Alle Artikel zum Thema: Vereine

Vereine

Jubiläum

GZ Plus Icon Seit 25 Jahren an der Spitze des Lutteraner Museumsvereins

Nicht nur einen Wechsel im Vorstand, sondern auch ein lupenreines Jubiläum gab es an der Spitze des Museums- und Kulturvereins Lutter zu feiern. Zudem richtet der Verein den Blick auf ein historisches Ereignis, das sich 2026 zum 400. Mal jährt.

Traditioneller Wettbewerb

Wer in Harzburgs Rosengarten am meisten schreit, der gewinnt

Im Vorfeld des Kastanienblütenfestes hatte der Rassegeflügelzuchtverein zum Hähnewettkrähen in den Rosengarten eingeladen. Ausgezeichnet wurde der Hahn, der am meisten schreit, und der, der am leisesten ist. Der ist nämlich nachbarschaftsfreundlich. 

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburger sammeln 20 Kubikmeter Müll

Die Putzgeschwader sind wieder eingerückt: Seit Ende März waren rund 400 Bad Harzburger jeden Alters ehrenamtlich unterwegs gewesen, um bei der 37. Aktion „Saubere Landschaft“ den Müll aus der Natur zu klauben. 20 Kubikmeter kamen zusammen.

Förderverein gibt Ausblick

Gospel-Singers Altenau rüsten sich für Doppelkonzert

Noch ein Monat bis zum großen Doppelkonzert: Am 1. Juni wollen die St. Nikolai Gospel-Singers zusammen mit dem Gospelchor Lüneburg die Kirche in Altenau zum Beben bringen. Doch das ist nicht das einzige Vorhaben, das der Förderverein im Blick hat.

Die Bergkanne rückt in den Fokus

GZ Plus Icon Museumsverein Goslar: Auszeichnungen und neue Pläne

Der Museumsverein kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das wurde auf der Mitgliederversammlung deutlich. Neben der Ehrung von acht langjährigen Mitgliedern gab es auch positive Nachrichten zur Besucherentwicklung und den Aktivitäten des Museums.

Kurse für Kinder

Verein Bürger helfen Bürgern will Integration fördern

Der Verein Bürger helfen Bürgern in Clausthal-Zellerfeld erweitert sein Angebot für Kinder und will damit vor allem die Integration vor Ort fördern. Ab sofort werden Tanzkurse und ein Theasterkurs angeboten. Alle Angebote sind kostenfrei.

Dietzelhausgespräch

Oberharzer Vereine wollen stärker zusammenarbeiten

Beim ersten Dietzelhausgespräch im neuen Format sprechen die Oberharzer Vereine über ihre Probleme und wie sie zu lösen sind. Tenor: Gemeinsam kann es nur besser werden. Jetzt soll ein Stammtisch her, um von den Erfolgen anderer zu lernen.

Auch Betreuungssituation Thema

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Vereine erhalten 6817 Euro Zuschüsse

Über mehrere Tausend Euro hatte jetzt der Ausschuss für Jugend, Sport und Kriminalprävention zu entscheiden. Und auch sonst gab es einige brandaktuelle Themen zu besprechen. Allen voran die angespannte Personallage in den städtischen Kitas.

Ende ist beschlossen

Ende einer Ära: Frauenchor Göttingerode löst sich auf

Dass es mit dem Frauenchor Göttingerode zu Ende gehen würde, hatte sich bereits vor gut einem Jahr abgezeichnet. Nun ist es aber auch beschlossene Sache. Zum Ende des Jahres hat es sich endgültig ausgesungen, der Verein wird aufgelöst. 

Badesaison 2024

Neuer Bademeister startet im Wölfibad in Wolfshagen

Kurz vor Beginn der Badesaison hat das Wölfibad doch noch einen neuen Bademeister gefunden. Bis zur Saisoneröffnung am 1. Juni ist noch einiges zu erledigen, neben Renovierungen unter anderem auch Vorbereitungen für „Rock am Beckenrand“.

