Alle Artikel zum Thema: Friedhof

Friedhof

Friedhof in Wolfshagen

GZ Plus Icon Wer stiehlt Blumensträuße von den Gräbern?

Verlorene Etikette und gestohlene Blüten auf den Gräbern des Wolfshäger Friedshofs werfen Fragen auf. Was ist genau auf dem Gelände los und wieso haben die Vorfälle die Polizei noch nicht erreicht?

Der Rat entscheidet

GZ Plus Icon Stadt will Friedhofssatzung ändern: Mehr Wünsche für Trauernde

Die jeweiligen Fachausschüsse schlagen dem Rat für die Sitzung am Donnerstag vor, die Wünsche der Hinterbliebenen auf den Friedhöfen künftig stärker zu berücksichtigen. Bürgermeister Wolfgang Langer stellte diese dabei in den Sitzungen vor.

Auf dem Bergfriedhof

GZ Plus Icon Braunlager Erinnerungstafel erklärt, wie wichtig Frieden ist

Die Stadt Braunlage und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge haben auf dem Bergfriedhof eine Geschichts- und Erinnerungstafel zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt. Warum die Tafel wichtig ist, erklärten mehrere Redner.

80 Jahre Kriegsende

Braunlager Friedhof bekommt eine neue Erinnerungstafel

Schülerinnen und Schüler des Oberharz-Gymnasiums haben eine Geschichts- und Erinnerungstafel zum 80. Jahrestag des Kriegsendes erarbeitet. Sie wird am 21. Mai auf dem Bergfriedhof in Braunlage mit Ehrengästen feierlich eingeweiht.

Klarer Trend auf den Friedhöfen

GZ Plus Icon In Bad Harzburg verliert das Abschiednehmen seine Würde

Bad Harzburgs Friedhöfe wirken leer. Aber das liegt nicht daran, dass weniger Menschen sterben. Vielmehr werden sie nicht mehr so opulent bestattet wie früher. Das hat finanzielle Gründe, ist aber auch eine gesellschaftliche Entwicklung.

Trend auf dem Friedhof

GZ Plus Icon Betriebshof Goslar schafft neues Urnen-Angebot

Der Trend geht zur Urne und darum hat der Betriebshof ein neues Bestattungs-Angebot ins Leben gerufen. Erstmals können sich Menschen auf dem Friedhof Hildesheimer Straße in einem Partner-Urnengrab mit Röhrensystem beerdigen lassen.

Friedhof an der Hildesheimer Straße

Bewegende Worte vor wenigen Goslarer Zuhörern zum Volkstrauertag

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind fast acht volle Jahrzehnte vergangen. Und die Zeitzeugen verstummen nach und nach. Wie ändert sich das Erinnern? Zum Volkstrauertag gab es am Sonntag bewegende Worte, die aber nur wenige Zuhörer fanden.

Lager bei Harlingerode

GZ Plus Icon Harzburger Schüler erforschen Schicksale von NS-Zwangsarbeitern

Eine AG am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg erforscht mit dem Verein Spurensuche Harz und dem Volksbund die Schicksale von Zwangsarbeitern. Den Anstoß für die Recherchen gab ein einsamer Grabstein auf dem Friedhof in Harlingerode.

Ausschuss informiert sich vor Ort

Bad Harzburger Friedhof soll umgestaltet werden

Auf dem Bad Harzburger Friedhof soll es künftig neue Beisetzungsmöglichkeiten und mehr Freiheiten geben, was die Grabgestaltung angeht. Außerdem könnte ein Teich gebaut werden. Darüber hat jetzt vor Ort Bauhof-Leiter Olaf Bewersdorf informiert.

NS-Geschichtsprojekt auf dem Friedhof

GZ Plus Icon Oberharzer Schüler auf den Spuren katastrophaler Zeiten

Auf dem Friedhof in Clausthal-Zellerfeld fanden viele Soldaten, aber auch Frauen und Kinder in der NS-Zeit ihre letzte Ruhe. Für Lehrer Hendrik Gattermann war das eine Gelegenheit, mit einem Projekt aus dem gewohnten Unterricht auszubrechen.

Bestattet in fremder Erde

GZ Plus Icon Upener Ortsrat spricht sich für Gedenktafel aus

Die klassischen Sammlung zu Gunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge ist im kleinen Upen kaum noch durchführbar. Statt dessen wollen die Bürger die zwei Kriegsgefangenengräber vor Ort schön und erinnerungsreich gestalteten

Bauausschuss

Bad Harzburg will den Friedhof modernisieren

Auf dem Bad Harzburger Friedhof könnte es bald Zukunftsbäume und Natur-Ruh-Areale geben: Olaf Bewersdorf, der kommissarische Bauhofleiter, hat dem Bauausschuss verschiedene Konzepte für moderne Grabanlagen vorgestellt.

