasberg: Sonnenberg-Kreis will 75. Geburtstag feiern

Trotz der derzeitigen vorläufigen Insolvenz des Internationalen Hauses Sonnenberg will der Verein im Sommer das 75-jährige Bestehen der Bildungsstätte feiern. Darüber hat jetzt Tilman Zschiesche vom Sonnenberg-Kreis die Mitglieder informiert.

Urnen in Stelen beisetzen

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Förderverein für neue Art der Bestattung

Der Förderverein des Friedhofs in St. Andreasberg möchte künftig auch Urnen in Stelen beisetzen. Um dieses Ziel umzusetzen, orientiert er sich an einem Beispiel aus dem Südharz. In der Jahreshauptversammlung ist das Vorhaben vorgestellt worden.

Ziel: Sanierung und Fortführung

Internationales Haus Sonnenberg: Trägerverein meldet Insolvenz an

Der Sonnenberg-Kreis hat Ende März vorläufige Insolvenz angemeldet. Das hat Pressesprecher Matthias Braun am Donnerstag bestätigt. Er ist wie die vorläufige Insolvenzverwalterin Kristin Winter in der Kanzlei „Schultze und Braun“ beschäftigt.

Traditionen kennenlernen

GZ Plus Icon Hunderte kommen extra fürs Osterfeuer nach Braunlage

Osterfeuer sind traditionell ein beliebter Treffpunkt. Zu jenen in der Stadt Braunlage und ihren Ortsteilen kamen am Samstag allerdings nicht nur Einheimische, sondern auch etliche Gäste von weiter her. Sie waren zum Teil extra angereist.

Wettervorhersagen sind gut

Braunlage: Volles Programm über die Oster-Feiertage

Mit einem attraktiven Programm werben Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß um Besuch über die Feiertage. Neben den Tourist-Infos haben auch die Kirchengemeinden und die Vereine für Veranstaltungen, wie beispielsweise die Osterfeuer, gesorgt.

Orte pflegen die Tradition

In Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß brennen Osterfeuer

Ob traditionell mit Ruß schwärzen und aufwendigem Aufbau oder als Lagerfeuer: In allen drei Orten der Stadt Braunlage brennen am Ostersamstag, 30. März, wieder die Osterfeuer. Verantwortlich für die lodernden Flammen sind jeweils Vereine.

DRK zieht positive Bilanz

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Bergwacht rettet 2023 insgesamt 32 Menschen

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt der DRK-Ortsverein St. Andreasberg zurück. 2023 haben die Einsatzkräfte der zum DRK gehörenden Bergwacht 32 Menschen aus unwegsamen Gelände gerettet, zudem hat der Verein neue Räume im Bauhof bezogen.

15 Aussteller sind dabei

Was bietet St. Andreasbergs neue Kunsthandwerkstatt?

 In der Rathausscheune wird gerade die 95. Auflage der Kunsthandwerkstatt veranstaltet. Die GZ hat sich dort umgeschaut und zeigt, was die Besucher bei den 15 Ausstellern sehen, erleben und kaufen können. Unter anderem gibt es viel Lokales.  

Neue Hallen für die Ausbildung

GZ Plus Icon Investition im Harz: 2,5 Millionen Euro für Dachdeckerschule

2,5 Millionen Euro will das Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen und Bremen in den Neubau zweier Hallen in St. Andreasberg investieren. Das hat Geschäftsführer André Hannes auf GZ-Anfrage bestätigt. Fördergelder gebe es nicht.

Krimi-Komödie im November

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Verein will mehr Theater im Kurhaus

Der Bergstadtverein will zusätzlich Geld sammeln, damit das Kurhaus künftig stärker auch für Theatervorführungen genutzt wird. Unter anderem planen die Mitglieder, im November eine Kriminalkomödie mit Prominenten auf die Bühne zu bringen.

Städtepartnerschaft

Jugendaustausch mit Touques: Braunlage stellt Weichen

Nach dem Besuch von Jugendlichen aus Braunlages französischer Partnerstadt Touques wird bereits der Gegenbesuch in der Normandie geplant. Es könnte die Basis für einen neuen Jugendaustausch zwischen den Orten sein – wenn die Jugendlichen das wollen.

