Zähl Pixel
Wolfshagen

Ortsrat Wolfshagen bezuschusst „Rock am Beckenrand“

Claudia Fischer und Peter Heine freuen sich über den 2. Platz im Ortsverschönerungswettbewerb. Margret Bauerochse konnte sich als Siegerin mit Ortsbürgermeister Burkhard Pahl über 200 Euro für ihr gepflegtes Haus und Grundstück freuen. Foto: Privat

Claudia Fischer und Peter Heine freuen sich über den 2. Platz im Ortsverschönerungswettbewerb. Margret Bauerochse konnte sich als Siegerin mit Ortsbürgermeister Burkhard Pahl über 200 Euro für ihr gepflegtes Haus und Grundstück freuen. Foto: Privat

Der Ortsrat Wolfshagen unterstützt das Rock-am-Beckenrand-Festival finanziell. Der Grund für den Antrag: Der Verein musste die Anbringung der Schilder für die Verkehrsführung vergeben, was zu ungeplanten Mehrkosten führte.

Von Holger Neddermeier Sonntag, 24.09.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Lobende Worte gab es am Mittwochabend in der Ortsratssitzung noch einmal für das Rock-am-Beckenrand-Spektakel vor einigen Wochen. Deshalb stimmten die Mitglieder einstimmig auch dem Zuschussantrag des Vereins gerne zu. Grund für den Antrag war die Tatsache, dass in diesem Jahr die Schilder für die Verkehrsführung für die Veranstaltung „Rock am Beckenrand“ von der Stadt Langelsheim erstmalig nicht zur Verfügung gestellt wurden. Dadurch musste der ausrichtende, gemeinnützige Verein die Beschilderung an ein Fremdunternehmen vergeben, was zu ungeplanten Mehrkosten in Höhe von rund 4000 Euro geführt hatte.

Aufgrund der starken überregionalen Ausstrahlungskraft der Musik- und Kulturveranstaltung und der damit verbundenen sehr guten Werbung für Wolfshagen im Harz und die Stadt Langelsheim sowie zur Unterstützung der engagierten Arbeit der 250 ehrenamtlich für diese Veranstaltung tätigen jungen Menschen, übernimmt der Ortsrat für dieses Jahr 950 Euro der außerplanmäßigen Kosten zur Umsetzung des von der Stadt geforderten Verkehrskonzeptes.

Preisträger werden geehert

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ehrung der Preisträger des wieder ausgeschriebenen Ortsverschönerungswettbewerbs. Zum 23. Mal ehrte der Ortsrat Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders für die Verschönerung des Ortsbildes eingesetzt haben, indem sie ihr Haus gepflegt und schön dekoriert präsentieren. Ortsbürgermeister Burkhard Pahl übergab den 1. Preis in Höhe von 200 Euro an Margret Bauerochse. Den 2. Preis, mit 125 Euro dotiert, erhielten Claudia Fischer und Peter Heine. Antje und Hans Koch, die an diesem Tag verhindert waren, bekommen für den dritten Platz 75 Euro. Abschließend berichtete Ortsbürgermeister Burkhard Pahl über den Sachstand zur Skulptur „Wolfshäger Wolf“ auf dem Vorplatz des Altenheims „Zur Linde“. Nach Vollendung der jetzt noch ausstehenden Sockelarbeiten soll eine offizielle Einweihung stattfinden, so Pahl.

Am 4. November soll der „Ball der Vereine“ unter dem Motto „Italienische Nacht“ in der Festhalle stattfinden. Der Kartenvorverkauf laufe über die Tourist-Info und in der Kurapotheke. Kostenpunkt 15 Euro. Für den 6. November ist die Terminabsprache der Vereine im Feuerwehrgerätehaus angesetzt. Einladungen hierfür folgen. Die diesjährige Kriegsgräbersammlung erfolgt im November und der Volkstrauertag am 19. November wird wieder feierlich in der Kirche und mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal ausgerichtet.

Die nächste Ortsratssitzung wird am 7. November um 19 Uhr im Lesesaal stattfinden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region