Alle Artikel zum Thema: Ortsrat

Ortsrat

Zukunft von Kur- und Kurmittelhaus

GZ Plus Icon Hahnenkleer pochen auf Indoor-Angebot

Der geplante Umzug der Tourist-Info an die Rathausstraße hat im Hahnenkleer Ortsrat die Diskussion um die Zukunft von Kur- und Kurmittelhaus angefacht. Eine Lösung ist weiter nicht in Sicht, auch wenn im Hintergrund Bewegung in der Sache ist.

Debatte über Tourismusbeitrag

Ortsrat Hahnenklee diskutiert Tourismusbeitrag für Goslar

Bei der letzten Sitzung des Ortsrates in Hahnenklee reichten SPD und FDP einen gemeinsamen Antrag für die Einführung eines Tourismusbeitrags in der Goslarer Kernstadt ein. In Hahnenklee-Bockswiese gibt es diesen bereits.

Ortsrat Hahnenklee

GZ Plus Icon Ortsrat beschließt Großprojekte in Hahnenklee

Der Ortsrat in Hahnenklee tagte am Mittwoch. Die millionenschwere Sanierung der Parkstraße führte direkt zu Beginn der Sitzung zu Diskussion und Kritik. Weiter wurden verschiedene Bauprojekte in Hahnenklee diskutiert und einiges beschlossen. 

Ortsrat Wildemann

GZ Plus Icon Wildemann: Freie Schule Oberharz muss nachsitzen

Die Freie Schule Oberharz kann voraussichtlich wie geplant zum neuen Schuljahr starten. Die Initiatoren zeigten sich in der letzten Ortsratssitzung vor der Sommerpause zuversichtlich. Derzeit wird der 200-seitige Antrag bei der zuständigen Behörde bearbeitet.

Ortsrat unterstützt Festival

GZ Plus Icon Wolfshagen: „Rock am Beckenrand“ als Aushängeschild

„Rock am Beckenrand“ zieht Gäste aus ganz Deutschland nach Wolfshagen und zeigt die Attraktivität des Harzes. Der Ortsrat unterstützt das beliebte Festival mit einer Spende und investiert gleichzeitig in die Infrastruktur des Ortes. Welche Projekte stehen an?

Thema im Ortsrat

Wird der Kräuterpark Altenau im Sommer öffnen?

Im Ortsrat Altenau-Schulenberg ließ Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg (SPD) durchblicken, dass derzeit im Kräuterpark gearbeitet werde. Er sprach sogar von einer möglichen baldigen Öffnung. Auch sonst gab es noch so einige Themen im Ortsrat.

Ortrat und Rat der Stadt

GZ Plus Icon Altenauerin Ines Peinemann (CDU) macht politisch Schluss

Mit sofortiger Wirkung zieht sich Ines Peinemann politisch zurück: Die bisherige CDU-Fraktionschefin im Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld und Altenauer Ratsfrau hat alle Ämter niedergelegt. Die GZ hat bei ihr nachgefragt, was los ist.

„Es muss was passieren“

GZ Plus Icon Ein Schandfleck direkt an Wildemanns Hauptstraße

Der Ortsrat Wildemann beschäftigte sich bei seiner letzten Sitzung mit dem Lost Place am Bohlweg, dem Weihnachtshochwasser und dem Konsum-Dorfladen. Mehr als ein Dutzend Einwohner hatten an der Veranstaltung teilgenommen und einige Fragen mitgebracht.

Ortsrat lehnt Zuschuss ab

Keine Zukunft für Altenaus Flohmarkt?

Dem Ortsrat lehnte das Gesuch ab, für den Hof- und Garagenflohmarkt einen Zuschuss in Höhe von 350 Euro zu geben. Nun ist die Zukunft der Veranstaltung ungewiss, die Organisatoren jedenfalls sind enttäuscht und haben die Nase voll. 

Debatte im Ortsrat

GZ Plus Icon Schulenberg: Auch ohne Brücke müssen Steuern fließen

Die CDU beantragte für den Ortsrat Altenau-Schulenberg, dass Schulenberger aufgrund der gesperrten Bramkebrücke keine Gewerbesteuer mehr zahlen müssen. Dieser Antrag löste hitzige Debatte im Ortsrat aus, weil er nicht hätte gestellt werden dürfen.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Arno Schmidt

2026 ist Schluss für Wildemanns Ortsbürgermeister

Klare Worte von Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt: Er will sein Amt nur noch bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2026 ausüben. Er begründet diese Entscheidung mit seinem hohen Alter, äußert aber auch deutlich Frust. 

