Der Sportwagenbauer Porsche steigt aus dem deutschen Aktien-Leitindex Dax in den Index für mittelgroße Unternehmen (MDax) ab. Das teilte die Deutsche Börse mit.
Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen, auch die im Bau befindliche Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein. Das teilte das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen am Nachmittag (...).
Die Zeit der Oldtimer auf Kuba scheint eingeläutet zu sein. Doch woran liegt das? Die Politik will indes zum Kauf umweltbewusster Fahrzeuge anregen. Ein Reisebericht.
Die US-Zölle und schwierige Geschäfte in China haben BMW im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch um mehr als ein Viertel beschert. Nach Steuern verdiente der Münchner Konzern vier Milliarden Euro - 29 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie er mitteilte.
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im ersten Halbjahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent von rund 6,1 Milliarden Euro auf rund 2,7 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte.
US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China haben den Gewinn von Audi im ersten Halbjahr einbrechen lassen. Mit 1,3 Milliarden Euro fiel der Überschuss zum Vorjahreszeitraum um 37,5 Prozent geringer aus, wie der zu VW gehörende Teilkonzern, zu (...).
Der VW-Konzern hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, wie sie am Freitag mitteilten.
Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5.000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilte der Nutzfahrzeughersteller auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte (US-Bundesstaat North Carolina) mit.
Die Auslieferungen von Tesla sind im vergangenen Quartal erneut deutlich gefallen. Sie sanken im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge, wie der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller mitteilte.
Das Landgericht Braunschweig hat das Strafverfahren zur VW-Dieselaffäre gegen Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wegen seiner andauernden Erkrankung vorläufig eingestellt. Die 16. Strafkammer sieht darin ein vorübergehendes Verfahrenshindernis. Winterkorn gilt laut Gericht (...).
Am Montagabend kam es in Hahnenklee zu einem Unfall, als ein 73-Jähriger während der Fahrt einen Betonpfeiler übersieht und mit einem parkenden Auto kollidiert. Die Feuerwehr musste ihn und seine 81-jährige Beifahrerin aus dem Auto befreien.
Auf der B 248 zwischen Seesen und Neuekrug kam es Montag zu einem Unfall, bei dem ein Langelsheimer verletzt wurde. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da auf der Strecke ein Überholverbot gilt.Gesamtschaden: 35.000 Euro.
Zum Ferienbeginn am Mittwoch rechnet der ADAC mit vollen Autobahnen. Tüv-Experte Uwe Matzick aus Goslar gibt Tipps, wie Autofahrer sicher auf die Straße und durch die Hitze kommen. Und er erklärt, was es mit sogenannten Phantomstaus auf sich hat.
Samstagabend kam es auf der L 615 im Nordharz zu einem tödlichen Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos kollidiert sind. Alle beteiligten Personen wurden verletzt, darunter auch ein 7-jähriges Kind. Eine Frau stirbt noch an der Unfallstelle.
Im Strafprozess zur Dieselaffäre sind vier frühere Führungskräfte von Volkswagen wegen Betrugs schuldig gesprochen worden. Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Braunschweig verurteile zwei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen, zwei Ex-Mitarbeiter erhielten Bew (...).
Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.
Angesichts drohender CO2-Strafen bekommen Europas Autobauer mehr Zeit, um EU-Klimavorgaben einzuhalten. Das Europaparlament stimmte in Straßburg für eine entsprechende Lockerung.
Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal verdiente der Münchner Konzern unter dem Strich 2,2 Milliarden Euro, das waren 26,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie BMW mitteilte.
Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg (...).
Die EU-Kommission will eine jährliche Pflichtinspektion für alle Autos einführen, die älter als zehn Jahre sind. Bevor der Vorschlag in Kraft treten kann, müssen auch das Europaparlament und die EU-Staaten zustimmen.
Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla kümmern. Das kündigte Musk nach Vorlage der Tesla-Quartalszahlen an.
Der Gewinn des Elektroauto-Herstellers Tesla ist im ersten Quartal nach dem Rückgang der Auslieferungen eingebrochen. Tesla verdiente unterm Strich 409 Millionen Dollar und damit 71 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das von Elon Musk geführte Unternehmen mitteilt (...).
Die Auslieferungen von Tesla sind im vergangenen Quartal um rund 13 Prozent gefallen. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller brachte 336.681 Fahrzeuge zu den Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.
