Zähl Pixel
Der Ortsrat tagt

Wolfshagen: Heimatpfleger und Polizeichef vorgestellt

Auf dem Friedhof in Wolfshagen soll eine weitere Reihe für Urnengräber in der Nähe des Haupteinganges eröffnet werden. Foto: GZ-Archiv

Auf dem Friedhof in Wolfshagen soll eine weitere Reihe für Urnengräber in der Nähe des Haupteinganges eröffnet werden. Foto: GZ-Archiv

Zur letzten Sitzung im zu Ende gehenden Jahr hatte sich jüngst der Ortsrat des Luftkurortes Wolfshagen getroffen. Themen waren unter anderem die Einhaltung von Ruhezeiten am Jugendplatz, mehr Urnengräber für den Friedhof und die Vorstellung neuer Personalien.

Dienstag, 06.12.2022, 05:55 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Mit der Einwohnerfragestunde begann die jüngste Sitzung des Ortsrates in Wolfshagen. Ein Anwohner des Jugendplatzes hinter der Schulsporthalle wies darauf hin, dass der Basketball-Korb in den Sommermonaten deutlich über die erlaubte Zeit hinaus bespielt werde. Einige Nutzer würden sogar mit dem Auto direkt an den Platz heran fahren. In diesem Zusammenhang bat der Anwohner darum, dass der Ortsrat und die Stadt hier tätig werden und die Einhaltung der Nutzungszeiten und des Befahrungsverbotes kontrollieren. Ortsbürgermeister Burkhard Pahl stimmte dem Anliegen zu und verwies auf ein Gespräch mit dem Bauamt, dass zukünftig die Zufahrt durch das Aufstellen von Pollern verhindert werden solle.

Mehr Urnengräber

In der Tagesordnung ging es weiter mit Anträgen und Anfragen. In Bezug auf den Friedhof im Luftkurort wurde darauf hingewiesen, dass die Reihe der Urnengrabstellen bald belegt sein werde. Pahl schlug deshalb vor, die Reihe darüber künftig auch zu belegen. Die Urnengrabreihe befindet sich am unteren Haupteingang links neben der Wasserstelle. Hier gab es eine einstimmige Zustimmung durch die Ratsmitglieder.

Für den verstorbenen Ortsheimatpfleger Horst Immenroth wurde Udo Paul als Nachfolger vorgeschlagen. Jetzt muss nur noch der Verwaltungsausschuss grünes Licht geben. Die offizielle Ernennung kann dann im Verlauf der nächsten Ortsratssitzung erfolgen. Udo Paul stellte sich kurz vor und betonte, dass er sich besonders in der Aufarbeitung der örtlichen Geschichte und Pflege der Mundart einbringen wolle. Wieder einmal auf der Tagesordnung standen Hundekotbeutelspender und Mülleimer. Hier wurde beschlossen, dass ein weiterer Spender mit Mülleimer in der Ortsmitte aufgestellt werden solle. Pahl kündigte an, neben den drei bereits installierten auf der Kreuzallee auch den neuen Spender mit Hundekotbeuteln zu versorgen.

Vorgestellt wurde Andreas Kastner, der seit dem 1. Oktober neuer Leiter der Polizei-Station Langelsheim ist. Kastner betonte, es sei ihm wichtig, dass die Polizei wieder mehr als Freund und Helfer von der Bevölkerung wahrgenommen werde.

Aufgrund der noch immer bestehenden Corona-Lage soll der Wintertermin für den Seniorennachmittag entfallen und voraussichtlich im Sommer nachgeholt werden. Die Terminabsprache der Vereine ist erfolgt, die Termine sind verteilt. Die Wolfshäger Runde, also die Gesprächsrunde der Vereine, soll am 12. Januar im Sportheim stattfinden.

Neue Fahrradständer

Für die durch LEADER geförderten Fahrradanlehner haben Pahl und Frauke Wagner mit dem städtischen Bauamt eine Vorschlagsliste für Aufstellorte erarbeitet. Auch Grünflächen sind besichtigt worden. So sollen einzelne Bäume vor der Turnhalle, neben den neuen Parkplätzen vor der Apotheke und auf dem Friedhof gepflanzt werden. Auf dem Friedhof soll dadurch eine „Naturnahe Bestattung“ ermöglicht werden. Die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge durch Pahl und Wagner hat eine Summe von 368 Euro ergeben. ned

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region