Alle Artikel zum Thema: Wolfshagen

Wolfshagen

Jubiläum in Wolfshagen

150 Jahre Feuerwehr: Dieser Geburtstag wurde groß gefeiert

Mit einem sehenswerten Festprogramm feierte die Freiwillige Feuerwehr Wolfshagen ihr 150-jähriges Jubiläum in der Festhalle. Schon seit dem Jahr 1874 retten, schützen und löschen die Brandbekämpfer im Luftkurort und stehen im Dienst am Nächsten. 

Jubiläumsfeier

GZ Plus Icon Freiwillige Feuerwehr Wolfshagen löscht seit 1874

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfshagen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum in der Festhalle und bietet ein Festprogramm für Jung und Alt. Seit 1874 retten, schützen, löschen die Feuerwehrleute im Luftkurort im Harz – Ein Abriss ihrer Geschichte.

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

Ortsrat unterstützt Festival

GZ Plus Icon Wolfshagen: „Rock am Beckenrand“ als Aushängeschild

„Rock am Beckenrand“ zieht Gäste aus ganz Deutschland nach Wolfshagen und zeigt die Attraktivität des Harzes. Der Ortsrat unterstützt das beliebte Festival mit einer Spende und investiert gleichzeitig in die Infrastruktur des Ortes. Welche Projekte stehen an?

Schmiedebrink wird gesperrt

Wolfshagen: Brücke und Ortsdurchfahrt werden saniert

In Wolfshagen wird mal wieder am Töllebach gebaut. Aufgrund maroder Stützmauern an einer Brücke müssen diese erneuert werden. Das bedeutet eine Sperrung der Straße Schmiedebrink und eine provisorische Ampel an der K 35 mit Wartezeiten für Autofahrer.

Walpurgisfest

GZ Plus Icon Wolfshäger Hexenbrut feiert riesiges Spektakel

1173 verkleidete Hexen und Teufel tanzen beim Walpurgisfest auf der Wolfshöhe zu „Auf dem Besen an den Tresen“ von Malle-Star Milla Pink: ein neuer Weltrekord. Die Feier dauerte bis in die Nacht mit Showeinlagen und internationalem Besuch.

Steinway-Gedächtniskonzert

GZ Plus Icon Vom Glück, den Träumen folgen zu dürfen

Auch für das Steinway-Gedächtniskonzert am 10. Mai ist der Vorverkauf angelaufen. Im Vorfeld äußert sich Pianistin Serra Tavsanli im Interview zu ihrem Auftritt in der Festhalle von Wolfshagen.

Walpurgisnacht auf der Wolfshöhe

Wolfshäger Hexenbrut will Schüttel-Rekord brechen

Das Programm der Wolfshäger Hexenbrut für die Walpurgisfeier 30. April auf der Wolfshöhe steht. Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange. Geplant sind Tänze, Showeinlagen und wieder eine neue Superlative

Badesaison 2024

Neuer Bademeister startet im Wölfibad in Wolfshagen

Kurz vor Beginn der Badesaison hat das Wölfibad doch noch einen neuen Bademeister gefunden. Bis zur Saisoneröffnung am 1. Juni ist noch einiges zu erledigen, neben Renovierungen unter anderem auch Vorbereitungen für „Rock am Beckenrand“.

Harzklub und Landesforsten laden ein

500 neue Bergulmen an der Wolfshäger Schäderbaude gepflanzt

Rund 70 Freiwillige haben sich an einer Baumpflanzaktion an der Schäderbaude bei Wolfshagen beteiligt. Sie pflanzten 500 Bergulmen auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche. Eingeladen hatten der Harzklub und die niedersächsischen Landesforsten.

Weltrekordversuch geplant

Wolfshäger Walpurgis-Sause im Jubiläumsjahr der Hexenbrut

Die Walpurgisnacht in Wolfshagen verspricht in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis zu werden. Die Wolfshäger Hexenbrut feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Höhepunkt wird der Weltrekordversuch für den größten Hexentanz der Welt sein.

Monika Mull-Lewicki

GZ Plus Icon Wolfshäger Apothekerin geht nach 50 Jahren in den Ruhestand

Sie ist vor 64 Jahre in Wolfshagen zur Welt gekommen, hat dort ihren Mann kennengelernt, ein Haus bezogen und will den Ruhestand jetzt im Heimatort genießen. Monika Mull-Lewicki hat bereits mit 15 Jahren ihre Ausbildung in der Kur-Apotheke begonnen.

Ortsrat: 500 Euro für Hundefreunde

Wolfshäger Hexenbrut bekommt kein Geld für USA-Reise

Vom Wolfshäger Ortsrat gibt es Geld für die Hundefreunde, die Feuerwehr und den TSV Eintracht. Leer ausgegangen ist hingegen die Wolfshäger Hexenbrut: Die Hexen hatten einen Zuschuss zu ihrer geplanten Fahrt in die USA beantragt.

Marie-Juchacz-Schule Wolfshagen

Projekt zum Thema Flucht: Schüler basteln XXL-Origami-Boot

Schüler der Marie-Juchacz-Schule haben in den vergangenen Wochen ein XXL-Origami-Boot gestaltet. Damit nehmen sie teil an dem bundesweiten Projekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ und haben sich eingehend mit dem Thema Flucht beschäftigt.

Antrag des Ortsrates abgelehnt

GZ Plus Icon Wolfshagen: Keine Fahrradschutzstreifen auf der K 35

Rückschlag für die Verkehrssicherheit: Die für Wolfshagen angedachten Fahrradschutzstreifen auf der K 35 in der Ortsdurchfahrt werden nicht kommen. Der Landkreis Goslar hat den Antrag des Ortsrates aus dem vergangenen Jahr abgelehnt.

Sabine und Joachim Prunzel

GZ Plus Icon Abschied vom Gemeindeleben am Kanstein

Das Pfarrerehepaar Sabine und Joachim Prunzel verlässt die Kansteinregion. Propst Thomas Gunkel hat die beiden bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Langelsheimer Andreaskirche verabschiedet. Cornelia Dege überbrachte den Dank des Kirchenvorstands.

„100 Boote – 100 Millionen Menschen“

Wolfshagen: Schüler wollen Segel der Solidarität setzen

Schüler der Marie-Juchacz-Schule aus Wolfshagen befassen sich mit der weltweiten Flüchtlingsproblematik und gestalten derzeit künstlerisch ein Boot aus Papier. Bis zur Bootstaufe am 27. Februar im Langelsheimer AWO-Ideenpark ist noch einiges zu tun.

Marode Straße nach Baustelle

„Lochfraß“ auf der Heimbergstraße in Wolfshagen

Die Heimbergstraße in Wolfshagen hat gelitten. Die Löcher in der Fahrbahndecke sind tief. Ein Grund ist die Umleitung des Verkehrs nach langanhaltender Sperrung der K 35 im Tölletal innerhalb der Ortsdurchfahrt.

Wolfshäger Hotelier geht in Ruhstand

GZ Plus Icon Generationenwechsel im „Wolfshof“ vollzogen

Das Hotel „Wolfshof“ am Rande des Luftkurortes Wolfshagen ist beliebt, vor allem bei Familien. Seit 1982 ist das ehemalige Kurhotel in der Hand der Familie Dörschel – und soll es auch bleiben. Seniorchef Harald Dörschel geht aber in den Ruhestand.

Christmas-Run

Wolfshäger Spendenlauf bringt 5300 Euro

Wieder einmal liefen an den 24 Tagen vor Weihnachten vorwiegend Wolfshäger aber auch Lautenthaler für krebskranke Kinder in Göttingen ihre Runden. Beim sogenannten Christmas-Run kamen gut 5300 Euro für den guten Zweck zusammen.

Nach zehn Jahren ist Schluss

GZ Plus Icon Thomasfreunde Wolfshagen lösen sich auf

Pfarrerin Sabine Prunzel verlässt den Kirchengemeindeverband Kanstein. Das bedeutet für die Thomasfreunde Wolfshagen zunächst das Ende. Für die Vereinsvorsitzende findet sich aktuell kein Nachfolger. Die Auflösung wurde beschlossen.

Millioneninvestment in Wolfshagen

GZ Plus Icon Hotel „Wolfshof“ bleibt im Besitz der Familie Dörschel

Das Hotel „Wolfshof“ am Rande des Luftkurortes Wolfshagen ist beliebt vor allem bei Familien. Seit 1982 ist das ehemalige Kurhotel in der Hand der Familie Dörschel. Und soll es auch bleiben. Jetzt wird kräftig für einen gehobenen Standard investiert.

Verkehr wird umgeleitet

Baustelle in Wolfshagen: Sperrung und Umleitung dauern an

Die Fahrt von Langelsheim bis in die Ortsmitte von Wolfshagen ist kein Vergnügen. Der Verkehr wird zwar weiträumig über das Innerstetal umgeleitet. Doch vor allem Anwohner müssen die Umleitung über die Heimbergstraße nehmen – mit langen Wartezeiten.