Klares Votum für Demokratie

Harzklub spricht in Clausthal über seine Zukunft

In der Mensa auf dem TU-Gelände in Clausthal-Zellerfeld hat sich der Hauptverein des Harzklubs zur großen Hauptversammlung getroffen. Die Themen des Jahrestreffens waren nicht ohne Brisanz: Es ging um die Werte und die Zukunft des eigenen Vereins.

Wildschaden

Benefizkonzert soll Sportverein WSV Wehre retten

Dem Fußballverein WSV Wehre fehlt Geld für die Sanierung seines Sportplatzes, der von Wildtieren verwüstetet wurde. Der Vereinsvorsitzende Sascha Timm will mit den Erlösen aus einem Benefizkonzert die Kosten decken.

Verschmelzung mit Bad Harzburg

Nach fast 66 Jahren: Harzklub Harlingerode löst sich auf

Der Harzklub Harlingerode ist am Ende, er wird sich auflösen und mit dem Harzburger Zweigverein verschmelzen. Am Freitag wurde das während der Jahreshauptversammlung thematisiert. Die Frage war: Würden die Emotionen hochkochen?

Neuer Vertrag

Harzklub-Zweigverein in Sorge um Heimatstube

Der Hahnenkleer Harzklub-Zeigverein ist in Sorge um die Heimatstube. Am Tag der Jahreshauptversammlung erreichte den Verein ein Brief der neuen Besitzerin, der Anlass zur Sorge gab wegen der Kosten und der zur Verfügung stehenden Räume.

Kommunaler Zuschuss

GZ Plus Icon Die Bergstadt fördert Kultur und Heimatpflege

Ortsansässige Vereine, Verbände, Organisationen und Gruppierungen sollen gefördert werden, die sich für Kultur und Heimatpflege einsetzen. Dazu gab es einen Ratsbeschluss, dazu gibt es Richtlinien. 10.000 Euro pro Jahr sind im Fördertopf.

Tagung in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Kreis-Chorverband Nordharz hat Nachwuchssorgen

Es sind schwere Zeiten für die Sangesschwestern und -brüder, daran ließ die Jahreshauptversammlung des Kreis-Chorverbands Nordharz, die am Wochenende in Göttingerode stattfand, keinen Zweifel. Doch auch Positives wusste der Vorstand zu berichten.

Ehrung im Bündheimer Schloss

Das sind die besten Sportler Bad Harzburgs

 Jana Seel vom LAV07 und Eike Bruns vom MTK sind die Einzelsportler des Jahres 2023, die Herren des Golfclubs stellen die Mannschaft. Sie und noch viele mehr wurden am Mittwoch im Bündheimer Schloss bei der Sportlerehrung in gewürdigt.

Manchmal nervt das auch

GZ Plus Icon Verein Pur ist Harlingerodes Kummerkasten

Wenn irgendwo in Harlingerode eine Veranstaltung steigt oder ein Problem zu lösen ist, ruft man nach  dem Verein Pur. Er ist Organisator und Kummerkasten zugleich. Das macht den Vorstand stolz, kann aber auch manchmal nerven.

Internationales Haus Sonnenberg

GZ Plus Icon Seit 75 Jahren gibt es Bildungsarbeit auf Harzer Höhen

Im Internationalen Haus Sonnenberg wird gefeiert: 75 Jahre Bildungsarbeit. Initiatoren waren Walter Schulze aus Braunschweig und Karl Rowold aus Oker. Die erste Tagung gab es im Jahr 1949. 1951 gründete sich der „Internationale Arbeitskreis Sonnenberg“.

Verein für Wirtschaft und Handel

GZ Plus Icon Kastanienfest in Bad Harzburg: Wie geht es weiter?

Kastanienblütenfest und Kastanienfest in Bad Harzburg sind für 2024 fest eingeplant. Doch wie sieht es ab 2025 aus? Der Verein für Wirtschaft und Handel als Veranstalter der beiden großen Straßenfeste sieht sich personall und finanziell am Limit.

