Eine Zwölfjährige schwebte nach einem oder mehreren Schüssen aus einer Polizeiwaffe zeitweise in Lebensgefahr. Doch weshalb ging sie überhaupt mit Messern auf die Polizisten zu? Vieles ist noch offen.
Nach einem Polizeieinsatz in Bochum ist eine Zwölfjährige in Lebensgefahr. Sie soll mit zwei Messern auf die Polizisten zugegangen sein - die griffen zur Waffe.
Das Verwaltungsgericht Oldenburg sieht einige kritische Äußerungen des ehemaligen Polizeipräsidenten über die AfD als rechtswidrig an. Wie die Beteiligten reagieren.
Personenschützer des Berliner LKA sollen den Rapper Bushido unzulässigerweise auch privat begleitet haben. Das könnte strafrechtliche Konsequenzen haben.
Nach mehreren Fahrzeugbränden in Oldenburg gibt es neun Beschuldigte. Ob ein Zusammenhang mit Demonstrationen in Gedenken an den getöteten Lorenz besteht, ist offen.
Wer an diesem Wochenende an den Hauptbahnhöfen in Hannover und Bremen ist, dem dürften die ein oder anderen Polizeibeamten auffallen. Was steckt dahinter?
War das Einschlagen der Autoscheiben gerechtfertigt, 14 Schüsse auf das Auto aber nicht? Den Fall einer entgleisten Kontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze soll ein Gericht klären.
Wie konnte es passieren, dass Polizisten einen Soldaten bei einer Übung anschießen? Bayerns Innenminister nennt neue Details - die auch für die Staatsanwaltschaft eine Rolle spielen dürften.
Ermittlungsbehörden aus mehreren Ländern sind schwerpunktmäßig gegen „Enkeltrick“-Betrüger vorgegangen. 16 Verdächtige werden festgenommen und drei Callcenter geschlossen.
Nicht nur die Bundeswehr hat Personal entsandt, um zu einer Stabilisierung der Situation in den Palästinensergebieten beizutragen. Auch deutsche Polizeikräfte sind vor Ort. Sie alle sind unbewaffnet.
Im Stadtteil Oker ist ein 47-jähriger Goslarer Opfer eines versuchten Raubüberfalls geworden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Die Goslarer Polizei hat die Praxisräume eines Arztes in Goslar durchsucht. Sichergestellte Datenträger werden ausgewertet, die Vorwürfe sind derzeit noch unklar.
Im März hob die Polizei eine Cannabisplantage in Bad Harzburg aus. Die dabei gewonnen Erkenntnisse haben jetzt zu einer weiteren Festnahme in Sachsen-Anhalt geführt.
Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ sieht Rassismus als Hauptursache für den Tod des 21-jährigen Lorenz. Für Samstag hat sie zu einer Demonstration aufgerufen.
Nach den tödlichen Schüssen auf den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Er soll den Schwarzen in der Nacht zu Ostersonntag von hinten erschossen haben, wie die Staatsanwaltschaft m (...).
Eine kurzfristige Maßnahme der Polizei in Paris empört die Anhänger des FC Bayern und die Vereinsführung. Vorstandschef Dreesen spricht von einem „ungeheuerlichen Vorgehen“.
Verfolgungsjagd auf der A7: Eine Autofahrerin flieht am Montagnachmittag mit mehr als 200 km/h vor der Polizei und verunglückt schwer, was sind die Hintergründe?
Am Sonntagnachmittag ist eine Person mit einer Regionalbahn zusammengestoßen und unter das Fahrzeug geraten. Die Person konnte unter dem Zug hervorgezogen werden, erlitt bei dem Unfall allerdings schwere Verletzungen.
Ein Autofahrer verliert auf der B243 Richtung Osterode wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle. Der Wagen prallt gegen eine Ampel, eine Leitplanke und landet auf einem Privatgrundstück.
In der virtuellen Realität sollen Polizisten künftig Einsätze proben. Ein System dafür befindet sich in der Testphase. Die Gewerkschaft der Polizei denkt schon weiter.
Mehr als 2.500 Polizisten, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Die Polizeiaktion gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho endet mit vielen Toten - doch ein wichtiger Bandenchef entkommt.
Auf der A2 entziehen sich drei Männer einer Kontrolle. Kurz danach stürzt das Auto nach einem Frontalcrash in einen Kanal. Nun sagen Ermittler, was sie neben den drei Leichen im Wasser gefunden haben.
Fast vier Kilo Hightech für den Ernstfall: Die neue Drohne des DRK Clausthal-Zellerfeld ist ab sofort im Einsatz. Mit Wärmebildkamera, präziser Steuerung und robustem Design soll sie Leben retten.
Nach dem Polizeieinsatz mit mehr als 120 Toten gegen eine Drogenbande in Rio fordert der Präsident Konsequenzen. Künftig sollen die Gangs in ihrem Kern getroffen werden, nicht Familien und Kinder.