Halvestorf statt Wolfshagen

Jugendfeuerwehr erlebt nach Zeltlagerabsage Rücktrittsbeben

Landes-Jugendfeuerwehrwart Sascha Bädorf ist zurückgetreten. Ein Nachfolger ist bislang nicht gefunden. Zuvor gab es hinter den Kulissen Spannungen wegen der Ortswahl des Landesjugendzeltlagers, was zu Kritik und Absagen für 2024 führte.

Treffen von Stadt und Feuerwehr

Absage des Jugendzeltlagers: „Rein politische Entscheidung“

Alle Messen sind gesungen, auch ein Treffen von Verantwortlichen der Feuerwehr und der Stadt Langelsheim hat die Entscheidung nicht umgestoßen: Es gibt im kommenden Jahr kein Landesjugendzeltlager in Wolfshagen. Neuer Ort für 2024 ist Halvestorf.

Abkehr schmerzt

GZ Plus Icon Saipa hofft auf Rückkehr des Jugendzeltlagers nach Wolfshagen

Auch Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa bedauert die Entscheidung, das Jugendzeltlager im kommenden Jahr nicht in Wolfshagen auszurichten. Inwieweit tatsächlich finanzielle Gründe zu einer Abkehr geführt haben, könne er nicht zu beurteilen.

Smileys auf dem Schotterweg

GZ Plus Icon Wolfshäger Anwohner nimmt Geschwindigkeitskontrolle humorvoll

Seit Kurzem steht an einem unbefestigten Schotterweg am Friedhof in Wolfshagen eine Tafel, die vorbeifahrenden Autofahrern die Geschwindigkeit anzeigt. Wie oft die Smileys zu sehen sind, ist schwer zu sagen. Der Weg wird nur von Ortskundigen benutzt.

Große Enttäuschung

GZ Plus Icon Offener Brief gegen Absage des Zeltlagers in Wolfshagen

Die Wogen schlagen noch immer hoch. Die Abkehr vom Luftkurort Wolfshagen sorgt für große Enttäuschung. Das haben ehemalige Landesjugendfeuerwehrwarte in einem offenen Brief an die Niedersächsische Jugendwehr deutlich gemacht.

Wolfshagen

GZ Plus Icon Zeltlagerabsage: Mehrkosten sprechen gegen den Harz

Das schon traditionelle Landesjugendzeltlager der Feuerwehren aus Niedersachsen findet im kommenden Jahr nicht, wie üblich, am Rande von Wolfshagen statt. Die Landesjugendfeuerwehrleitung führt zu hohe Kosten für den Harz-Standort an.

Gäste kommen in Scharen

„Italienische Nacht“: Wolfshagen eröffnet die Ballsaison

Zum Ball der Vereine unter dem Motto „Italienische Nacht“ sind am Wochenende zahlreiche feier- und tanzfreudige Gäste aus nah und fern in die  grün-weiß-rot beleuchtete Wolfshäger Festhalle gepilgert. Nach der Corona-Zwangspause dringend nötig.

An der Kreisstraße 35

GZ Plus Icon Sanierungsarbeiten an der Wolfshäger Stützmauer im Zeitplan

Die K 35 am Ortseingang von Wolfshagen ist seit einigen Wochen wieder gesperrt. Die Stützmauer am Töllebach muss erneuert werden. Die erheblichen Beeinträchtigungen werden noch bis in den Dezember hineinreichen, wenn alles nach Plan läuft.

Carmen Kastner rückt bei der SPD nach

Dr. Siegfried Klingebiel gibt Langelsheimer Ratsmandat ab

Erneuter personeller Paukenschlag für die Genossen-Riege im Langelsheimer Rat: Der Wolfshäger Dr. Siegfried Klingebiel gibt sein Ratsmandat zurück. Der Diplom-Bergingenieur gehört dem Gremium seit 2016 an und ist Vorsitzender des Bauausschusses.

Interview mit Organisator

GZ Plus Icon Steinway-Festival im Harz: Finanzierung immer ein Kraftakt

Seit vielen Jahren läuft in Wolfshagen das H.E. Steinway-Festival. Ein klassisches Format, dass an den Klavierbauer aus Wolfshagen erinnert. Nachwuchstalente aber auch renommierte Künstler nehmen daran teil. Die Finanzierung ist immer ein Kraftakt.