Neuer Vereinszweck, neuer Name

GZ Plus Icon Vienenburg: Der Harlyturm ist das A und O

Nach fulminantem Start 2023 lässt das Engagement des neuen Vorstands der IGV nicht nach. Der Vienenburger Verein hat sich umbenannt: Aus dem Verein für Handel und Gewerbe wird ein Verein, der sich allein um das Vienenburger Wahrzeichen kümmert.

Vorstand gesucht

Droht dem Harlingeröder Harzklub die Auflösung?

Der Harzklub Zweigverein Harlingerode steht vor dem Aus. Wenn sich zur Jahreshauptversammlung am 22. März kein neuer Vorstand findet, stehen eine Auflösung oder eine Verschmelzung im Raum. Was passiert mit der Vereinshütte und der Folkloregruppe?

Hamburg

GZ Plus Icon Alsterdampfschiff „St. Georg” ist unterwegs

Auf Hamburgs Binnenalster wird nun wieder gedampft: Fast 150 Jahre ist das Alsterdampfschiff „St. Georg” alt und dreht nun wieder seine Runden. Demnächst soll es klimafreundlicher unterwegs sein.

Projekt des Bergstadtvereins

GZ Plus Icon Nimm-Bring-Bücherei in St. Andreasberg wächst ständig

Ehrenamtlich betreibt und betreut der Bergstadtverein St. Andreasberg eine Nimm-Bring-Bücherei im Kurhaus. Und der Bestand des begehbaren Bücherschranks wächst beständig: Jeder kann Bücher abgeben und vor allem kostenlos mitnehmen - ohne Rückgabe.

Blick in den Nachthimmel

Sternwarte lädt zum Astroabend nach St. Andreasberg

Die Kleine Magellansche Wolke, der Supernova-Überrest und die Nachbargalaxie Messier 33 sind einige Themen beim Astroabend des Vereins Sternwarte am Sonnenberg. Astrofreunde können am 2. März natürlich auch mit Experten in den Nachthimmel schauen.

Vereine werben um junge Mitglieder

Langelsheim: Endspurt für dritte Kinder- und Jugendmesse

Kinder und Jugendliche aus Langelsheim und Umgebung sind eingeladen zu einer besonderen Messe: Zum dritten Mal präsentieren Vereine, Verbände und Organisationen ihr Angebot und werben um junge Mitglieder. Am Mittwoch ist Meldeschluss für Aussteller.

Neue Partei Werteunion

GZ Plus Icon Maaßen: Lücke zwischen Union und AfD füllen

Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat sich mit der CDU überworfen. Nun will er mit der neuen Partei Werteunion selbst Politik machen. Doch das Feld rechts von der Union ist umkämpft.

Wiedereröffnung der Sporthalle

GZ Plus Icon Der MTV Vienenburg steht an der Startlinie

Die Sporthalle in Vienenburg soll Ende April wieder öffnen. Das teilt der Landkreis sehr zur Freude des örtlichen MTV mit. Dessen Vorsitzender Kurt Ross möchte das Sportangebot des Vereins nun wieder hochfahren.

Liebenburger Sporthalle

GZ Plus Icon Erster Kreisrat: „Asche auf das Haupt der Verwaltungsspitze“

Erster Kreisrat Frank Dreßler hat sich öffentlich klar zu den Sportvereinen im Landkreis bekannt und im Liebenburger Sporthallen-Streit Asche auf das Haupt der Verwaltungsspitze gestreut. Zuletzt hatte es dort ernsthafte Verstimmungen gegeben.

Unterstützer gefunden

GZ Plus Icon Hoffnung für den Bad Harzburger Radau-Wasserfall

21 Personen haben sich jetzt der Bad Harzburger Gastwirtin Adina Pages angeschlossen, den vom Abriss bedrohten Radau-Wasserfall zu erhalten. Warum Geld für die Rettung eine weniger große Rolle spielt und was es nun stattdessen bräuchte.

Erste Jahresbilanz

Goslar Queer: Jugendgruppe, Glaubenstreff und schwule Väter

Der Verein Goslar Queer hat sein erstes Vereinsjahr hinter sich. Seit der Gründungsversammlung  hat der Verein eine Gruppe schwuler Väter und eine Gruppe, die über Glaubensfragen spricht, gegründet. Außerdem gibt es regelmäßige Treffen der Jugend.