Winterball in Rot-Gold

Andreasberger Tanzsportclub feiert 50. Geburtstag

Sein 50-jähriges Bestehen hat der Tanzsportclub Rot-Gold aus St. Andreasberg mit einem ganz besonderen Winterball gefeiert. Seit 1977 gehören die Bälle im Kurhaus ganz fest ins Programm. Zum Jubiläum gab es einige Überraschungen für die 300 Gäste.

Zweitwohnungssteuer

Braunlage: CDU-Fraktionschef spricht von Schlamperei

Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig in Sachen Zweitwohnungssteuer in Braunlage sieht CDU-Fraktionschef Baumann die Schuld bei der Stadtverwaltung. Das Gericht hatte die Stadt wegen einer falschen Berechnungsgrundlage gerügt.

Energiebericht der Stadt

GZ Plus Icon Andreasbergs Wärmefresser sind Schule und Kurhaus

Der städtische Klimaschutzmanager in Braunlage hat den ersten Energiebericht für die Stadt vorgelegt. Er zeigt, wieviel Strom und Wärme die städtischen Gebäude in allen drei Ortsteilen verbrauchen. Nun gilt es, den Verbrauch zu senken. Aber wie?

Internationales Haus Sonnenberg

GZ Plus Icon Seit 75 Jahren gibt es Bildungsarbeit auf Harzer Höhen

Im Internationalen Haus Sonnenberg wird gefeiert: 75 Jahre Bildungsarbeit. Initiatoren waren Walter Schulze aus Braunschweig und Karl Rowold aus Oker. Die erste Tagung gab es im Jahr 1949. 1951 gründete sich der „Internationale Arbeitskreis Sonnenberg“.

Bürger beklagen Schäden

GZ Plus Icon Zu viele Wildschweine in Andreasberg: Jäger greifen ein

Es sind einfach zu viele: Seit Monaten sind in St. Andreasberg Wildschweine auf Grundstücken und Straßen unterwegs und richten Schaden an. Die Einwohner baten deshalb die Jägerschaft vor Ort um Hilfe. Deren Einsatz zeigt nun offensichtlich Wirkung.

Stenotypistin im Zweiten Weltkrieg

GZ Plus Icon Goslarerin Gisela Ose feiert 100. Geburtstag

Ihren 100. Geburtstag feiert Gisela Ose am Samstag. Die gebürtige St.-Andreasbergerin war im Krieg als Stenotypistin in Ostpreußen und übermittelte geheime Nachrichten mit dem Fernschreiber. Heute lebt sie im Goslarer Haus Abendfrieden.

Aufwandsentschädigungssatzung

Braunlage will ehrenamtliche Arbeit besser entlohnen

Zwölf Jahre alt ist die Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Braunlage. Vieles hat sich gesellschaftlich und struktuell verändert – auch der Aufwand im Ehrenamt. Jetzt kommt das Papier in die politischen Gremien. Es ist bereits der zweite Anlauf.

Projekt des Bergstadtvereins

GZ Plus Icon Nimm-Bring-Bücherei in St. Andreasberg wächst ständig

Ehrenamtlich betreibt und betreut der Bergstadtverein St. Andreasberg eine Nimm-Bring-Bücherei im Kurhaus. Und der Bestand des begehbaren Bücherschranks wächst beständig: Jeder kann Bücher abgeben und vor allem kostenlos mitnehmen - ohne Rückgabe.

Blick in den Nachthimmel

Sternwarte lädt zum Astroabend nach St. Andreasberg

Die Kleine Magellansche Wolke, der Supernova-Überrest und die Nachbargalaxie Messier 33 sind einige Themen beim Astroabend des Vereins Sternwarte am Sonnenberg. Astrofreunde können am 2. März natürlich auch mit Experten in den Nachthimmel schauen.

Fast 29.000 Besucher in 2023

GZ Plus Icon Grube Samson in St. Andreasberg ist auf Expansionskurs

Das Bergwerksmuseum Grube Samson registrierte voriges Jahr 28.800 Gäste und ist damit fast auf Vor-Corona-Niveau. Um für die vielen Besucher bald einen gut sichtbaren Anlaufpunkt zu schaffen, geht der Bau des Welcome-Centers in die konkrete Planung.

