Zähl Pixel
Badesaison 2024

Neuer Bademeister startet im Wölfibad in Wolfshagen

2010 erhielt der Sprungturm im Wölfibad eine Rundumerneuerung. In naher Zukunft soll es erneut so weit sein. Zudem soll die Rutsche erneuert werden.  Foto: GZ-Archiv

2010 erhielt der Sprungturm im Wölfibad eine Rundumerneuerung. In naher Zukunft soll es erneut so weit sein. Zudem soll die Rutsche erneuert werden. Foto: GZ-Archiv

Kurz vor Beginn der Badesaison hat das Wölfibad doch noch einen neuen Bademeister gefunden. Bis zur Saisoneröffnung am 1. Juni ist noch einiges zu erledigen, neben Renovierungen unter anderem auch Vorbereitungen für „Rock am Beckenrand“.

Dienstag, 16.04.2024, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Einige Monate waren die Verantwortlichen des Wölfibades auf der Suche nach einem Bademeister. Denn zum Ende des vergangenen Jahres hatte der bisherige Schwimmmeister Henning Krause gekündigt. Nun habe der Verein einen Ersatz gefunden, erklärte Marco Gräbel, zweiter Vorsitzender des Vereins Waldfreibad Wolfshagen, bei der Jahreshauptversammlung im Hotel im Tannengrund.

Der Mittdreißiger Michael Möller war zuvor bei den Berliner Bäderbetrieben als Rettungsschwimmer tätig. An der Versammlung konnte er nicht teilnehmen, zum 1. Mai werde er aber seinen Dienst antreten, bevor am 1. Juni dann auch wieder die Badesaison im Wölfibad startet. Auch Henning Krause bleibe dem Schwimmbad eng verbunden und werde den Verein weiterhin unterstützen, freut sich Gräbel. Bis Saisonbeginn sei noch einiges zu tun.

Mitgliederzahl gestiegen

Die vergangene Badesaison vom 1. Juni bis 27. August 2023 sei aufgrund schlechter Wetterbedingungen nicht so gut gelaufen wie erhofft. Ein Plus konnte das Wölfibad dennoch verbuchen, und auch Schwimmkurse habe der Verein 2023 angeboten. Die Mitgliederzahl liege bei einem Allzeithoch von 958 Personen. Zudem habe der Verein 2023 begonnen, das Kinderbecken zu sanieren: „Anfang letzten Jahres war das Becken noch eine riesige Baustelle. Es war aber pünktlich zur Saison betriebsbereit“, sagt Gräbel. Im Sommer dieses Jahres solle erneut ein blauer Grundanstrich erfolgen, denn er hatte sich nach dem ersten Anstrich wieder gelöst.

Marco Gräbel, zweiter Vorsitzender des Vereins Waldfreibad Wolfshagen, leitet die Mitglieder durch die Versammlung. Foto: Raksch

Marco Gräbel, zweiter Vorsitzender des Vereins Waldfreibad Wolfshagen, leitet die Mitglieder durch die Versammlung. Foto: Raksch

Die Herrendusche wird aktuell grundsaniert und soll bis zum Saisonbeginn erneuert sein. Dort musste der Verein einen Wasserschaden beheben. Zudem wollen die Wölfibad-Betreiber die Fenster austauschen und einen Luftschlitz in die Tür einsetzen, um besser lüften zu können. „Auch die Damendusche steht eventuell noch an. Aber das müssen wir uns noch anschauen“, sagt Gräbel. Zudem sei die Küche umgebaut und mit neuen Möbeln ausgestattet worden.

In naher Zukunft werde der Verein auch den Sprungturm und die Rutsche umgestalten. Der Sprungturm hatte zuletzt 2010 eine Renovierung erhalten. Der Vereinsvorstand ruft die Mitglieder dazu auf, sich an diversen Arbeitseinsätzen im Mai zu beteiligen, um das Schwimmbad vorzubereiten.

Während der Versammlung wählte der Verein unter anderem eine neue Kassenprüferin. Die Position des Schriftführers übernimmt Marco Gräbel erneut kommissarisch.

Nachfolger gesucht

Überdies erklärt das Vorstandsteam, alle laufenden Projekte, Baustellen und Finanzierungen in den nächsten zwei Jahren für ihre Nachfolger in die richtigen Bahnen lenken zu wollen. Denn mit der erneuten einstimmigen Wahl bei der Jahreshauptversammlung tritt das gesamte Vorstandsteam die letzte Amtszeit an: „Nach zehn Jahren im Vorstand ist bei uns langsam die Luft raus“, erklärt Gräbel. „Jetzt muss die jüngere Generation mit einem neuen Blick auf die Dinge ran. Denn wir haben viele junge Mitglieder, auch wenn wir selbst uns noch nicht besonders alt fühlen.“

Am 30. und 31. August findet im Wölfibad in Kooperation mit dem Verein „Rock am Beckenrand“ erneut das gleichnamige Festival statt. Der Vorverkauf ist bereits angelaufen, 1600 Gäste haben sich schon Tickets gesichert. Bekannt sind Künstler wie Deine Cousine, Engst, Liedfett, Jack Pott oder Our Mirage. „Weitere Künstler geben wir in ein paar Wochen bekannt“, sagte Peer Niclas Peters, Vorsitzender von Rock am Beckenrand.

Rock-Festival erneut geplant

Auch der „Headliner“ des Festivals stehe bereits fest – dürfe jedoch noch nicht genannt werden. „Es war eigentlich gar nicht möglich, dass sie kommen: Die Auftritte für das Jahr waren bereits geplant. Aber wir haben uns ins Zeug gelegt, zwei Bewerbungsvideos und ein Badepaket verschickt. Mit Erfolg.“ Fans dürfen also gespannt sein.

Knapp 2400 Besucher habe Rock am Beckenrand 2023 verzeichnet. 250 ehrenamtliche Helfer waren aktiv. Insgesamt verbucht Peters das Event im vergangenen Jahr als Erfolg. Wobei sich das Festival durch die Ticketverkäufe alleine wohl nicht rentiert hätte. Ein ausschlaggebender Erfolgsfaktor seien auch die Getränkeverkäufe vor Ort gewesen.

„Im Jahr 2022 haben wir bereits 5660 Liter Bier verkauft. Vergangenes Jahr ist diese Zahl noch mal gestiegen – auf ganze 7580 Liter Bier“, sagt Peters. „Das Projekt hat sich in eine Richtung entwickelt, die wir uns vor zehn Jahren niemals vorgestellt hatten.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region