Zähl Pixel
Blaulicht in der Region

Neue Betrugsmasche beschäftigt die Goslarer Polizei

Ein Blaulicht der Polizei leuchtet auf. (Symbolbild)

Ein Blaulicht der Polizei leuchtet auf. (Symbolbild)

Betrüger haben im Landkreis Goslar bereits 14.000 Euro ergaunert. Sie geben sich als Mitarbeiter einer bekannten Firma aus und wollen durch eine Lüge Zugriff auf die Computer ihrer Opfer erhalten. Die Polizei gibt nun hilfreiche Tipps.

Donnerstag, 10.08.2023, 15:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Polizei Goslar beschäftigt sich zurzeit mit einer Betrugsmasche, die im gesamten Bundesgebiet bereits seit einigen Jahren im Umlauf ist. Es handelt sich um Telefonanrufe angeblicher Internet-Dienstleistungsanbieter wie beispielsweise Microsoft oder PayPal. 

Die oftmals englischsprachigen Anrufer geben vor, bespielsweise Mitarbeiter von den bereits genannten Firmen zu sein. Angeblich hätte sie auf dem Windows-Computer ihres Opfers eine Schadsoftware oder andere Fehler gefunden, weshalb nun schnell gehandelt werden müsse. Dafür benötigen sie über das Internet Zugriff auf den betroffenen Computer. Opfer, die auf diese Masche hereinfallen und den Zugriff erlauben, müssen mit einem hohen finanziellen Schaden rechnen. 

So oder so ähnlich erging es auch schon Bürgern im Landkreis Goslar in den vergangenen Wochen. Neben einer Vielzahl von Versuchstaten, bei denen die Opfer den Betrug erkannten und die Telefonate abbrachen, ermittelt die Polizei Goslar derzeit wegen vier vollendeter Taten. Gesamtschaden: mehr als 14.000 Euro. Hierbei ist zu befürchten, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist.

Aus diesem aktuellen Anlass warnt die Polizei davor, sich auf solche Telefonate einzulassen und die Gespräche sofort zu beenden. Microsoft-Mitarbeiter wenden sich nicht in dieser Form an Kunden. Hilfreiche Tipps, wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte, finden sich auf der Internetseite des LKA Niedersachsen.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am 9. August, gegen 14.23 Uhr, kam es im Bereich der B242 zwischen Seesen und Herrhausen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wollte ein 22-jähriger Autofahrer auf die B242 fahren und übersah einen 66-jährigen Fahrradfahrer, der auf einem parallel zur B242 verlaufenden Fahrradweg fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde.

Einbruch in der Baßgeige

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam in ein Gebäude an der Grauhöfer Landwehr im Ortsteil Baßgeige ein. Zwischen Dienstag, 19.30 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, waren die Tatverdächtigen in das Gebäude gelangt und hatten anschließend verschiedene Behältnisse durchwühlt und dabei Bargeld entwendet. Danach entkamen die Täter unerkannt.

Die Ermittlungen zu diesem Einbruch werden bei der Polizei Goslar geführt. Wer Hinweise zur Tat oder Tatumständen geben kann, wird gebeten, die Polizei unter der bekannten Amtsnummer (05321) 339-0 zu informieren.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region