Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Radfahrer betrunken, Diebstahl, Körperverletzung

Die Polizei Stade rückte auf der Suche nach dem Kombi in der Nacht zum Freitag mit mehreren Streifenwagen aus. Foto: dpa

Die Polizei Stade rückte auf der Suche nach dem Kombi in der Nacht zum Freitag mit mehreren Streifenwagen aus. Foto: dpa

Die Polizisten im Landkreis Goslar hatten in den vergangenen Tagen reichlich zu tun. Unter anderem wird ein betrunkener Radfahrer verletzt, Körperverletzung gibt es in Jürgenohl, zahlreiche Sachbeschädigungen im Oberharz.

Samstag, 29.04.2023, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Betrunkener Radfahrer

Der Polizei Bad Harzburg ist Samstagnacht gegen 3.20 Uhr ein gestürzter Radfahrer im Bad Harzburger Ortsteil Bündheim gemeldet worden. Laut Polizei sei der 34-jährige Bad Harzburger offensichtlich mit seinem Rad zu Fall gekommen. Aufgrund seiner Verletzungen musste er im Krankenhaus Goslar behandelt werden. Bei einer Sachverhaltsaufnahme wurde bei dem Radfahrer Alkoholkonsum festgestellt. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen „Trunkenheit im Verkehr“ eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet.

Diebstahl von Buntmetall

Zwischen Donnerstagabend, 17.30 Uhr, und Freitagmorgen, 8 Uhr, wurden von einer Kabeltrommel, die sich auf dem Gelände des Goslarer Bahnhofs in der Hildesheimer Straße befand, mehrere Meter Kupferkabel abgerollt und gestohlen. Der oder die Täter entkamen unerkannt. 

Körperverletzung in Jürgenohl 

Im Bereich des Jürgenohler Marktplatzes kam es am späten Freitagabend gegen 23.30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung. An der waren mindestens vier männliche Personen im Alter von 21 bis 47 Jahren beteiligt. Zwei der Beteiligten wurden leicht verletzt und ins Goslarer Krankenhaus gebracht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 05321/3390 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung von Bienenstöckern

Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag, 13 Uhr, bis Freitag, 15 Uhr, auf einem Schotterweg im Bereich des Schwarzenbacher Teiches zwei Bienenstöcke beschädigt. Laut Polizei sei dadurch ein Gesamtschaden von ungefähr 890 Euro entstanden, zudem verendeten zwei Bienenvölker. Wer Hinweise zu der Tat oder möglichen Tätern geben kann, wendet sich an das Polizeikommissariat Oberharz.

Zwei Strohkästen mit Farbe besprüht

Von Donnerstag auf Freitag zwischen 19 Uhr und 5 Uhr wurden in der „Sorge“ in Clausthal-Zellerfeld mehrere Hausfassaden und zwei Stromkästen mit schwarzer Farbe besprüht. Täterhinweise liegen der Polizei bisher nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, melden sich bei der Polizei Oberharz.

Wassertretbecken in Bockswiese beschädigt

An einem Wassertretbecken in Bockswiese ist es bereits zwischen Samstag (22. April) und Mittwoch (26. April) zu einer Sachbeschädigung gekommen. Hierbei wurden Fliesen von dem Becken abgerissen und zerschlagen sowie ein Zaunelement herausgerissen. Der derzeitige Gesamtschaden beläuft sich auf rund 750 Euro. Täterhinweise liegen nicht vor.

Reifen mit Messer zerstochen

Am Freitag gegen 20 Uhr stach ein Täter zunächst in alle vier Reifen eines Pkw und hinterließ das benutzte Messer anschließend in der Motorhaube. Der Pkw befand sich zum Tatzeitraum in der Bäckerstraße in Clausthal-Zellerfeld. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet. Der Gesamtschaden liegt bei ungefähr 1000 Euro.

Verkehrsunfallflucht in Seesen

Am Donnerstag wurde in der Zeit zwischen 7.35 und 7.50 Uhr in der Straße „Am Schulplatz“ der Pkw VW Golf eines 39-jährigen Seeseners beschädigt. Der Verursacher entfernte sich jedoch unerlaubt vom Unfallort. Am Pkw entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Seesen unter 05381/9440 entgegen.

Betrug 

Eine bislang unbekannte männliche Person täuschte einem Mitarbeiter eines Elektrofachgeschäftes in der Jacobsonstraße in Seesen vor, sechs Fernsehgeräte kaufen zu wollen. Ihm wurde daraufhin auf Wunsch ein TV-Gerät als Leihgabe zum Testen zur Verfügung gestellt. Da sich der Mann mit einer vermutlich gefälschten Visitenkarte eines ortsansässigen Hotels auswies, wurde ihm der Wunsch gewährt. Der Fernseher wurde anschließend jedoch nicht wie vereinbart zurückgebracht. Das TV-Gerät hatte einen Wert von 349 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung

Am Donnerstag erstattete eine 27-jährige Seesenerin Anzeige bei der Polizei. Das Küchenfenster ihrer Wohnung in der Gartenstraße wurde vermutlich durch die Stahlkugel einer Zwille beschädigt. Täterhinweise lagen zum Anzeigezeitpunkt nicht vor. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Freitag gegen 14.40 Uhr hat es einen Verkehrsunfall in Rhüden gegeben. Ein 69-jähriger Rhüdener Fahrzeugführer übersah beim Linksabbiegen von der Katelnburgstraße in die Wilhelm-Busch-Straße eine vorfahrtberechtigte 65-jährige Fahrradfahrerin. Sie wollte aus Richtung Lamspringer Straße kommend von der Wilhelm-Busch-Straße nach links in die Katelnburgstraße abbog. Beim Zusammenstoß kam die Radfahrerin zu Fall und musste leichtverletzt in die Asklepiosklinik gebracht werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 200 Euro. 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region