Senioren lassen Schockanrufer abblitzen

Die Polizei warnt vor Schockanrufen.
Die Polizei Goslar meldet in dieser Woche eine regelrechte Welle von Schockanrufen: Betrüger melden sich bei Senioren, um ihnen Geld abzuknöpfen. Von vier bekanntgewordenen Betrugsfällen schlugen alle fehl, einer allerdings erst in allerletzter Sekunde.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harz. Immer wieder kommt es dazu, dass Betrüger, Senioren Geld oder Wertsachen abknöpfen, indem sie am Telefon beispielsweise vortäuschen, ein Verwandter befinde sich in einer Notlage. Am Mittwoch aber haben drei Senioren sogenannte Schockanrufer abblitzen lassen, am Donnerstag allerdings konnte in letzter Sekunde verhindert werden, dass eine fünfstellige Summe an einen Unbekannten ausgehändigt wird.
Ein 90-Jähriger Goslar hatte bei der Bank bereits 40.000 Euro abgeholt, zuvor verständigte er jedoch Polizei und Angehörige. Das hatte offenbar auch der Täter erfahren, jedenfalls sei dieser nicht zur Geldübergabe gekommen, berichtet die Polizei. Beamte haben den 90-Jährigen später zur Bank begleitet, damit er die 40.000 Euro wieder auf sein Konto einzahlt. Außerdem berieten sie ihn im Umgang mit solchen Anrufen.
Derzeit gibt es laut Polizei wieder eine Flut solcher Anrufe, manche Betrüger nutzen auch Whats-App, um Kontakt zu möglichen Opfern zu suchen. Die Polizeiinspektion Goslar berichtet von drei Senioren aus Clausthal-Zellerfeld, Goslar und Seesen im Alter zwischen 82 und 93 Jahren, die am Mittwoch Schockanrufe erhielten. Die Täter hätten sich als Polizisten oder Staatsanwälte ausgegeben und behauptet, ein Verwandter habe einen schweren Unfall verursacht und müsse eine fünfstellige Kaution bezahlen. Die Senioren seien allerdings vorsichtig gewesen und hätten die Anrufer ins Leere laufen lassen.