Neues Grabfeld für Urnen-Bestattungen

Auf dem Bergfriedhof stehen jetzt zwei Meter hohe Stelen

Eine neue Form der Urnen-Bestattung gibt es in St. Andreasberg. Dafür hat der Förderverein für den Bergfriedhof einen Betrag in Höhe von 14.000 Euro gesammelt und jetzt der Martini-Kirchengemeinde als Träger während eines Gottesdienstes gespendet.

Tobiasgemeinschaft

Nächste Beisetzung für Menschen ohne Angehörige am 25. Juli

Die Bad Harzburger Tobiasgemeinschaft lädt am 25. Juli um 13 Uhr zur nächsten Beisetzung Verstorbener ohne Angehörige auf den Friedhof ein. Gäste sind ausdrücklich willkommen. Wer sind diese Menschen, die völlig Fremden ein letztes Geleit geben?

Sanierung beendet

GZ Plus Icon Die Braunlager Friedhofskapelle sieht wieder gut aus

Das Gerüst ist mittlerweile weg, und die Friedhofskapelle kann sich wieder sehen lassen. Die Stadt Braunlage hat das denkmalgeschützte Gebäude für 290.000 Euro sanieren lassen und die Fassade dabei mit der Orginalfarbe streichen lassen.

Anlage mit Park-Charakter

GZ Plus Icon Abbenröder verwandeln Urwald an ihrer Kirche in einen Friedhain

Abbenrodes Kirche ist sanierungsbedürftig. Einen Teil der Substanz sichert jetzt eine neu errichtete Regenwasserzisterne – und die spendet auch Wasser, um den neuen Friedwald zu nässen. Ein Park, den die Gemeindemitglieder aus einem „Urwald“ schufen.

Stadt findet keine Ehrenamtlichen

GZ Plus Icon Jüdischer Friedhof: 9200 Euro für den Schlüsseldienst

Die Stadt Goslar hat Probleme, jemanden zu finden, der den jüdischen Friedhof an der Glockengießerstraße verlässlich auf- und abschließt. Jetzt soll ein professioneller Schlüsseldienst her, doch die Kosten sorgen für Ärger.

Ermittlungen dauern noch an

Nach Brand auf dem Goslarer Friedhof: Schuppen ist Denkmal

Kurz nach Mitternacht ist am 7. Mai auf einem Goslarer Friedhof ein Geräteschuppen des Betriebshofes im Flammen aufgegangen. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an, Goslarer Gebäudemanagement (GGM) geht von Brandstiftung aus.

Das Video vom Löscheinsatz

Geräteschuppen auf Goslarer Friedhof brennt komplett nieder

Brandeinsatz gegen Mitternacht auf dem Goslarer Friedhof an der Hildesheimer Straße. Ein Schuppen für Maschinen zur Pflege des Geländes ist abgebrannt. Nun teilte die Stadt mit, welche Geräte dem Feuer zum Opfer gefallen sind.

Urnen in Stelen beisetzen

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Förderverein für neue Art der Bestattung

Der Förderverein des Friedhofs in St. Andreasberg möchte künftig auch Urnen in Stelen beisetzen. Um dieses Ziel umzusetzen, orientiert er sich an einem Beispiel aus dem Südharz. In der Jahreshauptversammlung ist das Vorhaben vorgestellt worden.

Info-Tafeln sollen aufklären

GZ Plus Icon Die fast vergessenen Gräber auf dem Bad Harzburger Friedhof

Vor Jahrzehnten wurden auf dem Bad Harzburger Friedhof Zwangsarbeiter bestattet, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Heute erinnert fast nichts mehr an sie, kaum einer kennt ihre Grabstätte. Ein Schülerprojekt soll das nun ändern.

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Politik lobt nach viel Ärger im Vorfeld

GZ Plus Icon Goslars jüdischer Friedhof erhält neuen Tafeltext

Es hat viel Ärger gegeben und auch ziemlich lange gedauert. Jetzt ist ein neuer Text für die Welterbe-Infotafel am jüdischen Friedhof auf der politischen Zielgeraden angekommen. Und hat im Kulturausschuss sogar ein Lob der Politik erhalten.

Clausthal-Zellerfeld

HRS-Schüler präsentieren Gedenktafel am Friedhof

Eine neue Geschichtstafel auf dem Friedhof in Clausthal-Zellerfeld erinnert an das Explosionsunglück in „Werk Tanne“. Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld hatten die Tafel während einer Projektwoche erarbeitet.

SPD fordert neues Bestattungsmodell

GZ Plus Icon Bald „Ruheforste“ auf Bad Harzburgs Friedhöfen?