Zum Tourismus im Kurort

GZ Plus Icon Kommentar: Die Hahnenkleer Klimakatastrophe

Die heftigen Diskussionen in Hahnenklee um die Bauvorhaben an der Langeliethstraße werfen kein gutes Licht auf den Kurort und mutierten im Ortsrat zur touristischen Generaldebatte. GZ-Redakteur Frank Heine vermisst Lösungen und schüttelt mit dem Kopf.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

Brauch in Gefahr

GZ Plus Icon Muss Langelsheim nächstes Jahr auf das Osterfeuer verzichten?

Wird in der Harzstadt im kommenden Jahr ein Osterfeuer lodern? Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Langelsheimer auf das Brauchtumsfeuer verzichten müssten. Darüber informierte Ortsbürgermeister Hartmut Richter auf der Sitzung des Ortsrates.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Hahausens Ortsbürgermeister Ohlendorf warnt vor Unfällen

Während der Hahäuser Ortsratssitzung hat Ortsbürgermeister Eckhard Ohlendorf vor Unfällen an einer Baustelle gewarnt. Kinder würden in dem Sandhaufen an der Straße spielen. Zudem ging es unter anderem um das Sportheim und den Feuerwehr-Neubau.

Der Ortsrat tagt

Bauprojekt „Über dem Dorf“ in Gielde stockt

In Gielde gibt es zwei neue Ortsjugendpfleger – im kommenden Monat sollen sie ihr Amt antreten. Zudem wurde im Ortsrat bekannt gegeben, dass für die Realisierung eines Bauprojekts „Über dem Dorf“ die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich sei.

Sitzung wieder im Clubraum

Ortsrat Gielde: Personalwechsel überrascht

Nicht wie gedacht Sven-Hagen Rakete (parteilos) sondern Sandra Wiechens (SPD) rückt im Gielder Ortsrat für den scheidenden Sebastian Zieroth nach. Nach dem Umbau des Franz-Tasler-Hauses konnte die jüngste Sitzung des Rates wieder im Clubraum stattfinden.

Wolfshagen

Ortsrat Wolfshagen bezuschusst „Rock am Beckenrand“

Der Ortsrat Wolfshagen unterstützt das Rock-am-Beckenrand-Festival finanziell. Der Grund für den Antrag: Der Verein musste die Anbringung der Schilder für die Verkehrsführung vergeben, was zu ungeplanten Mehrkosten führte.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Burkhard Pahl: Nach 40 Jahren soll Schluss sein

In der Rubrik zu Personen, die man als unverzichtbar bezeichnen kann, stellen wir in dieser Ausgabe Burkhard Pahl, den Ortsbürgermeister von Wolfshagen, vor. Der 69-jährige gebürtige Wolfshäger will in drei Jahren in den politischen Ruhestand treten.

Debatte um Loch und Buckel

GZ Plus Icon Streit um Schlaglöcher-Ausbesserung in Hahnenklee

In einer Protestaktion bepflanzten Anlieger die Schlaglöcher in der Straße „Am Hahnenkleer Berg“ mit Blumen. Die Stadt reagierte und besserte die Straße aus – doch damit ist das Thema nicht vom Tisch. Im Ortsrat wurde jetzt ein Neubau gefordert.

Altenau

GZ Plus Icon „Offene Finanzierungsfragen“: Was tut sich im Kräuterpark?

Die Nachfragen, wie es mit dem derzeit geschlossenen Altenauer Kräuterpark weitergeht, häufen sich. Eigentlich wollte die Kurbetriebsgesellschaft die Anlage schon zum 1. Januar gekauft haben. Allerdings gibt es noch „offene Finanzierungsfragen“.

Oberharz

GZ Plus Icon Dürfen kommunale Gremiensitzungen mal ausfallen?

Die Politik ist aus der Sommerpause zurück. Beim Ortsrat Altenau-Schulenberg ging es um die elementare Frage, ob Ortsratssitzungen ausfallen dürfen. Der Ortsbürgermeister schmetterte mithilfe der Kommunalverfassung einen Antrag dazu ab.

Ortsrat spricht über Haushalt

Fördergelder für den TSV Lutter und das Heimatmuseum

Haushaltsmittel, Schlaglöcher und Fördergelder standen aud der Tagesordnung des Ortsrats Lutter. Im kommenden Jahr müssen unter anderem die Bachstraße und der Mühlenteich angegangen werden, stellten die Ortsratsmitglieder fest.