Keine Unterversorgung in Braunlage

GZ Plus Icon Stadt sucht nach einer Arzt-Lösung für Hohegeiß

In einem Gespräch mit medizinischen Experten vor Ort hat sich Braunlages Bürgermeister Langer über die aktuelle Lage informiert und kommt zu dem Schluss: Es gibt keine generelle ärztliche Unterversorgung in der Stadt. Nur in Hohegeiß fehlt ein Arzt.

Urteil gegen Stadt Braunlage

Berechnung der Zweitwohnungssteuer ist nicht rechtens

Vier Zweitwohnungsbesitzer sind mit ihren Klagen gegen die Festsetzung der Zweitwohnungssteuer durch die Stadt Braunlage vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig erfolgreich: Alle angefochtenen Steuerbescheide sind nach dem Urteil nun aufgehoben.

Neue Anlagen im Gespräch

GZ Plus Icon Braunlage: Die Kunst der Schnee-Erzeugung

Weil derzeit weder Schnee liegt noch produziert werden kann, wird in Braunlage über neue Schnee-Erzeuger nachgedacht. Eine Delegation will deshalb nach Winterberg im Sauerland fahren, wo noch Ski gefahren werden kann, obwohl es niedriger liegt.

Zwei hohe Spenden

Mehr als 100 Einsätze für die St. Andreasberger Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr ist für die Zukunft gerüstet. Dank der Unterstützung der Firma Eckold kann sie tagsüber die Einsatzbereitschaft sicherstellen. Das Unternehmen stellt Feuerwehrleute frei, die eigentlich nicht in der Bergstadt aktiv sind.

Neuer Betreiber

GZ Plus Icon Braunlage: Buslinie nach Herzberg nur am Wochenende

Wer werktags mit dem Bus von Braunlage nach Herzberg fahren will, weil er beispielsweise einen Termin beim Augenarzt hat, muss in St. Andreasberg umsteigen. Eine direkte Verbindung wie am Wochenende wird es mit dem neuen Linienbetreiber nicht geben.

Straßenlaternen defekt

Braunlage: Die Beleuchtung fällt immer wieder aus

In der dunklen Jahreszeit gibt es immer wieder Proteste wegen nicht leuchtender Straßenlaternen. Die meisten Lampen seien in die Jahre gekommen, heißt es von Seiten der Stadt, die gerade dabei ist, die Laternen auf eine moderne LED-Beleuchtung umzurüsten.

Es liegt kein Schnee

St. Andreasberg: Winterfest mit Umzug und Markttreiben

Obwohl kein Schnee liegt, fällt nur ein Programmpunkt an diesem Wochenende beim Winterfest in St. Andreasberg aus. Das Rudelrodeln musste abgesagt werden. Höhepunkte der Veranstaltung sind Mittelaltermarkt, Festumzug sowie die Konzerte.

Wieder viele Feste

Braunlage: Der Marketingplan für 2024 steht

Der Marketingbeirat will auch 2024 wieder die Feste in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß mit den Einnahmen aus dem Tourismusbeitrag der Stadt finanziell unterstützen. Das hat der Vorsitzende Thomas Janßen auf GZ-Anfrage mitgeteilt.

10 Stände in der Rathausscheune

Das bietet die 94. St. Andreasberger Kunsthandwerkstatt

Seit Freitag ist die St. Andreasberger Rathausscheune zur Kunsthandwerkstatt geworden, es ist die 94. Veranstaltung dieser Art. Die GZ hat sich am Eröffnungstag umgeschaut und zeigt, was bis 4. Februar geboten wird.

Süßigkeiten erbeten

St. Andreasberg: Hexen und Teufel beim Schoduvel

Die St. Andreasberger Hexen und Teufel sowie der Schoduvel gehören zusammen. Bereits mehrfach hat die höllische Brut an dem Braunschweiger Karnevalsumzug teilgenommen, allerdings meist in einem Wagen. Diesmal marschieren die Hexen und Teufel mit.