Wolfshagen

Ortsrat Wolfshagen bezuschusst „Rock am Beckenrand“

Der Ortsrat Wolfshagen unterstützt das Rock-am-Beckenrand-Festival finanziell. Der Grund für den Antrag: Der Verein musste die Anbringung der Schilder für die Verkehrsführung vergeben, was zu ungeplanten Mehrkosten führte.

Straße dient als Umleitung

Baustelle: Klappernde Gullydeckel rauben Wolfshägern den Schlaf

Sigrid Künzel-Keune kann seit Tagen nicht schlafen. Der Grund dafür sind klappernde Gullydeckel vor ihrem Haus auf der Wolfshäger Heimbergstraße.  „Ich bin heute seit 3 Uhr wach“, klagt die 72-jährige Anwohnerin. Ihren Nachbarn ginge es ähnlich.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Ortsdurchfahrt in Wolfshagen wird erneut voll gesperrt

Nachdem die Arbeiten zur Sanierung der Stützmauer am Töllebach in Wolfshagen wegen Materialmangel eingestellt wurden, geht es jetzt wieder los. Ab Montag wird die Kreisstraße 35, die mitten durch den Ort führt, gesperrt.

Auftritt in Wolfshagen

GZ Plus Icon Spark: „Haben uns eine eigene Signatur angeeignet“

Das Ensemble Spark spielt am Samstag, 2. September, beim Steinway-Festival in Wolfshagen. Es ist eine Band, aber mit klassischen Instrumenten. Wie die Zusammenarbeit in der Gruppe aussieht, schildert Spark-Blockflötist Daniel Koschitzki im GZ-Interview.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Burkhard Pahl: Nach 40 Jahren soll Schluss sein

In der Rubrik zu Personen, die man als unverzichtbar bezeichnen kann, stellen wir in dieser Ausgabe Burkhard Pahl, den Ortsbürgermeister von Wolfshagen, vor. Der 69-jährige gebürtige Wolfshäger will in drei Jahren in den politischen Ruhestand treten.

1. Fußball-Nordharzklasse

SG Wolfshagen/Lautenthal stürmt an die Tabellenspitze

Das Aufsteiger-Duo sorgt in der 1. Fußball-Nordharzklasse weiterhin für Furore. Die SG Wolfshagen/Lautenthal und der VfB Dörnten belegen jetzt die Plätze eins und zwei, weil sie ihre kniffligen Auswärtsspiele jeweils mit 5:1 gewannen.

Mit Dr. Norbert Eidam

GZ Plus Icon Erstmals „Watt“-Wanderung in Wolfshagen

Dr. Norbert Eidam ist ausgebildeter Solarbotschafter und selbst Besitzer einer Photovoltaikanlage. Jetzt führte er 20 Interessierte bei der ersten „Watt“-Wanderung durch Wolfshagen. Die Tour fand im Rahmen der bundesweiten Woche der Solarpartys statt.

Halbseitige Sperrung

K 35: Baustelle wird in Wolfshagen wieder eingerichtet

Die vorübergehend wieder abgebaute Baustelle an der Kreisstraße 35 am Töllebach zur Sanierung der Stützmauer wird am heutigen Montag wieder eingerichtet. Das führt dann wieder zu einer halbseitigen Sperrung der Ortsdurchfahrt.

Rock am Beckenrand

GZ Plus Icon Zwei Tage, zwei Bühnen mit Pool-Pogo im Wölfibad

Im Luftkurort Wolfshagen ist wieder Ruhe eingekehrt. Das beliebte Festival Rock am Beckenrand ist am Wochenende zu Ende gegangen. Die Veranstalter freuen sich über 3000 Besucher und eine stimmungsvolle Atmosphäre. 

Drei Bühnen, Pools und Riesenrutsche

GZ Plus Icon 3000 Fans feiern am ersten „Rock am Beckenrand“-Tag

Es ist wieder feucht-fröhliche Festivalzeit im ansonsten eher beschaulichen Wolfshagen: Das „Rock am Beckenrand“ ist gestartet.  Auch in diesem Jahr wird mit einer Menge musikalischer Vielfalt zum Feiern auf dem Gelände des Wölfi-Bades gerufen.

Festival in Wolfshagen

Technik für 900.000 Euro bei „Rock am Beckenrand“

Das Festival „Rock am Beckenrand“ findet auch in diesem Jahr guten Anklang. Schon Anfang dieser Woche war ein Großteil der 3000 Tickets verkauft. Knapp 30 Freiwillige wuppen den Aufbau im Bad und für den improvisierten Campingplatz.