Sportpolitik

GZ Plus Icon Ehrenamt: Zwei Vereine aus dem Norden ausgezeichnet

Zwei Sportvereine aus dem Norden werden für ihr außergewöhnliches Engagement gewürdigt. Mit dem gewonnenen Preisgeld beim „Großen Stern des Sports” wollen sie ihr Angebot weiter verbessern.

Institution in der Bergstadt

GZ Plus Icon Junggesellen Wildemann: „Wir sind kein Saufverein“

Die Junggesellen Wildemann wollen sich sich für ihre Stadt einsetzen und etwas für die Gemeinschaft tun. Der Spaß soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen und modernen Ideen.

Parteien

GZ Plus Icon Weg für Maaßen-Partei frei

Er war Deutschlands oberster Verfassungsschützer, nun will Hans-Georg Maaßen eine eigene, sehr konservative Partei rechts von der CDU gründen - ohne „Brandmauer”. Die Werteunion ebnete ihm den Weg für das politische Experiment.

Hospizinitiative in Bad Harzburg

Neue Koordinatorin Manuela Stoye setzt auf Öffentlichkeitsarbeit

Auf die Arbeit der Hospizinitiative aufmerksam zu  machen, ist der neuen Koordinatorin Manuela Stoye ein großes Anliegen. Sie ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, arbeitet als Trauerrednerin und hat seit Mai 2023 die Funktion der Hospizinitiativen-Koordinatorin.

Ehrenamt

GZ Plus Icon Neujahrempfang in Altenau mit einer besonderen Auszeichnung

Der Neujahrsempfang im Altenauer Kurgastzentrum lieferte einen Überblick über das vielseitige Engagement im Ort. Die Vereine konnten sich der Bürgerschaft präsentieren. Ein 90-jähriger Altenauer hat dabei eine besondere Ehrung erhalten.

Sanierung

GZ Plus Icon Abbenröder Wassermühle Otto braucht einen neuen Zulauf

Die Abbenröder Wassermühle Otto ist zum Stillstand verdonnert. Sie kann nicht mahlen, denn der Wasserzulauf ist defekt. Viel Arbeit liegt vor dem Heimatverein: Zu Pfingsten, wenn der beliebte Mühlentag ansteht, soll sich das Mühlrad wieder drehen.

Rückschau und Ausblick

Bergstadtverein St. Andreasberg begrüßt das neue Jahr

Der Bergstadtverein St. Andreasberg hatte am Samstag zum Neujahrempfang ins Kurhaus geladen. Rund 100 Mitglieder kamen. Der Vorstand gab einen Rückblick, einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins und einen Ausblick aufs kommende Jahr. 

Der einzige im Oberharz

Neujahrsempfang in Altenau: Ehrenamt steht im Vordergrund

Die Vereine der Bergstadt haben am 12. Januar die Gelegenheit, sich im Kurgastzentrum zu präsentieren und untereinander auszutauschen. Anders als andere Neujahrsempfänge soll es laut des Organisationsteams nicht um Politik gehen, sondern ums Ehrenamt.

Nach zehn Jahren ist Schluss

GZ Plus Icon Thomasfreunde Wolfshagen lösen sich auf

Pfarrerin Sabine Prunzel verlässt den Kirchengemeindeverband Kanstein. Das bedeutet für die Thomasfreunde Wolfshagen zunächst das Ende. Für die Vereinsvorsitzende findet sich aktuell kein Nachfolger. Die Auflösung wurde beschlossen.

Zehn Anmeldungen

GZ Plus Icon Freie Schule Oberharz: Es fehlen noch zwei Kinder

Der Verein der Freien Schule hat schon zehn Anmeldungen registriert. Damit jedoch im Januar der Antrag auf Öffnung der Schule bei der Landesschulbehörde eingereicht werden kann, werden noch zwei weitere Kinder benötigt. Auch sonst gibt es viel zu tun.