Zwischen Jerstedt und Hahndorf kam es zu einem schweren Unfall, bei dem der Fahrer wurde schwer verletzt. Zwei Kinder, die mit in dem Auto saßen blieben unverletzt. Die Strecke bleibt weiterhin gesperrt, da es Probleme bei der Bergung gibt.
Der Autozulieferer ZF ist 2024 tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug knapp über eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen in Friedrichshafen am Bodensee mitteilte.
Der Gewinn des Autobauers Audi ist eingebrochen. Der Konzern kam 2024 auf ein Nachsteuerergebnis von 4,2 Milliarden Euro und schnitt damit um 33 Prozent schlechter ab als ein Jahr zuvor, wie Ingolstädter VW-Tochter mitteilte.
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland. Unternehmen und Betriebsrat haben dazu eine Vereinbarung geschlossen, die unter anderem den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen vorsieht, wie beide Seiten mitteilten.
Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sank der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.
Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und amerikanischen Tochtergesellschaften des Konzerns meldeten dagegen keine (...).
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen in Stuttgart mitteilte.
Ein Feuer hat drei Fahrzeuge an der Straße „Am heiligen Grabe“ stark beschädigt. Die Flammen schlugen vom mittleren Auto aus auf die zwei Elektrofahrzeuge über. 18 Goslarer Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
Die Glück-Auf-Gruppe stellt Ideen zusammen, um den Durchgangsverkehr auf der Adolph-Roemer-Straße zu verlangsamen und erntet dafür parteiübergreifende Zustimmung im Bauausschuss. Wenn der Rat zustimmt, soll die Bürgermeisterin die Maßnahmen prüfen.
Der Zulieferer Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weitere 3.000 Stellen streichen. Knapp die Hälfte davon entfalle auf Deutschland, vor allem auf Hessen und Bayern, teilte das Unternehmen mit. Der Standort Nürnberg soll ganz schließen.
Die Quote der Autos ohne Mängel liegt bei den TÜV-Untersuchungen in Goslar leicht über dem bundesweiten Durchschnitt von 60,2 Prozent. Die GZ kennt die genauen Zahlen.
US-Präsident Donald Trump bringt eine neue Runde weitreichender Zölle auf den Weg. Es handle sich um wechselseitige Zölle auf Waren aus diversen Ländern, teilte der Republikaner mit und unterschrieb eine entsprechende Anordnung. Die Details sollen demnach innerhalb der (...).
Der Sportwagenbauer Porsche will bis 2029 rund 1.900 Stellen streichen. Betroffen sind das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen und der Standort in Weissach, wie das Unternehmen mitteilte. Zuvor hatten „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ berichtet.
Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern in Berlin mit. Diese Entscheidung ist Teil einer Einigung, auf die sich der Autobauer und die IG Metall bei ihren Tarifverhandlungen verständigt h (...).
Im Tarifstreit mit Volkswagen ist der Gewerkschaft IG Metall zufolge ein Durchbruch gelungen. Mit der Einigung seien Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen abgewendet worden, teilte die IG Metall mit.
Am Donnerstag ist ein Fahrer mit seinem Kleintransporter mit einer Leitplanke auf der A 7 in Fahrtrichtung Hannover kollidiert. Der verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war für einige Stunden voll gesperrt.
Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorten geben, teilte die Gewerkschaft mit.
Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorte geben, teilte die Gewerkschaft mit.
Die IG Metall ruft für heute zu Warnstreiks an neun der zehn deutschen Volkswagen-Standorte auf. Beginnen soll der Ausstand um 9.30 Uhr in Zwickau, ab 10.00 Uhr folgen Wolfsburg und weitere Standorte, wie die Gewerkschaft mitteilte.
Die IG Metall ruft für diesen Montag zu flächendeckenden Warnstreiks bei Volkswagen auf. „Am Montag werden in allen Werken Warnstreiks beginnen“, kündigte Niedersachsens IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger an.
Der Automobilzulieferer Bosch will mehr Stellen streichen als bislang bekannt. Allein im Geschäftsbereich für Fahrzeugsoftware gibt es einen Anpassungsbedarf von 3.500 Stellen bis Ende 2027 – davon etwa die Hälfte in Deutschland, wie eine Sprecherin mitteilte. Zudem stehen (...).
Der US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 in Deutschland 2.900 Stellen abbauen und so die Kosten senken. Die meisten Arbeitsplätze sollen im Kölner Werk wegfallen, wie das Unternehmen weiter mitteilte.
Die Polizei löst das Protestcamp von Tesla-Gegnern im Wald nahe der Autofabrik in Grünheide bei Berlin auf. Wie das Polizeipräsidium mitteilte, wird die Versammlung wegen Verstößen gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufgelöst.