Bei dem blutigen Polizeieinsatz in der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro sind mindestens 132 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die unabhängige Ombudsstelle des Bundesstaats Rio de Janeiro mit.
Schusswechsel, brennende Barrikaden, Drohnenangriffe: Der Einsatz gegen das Rote Kommando in den Favelas der Küstenmetropole führt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Menschenrechtler üben Kritik.
In Goslar warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen. In einem aktuellen Fall sollte ein angeblicher Online-Ankauf abgerechnet werden. Ein Experte gibt Verhaltenstipps.
Nach dem frontalen Crash auf einer Brücke über dem Mittellandkanal bleibt der Zustand eines 53-Jährigen kritisch. Die möglicherweise wichtige Vorgeschichte zum Unfall muss noch ermittelt werden.
Blitzer-Standorte per Facebook-Abstimmung: Wer mitmacht, kann mitentscheiden, wo die Polizei Nienburg/Schaumburg demnächst Temposünder kontrolliert. Wieso tut die Polizei das?
Riskante Flucht, zerstörtes Auto im Kanal, drei Tote: Was trieb den Fahrer zu diesem Manöver? Die Ermittler des Unfalls bei Braunschweig stehen vor einem Rätsel - können aber weitere Details nennen.
Nach dem verheerenden Unfall mit drei Toten im Mittellandkanal stehen die Ermittler noch am Anfang ihrer Arbeit. Sie nennen aber einen möglichen Grund für die Flucht vor der Polizei.
Rätsel um einen Crash mit drei Toten bei Braunschweig: Wie konnte der Wagen auf der engen B4 so rasen und durch das Brückengeländer brechen? Und warum entging der Fahrer einer Polizeikontrolle?
Drei Tote, zwei Schwerverletzte, ein Auto im Kanal - so lautet die Bilanz des schweren Unfalls auf der B4 bei Braunschweig. Inzwischen sind Details zum Unfallhergang bekannt.
Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 4 bei Braunschweig sind drei Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere wurden schwer beziehungsweise lebensgefährlich verletzt, teilte die Polizei auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Nach einem schweren Unfall bei Braunschweig ist die Bundesstraße 4 in Höhe Mittellandkanal gesperrt. Rettungsdienst, Feuerwehr und ein Hubschrauber sind vor Ort im Einsatz.
Die Feuerwehr Othfresen wurde am Samstagmorgen gleich zu zwei Einsätzen – einem Schornsteinbrand und einem Brand in einer Gasheizung – alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich jedoch ein ganz anderes Bild.
Der Schüler, der für den Bombenalarm im Goslarer Schulzentrum verantwortlich ist, kann strafrechtlich nicht belangt werden. Zu diesem Ergebnis kam eine Ermittlung der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Wie es jetzt weitergeht.
In einem Interview stellte sich der frühere Oldenburger Polizeipräsident vor zwei Jahren klar gegen die AfD. Die Partei hält das für rechtswidrig. Jetzt kommt die Klage vor Gericht.
Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren – doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. Eine „Fehlinterpretation“, heißt es. Aber wie ist das möglich?
Auf der A2 floh ein VW Golf vor der Polizei. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug schließlich auf dem Parkplatz Röhrse Nord. Im Auto befand sich rund ein Kilogramm Kokain, gegen den Beifahrer liegt ein Haftbefehl vor.
Ein maskierter Angreifer sticht auf eine Mutter ein, ihr Sohn kommt ins Krankenhaus. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. Was hat sich vor dem Wohnhaus in Bremen abgespielt?
Ein maskierter Angreifer ersticht eine Mutter. Ihr zwölfjähriger Sohn kommt ins Krankenhaus. Gegen den Ex-Partner der Getöteten gibt es einen Haftbefehl. Ein weiterer Femizid?
Vor einer Woche mussten die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Altenau zu einer brennenden Sauna in Torfhaus ausrücken. Die Polizei gibt jetzt bekannt, was wohl die Ursache des Brandes gewesen ist.
Weil gleich in drei Bundesländern die Herbstferien beginnen, dürfte es schon am Freitag voll werden auf den Straßen im Norden. Der ADAC Hansa warnt Autofahrer vor den Engpässen und gibt Tipps.
Schwerer Unfall bei Quedlinburg: Eine 81-Jährige überschlägt sich mit ihrem Auto, die L 242 wird gesperrt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Wie kam es zu dem Unfall?
In Liebenburg wurde seit Montagabend eine 65-Jährige vermisst, zunächst blieben Suchmaßnahmen der Polizei ohne Erfolg. Am Dienstagmittag gibt es dann eine gute Nachricht.
Tragischer Fund in Spanien: Ganze 15 Jahre lang bleibt der Tod eines einsamen Mannes in einem Mehrfamilienhaus mitten in einer Großstadt unbemerkt. Entdeckt wird die Leiche wegen eines Notfalls.