4000 Euro für Ausstellung

Ortsrat Hornburg gibt Geld für Hopfenspeicher

Kultur- und Erinnerungsort soll der Hornburger Hopfenspeicher werden. Um den Weg zu diesem Ziel zu unterstützen, hat der Ortsrat der Fachwerkstadt jetzt Geld für eine Fotoausstellung bewilligt. Außerdem ging es in der Sitzung um spezielle Bänke.

Ersatz für Philipp Eberhardt

GZ Plus Icon Marco Gräbel ist neu im Wolfshäger Ortsrat

Für das nach Braunschweig zum Studieren abgewanderte SPD-Ortsratsmitglied Philipp Eberhardt rückte dieser Tage Marco Gräbel neu in den Ortsrat von Wolfshagen nach. Und auch Ortsheimatpfleger Udo Paul ist neu in sein Amt berufen worden.

Für mehr Kinderfreundlichkeit

GZ Plus Icon Altenauer Ortsrat will eine Hüpfburg kaufen

Es soll kinder- und familienfreundlicher werden: Der Ortsrat Altenau-Schulenberg hat sich dafür entschieden, für viel Geld eine Hüpfburg zu kaufen. Das soll die Attraktivität von Festen steigern. Geplant ist künftig auch eine Veranstaltung zum Jahresanfang.

Ortsrat-Sitzung

Viele Zwangspunkte bestimmen Park-Gestaltung in Lutter

Der Ortsrat Lutter befasst sich mit der Planung für die Grünfläche hinter der Apotheke. Dabei ist einiges zu beachten. So führt der Weg über ein Privatgrundstück. Eine Arbeitsgruppe soll sich nun der Flächenentwicklung annehmen.

Nach Rodung

GZ Plus Icon Was geschieht mit Lutters altem Apotheken-Park?

Vor einem Jahr räumte der Bauhof der Stadt im ehemaligen Lutteraner Apotheken-Park auf, rodete Bäume und Sträucher. Eine Aktion, die nicht ganz geräuschlos verlief – und das lag nicht nur an den jaulenden Motorsägen. Nun ist die Fläche wieder Thema.

Diskussion von Einwohnern

Werlaburgdorf will Verkehrssicherheit erhöhen

Der Ortsrat beschließt die Anschaffung eines Büchertauschregals. Das DGH erhält eine neue Niedersachsenflagge und das Ortswappen, um die Identität der Ortschaft an repräsentativer Stelle zu stärken. Die Kinderfeuerwehr wird ebenfalls unterstützt.

Feuerwehr-Neubau und Tasler-Haus

GZ Plus Icon Großprojekte: Gielder müssen sich weiterhin in Geduld üben

Gielde stellt sich gleich mehreren Großprojekten. Und das dauert. Ob Feuerwehr-Neubau oder das seit Monaten gesperrte Franz-Tasler-Haus: Der Gielder Ortsrat und die Einwohner warten weiter auf die Ergebnisse eines Gutachtens und eines "Runden Tisches".

Nächste Woche Sitzung

GZ Plus Icon Ortsratsgruppe: „Wir haben auch Schulenberg im Blick“

Für die Ortsratssitzung am Dienstag stellt die Altenau-Schulenberg-Gruppe Anträge zur Gleichbehandlung der beiden Ortsteile. So wünscht sich die Gruppe beispielsweise, dass auch in Schulenberg getagt wird. Nächste Woche wird sich in Schulenberg getroffen.

Stadtbrandmeister ausgezeichnet

GZ Plus Icon Hahnenkleer Ehrenpreis geht an Christian Hellmeier

Der Ehrenpreis des Hahnenkleer Ortsrates geht an den Goslarer Stadtbrandmeister. Christian Hellmeier ist Hahnenkleer durch und durch und nahm die Auszeichnung während des Neujahrsempfangs im Hotel „Hahnenkleer Hof“ entgegen.

Fest in Kirche und DGH

Neuenkirchen feiert gemeinsam das neue Jahr 2023

Der Ortsrat und die Kirchengemeinde Neuenkirchen laden zum Neujahrstreff ein. Pfarrer Marcus Bertram führt gleichzeitig Sibylle Bosse im Gottesdienst offiziell neu in das Kirchenvorstandsamt ein. Sie hat einen missionarischen Auftrag inne.

Der Ortsrat tagt

Wolfshagen: Heimatpfleger und Polizeichef vorgestellt

Zur letzten Sitzung im zu Ende gehenden Jahr hatte sich jüngst der Ortsrat des Luftkurortes Wolfshagen getroffen. Themen waren unter anderem die Einhaltung von Ruhezeiten am Jugendplatz, mehr Urnengräber für den Friedhof und die Vorstellung neuer Personalien.

