Zähl Pixel
Putzaktion

Aktionstag „Langelsheim räumt auf“ stößt auf große Resonanz

Verschnaufpause einiger Schüler mit teils schon gut gefüllten Müllsäcken. Foto: Privat

Verschnaufpause einiger Schüler mit teils schon gut gefüllten Müllsäcken. Foto: Privat

Bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt stößt der Aktionstag „Langelsheim räumt auf“ auf große Resonanz. Auch die Grundschüler beteiligen sich und sind sogar schon einen Tag früher unterwegs. Mancherorts finden sie kuriose Gegenstände.

Von Helmut Hohaus Montag, 16.10.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Der Ortsrat Langelsheim hatte nach vielen Jahren Pause wieder einmal zum Aktionstag „Langelsheim räumt auf“ einladen können. Ortsratsmitglied Michael Bachmann konnte am vergangenen Samstag rund 40 Teilnehmer vor dem Rathaus begrüßen. Der Bauhof hatte die Müllsäcke und die Greifer zur Verfügung gestellt, für die Warnweste mussten die Sammler selbst sorgen. Die Gruppen wurden in einzelne Bereiche in Langelsheim eingeteilt.

Mitglieder der DRK-Ortsgruppe sammeln auch am Ufer der Innerste. Foto: Hohaus

Mitglieder der DRK-Ortsgruppe sammeln auch am Ufer der Innerste. Foto: Hohaus

Die DLRG-Ortsgruppe mit dem 1. Vorsitzenden Markus Romainschick sammelte entlang der Innerste, beidseitig von der Brücke Lange Straße bis zur Brücke unter der Bahnlinie kurz vor Chemetall. Mitglieder des MTV mit Ute Oelker und weiteren Personen sammelten vom Weissen Weg bis zur Kaninchenwiese und den angrenzenden Wegen.

Knochenfund geht an die Polizei

Schüler säubern die Grünflächen. Foto: Hohaus

Schüler säubern die Grünflächen. Foto: Hohaus

Das Stadtgebiet rund um Netto sowie den Schützenplatz mit Fußwegen zur Innerste hatten Margot und Ulrich Pfannenschmidt, Carmen Peinemann, Melanie Dörge und die Familie Gerdes mit vier Personen übernommen. Andrea Boos, Silvia Wermann, Ingeborg Krumbein, Claudia und Ulrich Eberhardt, Horst Deilicke waren entlang der L 515 bis zum Ortsausgang Richtung Lautenthal aktiv. Die Fundsachen und die Säcke konnten an der Grundschule, dem Heimatmuseum oder Rathaus abgelegt werden. Es wurden über 20 Säcke Müll gesammelt. Gefunden wurden unter anderem eine Trommel einer Waschmaschine oder ein Holzregal sowie ein Fahrradrahmen. Einen ganz besonderen Fund hat es in der Nähe der Kaninchenwiese (Weisser Weg) gegeben. Hier wurden Knochen gefunden, diese wurden nicht eingesammelt, sondern die Polizei informiert. Zum Abschluss hatte der Ortsrat alle ehrenamtlichen Helfern zu Bratwurst und Getränken auf den Hof des Heimatmuseums eingeladen.

Auf Initiative der ehemaligen Langelsheimer Ortsratsmitglieder Rosi Eggers und Martin Schilff fand dieses Jahr bereits am vergangenen Freitag, nach zweijähriger Pause, auch wieder die fast schon traditionelle Müllsammelaktion der Grundschule Langelsheim statt.

Stolze Schülerinnen und Schüler

Alle Schüler waren im Stadtgebiet mit ihren Lehrkräften ausgeschwärmt, nachdem sie zunächst im Unterricht über Umweltschutz gesprochen hatten. Und auch sie konnten am Ende jede Menge Müll an den Sammelplätzen stapeln. Über leere Flaschen, Fahrradrahmen, Radkappen, Plastiktüten, reichlich Alufolie, Zigarettenkippen, Pappkartons oder einen Mixer fand sich allerlei Unrat am Wegesrand – bis hin zu einem noch funktionsfähigen Fahrrad, achtlos in der Umwelt entsorgt. Die Schülerinnen und Schüler waren am Ende stolz, dass sie mit der Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz und eine sauberere Heimatstadt geleistet haben.

Als kleines Dankeschön und kleine Stärkung der Müllmädchen und -jungs nach getaner Arbeit gab es im Anschluss von Rosi Eggers und ihren Helferinnen ein schmackhaftes Hotdog-Essen in der Grundschule, das von den Firmen Rewe und Penny und der Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei gestiftet wurde.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen