Zähl Pixel
Polizeibericht

Handy-Betrug: Seniorin überweist „falscher Tochter“ Geld

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Erneut kam es im Landkreis Goslar zu einem Betrug über den Messenger-Dienst „WhatsApp“. Die Polizei vermeldet außerdem ein aufgeschnittenes Cabrio-Verdeck in Oker, einen Einbruchsversuch in Seesen und einen Unfall auf der schneeglatten B242.

Montag, 27.02.2023, 18:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen. Zwischen Freitagnachmittag (14.30 Uhr) und Sonntagmorgen (10.30 Uhr) kam es in einem Einfamilienhaus an der Heinrich-Heine-Straße zu einem Einbruchsversuch – den Dieben gelang es aber nicht, in das Gebäude einzudringen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Zeugenhinweise an die Polizei Seesen: 05381-944-0.

Cabrio-Dach aufgeschnitten

Oker. Unbekannte beschädigten am Sonntagnachmittag zwischen 16 und 16.20 Uhr das Dach eines weißen BMW, der auf einem Parkplatz an der Talstraße abgestellt war. Der oder die Täter schnitten das Stoffverdeck an zwei Stellen auf jeweils 10 und 15 Zentimeter Länge auf. Hinweise an die Polizei Goslar: (05321) 339-0

WhatsApp-Betrüger tricksen Seniorin aus

Braunlage. Die Serie an Betrugsversuchen über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ im Landkreis Goslar reißt nicht ab. Am Freitag kontaktierten Betrüger eine Seniorin aus Braunlage und gaben sich als Tochter der 70-Jährigen aus. Die vermeintliche Tochter gab an, dass sie eine neue Handynummer nutze und bat um die Begleichung einer Rechnung, da sie derzeit nicht solvent sei. Die Geschädigte überwies den geforderten Betrag daraufhin und stellte erst später fest, dass es sich nicht um ihre Tochter handle.

Auto überschlägt sich auf schneeglatter B242

Goslar. Eine Frau (30) aus Bad Gandersheim kam am Freitagnachmittag auf der schneeglatten B242 zwischen Stieglitz und Dammhaus von der Fahrbahn an, rutschte nach rechts gegen eine Leitplanke und überschlug sich.

Die Fahrerin hatte dabei Glück im Unglück: Ein Polizist kümmerte sich zum Unfallzeitpunkt auf der selben Strecke gerade um mehrere „Liegenbleiber“, beobachtete den Unfall und befreite die Frau sofort auf dem Auto. Ursache für den Unfall war laut Polizei vermutlich „nicht angepasste Geschwindigkeit“. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region