Alle Artikel zum Thema: Betrug

Betrug

Armband im Wert von 1900 Euro

Dreiste Aktion: Dieb will Armband beim selben Juwelier verkaufen

Der Trick geht nach hinten los: Ein 30-Jähriger stahl in einem Juweliergeschäft in der Braunschweiger Innenstadt ein Armband – und bot es dort wenig später wieder zum Verkauf an. Es kam zu einer Festnahme. Für die Polizei ist der Täter kein Unbekannter.

PayPal-Zahlungen

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche im Landkreis Goslar

Betrug mit PayPal-Zahlungen: Kriminelle täuschen Kaufinteresse auf Kleinanzeigen vor und stehlen über gefälschte Login-Seiten Zugangsdaten. Die Polizei warnt eindringlich vor der Zahlungsoption „Freunde und Familie“.

Wie kann man sich schützen?

Polizei Goslar warnt vor Gefahren beim Onlinebanking

Das sogenannte „Phishing“ beim Onlinebanking tritt laut Polizei auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. Bei aktuellen Sachverhalten ist ein Schaden 4000 und 80.000 Euro entstanden. Die Polizei gibt nun Tipps.

Konkreter Fall und Tipps

Polizei Goslar warnt: Betrüger nutzen jetzt Wohnungsinserate

Die Polizei Goslar warnt: Wer bei der Wohnungssuche unaufmerksam ist, tappt schnell in eine Falle. Ein Interessent bekommt plötzlich einen Kreditantrag in Höhe von 40.000 Euro und kann ihn gerade rechtzeitig bei der Bank stoppen.

Betrug mit Kryptowährungen

Abzocke mit gefälschter Promi-Werbung: Gesamte Ersparnisse weg

Im Landkreis Goslar kommt es vermehrt zu Betrugsfällen mit Kryptowährungen. Opfer werden von Betrügern mit gefälschter Promi-Werbung zu unseriösen Anlageprodukten gelockt. Die Polizei warnt vor dieser Masche, durch die Opfer zum Teil ihr gesamtes Erspartes verlieren.
Im Moment ist ein falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs.
Top

Betrüger fordert Geld

Achtung: Falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs

Im Moment soll ein falscher Handwerker in Goslar und Bad Harzburg unterwegs sein, teilte die Polizei Goslar jetzt über ihren Instagram-Kanal mit. Anwohner sollen keine fremden Menschen in ihre Wohnungen lassen und im Notfall die Polizei rufen.

Urteil des Goslarer Amtsgerichts

GZ Plus Icon Haftstrafe für notorischen Betrüger aus Hahausen

Ein 28-Jähriger aus Hahausen wurde wegen sechsfachen gewerblichen Betruges zu einer Bewährungsstrafe von 16 Monaten verurteilt. Derzeit beträgt die Bewährungszeit drei Jahre, ob dem notorischen Betrüger das Gefängnis erspart bleibt, ist unsicher.

Enkeltrick und Diebstahl

GZ Plus Icon Das Böse lauert auch vor Bad Harzburgs Haustüren

Unbekannte Anrufer, Menschen in einer Notlage, Taschendiebe in der Stadt: Dieter Inert klärte bei einem Vortrag im Bad Harzburger Mehrgenerationenhaus darüber auf, wie man sich vor Betrüger schützen kann, bevor es zu spät ist.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon 65-jähriger Mann aus Altenau wegen Sozialbetrugs vor Gericht

Wegen des Vorwufs, 15.700 Euro vom Job-Center erschlichen zu haben, musste sich ein 65-Jähriger vor Gericht erklären – zum zweiten Mal. Zudem ging es um Konten auf denen 520.000 Euro lagen. Der Altenauer bestreitet, darauf Zugriff gehabt zu haben.

„In einer Ausnahmesituation“

GZ Plus Icon Amtsgericht in Zellerfeld spricht 31-Jährigen vom Betrug frei

Ein vorbestrafter 31-Jähriger stand wegen eines Betrugsvorwurfes vor dem Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld. Er hat sich bei einer Bekannten Geld geliehen und es zunächst nicht zurückgebracht. Das Gericht stellte jedoch keine Täuschungsabsicht fest.