Förderung noch unklar

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Am Donnerstag öffnet die Arztpraxis

Während der Verwaltungsausschuss der Stadt noch prüft, ob die Zweigpraxis in St. Andreasberg finanziell gefördert werden kann, kündigt diese schon ihre Öffnung an. Am Donnerstag soll es die erste Sprechstunde von Hausarzt Tom Splettstösser geben.

Skifahren und Rodeln

GZ Plus Icon Oberharz erlebt den ersten großen Winter-Andrang

Schnee, Minusgrade und Sonnenschein: Der Harz hat am Wochenende seinen ersten großen Andrang in diesem Winter erlebt. Tausende Ausflügler tummelten sich auf Skipisten, Rodelhängen und Loipen. Schon am Morgen waren überall die Parkplätze belegt.

Im Internationalen Haus

GZ Plus Icon St. Andreasberg: 53 künftige Notfallmediziner trainieren

53 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland bilden sich im Internationalen Haus Sonnenberg zu Notfallmedizinern fort. Unter Leitung von Professor Dr. Markus Roessler gibt es Vorträge und praktische Übungen, damit die Ärzte in Notfällen richtig reagieren.

Event seit 1896

St. Andreasberg: Winterfest mit viel Musik und Umzug

Rudelrodeln, Spaß-Biathlon, ganz viel Live-Musik, ein Umzug durch die Bergstadt und das fröhliche Treiben auf dem Mittelalter-Markt: Das Winterfest gehört zu den Events in St. Andreasberg. Vom 1. bis 4. Februar wird es wieder gefeiert.

Loipen sind gespurt

Braunlage: Viel Neuschnee erfreut Wintersportler

Sogar einige Loipen sind schon gespurt. Zum Wochenende sind der Stadt Braunlage viele Skipisten präpapariert, ergab eine GZ-Umfrage bei den Betreibern. Dabei ist in Braunlage, St. Andreasberg und Hohgeiß auch Skifahren unter Flutlicht möglich.

Thema beim Neujahrsempfang

St. Andreasberg: Investitionen von 2,385 Millionen Euro

Ein positives Bild zeichnete Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner beim offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt. In St. Andreasberg werde kräftig investiert und die Zahl der Einwohner werde steigen. Zudem forderte er eine Belebung des Kurhauses.

Start mit dem Winterfest

Die Termine der Braunlager Events stehen schon fest

Wann ist Schützenfest? Wann Wiesenblütenhoffest oder die 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Hohegeiß? Zu Jahresbeginn starten die Planungen, und Cathleen Hensel, die Geschäftsführerin der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft gibt die Termine bekannt.

In 40 Jahren fast halbiert

GZ Plus Icon Einwohnerzahlen der Stadt Braunlage gehen weiter zurück

Der jahrzehntelange Trend hält weiter an. Die Einwohnerzahlen in der Stadt Braunlage sinken weiter. Wie Bürgermeister Wolfgang Langer mitteilt, hatte die Kommune zum 31. Dezember 2023 noch 5462 Einwohner, das sind 91 weniger als zum Jahresende 2022.

Schneeverwehungen befürchtet

Braunlage: Ostwind stört die optimale Beschneiung

Seit dem Wochenende produziert die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft Schnee im Skigebiet. Dabei bereitet jedoch der Ostwind Probleme. Dieser Wind ist in St. Andreasberg so stark, dass am Matthias-Schmidt-Berg noch kein Schnee aus den Lanzen schießt.

Rückschau und Ausblick

Bergstadtverein St. Andreasberg begrüßt das neue Jahr

Der Bergstadtverein St. Andreasberg hatte am Samstag zum Neujahrempfang ins Kurhaus geladen. Rund 100 Mitglieder kamen. Der Vorstand gab einen Rückblick, einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins und einen Ausblick aufs kommende Jahr. 

Eine neue Praxis

GZ Plus Icon Stadt Braunlage sucht weiter nach Hausärzten

Derzeit gibt es mit André Herff nur einen Hausarzt in der Stadt Braunlage, der eine Zulassung für alle Krankenkassen hat. Vor wenigen Jahren waren es vier. Noch im Januar will aber Frank Gärtitz eine Zweigpraxis in St. Andreasberg eröffnen.