Klavier und Blasinstrumente gekauft

Rekordspendenjahr: 20.000 Euro für Goslarer Kreismusikschule

Der Förderverein der Goslarer Kreismusikschule konnte in diesem Jahr 20.000 Euro für den Musikunterricht zur Verfügung stellen. Für das Geld hat die Musikschul-Direktorin unter anderem ein Klavier, Blasinstrumente und Notenständer gekauft.

Bund der Steuerzahler

GZ Plus Icon Campact beschwert sich bei Finanzämtern über BdSt

Der Bund der Steuerzahler nimmt Campact zufolge regelmäßig öffentlich zu politischen Entscheidungen Stellung. Campact fordert eine Aberkennung des Gemeinnützigkeitsstatus - oder eine entsprechende Änderung im Gesetz.

Mittagsversorgung in Gefahr

GZ Plus Icon Kein Essen mehr für zahlreiche Bad Harzburger Kinder?

Der Förderverein der Grundschule Harlingerode möchte attraktiver für neue Mitglieder werden. Gingen die ihm nämlich aus, dann wäre die Mittagsversorgung zahlreicher Bad Harzburger Kinder in Gefahr. Grund dafür ist ein eher ungewöhnliches Modell.

Umbauten, Neubauten, Fahrzeug

Goslarer Vereine bekommen viel Fördergeld für Investitionen

Gute Nachrichten für den MTV Goslar, den SV Hahndorf, die DLRG-Ortsgruppe Goslar sowie die Judo-Karate-Club Sportschule Goslar: Die Stadt Goslar segnet für ihre Vorhaben Zuschüsse ab, die sich zwischen 13.750 und 305.551 Euro liegen.

50 Jahre Münzen-Verein

GZ Plus Icon Seesener Heimatgeschichte auf der Banknote

Er ist einer der ältesten Sammlervereine im Braunschweiger Land: Der Seesener Münzen-Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung im Städtischen Museum, die am Sonntag eröffnet wird.

Burgverein-Plan

GZ Plus Icon Lewenborch: Umrisse einer alten Bastion sollen sichtbar werden

Der Mauerring einer ehemaligen Bastion der Lewenborch soll wieder sichtbar werden. Das hat sich der Verein zur Rettung der Liebenburger Burgdenkmäler zum Ziel gesetzt. Auch der Bauausschuss des Gemeinderats befasste sich jetzt mit dem Projekt.

Vereinsgründung

GZ Plus Icon Eine neue Kampfsport-Familie ist geboren

Der Name ist Programm: Beim jetzt gegründeten Kampfsport-Verein „Work Life Balance Karate Do“ steht nicht der Wettkampf im Vordergrund. Der Klub möchte an zwei Standorten in Goslar und Döhren Karate als Breitensport vermitteln.

Ist Mobbing im Spiel?

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Harzklub-Chef Heineke fliegt aus dem Amt

Alfred Heineke ist nach 14 Jahren nicht mehr Vorsitzender des Bad Harzburger Harzklub-Zweigvereins. Während sein Nachfolger Uwe Siebels Heinekes Verdienste würdigt und ihn zum Ehrenvorsitzenden machen möchte, fühlt der sich aus dem Amt gemobbt.

Kein Zweck mehr

GZ Plus Icon Emotionaler Abschied vom Clausthaler Krankenhausverein

Nach der Schließung des Clausthaler Krankenhauses hat die Arbeit der ehrenamtlichen Förderer keinen Zweck mehr, daher hat sich der Förderverein „Mensch zu Mensch“ aufgelöst. Für die Ehrenamtlichen und die Vorsitzende war das emotional.

Verein „Leben mit Krebs“

Spender erfüllen Herzenswünsche für krebskranke Patienten

Herzenswünsche krebskranker Patienten will der Verein" Leben mit Krebs" erfüllen. Jetzt hat ein 18-Jähriger die Möglichkeit bekommen, einmal das Disneyland in Paris zu besuchen.  Auch eine 22-Jährige hat einen besonderen Wunsch.