Ankauf von Pelzen und Gold

„Dubiose Geschäftemacher“: Polizei warnt vor Betrug an Senioren

Am Montag hatte die Polizei vor dubiosen Geschäften gewarnt, wenn mit dem Ankauf von Gold und Pelzen geworben wird. Am Dienstag war die Polizei in Goslar gar mit einem Infostand präsent: Neben einem Geschäft, das damit warb, Wertgegenstände zu kaufen.

Aus dem Gericht

GZ Plus Icon 48-Jährige shoppt auf Namen von dementer Nachbarin

Wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs in 25 Fällen verurteilte das Amtsgericht Goslar eine 48-jährige Frau aus Neuwallmoden zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr. Drei Jahre lang wird die Frau nun unter Bewährung stehen und darf sich keinen weiteren Fehltritt erlaube (...).

Bad Lauterberg

Bad Lauterberg: Polizei fahndet mit Video nach Betrüger

Die Polizei Bad Lauterberg fahndet mit einem Video und Screenshots von Überwachungskameras nach einem Betrüger, der im Februar 2023 einen Mann aus Bad Lauterberg um rund 8000 Euro betrogen hat. Der Fall weist Bezüge nach Berlin auf.

Tiere

GZ Plus Icon Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

Bei einer Vielzahl von Kontrollen stellten Behörden Betrugsfälle beim Handel mit Hunden und Katzen fest. Wie können sich Käufer vor illegal eingeschleusten Welpen schützen?

In Göttingen ohne große Folgen

GZ Plus Icon Nach Betrugsfall: 30 Schüler dürfen ihre Prüfung nachholen

Der Betrugsfall von Schülern der Elektro-Innung, die Prüfungsinhalte fotografiert und weitergeschickt haben, weitet sich aus. In Göttingen sind 30 weitere Schüler betroffen, die nach Gesprächen mit der Innung ihre Prüfung am Freitag nachholen können. 

Gesellenprüfung der Elektro-Innung

GZ Plus Icon Zieht der Betrug überregionale Kreise?

Nach den Betrugsvorwürfen gegen acht Abzubildende der Elektro-Innung Goslar sind weiterhin viele Fragen offen. Womöglich hat der Fall größere Dimensionen und betrifft auch den Raum Göttingen. Die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer schweigen.

Acht Azubis erhalten keinen Abschluss

Betrugsverdacht bei Goslarer Handwerksprüfung

Ein dunkler Schatten liegt über der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft am Montag im Lindenhof. Acht von neun Auszubildenden der Elektro-Innung haben keinen Gesellenbrief erhalten. Sie sollen bei der Abschlussprüfung betrogen haben.

Kriminalität

GZ Plus Icon Viele Beschwerden über Enkeltrick-Betrugsmasche

Im Rückblick wirkt die Betrugsart hanebüchen, in der Situation selbst halten es manche Menschen für einen realen Anlass zum Handeln: Mit Enkeltricks ziehen Kriminelle, Menschen das Geld aus der Tasche.

Kriminalität

GZ Plus Icon Wohnmobil-Betrug: Durchsuchungen in sieben Ländern

Sie kassierten Anzahlungen in Millionenhöhe beim vermeintlichen Verkauf von Wohnmobilen. Seit August sind ihnen Ermittler auf der Spur. Nun schlagen sie zu - und das gleich in mehreren Bundesländern.

Kriminalität im Oberharz

Polizei gibt Tipps: So schützen sich Senioren vorm Enkeltrick

Hat die Kriminalität im Oberharz zugenommen? Sind die Menschen noch sicher auf der Straße? Und wie schützen sich Senioren am besten vor Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick? Eine Polizistin gibt Tipps beim SPD-Seniorenfrühstück.

Es geht um Zehntausende Euro

GZ Plus Icon Bad Harzburger (47) wollte mit Corona-Tests betrügen

Ein 47-Jähriger stand jetzt vor Gericht, weil er versucht hatte, mit seiner Corona-Teststation Zehntausende von Euro zu ergaunern. Seine Methode war simpel, aber dreist. In der Verhandlung wurde auch erklärt, wie die ganze Sache aufflog.