Heute Nachmittag ist es in Seesen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Fahrer eines Kleinbusses hat die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist durch eine Mauer gefahren. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler kündigt einen Monat nach der Fusion mit Vitesco den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa an, davon 2.800 in Deutschland. Betroffen seien zehn Standorte in Deutschland und fünf weitere in Europa, teilte das Unternehmen (...).
Die EU-Zusatzzölle auf die Einfuhr von Elektroautos aus China treten trotz Widerstands aus Deutschland endgültig in Kraft. Die EU-Kommission beschloss am Dienstag eine dafür notwendige Verordnung, wie aus einem Dokument hervorgeht. Die Verordnung soll von diesem Donnerstag (...).
Der frühere Chef von Daimler, Edzard Reuter, ist tot. Das teilte der Pressesprecher der Helga und Edzard Reuter-Stiftung mit. Er starb am 27. Oktober im Alter von 96 Jahren in Stuttgart.
Volkswagen will nach Angaben des Betriebsrats in Deutschland mindestens drei Werke schließen und zehntausende Arbeitsplätze abbauen. Über diese Pläne habe der Konzern die Arbeitnehmerseite informiert, sagte Konzernbetriebsratschefin Daniela Cavallo bei einer Informationsveranstaltung (...).
Goslar. Höchste Qualität wird beim Bosch Car, MAN und Scania Service Ing. Otto Meyer GmbH & Co. KG in Goslar, Käthe-Kruse-Straße 13, geleistet. Dies wurde jetzt durch eine besondere Auszeichnung durch die Bosch Car Service Systemzentrale der Robert Bosch GmbH in Karlsruhe (...).
Am Freitagabend kam es auf der Landesstraße 515 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer wurde unter einem Pkw eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Ein Schreck am frühen Morgen: Heute morgen kam es in Langelsheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Der Gesamtschaden beträgt circa 10.000 Euro.
Mit schwindendem Licht nimmt das Wahrnehmungsvermögen ab, Farben werden blasser und Distanzen sowie Geschwindigkeiten lassen sich schwerer einschätzen. Der TÜV-Nord gibt Tipps für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit.
Der Verein Alt-Opel-Freunde hatte zum Alt-Opel-Klassiker-Treffen auf das Klostergut Wöltingerode eingeladen. 500 Autos aus verschiedensten Jahrzehnten begeisterten die Besucher. Teilemarkt der Mitglieder regt zum Austausch an.
Die EU kann trotz des deutschen Neins Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Damit kann die EU-Kommission (...).
Landesweit versteckt der Radiosender Antenne Niedersachsen derzeit Minis. Täglich geben die Morningshow-Moderatoren einen neuen Hinweis auf das jeweilige Versteck. Mario Alber aus Seesen kombinierte diese und begab sich auf die Suche – mit Erfolg.
Die Fortsetzung des Strafprozesses gegen den früheren VW-Konzernchef Martin Winterkorn in der Dieselaffäre wird verschoben. Der Strafkammer sei mitgeteilt worden, dass sich der 77-Jährige nach einem Unfall im Krankenhaus befinde, hieß es vom Landgericht Braunschweig.
Rund 100 Porsche-356-Oldtimer haben zahlreiche Oldtimer-Fans auf den Domplatz vor der Goslarer Kaiserpfalz gelockt. Der Porscheclub hatte zum Jahrestreffen in den Harz geladen. Der 356 gilt als erster deutscher Sportwagen überhaupt.
Volkswagen schließt im Rahmen des Sparprogramms bei der Kernmarke VW Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht länger aus. Wie das Unternehmen nach einer Führungskräftetagung mitteilte, kündigt es zudem die bisher geltende Beschäftigungssicherung auf, die (...).
Ein Goslarer entdeckt bei einem Spaziergang ein seltsames Auto, vollgestopft bis obenhin und mit offenbar kaputtem Fenster. Ein Versuch, den Fund zu melden, wird aber schon am Tor der Goslarer Polizeiwache abgeblockt.
24 Pendler haben sich an der ersten Testphase des Projekts „Rauf aufs Rad“ beteiligt. Der Versuch soll zeigen, wo es klemmt, wenn Pendler auf das Auto verzichten und stattdessen mit einem Faltrad sowie Bus und Bahn zur Arbeit fahren.