Nach Insolvenz des Kreisverbands

DRK formiert sich neu: Ortsverein Goslar gegründet

Rotkreuz-Mitglieder aus Goslar haben jetzt den DRK-Ortsverein Goslar gegründet. Nach der Insolvenz des Kreisverbands wollen die Mitglieder ihre ehrenamtliche Arbeit fortsetzen. Wichtig: Der Ortsverein ist nicht Nachfolger des Kreisverbands.

Sparmaßnahme

GZ Plus Icon Unmut in Altenau: Stadt will ihren Beitrag im Harzklub senken

Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin sucht nach Einsparmöglichkeiten, um die finanzielle Situation zu verbessern. Eine Idee ist es, den Mitgliedsbeitrag der Stadt im Harzklub Altenau zu senken. Im Ortsrat sorgte das nicht nur beim Verein für Unmut.

Wassereintritt

GZ Plus Icon Dachschaden: Liebenburger Sporthalle wieder geschlossen

Erneut muss die Liebenburger Sporthalle am Gitterweg gesperrt werden. Wieder ist ein Wassereintritt aufgrund eines Dachschadens der Grund, teilt der Landkreis mit. Diesmal sind allerdings die Folgen gravierender, es geht nicht nur um Pfützen im Innern.

Schießsport

Wie die Goslarer Schützen um Nachwuchs kämpfen

Das Schießwesen hält sich hartnäckig im Landkreis Goslar, trotzdem hört man immer wieder Klagen über leere Jugendabteilungen. Die GZ hat bei einigen Vereinen nachgefragt, was sie für Jugendliche zu bieten haben.

Bilanz

GZ Plus Icon Borussia Dortmund meldet Rekordumsatz

Wie angekündigt kehrt Borussia Dortmund wieder zurück in die Gewinnzone. Chef Watzke ist froh, dass die schwere Zeit der Corona-Pandemie vorbei ist. Den BVB-Aktionären liefert er einen Ausblick.

Spaltung des Sportvereins droht

Mit der Eintracht ist es in Wolfshagen vorbei

Im TSV Eintracht Wolfshagen ist ein längerer Streit eskaliert. Ein Teil der Leichtathleten um den Abteilungsleiter Rolf Nolte will den Verein verlassen und sich selbstständig machen. Schuld daran sollen vor allem die Fußballer sein.

Rudolf Matschke gewinnt Titel

GZ Plus Icon Lochtumer Schütze wird mit 70 Jahren Europameister

Die Freude bei den Lochtumer Schützen ist riesig. Rudolf Matschke gewinnt bei der Europameisterschaft in Frankreich den Titel im Vorderladerschießen und bringt noch zwei weitere Medaillen mit in den Nordharz. Dabei ist er zunächst gar nicht nominiert.

Neue Könige proklamiert

Wiedelaher feiern Schützenfest im Vereinsheim

Die Wiedelaher Schützen haben am Wochenende ihr Schützenfest im Vereinsheim am Finkenherd gefeiert. Angesichts des Streits um die Goslarer Stadthalle sprach Bürgermeister Martin Mahnkopf ein Lob für das Vereinsheim und seine soziale Funktion aus.

Vorstandswahlen

Der Kellerclub kämpft mit angespannter Finanzlage

Der Kellerclub hat einen neuen Vorstand und kämpft zurzeit mit einer angespannten finanziellen Lage. Als Gründe nennen die Mitglieder den erhöhten Mindestlohn und gestiegene Einkaufspreise. Ein weiteres Problem sei eine unregelmäßige Verteilung.

Nach einer Satzungsänderung

Alles neu bei Goslars ehemaligen Jägern

Neuer Name, neue Satzung, neuer Vorstand: Aus der Kameradschaft ehemaliger Goslarer Jäger ist inzwischen ein eingetragener Verein mit dem Namen Kameradschaft Ehemalige Goslarer Jäger geworden. Und auch die Führungsriege ist neu.

Mit viel Musik

GZ Plus Icon Zwei Hahäuser Vereine feiern groß ihre Jubiläen

Der Hahäuser Gesangverein und die Heimatgruppe des Harzklub-Zweigvereins Hahausen-Neuekrug haben am Samstag ihre Jubiläen gemeinsam gefeiert. Der Gesangverein besteht seit 150 Jahren, die Heimatgruppe seit 50 Jahren.