Kriminalität

GZ Plus Icon Telefonbetrug: Wenn die Polizei Bargeld verlangt

Mit sogenannten Schockanrufen setzen Kriminelle auf die emotionale Notlage ihrer Opfer. Vor dem Landgericht München I. muss sich seit Freitag ein 43-Jähriger verantworten - doch der gibt sich unwissend.

Blaulicht in der Region

Neue Betrugsmasche beschäftigt die Goslarer Polizei

Betrüger haben im Landkreis Goslar bereits 14.000 Euro ergaunert. Sie geben sich als Mitarbeiter einer bekannten Firma aus und wollen durch eine Lüge Zugriff auf die Computer ihrer Opfer erhalten. Die Polizei gibt nun hilfreiche Tipps.

Gefälschtes Schreiben

Neue Betrugsmasche: Post von der falschen Polizei

Betrüger lassen sich immer mal etwas Neues einfallen, schließlich kennt den Enkeltrick mittlerweile jeder. Seit einiger Zeit bekommen Computernutzer angebliche E-Mails von der Bundespolizei mit dem Vorwurf, der Adressat verbreite Kinderpornographie.

Auf Räuberpistole hereingefallen

Ehepaar übergibt Betrügern Gold für 186.000 Euro

Betrüger haben einem Senioren-Ehepaar aus St. Andreasberg Gold im Wert von 186.000 Euro abgenommen. Von diesem unglaublichen Fall berichtet die Polizei und mahnt erneut eindringlich, sich nicht von solchen Verbrechern aufs Glatteis führen zu lassen.

Kriminalität

GZ Plus Icon Ex-Audi-Chef Stadler gesteht im Dieselprozess und bedauert

Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef bedauert nach eigenem Bekunden sein Fehlverhalten bei der Aufarbeitung des Dieselskandals. Der Vorgang im Landgericht fiel schlicht aus, doch jetzt dürfte der Prozess schnell zu Ende gehen.

Betrüger machen Beute

Nach Schockanruf: Rentnerin verliert 55.000 Euro

Eine Rentnerin aus Altenau ist am Donnerstag auf einen Trickbetrüger reingefallen. Der Täter gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und schilderte der Frau ihre Tochter habe einen Unfall verursacht. Daraufhin folgte die 79-Jährige den Anweisungen.

Prozesse

GZ Plus Icon Mutmaßlicher „Trauerschwindler” vor Gericht

Ein Bestatter soll mit trauernden Frauen Beziehungen angefangen und sie finanziell ausgenutzt haben. Dabei geht es auch um eine Frau, deren Kind gestorben war. Deren Vernehmung sei nichts für die Öffentlichkeit, entschied das Gericht.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Radfahrer betrunken, Diebstahl, Körperverletzung

Die Polizisten im Landkreis Goslar hatten in den vergangenen Tagen reichlich zu tun. Unter anderem wird ein betrunkener Radfahrer verletzt, Körperverletzung gibt es in Jürgenohl, zahlreiche Sachbeschädigungen im Oberharz.

Fünf Männer unter Verdacht

Polizei Goslar ermittelt gegen Handwerker ohne Qualifikation

Die Polizei Goslar ermittelt mittlerweile gegen fünf Männer aus unterschiedlichen Städten. Sie stehen in Verdacht, Handwerksarbeiten angeboten zu haben, für die sie nicht qualifiziert sind, und für die sie horrende Preise verlangt hätten.

Haftstrafe verhängt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Handyhändler zockt 24 Kunden eiskalt ab

Ein 28-Jähriger wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er zwei Dutzend Kunden seines Handyladens abgezockt hat. Er schloss ohne deren Wissen Handyverträge ab. Aber das ist nicht das Einzige, was der Bad Harzburger auf dem Kerbholz hat.