Steinway-Festival in Wolfshagen

GZ Plus Icon Lukas Sternath: „Das Gefühl ist wahnsinnig befreiend“

Mit Lukas Sternath eröffnet der neueste ARD-Wettbewerb-Gewinner das Steinway-Festival. Am 1. September ist er beim Eröffnungskonzert in Wolfshagen zu hören. Vorab spricht er im GZ-Interview über den Wettbewerb, seinen berühmten Lehrer und sein Programm.

Tradition

Ganz Wolfshagen feiert Schützenfest

Unter großer Beteiligung der Einwohner haben die Wolfshäger Schützen am Wochenende ihr Fest gefeiert. Dabei wurden am Sonntag die neuen Majestäten gekürt. Zuvor gab es den traditionellen Festumzug und an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt.

Festival

Bands rocken am Beckenrand in Wolfshagen

Ende August findet die zwölfte Ausgabe des Rock-am-Beckenrand-Festivals statt. Besucherinnen und Besucher können sich auch auf internationale Bands wie Royal Republic und Zebrahead freuen. Ein Projekt soll Gäste in Notsituationen schützen.

Gute Stimmung trotz Regen

GZ Plus Icon Camping in Wolfshagen im Harz: Jacke statt Badehose

Das Harzer Wetter ist in diesem Jahr nichts für Fans von Sonnenschein und Wärme. Wetterjacke statt Badehose, heißt es für die Camper, die in Wolfshagen auf dem Platz am Krähenberg ihr Feriendomizil aufgeschlagen haben. Die GZ hat sich dort umgesehen.

Freilaufplatz an Steinbruchstraße

Hundefreunde Wolfshagen feiern ersten Geburtstag

Die Initiatoren des Hundefreilaufplatzes am Ortseingang von Wolfshagen aus Richtung Langelsheim, an der Steinbruchstraße hinter der Waschstraße, haben das Einjährige des Platzes gefeiert. Der Verein Hundefreunde Wolfshagen hat inzwischen 68 Mitglieder.

Steinway-Festival

Drei Tage voller Pianomusik in Wolfshagen und Goslar

Am ersten Septemberwochenende erklingt wieder besondere Musik in Wolfhagens Festhallt, der Thomaskirche und diesmal auch in der Goslarer Kaiserpfalz. Dann treten beim Steinway-Festival namhafte Künstler auf, darunter auch wieder Sebastian Krumbiegel.

Feuerwehren im Einsatz

GZ Plus Icon Palandsmühle: Brand in Baracke

Einmal mehr heulten die Sirenen am Mittwoch zur Mittagszeit über dem Langelsheimer Stadtgebiet. Der Alarm, der um 13.17 Uhr über den Dächern aufheulte, führte die Einsatzkräfte zu einem Gebäudefeuer im Bredelemer Ortsteil Palandsmühle.

GZ-Serie: „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Thomas Müller: Torwart, Trainer, Teamplayer beim TSV Wolfshagen

„Wenn ich 60 werde, will ich aufhören, selbst zu spielen.“ Thomas Müller, lebende Wolfshäger Torwart-Legende und in der Jugendarbeit seit drei Jahrzehnten nicht wegzudenken, ist 58 Jahre alt geworden. Mal schauen, was in zwei Jahren so passiert …

150 Starter beim Jubiläum

GZ Plus Icon Wolfshäger Sommernachtslauf wird zur Hitzeschlacht

Was war das für ein heißes Jubiläum: Der 20. Sommernachtslauf des TSV Wolfshagen wird von hochsommerlichen Temperaturen geprägt, die den rund 150 Aktiven jede Menge abverlangen. Der Sieger des Hauptlaufs reist per Fahrrad aus Jena an.

Briefe und Pakete bleiben liegen

GZ Plus Icon Postprobleme in Wolfshagen: Krankheit und ortsfremde Zusteller

In Wolfshagen läuft es seit einer Woche nicht rund bei der Post. Sendungen kommen verspätet an, Vertretungs-Postboten aus anderen Bezirken haben Probleme mit der Orientierung im Dorf. Doch nun sei wieder alles im Lot, versichert ein Post-Sprecher.

Turnier mit Freizeitkickern

Starke Kulisse zum Wolfshäger Bum-Bum-Neustart

Eine Tradition findet ihre Fortsetzung und wird auf eine neue Stufe gehoben: Bei der Neuauflage des Bum-Bum-Turniers haben am Samstag 16 Mannschaften auf dem Wolfshäger Sportplatz um den Sieg gespielt - mit einer tollen Kulisse.

