Zähl Pixel
Blick in den Nachthimmel

Sternwarte lädt zum Astroabend nach St. Andreasberg

Der Verein Sternwarte bietet am 2. März neben Astro-Vorträgen auch einen Blick durchs Teleskop in den Nachthimmel an. Foto: Verein Sternwarte/Frank Klauenberg

Der Verein Sternwarte bietet am 2. März neben Astro-Vorträgen auch einen Blick durchs Teleskop in den Nachthimmel an. Foto: Verein Sternwarte/Frank Klauenberg

Die Kleine Magellansche Wolke, der Supernova-Überrest und die Nachbargalaxie Messier 33 sind einige Themen beim Astroabend des Vereins Sternwarte am Sonnenberg. Astrofreunde können am 2. März natürlich auch mit Experten in den Nachthimmel schauen.

Sonntag, 25.02.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Der Verein Sternwarte lädt am kommenden Samstag, 2. März, zu seinem nächsten Astroabend ein. Da die Räumlichkeiten der Sternwarte im Internationalen Haus Sonnenberg begrenzt sind, bittet der Verein Astro-Freunde um Reservierungen für die Sitzplätze im Vortragsraum.

Geboten werden an diesem Abend laut Verein einige neue Erkenntnisse aus der astronomischen Forschung, unter anderem über einen Supernova-Überrest und „über unseren kosmischen Begleiter“ – die Kleine Magellansche Wolke. Als Beobachtungstipp soll diesmal die Nachbargalaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck vorgestellt werden, die derzeit am Abendhimmel zu sehen ist.

Thema: Der Sternenhimmel im März

Einlass zum Astroabend ist ab 17.30 Uhr, der erste Vortrag beginnt um 18 Uhr unter dem Titel „Sternenhimmel im März: eine Übersicht“, Referent ist Frank Klauenberg. Während der anschließenden Pause können die Teilnehmer Hendrik Millner im kleinen Planetarium der Sternwarte bei einer Führung durch den Nachthimmel folgen.

Im Anschluss folgt um 19.30 Uhr der nächste gut einstündige Vortrag zum Thema „Teleskopspiegel: groß, größer, ganz groß – vom 20er Dobson bis zum F.A.S.T“. Er wird gehalten von Thomas Möller. Der abschließende Vortrag von Frank Klauenberg beschäftigt sich ab 20.40 Uhr mit der „Astrofotografie aus der Sicht der Wissenschaft“. Ab etwa 21.30 Uhr sind dann Himmelsbeobachtungen mit Teleskopen im Außenbereich der Sternwarte bei guter Witterung oder alternativ im Planetarium möglich.

Teilnehmer sollten sich warm kleiden

Für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgt der Verein ebenfalls, es steht eine Auswahl an nicht-alkoholischen Getränken, Kaffee, Tee und Fruchtpunsch bereit, außerdem gibt es Bratwürstchen vom Grill. Für die Himmelsbeobachtungen im Außenbereich bittet der Verein die Teilnehmer des Astroabends, sich gemäß der Wettervorhersage für die Nacht entsprechend warm zu kleiden. Der Eintritt kostet 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder ab 7 Jahren. Reservierungen sind online über www.sternwarte-sankt-andreasberg.de möglich.

Am Montag hat der Mond gleich fünf hellere Sterne bedeckt. Foto: Stellarium

Am Montag hat der Mond gleich fünf hellere Sterne bedeckt. Foto: Stellarium

Der Verein weist zugleich darauf hin, dass der Mond auch in dieser Woche einiges zu bieten hat: Am Montag bedeckte er früh morgens nacheinander gleich fünf Sterne, und an diesem Wochenende, 24./ 25. Februar, fallen Vollmond und Erdferne fast zusammen: „Damit erscheint uns der Vollmond kleiner und lichtschwächer am Himmel als in Erdnähe“, schreibt der Verein Sternwarte. red

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region