Polizeibericht aus dem Kreis Goslar

Erneuter „WhatsApp“-Betrug: Polizei warnt vor Profil-Spionage

In Goslar haben Handy-Betrüger erneut Beute gemacht. Die Polizei warnt nach dem jüngsten Fall vor leichtfertigen Profilbild-Einstellungen auf „WhatsApp“. Darüber hinaus beschäftigte die Beamten ein Haus-Einbruch, ein Unfall und ein Schwelbrand.

Polizei warnt

Schockanruf bei 83-Jähriger: Betrüger täuscht Unfall vor

Die Serie an Schockanrufen im Kreis Goslar reißt nicht ab. In einem neuen Fall meldeten sich Betrüger bei einer 83-jährigen Seniorin in Clausthal-Zellerfeld und täuschten vor, dass ihr Sohn an einem Unfall beteiligt sei. Die Forderung: 80.000 Euro.

Dreiste Betrugsmasche

Schockanruf bei 93-Jähriger aus Liebenburg

Eine 93 Jahre alte Frau aus Liebenburg ist das Opfer eines dreisten Anrufers geworden. Nur das Einschreiten des Sohnes verhinderte, dass die alte Dame dem Unbekannten auf dem Leim ging und diesem Geld und Wertgegenstände aushändigte.

Polizeibericht im Kreis Goslar

Nachbar beobachtet Haus-Einbrecher und alarmiert Polizei

Die Polizei in Goslar und Seesen vermeldet zwei Unfälle, bei denen sich die Verursacher verletzten und in Krankenhäuser kamen. Außerdem bohrten Diebe zwei Spielautomaten auf. In Herrhausen verhinderte ein aufmerksamer Nachbar einen Haus-Einbruch.

Polizeibericht

Handy-Betrug: Seniorin überweist „falscher Tochter“ Geld

Erneut kam es im Landkreis Goslar zu einem Betrug über den Messenger-Dienst „WhatsApp“. Die Polizei vermeldet außerdem ein aufgeschnittenes Cabrio-Verdeck in Oker, einen Einbruchsversuch in Seesen und einen Unfall auf der schneeglatten B242.

Verbraucherzentrale warnt

Achtung Abzocke: Energiefirmen fordern horrende Abschläge

Kurz vor dem Inkrafttreten der Strom- und Gaspreisbremsen im März warnen die Verbraucherzentralen vor überhöhten Abschlägen. Es gebe Hinweise darauf, dass für den März vereinzelt Abschläge in Höhe von 1000 Euro und mehr verlangt werden.

Freispruch für Angeklagte

GZ Plus Icon Juristisches Kuddelmuddel um Café-Übernahme in Braunlage

Bei einem Café in Braunlage stand ein Besitzerwechsel bevor, jedoch kam es mit dem neuen Betreiber zum Streit. Dabei ging es vor allem um das Inventar und eine Vermischung von Miet- und Kaufvertrag. Das Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld hat nun entschieden.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Hauseinbruch, Diebstahl, Alkoholfahrt

In ein Einfamilienhaus in der Silberbornstraße in Bad Harzburg wird eingebrochen und ein Schaden „im vierstelligen Bereich“ angerichtet. In einem Discounter wurde eine Geldbörse gestohlen. Und die Polizei erwischt einen akoholisierten Fahrer ohne Führerschein.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

27-Jähriger kassiert fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter

Wegen des Vorwurfs, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, musste sich ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. Der Mann soll fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter kassiert haben – und das, obwohl er gar nicht mehr arbeitslos war.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Wieder Betrugsversuche über das Handy

Die Welle reißt nicht ab: Bei der Polizei Oberharz sind zwei Betrugsversuche zur Anzeige gebracht worden. In beiden Fällen gaben sich die Täter als „Tochter“ und „Sohn“ aus und verlangten nach einer Überweisung. Die Tat war aber nicht erfolgreich.

Kriminalität

GZ Plus Icon Lengder Ehepaar wird Opfer von WhatsApp-Betrug

Ein Ehepaar aus Lengde ist Opfer von WhatsApp-Betrug geworden und hat dabei mehrere Tausend Euro verloren. Der Betrüger gab sich als ihr Enkel aus und hatte damit Erfolg. Hier schildert das Paar den Vorfall und wie es darauf reagiert hat.