Sitzung Ortsrat Lutter

Weiter Warten auf die Sanierung des Nauener DGH

Die Stadt Langelsheim sucht für das Dorfgemeinschaftshaus Nauen einen neuen Architekten und rechnet mit Fördergeldern aus der Dorfentwicklung. Aufgrund von Kostensteigerungen könnte es darauf hinaus laufen, dass lediglich im Inneren saniert wird.

Ortsrat tagt

Mehr Bauland an der Hahäuser Streuerwiese?

Benötigt das Dorf mehr Bauland? Um diese Frage ging es auf der Sitzung des Hahäuser Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus. Hintergrund: Im Gespräch ist eine Erweiterung des Neubaugebietes Streuerwiese am südwestlichen Rand der Ortschaft.

Sitzung des Ortsrates

GZ Plus Icon Mehr Ferienunterkünfte: Noch genug Wohnraum für Altenauer?

In den vergangenen vier Jahren hat sich in Altenau die Zahl der Ferienwohnungen von 600 auf 711 erhöht. Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg fragt im Ortsrat, ob der Anstieg ein Problem auf dem Wohnungsmarkt bedeutet, so wie es das in Hahnenklee ist.

Verstöße gegen Gesetz

Lautes Rasenmähen: Altenauer missachten Sonntagsruhe

Altenaus Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg sowie weitere Bürger nehmen gehäuft Verstöße gegen die Sonntagsruhe wahr. Bei der jüngsten Ortsratssitzung wies Ehrenberg darauf hin, dass Rasenmähen nur werktags erlaubt sei. Es drohen Strafen.

Urkunde für Engagement

Einer von drei Ortsjugendpflegern in Gielde geht

Zahlreiche Zeltlager für den Ferienpass der Gemeinde Schladen-Werla hat Maximilian Gröger in der Vergangenheit als Ortsjugendpfleger Gieldes organisiert. Da er umgezogen ist, kann er die ehrenamtliche Aufgabe nicht mehr wahrnehmen.

Höhere Verkehrssicherheit

Ortsrat Bredelem: Tempo 30 gewünscht

Der Ortsrat Bredelem möchte den Verkehr für Radler, Fußgänger und Autofahrer sicherer machen. Und schlägt hierzu einstimmig vor, der Stadt Langelsheim aufzutragen, Tempo 30 für den ganzen Ort einzuführen. Außerdem hat der Ort nun eine eigene Webseite.

Diskussion im Ortsrat

GZ Plus Icon Ortsdurchfahrt Astfeld: Ausweichroute statt Fahrradstreifen

Auf der Sitzung des Ortsrats Astfeld ist die Masterarbeit von Christoph Brandes zum Radverkehr Thema. Sein Vorschlag, einen Fahrradstreifen anzubringen, findet keinen Anklang. Stattdessen soll es Schilder für eine Ausweichstrecke geben.

Ortsratssitzung in Wolfshagen

GZ Plus Icon Wölfibad-Verein wünscht mehr Wertschätzung

Die teilweise mangelhafte Pflege der Gehwege und Plätze im Ort aber auch die Ortsverschönerung waren Thema der jüngsten Ortsratssitzung in Wolfshagen. Über zu geringe Unterstützung beklagte sich indes der Waldfreibad-Verein.

Wachwechsel in Wallmoden

GZ Plus Icon Neuer Bürgermeister: Reiner Wolf folgt auf Harald Güldner

Nachdem der langjährige Ortsbürgermeister Harald Güldner im Juni seinen Mandatsverzicht für Stadt- und Ortsrat angekündigt hat, wählte der Rat Wallmoden seinen Nachfolger. Reiner Wolf (SPD) wurde einstimmig zum Ortsbürgermeister gekürt.

Ortsrat Hornburg

GZ Plus Icon Günstigere Pacht für das Heimatmuseum

Der Ortsrat Hornburg verabschiedet mehrere Anträge. Ein neuer Pachtvertragsentwurf für den Förderkreis des Heimatmuseums sieht vor, dass lediglich noch Betriebskosten beglichen werden müssen. Außerdem soll ein Sportgerät im Ilse-Park aufgestellt werden.

Das habe nichts mit Geiz zu tun

GZ Plus Icon Darum gibt Altenauer Ortsrat dem Gospelchor keine 300 Euro

Altenaus Bürgermeister Alexander Ehrenberg erklärt, warum das überschüssige Geld aus dem Haushalt nicht an den um Hilfe bittenden Gospel-Chor geht, sondern in die Weihnachtsbeleuchtung fließt. Die Entscheidung habe nichts mit Geiz zu tun.