Fahrradstreifen im Luftkurort?

Wolfshäger fordern mehr Sicherheit für Radler

Für Fahrradstreifen auf der Kreisstraße 35 in Wolfshagen hatte sich jüngst der Ortsrat im Sinne der radelnden Mitbürger starkgemacht. Die Entscheidung darüber liegt jetzt beim Landkreis Goslar. Hier wird die Empfehlung des Gremiums aktuell geprüft.

Neue Attraktion im Luftkurort

GZ Plus Icon Wassererlebnis-Spielplatz in Wolfshagen ist angelegt

Im Gowische Park im Luftkurort Wolfshagen wird ein Wassererlebnis-Spielplatz angelegt. Die Kinder der Grundschulen aus Lautenthal und Wolfshagen gestalten diese neue Attraktion mit und freuen sich auch auf den Barfußpark, der in Kürze entsteht.

Bauarbeiten an der Stützmauer

GZ Plus Icon Sperrung in Wolfshagen aufgehoben: Doch für wie lange?

Eine zeitlang war die K 35 in Wolfshagen gesperrt. Grund: Bauarbeiten an der Stützmauer am Töllebach. Doch wegen Materialmangel konnten die Arbeiten nicht weitergeführt werden. Die Sperrung wurde wieder aufgehoben. Wie lange ist ungewiss.

Fest an der Schäderbaude

Trachten, Sonnenschein und vergessene Farbfilme

Am Pfingstmontag wird an der Wolfshäger Schäderbaude ordentlich gefeiert. Zwei Trachtengruppen und der Musik- und Fanfarenzug zeigen mehrere Stunden lang ihr Können. Bald zündet auch der Köhlerverein mit Grundschülern wieder den Meiler an.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Schwerer Personenschaden, Campingausrüstung gestohlen

Auf der Strecke von Wolfshagen nach Lautenthal kommt es zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer des Wagens verlässt die Stelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Von einem Schweizer wird die komplette Campingausrüstung gestohlen.

Rund 25 Teilnehmer dabei

Landwirtschaft großes Thema beim Dorfrundgang in Hahausen

Beim aktuellen Dorfrundgang in Hahausen ging es um den alten Bereich des Ortes, das „Unterdorf“ und den Dorfplatz. Im Fokus der Betrachtung der „Spaziergänger“ stand das Thema Landwirtschaft. Und Landwirte gibt es noch einige in Hahausen.

Waldbad Wolfshagen

GZ Plus Icon Wölfibad schon ab Freitag geöffnet

Auch wenn es Mitte der Woche nicht ganz so berauschend aussieht mit dem Wetter, so ist man seitens des Wölfibad-Vereins im Luftkurort guter Dinge, dass der Eröffnungstag nicht ins Wasser fällt. Am Freitag ab 14 Uhr soll die Saison starten. 

Sperrung

GZ Plus Icon Weiter Anwohnerstress am Heimberg in Wolfshagen

Die Situation in der Heimbergstraße in Wolfshagen ärgert seit Wochen die Anwohner. Durch die Sperrung der Ortsdurchfahrt wegen Bauarbeiten läuft viel Verkehr über die inoffizielle Umleitungsstrecke. Eine Ampelregelung soll für Entlastung sorgen.

Nur kleine Veranstaltung

GZ Plus Icon Wolfshäger Walpurgisnacht leidet diesmal an Hexenmangel

Die äußeren Bedingungen konnten nicht besser sein für einen gelungenen Tanz in den Mai. Und als solcher war auch die Wolfshäger Abendveranstaltung tituliert, dabei ist die Hexenhochburg in der Walpurgisnacht doch für etwas ganz anderes berühmt.

Hexen und Teufel an der Macht

GZ Plus Icon Das war die Walpurgis-Nacht im Landkreis Goslar

Die Walpurgis-Nacht hat wieder zahlreiche Menschen in den Harz gelockt. Die klassischen Hochburgen waren auch in diesem Jahr besonders gefragt. Vor allem in Hahnenklee ging schon am Nachmittag kaum noch etwas. Die GZ fasst die Nacht mit Bildern und Videos zusammen.

Wolfshagen feiert

Kinderwalpurgis und Tanz in den Mai

Im Gowische Park in Wolfshagen wird am Sonntag in den Mai hinein getanzt. Und zuvor findet eine bunte Kinderwalpurgisfeier statt. Die traditionelle Mitternachtszeremonie mit dem Wolfshäger Teufel und der Maikönigin steht ebenfalls auf dem Programm.