Fälle im Kreis Goslar häufen sich

Polizei warnt: So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrug

Es häufen sich wieder betrügerische SMS- und WhatsApp-Nachrichten – auch im Landkreis Goslar. Die Polizei warnt daher vor einer wiederauftretenden Betrugsmasche, auch vor falschen Beamten. Die GZ zeigt, wie Sie sich davor schützen können.

Unternehmer droht zweite Haftstrafe

Betrug in Osterode: Verfassungsschutz hörte mit

Ein 61-Jähriger aus Norderstedt wurde wegen Verstoßes gegen das Iran-Embargo verurteilt. Wegen des Betrugs an einer Firma in Osterode muss er sich abermals vor Gericht verantworten. Der Fall flog auf, weil der Verfassungsschutz Gespräche abhörte.

Gleitlager-Werk betrogen

GZ Plus Icon Krumme Geschäfte eines Vertriebschefs in Osterode

Zwei Männer sollen ein Unternehmen aus Osterode um mehr als eine Million Euro betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt wegen Bestechung, Hehlerei und Untreue. Der Verfassungsschutz brachte die Ermittlungen ins Rollen.

Polizei warnt vor Falschgeld

Wechseltrick in Goslar: Falsche Fuffziger im Umlauf

Die Polizei warnt vor Falschgeld, das derzeit in Goslar im Umlauf ist. Ein Betrüger hatte am Freitag in einer Drogerie versucht, einen falschen Fünfziger gegen eine echte Banknote zu tauschen. Die Ermittler schließen nicht aus, dass weitere Fälle folgen.

Milliardenbetrug

GZ Plus Icon Wirecard-Prozess vor dem Start

Seit Sommer 2020 sitzt der frühere Wirecard-Chef Braun im Gefängnis - in Untersuchungshaft und ohne Urteil. Nun beginnt der Prozess um den mutmaßlich größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Blaulicht in der Region

Schockanrufe: Betrüger will zwischen 45.000 und 60.000 Euro

In Goslar stahl ein Einbrecher Kleidung und einen Laptop. In Liebenburg hatte es ein Betrüger mit Schockanrufen gleich auf drei Seniorinnen abgesehen, und in Wolfenbüttel wurde ein 91-Jähriger von einem elektrischen Krankenfahrstuhl angefahren.

Polizeibericht

Einbrüche, Unfallflucht und „Kunst“ mit Klopapier

In Seesen kam es laut Polizei erneut zu einem versuchten Internet-Betrug. Außerdem wird nach Einbrechern sowie einem Autofahrer gesucht, der einen Radfahrer zu Fall brachte. Zudem „schmückten“ Jugendliche den Bahnhofsbereich in Goslar mit Klopapier.

Taten liegen drei Jahre zurück

GZ Plus Icon Sozialbetrug: Eine Klatsche für die Staatsanwaltschaft

Ein 52-jähriger Hartz-IV-Empfänger aus Bad Harzburg wird wegen Sozialbetrugs vor dem Amtsgericht Goslar angeklagt, aufgrund fehlender Beweise am Ende aber freigesprochen. Die Taten, die ihm die Staatsanwaltschaft zur Last legt, reichen drei Jahre zurück.

Kriminalität

GZ Plus Icon 72-Jähriger vereitelt Betrug von falschen Polizeibeamten

Ein 72-Jähriger hat in Oldenburg zwei Betrüger auflaufen lassen und mit einer List bei deren Festnahme geholfen. Die mutmaßlichen Täter, ein 17-Jähriger und ein 21-Jähriger, sollen den Mann angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben haben, wie die Polizei in Oldenburg (...).

Immer mehr Fälle

Seesenerin (37) auf WhatsApp mit Nackt-Video erpresst

Eine Seesenerin hat sich ohne Kleidung beim Beten gefilmt – und verschickte das Video über den Messenger-Dienst „WhatsApp“. Kurz darauf wurde die 37-Jährige mit der pikanten Aufnahme erpresst. Die Polizei ermittelt noch in vier ähnlichen Fällen. 