Nach Erdrutsch

St. Andreasberg: Straße nach Sieber ist nächste Woche gesperrt

Die Straße nach St. Andreasberg ist nächste Woche zwischen Montag und Mittwoch voll gesperrt. Nach Mitteilung der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehhr ist die Fahrbahn bei dem Hochwasser unterspült worden. Die Schäden müssen nun behoben werden.

Verein Sternwarte will nicht kaufen

Kein Planetarium: Was wird aus Kirche in St. Andreasberg?

Die weitere Nutzung der ehemaligen St.-Andreas-Kirche in St. Andreasberg ist weiter unklar. Nachdem der Verein Sternwarte als Investor abgesprungen ist, überlegt die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft als neuer Eigentümer, wie es jetzt weiter geht.

GZ-Glücksschweinchen

GZ Plus Icon Braunlagern und Andreasbergen ist Glück viel wert

Der Verkauf der GZ-Glücksschweinchen verlief in Braunlage und St. Andreasberg am Tag vor Silvester schleppender als üblich. Aber dafür ist den Oberharzern ihr Glück lieb und teuer, denn der durchschnittliche Erlös pro Talisman war so hoch wie nie.

Silvesterparty ausgebucht

Auch ohne Schnee ist derzeit in Braunlage viel los

Während der sogenannten Zeugnisferien und jetzt, zwischen den Jahren, ist in Braunlage Hochsaison. Und obwohl derzeit kein Schnee liegt, ist in allen Ortsteilen der Stadt jede Menge los. Gut besucht ist auch der Wintermarkt in der Neuen Mitte.

Verein betreibt den gedeckten Tisch

GZ Plus Icon Braunlage: GZ-Glücksschweinchen helfen dem Sozialfonds

Einige Bürger in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wissen oft nicht, wie sie die nächste Mahlzeit bezahlen sollen. Ihnen hilft der Sozialfonds, der in diesem Jahr mit dem Erlös der GZ-Glücksschweinchenaktion in Braunlage bedacht werden sollen.

Touri-Attraktionen wieder geöffnet

Braunlage: Eisstadion ist der Besuchermagnet

Auch ohne Schnee können die vielen Urlauber derzeit in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß ihren Aufenthalt im Harz genießen. Die Touristen-Attraktionen wie Hallenbad oder Eisstadion sind geöffnet und auch wie Wurmbergseilbahn fährt wieder.

Retter im Dauereinsatz

Feuerwehr Hohegeiß rettet 63-Jährigen aus überflutetem Keller

Die Feuerwehren aus Braunlage, Hohegeiß und St. Andreasberg sind über Weihnachten im Dauereinsatz. Einen 63-Jährigen retteten die Einsatzkräfte aus seinem unter Wasser stehenden Keller in Hohegeiß. Auch Straßen standen an den Feiertagen unter Wasser.

Advent in der Grube Samson

200 Gäste feiern bei Lichterglanz in der Unterwelt

Über 200 Besucher kamen zum Lichterfest in die Grube Samson. Der Höhepunkt war der Gang durchs mit Kerzenlicht erleuchtete Bergwerk, vorbei unter anderem am zwölf Meter hohen Wasserrad hinunter in die Tiefe und durch den Stollen.

Beim „Harten Brocken“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Ein ganzes „Dorf“ macht Film

Neunmal ist Braunlages Ortsteil St. Andreasberg nun schon zur Filmkulisse für die Krimi-Reihe „Harter Brocken“ geworden. Wie eng das Schauspieler, Filmteam und die Einwohnerinnen und Einwohner des Bergortes mittlerweile zusammengeschweißt hat.

Urlauber zahlen mehr

GZ Plus Icon Braunlage: Gästebeitrag steigt um 30 Prozent

Der Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wird teurer. Einmütig hat der Rat den Gästebeitrag von 2,30 auf 3 Euro beziehungsweise von 2,80 Euro auf 3 Euro erhöht. Allerdings gibt es anders als zunächst geplant weiter Rabatte für Heime.

