Alle Artikel zum Thema: Schockanruf

Schockanruf

Von Schockanruf bis Herzstillstand

GZ Plus Icon Goslarer Zivilcourage-Kampagne zeichnet Alltagshelden aus

Die Goslarer Zivilcourage-Kampagne hat erneut Alltagshelden für ihr beherztes Eingreifen ausgezeichnet. Darunter waren eine Lebensretterin, eine aufmerksame Bankmitarbeiterin und zwei Frauen, die Betrugsversuche vereitelten.

Kriminalität im Oberharz

Polizei gibt Tipps: So schützen sich Senioren vorm Enkeltrick

Hat die Kriminalität im Oberharz zugenommen? Sind die Menschen noch sicher auf der Straße? Und wie schützen sich Senioren am besten vor Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick? Eine Polizistin gibt Tipps beim SPD-Seniorenfrühstück.

Betrüger machen Beute

Nach Schockanruf: Rentnerin verliert 55.000 Euro

Eine Rentnerin aus Altenau ist am Donnerstag auf einen Trickbetrüger reingefallen. Der Täter gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und schilderte der Frau ihre Tochter habe einen Unfall verursacht. Daraufhin folgte die 79-Jährige den Anweisungen.

Polizeibericht aus dem Kreis Goslar

Erneuter „WhatsApp“-Betrug: Polizei warnt vor Profil-Spionage

In Goslar haben Handy-Betrüger erneut Beute gemacht. Die Polizei warnt nach dem jüngsten Fall vor leichtfertigen Profilbild-Einstellungen auf „WhatsApp“. Darüber hinaus beschäftigte die Beamten ein Haus-Einbruch, ein Unfall und ein Schwelbrand.

Polizei warnt

Schockanruf bei 83-Jähriger: Betrüger täuscht Unfall vor

Die Serie an Schockanrufen im Kreis Goslar reißt nicht ab. In einem neuen Fall meldeten sich Betrüger bei einer 83-jährigen Seniorin in Clausthal-Zellerfeld und täuschten vor, dass ihr Sohn an einem Unfall beteiligt sei. Die Forderung: 80.000 Euro.

Ein Betrug in letzter Sekunde geplatzt

Senioren lassen Schockanrufer abblitzen

Die Polizei Goslar meldet in dieser Woche eine regelrechte Welle von Schockanrufen: Betrüger melden sich bei Senioren, um ihnen Geld abzuknöpfen. Von vier bekanntgewordenen Betrugsfällen schlugen alle fehl, einer allerdings erst in allerletzter Sekunde.