75 Jahre Sportverein

GZ Plus Icon SV Göttingerode: Fußballerherz schlägt für Schwarz-Weiß

Am 1. August wird der Sportverein Göttingerode 75 Jahre alt. Fußballer sind die ersten Sportler, die ihm angehören. Im Laufe der Jahre wächst das Angebot. Zwar liegen einige Schrecken hinter dem Verein, aber auch viele Erfolge. Eine Zeitreise.

51. Auflage des Kinderfestes

Kreativ, sonnig, fröhlich - das Kreki auf der Goslarer Pfalzwiese

Die Sonne scheint, die Angebote an den Ständen locken: Die 51. Auflage des Kreativen Kinderfestes  hat absolutes Wetterglück und zieht am Sonntagnachmittag nach Veranstalter-Zählung rund 1000 junge und ältere Besucher auf die Wiese vor der Pfalz.

Auszeichnung während eines Turniers

Goslarer Ehrennadel für den Hahndorfer Joachim Bürdeck

Mit allem hatte Joachim Bürdeck gerechnet – aber nicht, dass ihm Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner während des Jedermann-Turniers des SV Hahndorf die Ehrennadel der Stadt Goslar anheftet. Der 62-Jährige gilt als das Gesicht seines Vereins.

Demokratie-Vortrag im Ratsgymnasium

Professor Kai Trampedach verrät: Athener mögen keine Idioten

Professor Dr. Kai Trampedach ist Althistoriker an der renommierten Uni Heidelberg. Jetzt kehrte er zurück an seine alte Schule und erzählte im Ratsgymnasium von der attischen Demokratie – unter anderem davon, dass die Athener keine Idioten mögen.

Start am 16. Juni

Wildemann: Im Spiegelbad beginnt die Badesaison

Die Filteranlage ist erneuert, die Becken gereinigt und befüllt, jetzt kann der Sommer kommen. Ab Freitag, 16. Juni, ist das Freibad wieder regelmäßig geöffnet. Doch es hätte auch anders kommen können. Eine Panne verzögerte die Sanierungsarbeiten. 

BBC Rock füllt den Marktplatz

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld feiert wieder Stadtfest

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause feierten die Clausthal-Zellerfelder wieder ihr Stadtfest. Und das bei bestem Wetter. Die Vereinsmeile auf der Roe lud zum Bummeln ein und auch auf dem Platz vor der Marktkirche wurde einiges geboten.

Wahrzeichen der Region

GZ Plus Icon Sonntags wieder geöffnet: Der Harlyturm ist gerettet

Rund 20 Minuten dauert von Wöltingerode aus der Aufstieg zum Harlyturm. Jeder Weg führt nach oben – nach unten geht’s in jede Richtung. „Harlyturm offen“ steht auf einem Schild – und das ist alles andere als selbstverständlich. 

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

Welcher Verein kriegt wie viel Geld?

GZ Plus Icon Sportförderung: Zoff ums neue Goslarer Regelwerk

Welcher Sportverein bekommt wie viel Förderung von der Stadt? Die Verwaltung wollte bis zum Sommer ein neues Konzept präsentieren. Aktuell brodelt es aber noch hinter den Kulissen, weil vor allem zwei Vereine wesentlich weniger Geld als zuvor kriegen könnten.

Mausebrunnenfest

GZ Plus Icon Quelle mit Kultstatus lockt Pfingsten in den Wald bei Heißum

Wer an Heißum denkt, denkt unweigerlich ans Mausebrunnenfest. Denn mit dieser Traditionsveranstaltung ist der Dorfname ganz eng verbunden. Pfingsten feiern es die Dorfbewohner mit ihren Gästen zum 90. Mal – und der dazugehörige Club wird 90.

Pläne für Christopher-Street-Day

Verein „Goslar Queer“ feiert Gründungsparty mit 40 Gästen

Der Verein „Goslar Queer“ hat sich zur Gründungsfeier getroffen. Die Jugendarbeit läuft, das "e.V." ist beantragt, und es gibt Pläne für den Christopher-Street-Day und den IDAHOBIT gegen Schwulen-, Lesben- und Transsexuellen-Feindlichkeit.