Abwasserkanal saniert

Braunlage: 1,3 Millionen Euro gegen Arsenbelastung

Nach fünf Jahren sollen die Abwasserkanäle bei St. Andreasberg so dicht sein, dass kein Arsen mehr hineingelangt. Der Schadstoff sei durch das Regenwasser gekommen. 1,3 Millionen Euro haben die Städtischen Betriebe investiert, um das zu verhindern.

Rat entscheidet über Abschaltung

Fehlende Beleuchtung sorgt in Braunlage für Proteste

Wer so nach 17 Uhr noch über die Promenade in Braunlage bummeln will, hat derzeit schlechte Karten. Es ist stockdunkel, weil seit Wochen die Laternen nicht leuchten, was für Proteste sorgt. Am Donnerstag will sich nun der Rat mit dem Thema befassen.

Höchste Preise im Land

Braunlage: Entsorgung von Abwasser wird teurer

Die Gebühren für die Abwasserentsorgung steigen in Braunlage um 12,2 Prozent. Einstimmig empfiehlt der Betriebsausschuss dem Rat, die Abgabe von 5,33 Euro pro Kubikmeter auf 5,98 Euro anzuheben. Und auch die Straßenreinigungsgebühren steigen.

Verwaltung will Gebühren anheben

GZ Plus Icon Braunlage: Urlauber und Vermieter sollen mehr zahlen

Die Verwaltung der Stadt Braunlage schlägt den Kommunalpolitikern vor, den Gäste- und den Tourismusbeitrag zu erhöhen. Damit dürften vom 1. Januar an die Urlauber und auch die Vermieter sowie die Gastronomen tiefer in die Tasche greifen.

Nahe des Kurhauses

GZ Plus Icon St. Andreasberg bekommt einen neuen Arzt

Frank Gärtitz, der in Altenau und Hahnenklee bereits eine Arztpraxis betreibt, will im Januar auch in St. Andreasberg eine Praxis eröffnen. Das ließ er am Dienstag auf GZ-Anfrage mitteilen. In der Praxis soll ein „erfahrener Mediziner“ arbeiten.

Viel Sonnenschein und Naturschnee

GZ Plus Icon Braunlage: Traumhafter Start in die Skisaison im Harz

Bei idealen Bedingungen sind am Samstag der Wurmberg bei Braunlage und der Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg in die Skisaison gestartet. Viel Sonnenschein, Naturschnee und kurze Wartezeiten an den Liften bereiteten den Wintersportlern Freude.

Ski- und Rodelsaison beginnt

Erste Lifte im Harz gehen am Wochenende in Betrieb

Ski und Rodel gut, heißt es vom Wochenende an im Oberharz. Die ersten Skilifte am Wurmberg und in Sonnenberg laufen, dazu werden auch im Nationalpark Loipen präpariert, und in Hohegeiß und Torfhaus ziehen die Rodellifte die Schlitten hinauf.

Strecke muss befahrbar sein

GZ Plus Icon B4: Braunlager Bürgermeister fordert Winterasphalt

Damit die Steigungsstrecke auf der B 4 vor Torfhaus auch bei Schneefall befahrbar bleibt, forderte Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer in der Ratssitzung den Einsatz von Winterasphalt. Die zuständige Landesbehörde lehnt das Ansinnen jedoch ab.

Setbesuch

GZ Plus Icon „Harter Brocken“: Ein Gefühl von Harzer Hollywood

Die kommende Folge der Kriminalfilmreihe „Harter Brocken“ ist abgedreht. Nach vier Wochen Dreharbeiten in St. Andreasberg verabschiedet sich das Filmteam aus dem Harz. Vorher konnte die GZ den Filmemachern noch einmal über die Schultern schauen.

Digitalisierung

GZ Plus Icon Grundschulen in Braunlage: 20 iPads, aber nur drei Steckdosen

Es läuft, aber die Umsetzung der Digitalisierung der Grundschulen Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß bereitet der Stadt doch Probleme. Unter anderem kritisiert Bürgermeister Wolfgang Langer die Vergabepraxis des Landes für den Digitalpakt.