Blaulicht

Ausweichmanöver: Bus kracht gegen Leitplanke

Zwischen Wolfshagen und Lautenthal musste ein Linienbus auf einer Bergkuppe einem schwarzen Auto ausweichen, das zu weit in der Fahrbahnmitte gefahren ist. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Außerdem kam es zu einem Unfall in Goslar.

Vollsperrung

GZ Plus Icon Fahrerflucht nach Unfall am Heimberg in Wolfshagen

Die Vollsperrung in Wolfshagen und die eingerichtete Umfahrung für Anlieger sorgt für Unruhe im Ort. Die inoffizielle Umleitungsstrecke über den Heimberg ist eng und hat schon zu einem Unfall geführt, bei dem eine Anwohnerin verletzt wurde.

Campingplatz startet in die Saison

GZ Plus Icon Nestbau am Krähenberg in Wolfshagen schreitet voran

Mit einigen Neuerungen ist der Campingplatz am Krähenberg in Wolfshagen in die Saison gestartet. Die Gaststätte hat einen neuen Betreiber, der Spielplatz ist neu gestaltet und eine Sauna mit fahrbarem Untersatz soll bald zur Verfügung stehen.

Vollsperrung für zwei Monate

GZ Plus Icon Ortsdurchfahrt in Wolfshagen wird zum Nadelöhr

In Wolfshagen wird für den Zeitraum von rund zwei Monaten die Ortsdurchfahrt "Im Tölletal" gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten an der Stützmauer am Töllebach. Eine Umleitung für Anwohner ist eingerichtet, sorgt aber für Diskussionsstoff.

Neuer Besitzer gesucht

GZ Plus Icon Wolfshäger Hotel Graber steht zum Verkauf

Der 63-jährige Wolfgang Graber möchte möglichst bald in den Ruhestand gehen und sein Wolfshäger Hotel Graber deshalb verkaufen. Sobald ein Kaufinteressent gefunden ist, soll es noch eine offizielle Verabschiedungsfeier für die Stammgäste geben.

Milli Görüs

Islamische Gemeinschaft in Wolfshagen feiert Fastenbrechen

Zum Fastenbrechen hatte die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) nach Wolfshagen in die Festhalle eingeladen. An dem Abend sollten Besinnung, Austausch, Dialoge und das gemeinsame Essen - auch mit Andersgläubigen -  im Mittelpunkt stehen.

Ersatz für Philipp Eberhardt

GZ Plus Icon Marco Gräbel ist neu im Wolfshäger Ortsrat

Für das nach Braunschweig zum Studieren abgewanderte SPD-Ortsratsmitglied Philipp Eberhardt rückte dieser Tage Marco Gräbel neu in den Ortsrat von Wolfshagen nach. Und auch Ortsheimatpfleger Udo Paul ist neu in sein Amt berufen worden.

Bereits zum dritten Mal

GZ Plus Icon Wolfshäger Hexenbrut: Spur der Steine wird zum Osterrätsel

Bereits zum dritten Mal lädt die Wolfshäger Hexenbrut zum Osterrätsel ein. Ab sofort können alle Wanderlustigen entlang der Spur der Steine, dem Rundweg um den Diabas Steinbruch, wieder nach Hexenpuppen Ausschau halten. Zu gewinnen gibt es auch etwas.

Ehrenamt ein „gutes Gefühl“

Feuerwehr-Nachwuchs Mario: mit 17 Jahren zum ersten Waldbrand

Schon als Schüler mit zehn Jahren ist Mario Röttger in die Wolfshäger Jugendfeuerwehr eingetreten. Heute, sieben Jahre später hat ihn längst die Leidenschaft gepackt. Und seit dem vergangenen Jahr darf er auch aktiv an den Einsätzen teilnehmen. 

Skandal in Wolfshagen

GZ Plus Icon Hundewiese Ziel von Glasscherben-Attacken

Die Hundewiese im Luftkurort Wolfshagen ist weiter umstritten und einigen wohl ein Dorn im Auge. Unbekannte haben jetzt offenbar Glasscherben auf dem Gelände verteilt und die Klinke der Eingangstür falsch herum angeschraubt.