Einzelhandel

GZ Plus Icon Verbraucher greifen stärker zu Fairtrade-Produktion

Die soziale Verantwortung beim Einkauf wird den Konsumenten wichtiger, wie die Zahlen von Fairtrade-Deutschland zeigen. Ausgerechnet beim umsatzstärksten Produkt im Portfolio ging der Absatz allerdings zurück.

Vor 60 Jahren

Diese Männer gründeten die Bündheimer Kolpingfamilie

Das Kolpingwerk zählt zu den großen Sozialwerken der Katholischen Kirche. 1963 enstand auch im Bad Harzburger Ortsteil Bündheim ein Zweig. Fünf der einstigen Gründungsmitglieder wurden jetzt zum 60. Geburtstag der Kolpingfamilie geehrt.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Neue Aktion in der Bibliothek: Speed-Dating für Bücher

181 Mitglieder zählt der Förderverein der Bibliothek in Clausthal-Zellerfeld:  Die erste Vorsitzende berichtete bei der Jahreshauptversammlung über die vergangenen Aktionen und gab einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2023.

Europatreffen mit 120 Sportwagenfans

GZ Plus Icon Lamborghini-Treffen: 60 Edelkarossen fahren durch Goslar

Zum 87. Treffen des International Lamborghini Owners Clubs (ILOC) trafen sich in Goslar über 120 Lamborghini-Fansu und brachten ihre besonderen Automobile mit. Mehr als 60 edle Flitzer begeisterten die Goslarer in der Altstadt.

Einsatz an der Babybaumallee

St. Andreasberger kämpfen gegen japanischen Knöterich

Er gehört zu den Pflanzen, die im Oberharz nichts zu suchen haben. Wie der Name schon sagt, sollte sich der japanische Knöterich nicht an der Babybaumallee ausbreiten. Deshalb hatte der Bergstadtverein jetzt zum Arbeitseinsatz gerufen.

Erste Vorsitzende Jutta Reusing

GZ Plus Icon Generationenwechsel beim Kulturverein Fokus

Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit und mehr als zwei Jahrzehnten in der Funktion der Ersten Vorsitzenden für den Verein „Forum Kultur in unserer Stadt Clausthal-Zellerfeld“ zieht Jutta Reusing den Schlussstrich. Die GZ lässt sie zurück- und vorausschauen.

Auch ein neuer Name

Altenau feiert im August Straßenfest im Kurpark

Das Altenauer Straßenfest findet am 26. August statt. Dieses Jahr wird erstmalig im Kurpark gefeiert und das Rahmenprogramm steht bereits. Die GZ war bei einem Treffen des Arbeitskreises dabei und hat Einblicke in die aktuelle Planung bekommen.

Vereine präsentieren sich

GZ Plus Icon Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld: Mit Musik und Getümmel

Vom 9. bis zum 11. Juni findet das Clausthal-Zellerfelder Stadtfest statt. Eine Premiere in diesem Jahr ist das Tzscherperfrühstück am Fest-Sonntag. Aktuell suchen die Organisatoren noch Menschen und Vereine, die Aktionen anbieten oder eine Show aufführen wollen.

Wetter als Herausforderung

GZ Plus Icon Fußball auf Norddeutschlands höchstem Sportplatz

Der höchste Sportplatz Norddeutschlands wird vom SV Braunlage bespielt. Das Wetter ist dabei stets eine Herausforderung für die Spieler, denn Schnee gibt es hier oft und viel. Dafür mangelt es dem Verein an Mitgliedern.

Brauchtum

GZ Plus Icon Harzklub Harlingerode braucht einen neuen Vorstand

Steht der nächste Verein in Bad Harzburg vorm Aus? Der Harzklub Harlingerode gibt sich zwölf Monate Frist für einen personellen Neustart. Denn der amtierende Vorstand will bei den Wahlen nächstes Jahr zurücktreten. Die Brauchtumsgruppe ist in Sorge.