Dreiste Aktion: Dieb will Armband beim selben Juwelier verkaufen

In einem Braunschweiger Juweliergeschäft kam es zu einem kuriosen Diebstahl. Foto: Sven Hoppe/dpa
Der Trick geht nach hinten los: Ein 30-Jähriger stahl in einem Juweliergeschäft in der Braunschweiger Innenstadt ein Armband – und bot es dort wenig später wieder zum Verkauf an. Es kam zu einer Festnahme. Für die Polizei ist der Täter kein Unbekannter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunschweig. In einem Juwelier in der Braunschweiger Innenstadt kam es Dienstagvormittag zu einem Diebstahl. Noch am selben Tag konnte der Täter festgenommen werden – weil er das geklaute Schmuckstück im Wert von 1900 Euro beim selben Juwelier zum Verkauf anbot. Das schreibt die Polizei Braunschweig in einer Pressemitteilung.
Gestern Vormittag suchte ein 30-jähriger Mann einen Juwelier in der Innenstadt auf. Zunächst gab er an, ein Schmuckstück veräußern zu wollen. Nachdem das Geschäft allerdings nicht zustande kam, schaute er sich noch die Auslagen des Juweliers an. Unbemerkt entwendete er dann ein hochwertiges Armband, bevor er das Geschäft verließ.
Täter wird festgenommen
Wenig später erschien er laut Polizei nochmal in den Räumlichkeiten, um wieder ein Schmuckstück veräußern zu wollen. Diesmal handelte es sich um das geklaute Armband, dessen Diebstahl zwischenzeitlich bemerkt wurde. Der Mann wurde bei seinem zweiten Besuch als Täter wiedererkannt, sodass schließlich die Polizei alarmiert wurde. Bemühungen des Täters, das gestohlene Armband zurückzugeben, und Bitten, die Polizei nicht zu rufen, kamen zu spät. Der Täter wurde noch vor Ort festgenommen.
Der Beschuldigte wurde zunächst einer Dienststelle zugeführt. Nach Angaben der Polizei ist er in der Vergangenheit bereits einschlägig wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Erst am 25. September wurde er aus einer Haftanstalt entlassen. Dieses Mal wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.