So wie in „Friedwäldern“ soll man sich künftig auch auf Bad Harzburgs Friedhöfen unter Bäumen bestatten lassen können. Das fordert die SPD-Ratsgruppe. Unterstützung bekommt sie von Kirchenvertretern, Gegenwind von CDU, Grünen und Freien Wählern.

Ortsrat

GZ Plus Icon Mehrgenerationenpark in Wildemann ist bald fertig

Vielfältiger hätte die Ortsratssitzung in Wildemann kaum sein können: Es ging um marode Straßen und um Geld für die Friedhofssanierung. Aber auch bunte Themen, wie der Viehaustrieb am Pfingstsonntag und der Mehrgenerationenparks wurden angesprochen.

Nazi-Vergangenheit dokumentiert

GZ Plus Icon Weitere SS-Gräber auf Friedhof an der Hildesheimer Straße

Auf dem Friedhof an der Hildesheimer Straße in Goslar liegt nicht nur der frühere Reichsbauernführer und Ex-Ehrenbürger Richard Walther Darré begraben. Es finden sich vier weitere SS-Gräber, wie Spurensuche-Vorsitzender Oliver Turk zu berichten weiß.

Zur Nazi-Historie der Welterbestadt

GZ Plus Icon Neue Bilder: Das Goslarer Darré-Grab und Himmlers Rasputin

Bislang unbekannte Aufnahmen aus dem Stadtarchiv geben Einblicke auf und ins Grab von Nazi-Verbrecher Richard Walther Darré. Oliver Turk, Vorsitzender der Spurensuche Harzregion, ordnet die Bilder ein und weiß auch ums Wirken von Himmlers Rasputin.

Jüdischer Friedhof

GZ Plus Icon Fehlerhafte Infotafel: Goslarer Bürgerliste hat Fragen

Die neue Infotafel am jüdischen Friedhof in Goslar enthält sachliche Fehler. Auch solche, die jeder kontrollieren kann, der den Begräbnisplatz betritt. Die Verwaltung beharrt trotz Kritik darauf, alles sei korrekt. Die Bürgerliste hat nun nachgehakt.

Blaulicht in der Region

Polizei warnt: Diebe haben Friedhofs-Parkplätze im Blick

Ein Auto ist „kein Tresor“: Nach mehreren Diebstählen mahnt die Polizei zur Vorsicht auf Friedhofs-Parkplätzen und in verkehrsarmen Bereichen. Außerdem hatte ein Autofahrer bei einem Überschlagsunfall in Seesen Glück im Unglück. Der Polizeibericht:

Zellerfelder Pastor: Heftiger Schreck

Makabrer Scherz auf Friedhof: Neue Gräber zum Einebnen markiert

Rund 30 Grabstellen wurden auf dem Zellerfelder Friedhof zum Einebnen markiert. Unbekannte haben sich nun einen schlechten Scherz erlaubt und die Markierungen auf andere Gräber geklebt. Pastor André Dittmann spricht von einem „heftigen Schreck“.

Geschichtsverein rügt Entwurf

Jüdischer Friedhof in Goslar: Kritik an Info-Tafel wächst

Die Info-Tafel am jüdischen Friedhof in Goslar steht weiter in der Kritik. Nachdem sich in der vergangenen Woche bereits eine Stadtführerin über Beschönigungen und sachliche Fehler im Text beschwert hatte, legt nun der Goslarer Geschichtsverein nach.

Stelen-Projekt im Unesco-Welterbe

GZ Plus Icon Jüdischer Friedhof: Goslarer Stadtführerin kritisiert Info-Text

Ärger über die neue Info-Tafel am jüdischen Friedhof: Falschinformationen und Beschönigungen wirft die Goslarer Stadtführerin den Verfassern des Textes am Friedhofseingang vor. Sie zerlegt den Text auf der kürzlich errichteten Stele Zeile für Zeile.

Geld für Tretbecken

GZ Plus Icon Sanierung der Braunlager Friedhofskapelle wird teurer

Für die Sanierung des Tretbeckens im Arnikagrund und der Friedhofskapelle in Braunlage wird zusätzlich Geld benötigt. Denn die Arbeiten für die Kapelle werden teurer als geplant. Und fürs Tretbecken war bisher noch gar nichts im Haushalt vorgesehen.

Haupt- und Realschule

GZ Plus Icon Friedhof Clausthal: Rassismus der Nazis ist noch präsent

Exkursion auf dem Clautshaler Friedhof: Zehntklässler der Haupt- und Realschule Clausthal-Zellerfeld erarbeiten zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräbervorsorge Informationen zum Denkmal, das an das Explosionsunglück in Werk Tanne erinnert.

Der Ortsrat tagt

Wolfshagen: Heimatpfleger und Polizeichef vorgestellt

Zur letzten Sitzung im zu Ende gehenden Jahr hatte sich jüngst der Ortsrat des Luftkurortes Wolfshagen getroffen. Themen waren unter anderem die Einhaltung von Ruhezeiten am Jugendplatz, mehr Urnengräber für den Friedhof und die Vorstellung neuer Personalien.

