Zähl Pixel
Polizei warnt

Schockanruf bei 83-Jähriger: Betrüger täuscht Unfall vor

Eine Frau hält ein Smartphone in den Händen. Symbolfoto: DPA

Eine Frau hält ein Smartphone in den Händen. Symbolfoto: DPA

Die Serie an Schockanrufen im Kreis Goslar reißt nicht ab. In einem neuen Fall meldeten sich Betrüger bei einer 83-jährigen Seniorin in Clausthal-Zellerfeld und täuschten vor, dass ihr Sohn an einem Unfall beteiligt sei. Die Forderung: 80.000 Euro.

Sonntag, 12.03.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Schon wieder ein Fall von Handy-Betrug: Eine Seniorin (83) aus Clausthal-Zellerfeld erhielt am Freitag einen Anruf auf ihrem Mobiltelefon. Der Täter schilderte laut Polizei, dass ihr Sohn wegen der Beteiligung an einem schweren Unfall festgenommen worden sei und forderte die geschockte Seniorin dazu auf, 80.000 Euro für die Freilassung ihres Sohnes zu zahlen.

Zu einer Zahlung kam es glücklicherweise nicht. „Der Sachverhalt ist rechtzeitig dem Polizeikommissariat Oberharz mitgeteilt worden, sodass es glücklicherweise zu keinem Vermögensschaden gekommen ist“, so ein Polizeisprecher.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Schockanrufen und rät dazu, derartige Telefonate eigenständig zu beenden und die örtliche Polizeidienststelle zu informieren.

Polizei sucht Graffiti-Sprüher

Clausthal-Zellerfeld. Zwischen vergangenem Mittwoch (8. März) und dem darauffolgeden Samstag kam es laut Polizei an einem Gebäude an der Walther-Nernst-Straße zu „großflächigen Farbschmierereien“ und Sachbeschädigungen an den Fenstern. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 05323/941100 bei der Polizei-Dienststelle Oberharz zu melden.

{hintergrund1}

Fahrerflucht auf Pizzeria-Parkplatz

Clausthal-Zellerfeld. Am Freitag kehrte ein Autofahrer (53) gegen 15.40 Uhr zum Parkplatz einer Pizzeria am Mönchstalweg zurück und musste feststellen, dass die Heckklappe seines Skoda Kodiaq von einem Fahrzeug demoliert wurde. Schaden: etwa 1500 Euro. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Polizeikommissariat Oberharz ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet unter Telefon  05323/941100 um Zeugenhinweise.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region