Polizei warnt: Diebe haben Friedhofs-Parkplätze im Blick

Die Polizei auf dem Weg zu einem Einsatz. Symbolfoto: dpa
Ein Auto ist „kein Tresor“: Nach mehreren Diebstählen mahnt die Polizei zur Vorsicht auf Friedhofs-Parkplätzen und in verkehrsarmen Bereichen. Außerdem hatte ein Autofahrer bei einem Überschlagsunfall in Seesen Glück im Unglück. Der Polizeibericht:
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar/Langelsheim/Clausthal-Zellerfeld. Nach einer auffälligen Häufung von Diebstählen warnt die Polizei vor Auto-Einbrechern auf Friedhofs-Parkpätzen und in Bereichen mit wenigen Verkehr.
Zuletzt hatte ein Dieb am Dienstagnachmittag zwischen 15.30 und 16.30 Uhr auf dem Friedhofsparkplatz an der Hildesheimer Straße die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und ist mit der Handtasche einer 69-Jährigen geflüchtet. Darin befanden sich Papiere und Bargeld. Schaden: etwa 1000 Euro. Die Polizei bittet Passanten, die „verdächtig wirkende Personen“ bemerkt haben, sich unter Telefon 05321/3390 zu meden.
Zur etwa gleichen Uhrzeit kam es auch zu einem Auto-Einbruch an der Straße „Am Friedhof“ in Langelsheim. Die 24-jährige Fahrerin stellte bei der Rückkehr zu ihrem Seat fest, dass die hintere Seitenscheibe eingeschlagen und die im Fahrzeug zurückgelassene Geldbörse entwendet worden war. Der Schaden wird auf rund 500 EUR geschätzt. Zeugenhinweise an die Polizei Langelsheim unter Telefon 05326/97 87 80.
Ebenfalls am Dienstagnachmittag schlug ein Dieb zwischen 14 und 15.15 Uhr die hintere Seitenscheibe eines Dacias ein, der auf dem Parkplatz „Wolfswarte“ an der L504 abgstellt war. Der Täter klaute einen Rucksack, den ein 24-jähriger Hamburger mitsamt Papieren, Bekleidungsgegenständen und Bargeld im Auto liegen lassen hatte. Schaden: etwa 1000 Euro. Hinweise an die Polizei in Clausthal-Zellerfeld: 05323/94 11 00.
Polizei warnt Friedhofsbesucher: Ein Auto ist „kein Tresor“
Die Polizei nimmt die Einbruchsfälle zum Anlass für eine deutliche Warnung vor Einbrüchen in ruhigen und verkehrsarmen Bereichen. „In dieser Jahreszeit richten zudem auf den Friedhöfen in unserer Region viele Menschen die Gräber ihrer Angehörigen her und lassen hierzu längere Zeit ihr Fahrzeug unbeaufsichtigt. Oftmals halten sich Täter längere Zeit im Nahbereich auf und beobachten das Kommen und Gehen“, sagt ein Sprecher.
Zur Vermeidung von Diebstählen empfiehlt die Polizei, die folgenden Tipps zu beachten:
- Grundsätzlich sei ein„Kraftfahrzeug kein Tresor“. „Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Lassen Sie das Lenkradschloss einrasten“, so die Polizei.
- „Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, deponieren Sie die Gegenstände außerhalb des von außen einsehbaren Bereichs.“
- Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei.
Handy-Betrug: Seesener verliert 6000 Euro
Seesen. Handy-Betrüger schickten einem Seesener (61) am Montag gegen 13 Uhr einen Internet-Link auf sein Smartphone. Als er darauf tippte, wurden offenbar seine persönlichen Daten ausgelesen und diese anschließend für „betrügerische Handlungen benutzt“, so die Polizei. Die Täter hätten dadurch in nur 20 Minuten 6000 Euro erbeuten können. Die Polizei warnt davor, Nachrichten mit unbekannten Inhalten zu öffnen und keine personenbezogenen Daten herauszugeben.
Plötzlicher Schnee-Hagel: Ildehäuser ünerschlägt sich mit Auto
Seesen. Ein Ildehäuser geriet am Montagnachmittag gegen 17.35 Uhr vermutlich aufgrund des plötzlich einsetzenden Schnee- und Hagelfalls mit seinem Auto in einer Linkskurve auf der K61 in Richtung Seesen ins Rutschen. Der 35-jährige krachte in eine Leitplanke und landete auf dem Dach. „Nur durch 'Glück im Unglück' verhinderte der dichte Baumbewuchs das Herunterstürzen des Pkw den angrenzenden Hang“, so die Polizei. Der Fahrer habe sich selbst auf dem Wrack befreien können und wurde nur leicht verletzt. Schaden: etwa 7500 Euro.
Diebstahl von Hebeketten
Seesen. In einer Baustelle in der Hochstraße machten Diebe zwischen Freitag- und Montagmittag Beute. Die Täter entwedeten laut Polizei zwei Bagger-Hebeketten im Gesamtwert von 800 Euro. Zeugenhinweise: 05381-9440.
Positiver Drogentest
Münchehof. Bei einer Polizeikontrollte am Dienstagabend gegen 21 Uhr in Münchehof bemerkten die Beamten bei einem Autofahrer „deutliche Anzeichen“ für Drogenkosum. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Die Beamten untersagten dem 33-Jährigen die Weiterfahrt, nahmen eine Blutprobe und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.