Gedenkabend eines Fanklubs

GZ Plus Icon Wenn Wolfshäger zu Weltmeisterschaften reisen

Darauf gibt es einen Schierker Feuerstein. Der Eishockey-Fanklub Bum-Bum trifft sich nach 30 Jahren zu einem Gedenkabend. Erinnerungen werden ausgetauscht, es wird an die gedacht, die nicht mehr dabei sind. Und vielleicht fahren sie im nächsten Jahr gemeinsam zur WM.

Verkehr ist beeinträchtigt

Hochwasserschutz: Stützmauer in Wolfshagen wird saniert

Sanierungsarbeiten in Wolfshagen werfen ihre Schatten voraus. Neben der Stützmauer am Töllebach muss auch die Brücke erneuert werden. Die Arbeiten werden einige Zeit brauchen und es wird zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Luftkurort kommen.

Für krebskranke Kinder

Christmas-Run Wolfshagen: 7000 Euro für den guten Zweck

Der Christmas-Run in Wolfshagen findet Ende vergangenen Jahres erstmals wieder in Präsens statt. Die emsigen Läufer, fast überwiegend aus dem Luftkurort, sammelten 7000 Euro für krebskranke Kinder in Göttingen. 

Helfer brauchen Hilfe

DRK Wolfshagen schlägt Alarm: Bereitschaftsdienst vor dem Aus?

Beim DRK Ortsverein schrillen die Alarmglocken. Zwar gibt es noch 170 Mitglieder -  Förderer und ehemalige Aktive, doch bei der Bereitschaft halten nur noch zwei Personen die Fahnen hoch. Eine Teilnahme an Einsätzen ist daher aktuell nicht möglich.

Andenken im Luftkurort

GZ Plus Icon Wie der Steinway-Flügel nach Wolfshagen kam

Bernd und Ulla Klingebiel entdecken vor elf Jahren in Dresden den Flügel des berühmten Wolfshäger Klavierbauers und bringen ihn in den Luftkurort Wolfshagen zurück. Die beiden hoffen, dass der Flügel nie verstimmt und dem Andenken Steinways dient.

Gottesdienst im Haus Linde

GZ Plus Icon Die erlösende Botschaft von Weihnachten

Während des Gottesdienstes im Haus Linde stimmen sich die Bewohner gemeinsam auf die christlichen Festtage ein. Pfarrer Joachim Prunzel zeigt die wichtige Bedeutung des Weihnachtsfests für die Zukunft der Menschen auf.

Beschwerden aus der Nachbarschaft

GZ Plus Icon Lautes Gebell: Wolfshäger Hundewiese wird zum Zankapfel

Anwohner der Wolfshäger Hundewiese beschweren sich über Lärmbelästigung. Für die Nutzung gelten bereits eingeschränkte Zeiten. Außerdem denken die "Hundefreunde Wolfshagen" über eine Schallschutzbegrünung nach.

Kind und Jugendliche verletzt

Schulbus kracht in Wolfshagen gegen geparktes Auto

Die Rettungsdienste eilten am Donnerstagmorgen mit fünf Einsatzfahrzeugen nach Wolfshagen. Dort war ein Schulbus auf ein geparktes Auto aufgefahren. Ein Kind, zwei Jugendliche und der Fahrer wurden leicht verletzt. Die Ursache ist noch unklar.

Der Ortsrat tagt

Wolfshagen: Heimatpfleger und Polizeichef vorgestellt

Zur letzten Sitzung im zu Ende gehenden Jahr hatte sich jüngst der Ortsrat des Luftkurortes Wolfshagen getroffen. Themen waren unter anderem die Einhaltung von Ruhezeiten am Jugendplatz, mehr Urnengräber für den Friedhof und die Vorstellung neuer Personalien.

Bayer-Karriere eines Wolfshägers

GZ Plus Icon Dr. Joachim Mittendorf: Erfolgreich als Medizinforscher

Dr. Joachim Mittendorf ist in Wolfshagen aufgewachsen, kickte Anfang der 1980er Jahre für den TSV und ist heute Abteilungsleiter für medizinische Chemie bei der Bayer AG in Wuppertal. Er verantwortet im Unternehmen den Kampf gegen Herzerkrankungen.

Seniorenheim in Wolfshagen

Aufwendige Sanierungsarbeiten im Haus Linde

Das Senioren- und Pflegeheim „Haus Linde“ in der Ortsmitte von Wolfshagen wird unter neuer Regie aufwendig saniert. Nach schwierigen Jahren scheint das Image der „Linde“ wieder deutlich besser zu sein. Die Nachfrage nach Heimplätzen ist groß.