Polizei warnt

Betrüger senden Seesenern gefälschte Mahnungen per Post

In Seesen sind Postsendungen mit Zahlungsaufforderungen im Umlauf. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der sogar mit einer vorgerichtlichen Mahnung gedroht wird. Zur Zeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Briefe Umlauf sind.

Bad Harzburg

Betrugsversuche? Polizei warnt vor falschem Handwerker

Die Polizei warnt vor einem falschem Handwerker, der in Bad Harzburg möglicherweise eine Betrugs-Tat vorbereitet hat. Der Mann gab sich an der Haustür eines Seniors als Fachmann für einen vermeintlichen Schaden am Hausdach aus.

Blaulicht

Schockanruf: Falscher Polizist betrügt Rentnerin

Eine 77-jährige Frau aus Langelsheim wurde am Donnerstag Opfer eines „Schockanrufes“. Dabei übergab sie an einen vermeintlichen Polizisten einen vierstelligen Geldbetrag. Weiter berichtet die Polizei von Betrugsversuchen eines Schweizer Unternehmens.

Polizeibericht

Kupferdiebe montieren Regenrinnen von zwei Kirchen ab

Kupferdiebe haben mehrere Regenrinnen von zwei Kirchen in Harlingerode und Bündheim abmontiert. In Seesen berichtet die Polizei von zwei Betrugsversuchen und von einem per Haftbefehl gesuchten Autofahrer, der unter Kokain-Einfluss einen Unfall baute.

70 Euro erbeutet

GZ Plus Icon Betrüger in Braunlager Geschäften unterwegs

Mindestens zwei Trickbetrüger haben am Montag gegen Mittag nach Polizeiangaben in Braunlage versucht, Ladenbesitzer mit einer Geldwechselmasche hereinzulegen. In einem Fall ist das Vorhaben sogar gelungen, und die Täter erbeuteten 70 Euro.

Blaulicht

Brand in einer Scheune

Zu einem Brand in einer Scheune ist es am Donnerstag gekommen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das angerenzende Wohnhaus verhindern. Weiter berichtet die Polizei über einen Kradunfall mit einem Verletzten sowie mehreren Betrugsversuchen.

Männer geben sich als Handwerker aus

GZ Plus Icon 1200 Euro Geldstrafe für einen Betrug

Zwei Wochen "Umschulung" und schon ist man Handwerker. Dachten sich zwei junge Männer aus Seesen, die von einer süddeutschen Firma angeheuert wurden. Doch die erste Kundin merkte den Betrug, denn die Männer leisteten nichts, forderten aber viel Geld.

Blaulicht

Autofahrer stirbt nach Frontalzusammenstoß

Ein 85-jähriger Mann verstarb nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Seesen. Ein weiterer Unfall ereignete sich am Dienstag auf der L466. Zudem kam es zu einem Schmuckdiebstahl durch falsche Polizeibeamte.

Amtsgericht verlängert Haftstrafe

GZ Plus Icon Bad Harzburger betrügt mit der Identität eines Toten

Angefangen hatte er mit Internet-Betrügereien und vermeintlichen Einbrüchen in sein Geschäft. Dann ging ein 26-Jähriger noch weiter, gab sich als Immobilien-Mogul aus und ergaunerte mit gestohlener Identität eine sechsstellige Summe.

Betrug vereitelt

GZ Plus Icon Bankmitarbeiterin verhindert Enkeltrick

Eine Kundenberaterin der Volksbank im Harz eG wurde hellhörig, als sich einer ihrer Kunden einen hohen Geldbetrag  geben lassen wollte. Sie äußerte ihre Bedenken und konnte so einen Enkeltrick abwenden.

Blaulicht

Mehrere Unfälle und Warnung vor WhatsApp-Betrügern

Nicht nur Senioren sind durch die Betrüger bei WhatsApp betroffen, warnt die Polizei. Glück hatte ein 60-jähriger Autofahrer, der am Donnerstagmorgen einen Schwächeanfall hinter dem Lenkrad bekam. Derweil beging ein Lkw-Fahrer Unfallflucht.