Am Wochenende brach ein Feuer in der Skihütte des Wintersportvereins in Torfhaus aus. Ein Vereinsmitglied landete nach Löschversuchen im Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Immer wieder landet Hausmüll wie gebrauchte Windeln im Altkleidercontainer des DRK Clausthal-Zellerfeld. Auch sperrige Geräte wie eine Spülmaschine müssen die Ehrenamtlichen entsorgen. Sie sind frustriert und überlegen, ob sich der Aufwand noch lohnt.
Ein 86-jähriger Senior aus Hamburg ist als Falschfahrer auf der Autobahn 7 unterwegs und verursacht mehrere Unfälle, in die auch Verkehrsteilnehmer aus dem Harz verwickelt sind. Die Autobahnpolizei Hildesheim hat seine Fahrt rekonstruiert.
Unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung im Amt gegen 17 Polizisten in Frankfurt sind am Morgen mehrere Dienststellen und Wohnungen durchsucht worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das hessische Landeskriminalamt mit.
Großeinsatz in der Düsseldorfer Innenstadt: In einer belebten Einkaufsstraße fällt mindestens ein Schuss aus einer Polizeiwaffe. Ein Mann muss schwer verletzt abtransportiert und notoperiert werden.
Unmittelbar nach dem spektakulären Fund einer Hanf-Plantage im ehemaligen Hotel „Burgkeller“ wurden im März zwei Männer festgenommen. Nun fällt das Gericht gegen sie ein Urteil, das manchen aufhorchen lässt.
In einem Krankenhaus in Salzgitter-Bad wurden diverse Propofol-Fläschchen gestohlen. Noch ist unklar, wer hinter dem Diebstahl steckt und zu welchem Zweck das Narkosemittel entwendet wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Unsichtbare Drahtzieher, Scheinfirmen und geheime Chats: Der Polizei gelingt ein Coup gegen einen international vernetzten Kokain-Ring mit Verbindungen bis nach Dubai.
Der Trick geht nach hinten los: Ein 30-Jähriger stahl in einem Juweliergeschäft in der Braunschweiger Innenstadt ein Armband – und bot es dort wenig später wieder zum Verkauf an. Es kam zu einer Festnahme. Für die Polizei ist der Täter kein Unbekannter.
Am Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel nahm die Polizei bei Versammlungen in der Osnabrücker Innenstadt zwei Männer in Gewahrsam. Wieso zog ein Polizist seine Waffe?
Unter dem Motto „Focus on the Road“ nehmen die niedersächsischen Polizeidirektionen diese Woche verstärkt unaufmerksame Verkehrsteilnehmer ins Visier. Damit soll das Unfallrisiko gesenkt werden.
Innenministerin Behrens stellt neue Ausrüstung für die Polizei vor und erklärt die Investitionen. Für die oppositionelle CDU sind es jedoch nur Detailverbesserungen.
Nur mal kurz aufs Handy schauen - wer dieser Gewohnheit auch im Straßenverkehr nachgeht, gefährdet sich selbst und andere. Darauf weist die Polizei mit einer Aktionswoche hin.
Der Spaziergang zu einem Hausprojekt in Göttingen endete mit einem Polizeieinsatz. Zwei AfD-Mitglieder wurden leicht verletzt. Die Ermittler haben Tatverdächtige und suchen Zeugen.
Am Feiertag ereignete sich im Harz ein schwerer Unfall mit einem beteiligten Motorradfahrer. Der 35-Jährige kollidierte frontal mit einem Auto. Die Straße blieb über Stunden gesperrt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Christian B., der Hauptverdächtige im Fall Madeleine McCann, taucht bei der Staatsanwaltschaft in Braunschweig auf. Ein Polizeieinsatz begleitet seine Ankunft. Was steckt hinter seinem überraschenden Besuch?
Verletzte Personen, quietschende Reifen und Tempo 80 – direkt vor seinem Haus: Bernd Jenkner lebt an der Europakreuzung in Langelsheim und warnt vor gefährlichen Situationen. Doch die Behörden sehen keinen Handlungsbedarf.
Der geständige Schüler, der durch Versenden eines Bildes den Amokalarm am Schulzentrum Goldene Aue ausgelöst hat, nimmt derzeit nicht am Unterricht teil. Er ist Realschüler, war nach GZ-Informationen aber vorher am CvD-Gymnasium. Was ihn erwartet.
Ermittler durchsuchen die Handys von Polizisten in Niedersachsen. Im Mittelpunkt steht eine Chatgruppe aus Studienzeiten und der Verdacht auf verfassungsfeindliche Inhalte.
Türen zu, der Zug fährt ab: Am Bahnhof von Langenhagen realisiert eine Mutter, dass die Bahn mit ihrem Baby davonfährt. Zwei Fahrgäste handeln sofort und werden später von der Polizei gelobt.
Auf der Ilsenburger Straße in Bad Harzburg ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 13-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Ein Auto konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen.
Während die Polizei in Goslar noch nach dem Schuldigen für die Bombendrohung sucht, steht in Salzgitter ab Mittwoch ein junger Mann vor Gericht. Er soll mit einem falschen Notruf 2023 Alarm am Gymnasium Salzgitter-Bad ausgelöst haben.