Bestattungen auch unter Bäumen

GZ Plus Icon Stadt Braunlage liebäugelt mit einer Art Friedwald

Die Stadt will die Nutzung ihrer Friedhöfe in Braunlage und Hohegeiß überdenken. Unter anderem liebäugelt sie mit einer Art Friedwald. Außerdem überlegt der Rat, künftig die Grabsteine auch nach Ablauf der Nutzungsfrist stehen zu lassen.

B82 knapp drei Stunden gesperrt

Goslar: Gartenlaube brennt nieder – Polizei ermittelt

Gegen 4.30 Uhr am Dienstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf zu einem Vollbrand nahe der Hildesheimer Straße gerufen. Eine Gartenlaube stand aus noch ungeklärter Ursache in Flammen. Nun ermittelt die Polizei.

16-Jährige auf Friedhof missbraucht

GZ Plus Icon Dreieinhalb Jahre Haft für Braunlager Vergewaltiger

Bereits am zweiten Prozesstag ist das Urteil gegen einen 32-jährigen Mann aus Braunlage gefällt worden: Er muss ins Gefängnis, weil er eine 16-Jährige zunächst auf einen Friedhof gelockt und dort vergewaltigt hat. Die junge Frau schilderte die Tat.

16-Jährige wurde zum Opfer

GZ Plus Icon Vergewaltigung auf Friedhof: Braunlager (32) gesteht

Seit Dienstag steht ein 32-Jähriger aus Braunlage vor dem Landgericht Braunschweig. Er muss sich für die Vergewaltigung einer jungen Frau (16)  auf dem Friedhof vor der zweiten Strafkammer verantworten. Ein Geständnis legte er noch am Dienstag ab.  

Naturschutz im Oberharz

Helfer für Artenschutz-Projekt auf Zellerfelder Friedhof gesucht

Mit einem Naturschutzprojekt will die Landeskirche die Artenvielfalt auf dem Zellerfelder Friedhof stärken. Interessierte hatten sich bereits zu einem Workshop getroffen. Für einen Aktionstag Anfang Oktober werden noch fleißige Helfer gesucht.

Besucher beschwert sich über Zustand

GZ Plus Icon Aufregung um den Alten Friedhof in Clausthal-Zellerfeld

Bekannte Persönlichkeiten fanden auf dem Alten Friedhof einst ihre letzte Ruhe. Doch die Art, wie jene Grabstätten präsentiert werden, ist Urlauber René Osselmann ein Dorn im Auge. Auf den Vorwurf reagieren nun Kirchenvorstand und Stadtverwaltung.

Beschlüsse des Ortsrats

Ostharinger Friedhof soll parkähnlicher werden

Der Ortsrat Ostharingen will größere Abstände zwischen den Gräbern, um ein attraktiveres Ambiente zu schaffen. Der Friedhof soll möglichst parkähnlich gestaltet werden. Auch eine Ausschilderung des Ortes für Auswärtige ist geplant.

Neue Ideen für Gielder Friedhof

Neugestaltung im Visier

Ein Weg zum Kreuz mit einer Heckeneinrahmung, ein Insektenhotel und mehr Bäume. Das sind die Ideen und Pläne für die Neugestaltung des Gielder Friedhofs. Aufgrund des jährlichen Budgets sind die Realisierungsmöglichkeiten allerdings eingeschränkt.

Infotafel für alten Friedhof geplant

GZ Plus Icon Minus 180.000 Euro - Goslarer Betriebshof schreibt rote Zahlen

Der Goslarer Betriebshofs-Ausschuss befasste sich  mit dem Jahresabschluss 2021, der einen Verlust von 180.000 Euro aufweist. Ein weiteres Thema war der historische Friedhof an der Hildesheimer Straße. Die FDP will  dort eine Infotafel errichten.

Ärger über Stolperstein in Goslar

GZ Plus Icon KZ-Überlebender hört auf Friedhof von seinem Tod

Unfassbar: Da setzt die Stadt Goslar einem Mann ein Denkmal – und er weiß gar nichts davon. Schlimmer noch: Bei einem Besuch auf dem jüdischen Friedhof musste Manfred Jacob, Sohn von Charley Jacob, von einem Stadtführer hören, er sei schon tot.

Aktion der Vicco-von-Bülow-Schule

GZ Plus Icon Vienenburger Reporter-AG pflegt jüdische Gräber in Goslar

Auf dem jüdischen Friedhof in Goslar haben Schüler der Vienenburger Vicco-von-Bülow-Oberschule Unkraut gejätet und einen Grabstein von Efeu befreit. Das Unkraut ist jedoch nicht das einzige Problem auf dem Friedhof.