Betrügereien mit Kurznachrichten

GZ Plus Icon Per WhatsApp übers Ohr gehauen

Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Landkreis. Die Täter verschicken per WhatsApp Nachrichten, geben sich als Kinder der Adressaten aus und bitten um Überweisungen, um Rechnungen zu begleichen. Neun Mal hatten sie bereits Erfolg.

Blaulicht in der Region

Mann (63) verprügelt 82-Jährigen

Nach einem Streit unter Nachbarn greift ein 63-Jähriger Clausthaler einen Senioren in seinem eigenen Garten an. Zur Mitte der Woche mehrere Verkehrsunfälle, teils mit Schwerverletzten. Außerdem meldet die Polizei einen Betrugsversuch über Whatsapp.

Blaulicht im Nordharz

Schockanruf: Falsche Polizistin will Geld erbeuten

Eine angebliche Polizeibeamtin erfindet einen schweren Unfall und verlangt 600.000 Euro von Stauffenburger Seniorin. Das ist nicht der erste Fall in der Region. Außerdem sucht die Polizei nach Hinweisen zu mehreren Einbrüchen.

Polizeistatistik 2021

GZ Plus Icon In Clausthal-Zellerfeld wird mehr betrogen

Im Jahr 2021 sind im Oberharz weniger Straftaten begangen worden als im Jahr zuvor. Die Zahl der Drogendelikte und Bedrohungen hat aber zugenommen. Einen drastischen Zuwachs verzeichnet die Polizei an Betrugsfällen - das Böse lauert im Internet.

Gericht verhängt Bewährungsstrafe

Harzburger zocken Kunden im Netz ab

Zwei Brüder aus Bad Harzburg verkauften im Internet Dinge, die sie gar nicht hatten. Nun standen sie vor Gericht und mussten sich dafür verantworten. Letztlich kamen beide aus unterschiedlichen Gründen mit Bewährungsstrafen davon.

Blaulicht im Landkreis

Seniorin um 9000 Euro betrogen und eine Sachbeschädigung

Einen tödlichen Unfall soll laut Anrufer der Sohn einer Seniorin in Bad Harzburg verursacht haben. Der Betrüger bringt sie um 9000 Euro. In Seesen wird eine Hauseingangstür beschädigt. Die Brandursache eines Feuers in Vienenburg steht fest.

Ein Betrug in letzter Sekunde geplatzt

Senioren lassen Schockanrufer abblitzen

Die Polizei Goslar meldet in dieser Woche eine regelrechte Welle von Schockanrufen: Betrüger melden sich bei Senioren, um ihnen Geld abzuknöpfen. Von vier bekanntgewordenen Betrugsfällen schlugen alle fehl, einer allerdings erst in allerletzter Sekunde.

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

GZ Plus Icon Nebulöse Finanzen im Ex-Awo-Verband

Ganz sauber lief in finanziellen Dingen einiges nicht im früheren Awo-Kreisverband Goslar. Die Staatsanwaltschaft stellte dennoch ihre Ermittlungen ein, obwohl sie Fehlverhalten in dem Verband feststellte, der vor einigen Jahren Insolvenz anmeldete.

Senioren um 383.000 Euro gebracht

GZ Plus Icon Ex-Berufsbetreuerin aus Bad Harzburg soll lange in Haft

2018 wurde das Verfahren gegen eine frühere Berufsbetreuerin eröffnet, die ihr anvertraute Senioren um deren Ersparnisse gebracht haben soll. Jetzt neigt sich das Verfahren am Landgericht Braunschweig dem Ende zu. Die Anklage fordert sechs Jahre Haft.

Enkeltrick über WhatsApp

GZ Plus Icon 84-Jährige aus Altenau durchschaut neue Betrugsmasche

Eine bundesweite Betrugsmasche bei WhatsApp hat nun eine 84-Jährige in Altenau erwischt. Ein Unbekannter hat sich als ihre Tochter ausgegeben und wollte so 2000 Euro erbeuten. Ohne Erfolg: Denn die Frau hat ihn durchschaut. Die Polizei ermittelt.