Thema im Bildungsausschuss

Braunlage: Wohin mit den historischen Akten?

Auf den Dachböden der Rathäuser und ehemaligen Rathäuser in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß lagern Hunderte von Akten, die aufgearbeitet, gesichert und archiviert werden. In welcher Form, darüber berät die Stadt Braunlage gerade.

Filmleute verschieben die Orte

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Wo der „Harte Brocken“ wirklich spielt

Der „Harte Brocken“ schafft es, die Örtlichkeiten im Harz ein wenig zu verschieben. Unter anderem gelingt es den Filmleuten, eine Bildungsstätte in eine Klinik zu verwandeln und einen Stollen von Hohegeiß nach St. Andreasberg zu versetzen.

Neue Folge am Samstag

„Harter Brocken“: Ein Schatz in einem Bergwerksstollen

In der achten Folge der Krimi-Serie „Harter Brocken“, die vor einem Jahr in und um St. Andreasberg gedreht worden ist, geht es um einen Goldtransport, der im Harz verschwunden ist. Der Beitrag wird am Samstag um 20.15 Uhr im Ersten gesendet.

In St. Andreasberg

GZ Plus Icon „Harter Brocken“: Beim Dreh dem Erpresser auf der Spur

Es ist der neunte Teil der Krimi-Serie „Harter Brocken“, der derzeit in und um St. Andreasberg gedreht wird. Noch bis Freitag, 24. November, sind die Filmleute an verschieden Drehorten unterwegs, um unter anderem eine Verfolgungsjagd zu drehen.

Bebauungsplan empfohlen

GZ Plus Icon Ausschuss ebnet Weg zur St. Andreasberger Hängebrücke

Wenn alles gut gelaufen wäre, würden die Unternehmen schon die Fußgängerhängebrücke zwischen Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg in St. Andreasberg bauen. Jetzt ist aber alles auf dem Weg. Der Fachausschuss empfiehlt dem Rat den Bebauungsplan.

Schauspieler wechseln

GZ Plus Icon „Harter Brocken“: Der Briefträger steigt aus

Moritz Führmann, Publikumsliebling der St. Andreasberger verlässt die Krimiserie „Harter Brocken“. Seine Rolle des Briefträgers Heiner Kelzenberg wird durch Jakob Benkhofer neu besetzt. Film-Ehefrau Anna Fischer bleibt der Serie erhalten.

Unfall in Silberhütte

Totalschaden: Männer fahren „stark alkoholisiert“ gegen Hauswand

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 520 zwischen Bad Lauterberg und St. Andreasberg sind in der Nacht auf Freitag zwei Männer leicht verletzt worden. Sie fuhren „stark alkoholisiert“ im Ortsteil Silberhütte gegen eine Hauswand. Am Auto entstand Totalschaden.

Traditionelle Pause

GZ Plus Icon Viele Schließzeiten: Braunlage kommt im November zur Ruhe

So ruhig ist es selten in der Stadt. Traditionell schließen zwischen 1. November und Weihnachten viele Restaurants, Hotels und touristische Einrichtungen. Kein Wunder, dass in dieser Zeit die geringsten Übernachtungszahlen zu verzeichnen sind.

Ausstellung „Natur-Mensch“

Publikum in St. Andreasberg stimmt für „Unzertrennlich“

Die Nationalpark-Kunstausstellung „Natur-Mensch“ ist vorbei und das Publikum hat abgestimmt, welches Kunststück am besten gefallen hat: Es ist die Plastik „Unzertrennlich“ von Christoph Brungs. 180 der fast 2500 Besucher haben am Voting teilgenommen.

Restaurierung hat 14 Jahre gedauert

GZ Plus Icon Villa in St. Andreasberg ist einzigartiges Stück Stadtgeschichte

Zum ursprünglichen Aussehen zurück: Die Villa Pfeiffer, die 1898 erbaut worden ist, wurde seit 2009 von Niklas Köhler restauriert. Nun bietet sie eine Wohnung, eine Ferienwohnung und seit Oktober ein Café namens „Unik“. Besucher können das prächtige Gebäude bewundern.