Schlechte Autofahrer in Deutschland? Fehlanzeige - so zumindest ist einer aktuellen Befragung zufolge die Selbsteinschätzung der Fahrer. Dabei geben viele Teilnehmende auch Fehler am Steuer zu.
Im Streit um das Verbrenner-Aus verspricht Ursula von der Leyen für den Fall ihrer Wiederwahl zur EU-Kommissionspräsidentin einen Vorstoß für Ausnahmen für sogenannte E-Fuels. Um die EU-Klimaziele zu erreichen, sei ein technologieneutraler Ansatz erforderlich, bei dem die (...).
In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet gegen 2:10 Uhr Uhr ein Audi, der in der Adelheidstraße in Quedlinburg abgestellt war, in Brand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro.
Der Sieg war greifbar und doch zu weit entfernt: Der Goslarer Paul Czarnecki landet mit seinem umgebauten und selbst entworfenen Fiat 126 B auf Platz 2 beim Deutschland-Finale des Hot-Wheels-Legends-Wettbewerb. Es war ein knappes Rennen.
Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.
Alte Schätzchen waren in den vergangenenTagen in Goslar zu bewundern: Wie schon einmal vor 40 Jahren war das H+-Hotel Dreh- und Angelpunkt der Jahrestagung eines BMW-V8-Clubs, der mit seinen „Barockengeln“ automobile Herzen höher schlagen ließ.
Ein Porsche als Dienstwagen - ein solcher Luxus ist auch für hoch bezahlte Top-Manager des Volkswagen-Konzerns nun Geschichte. Dafür gibt es einen klaren Grund.
In der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt. Sie wurde am Samstag kontrolliert gesprengt. Die Sperrung rund um den Fundort wurde am Nachmittag aufgehoben.
Für Rentner und Bundestagsabgeordnete steigen die Bezüge, und der zweite Teil des Cannabisgesetzes tritt in Kraft. Was bringt der Juli an Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger?
Obwohl es in Deutschland immer mehr Autos gibt, fahren die Menschen damit weniger weit. Je nach Zählweise ist es bereits der vierte oder fünfte Rückgang in Folge.
Deutsche Autos galten jahrzehntelang als Weltspitze. Die Konkurrenz nimmt aber rasant zu. Bei der Innovationskraft kommen die deutschen Hersteller nicht mit dem China-Tempo mit, wie eine Studie zeigt.
In der Nähe des einzigen europäischen Werks von Elektroautobauer Tesla ist ein ungewöhnlicher Fund gemacht worden. In dem Wald campieren auch Umweltaktivisten.
Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.
Übergangsweise ans Fließband: Obwohl Volkswagen seine Personalkosten senken will, sollen die dual Studierenden übernommen werden - jedoch anders als ursprünglich geplant.
Volkswagen will in den kommenden Jahren bis zu fünf Milliarden Dollar in den US-Elektroautobauer Rivian stecken. Zunächst erwirbt VW Wandelanleihen für eine Milliarde Dollar. In einem zweiten Schritt wollen die Wolfsburger ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian gründen (...).
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Ein Neuwagenkauf ist derzeit eine teure Angelegenheit. Kunden müssen attraktive Kaufanreize mit der Lupe suchen. Vor allem ein großer Hersteller will den Gewinn pro Auto steigern.
Die Eskalation ist abgewendet, zumindest vorerst: Brüssel und Peking wollen im Streit um E-Auto-Zölle miteinander verhandeln. Die Industrie warnt vor einem verfrühten Einlenken.
China und Russland pflegen gute Beziehungen - aus deutscher Sicht ein Problem, sagt Habeck. Auch die Chinesen wählen deutliche Worte. Im Handelsstreit mit Brüssel zeichnet sich derweil eine Annäherung ab.
EM-Spiel in Hamburg, Köhlbrandbrücke gesperrt und Ferienbeginn - am Wochenende dürften viele Urlauber auf dem Weg zur Nord- oder Ostsee im Stau stehen.
Im bayerischen Starnberg kommen auf 1000 Einwohner 56 Cabrios - Rekord. Dahinter folgen Kreise aus Hessen und Rheinland-Pfalz. Anders sieht es hingegen im Osten Deutschlands aus.
Gerade erst hat Ford ein Sparprogramm hinter sich, nun soll nach Angaben des Betriebsrats das nächste folgen. Für den Kölner Standort ist das eine Hiobsbotschaft.
Die EU-Kommission droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ein großer Teil der nach Deutschland eingeführten Fahrzeuge stammt aus dem Land. In letzter Zeit hat sich dieser Anteil stark verändert.