Eigentlich eine leichte Körperverletzung im Alkohol-Milieu: Ein 29-jähriger ehemaliger Langelsheimer erhält drei Monate Bewährung. Der Prozess am Amtsgericht Goslar verzögerte sich durch einen schwer auffindbaren Zeugen.
Zwischen Promi-Partys in Berlin und Anfeindungen im Harz: Pierre Kasalowsky und Marcelo Coelho aus Altenau haben die Spirituosenmarke „Diversity Spirits“ gegründet. Das Paar will damit ein Zeichen für Vielfalt und gegen rechten Hass setzen.
Auf frischer Tat wurde der Mann von der Polizei nicht erwischt. Die Beamten machten ihn aber an seiner Wohnanschrift ausfindig und führten dort den Alkoholtest durch.
Über die Alkoholgrenze im Straßenverkehr wird viel diskutiert. Der neue Bundesverkehrsminister sieht keinen Handlungsbedarf. Doch ein anderes Rauschmittel macht ihm Sorgen.
Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.
Ein 37-jähriger Mann aus Seesen hat am Sonntagnachmittag auf der A7 bei Holle einen Unfall verursacht. Laut Polizei stand er unter Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen gegen ihn laufen. Das ist passiert.
Auf der falschen Seite überholt, gegen Betonwand geprallt und im Krankenhaus gelandet. Ein 37-Jähriger verliert nach einem Unfall auf der Autobahn 7 im Landkreis Hildesheim zudem seinen Führerschein.
Friedlich, familiär und ohne große Zwischenfälle: Der Vatertag im Landkreis Goslar verlief ruhiger als in manch anderem Jahr. Wenige Einsätze sorgten für Aufregung – unter anderem kam es auf der B242 zu einem Motorradunfall.
Tragödie bei einer Geburtstagsfeier unter Jugendlichen in Sibirien: Nach übermäßigem Alkoholgenuss läuft einer der Feiernden Amok. Es gibt Tote und Verletzte.
Einerseits Sauf-Hits vom Ballermann, andererseits trockene Partys. Auch das Feiern ist zunehmend polarisiert. In Deutschland lernen viele früh, dass Alkohol zum Ausgehen gehört. Kann man das ändern?
Ein 58-jähriger Mann verursachte in Goslar auf der B82 einen Unfall unter Alkoholeinfluss. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin mit einer Leitplanke kollidierte.
Ein 60-jähriger Autofahrer aus Osterode verwechselte am Donnerstagabend auf einem Parkplatz am Bahnhof Oker eine Treppe mit einer Ausfahrt. Das Fahrzeug steckte eine Stunde fest. Die Polizei berichtet, dass der Fahrer im Vorfeld Alkohol konsumierte.
Bei einem Autounfall in Bettingerode wurden zwei Personen verletzt. Bei dem Fahrer wurde ein Alkoholwert von 2,17 Promille festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Alkohol gilt gesellschaftlich in Deutschland als ziemlich akzeptiert. Aber wenn er zur Sucht wird? Eine Krankenkasse warnt davor, Alkoholkonsum zu unterschätzen.
Komasaufen - das ist jahrelang ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen, nicht wenige kommen mit Alkoholvergiftung in die Klinik. Eine Krankenkasse stellt nun fest: Das hat sich massiv geändert.
In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum „begleiteten Trinken ab 14“. Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.
Ein 20-Jähriger verursachte am Neujahrstag einen schweren Autounfall, bei dem er nur leicht verletzt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,64 Promille. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den jungen Mann eingeleitet.
Seit einigen Jahren verbreitet sich der Trend, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Doch bringen die 31 Tage so viel? Was geschieht dabei im Körper? Und gibt es Risiken? Expertinnen geben Antworten.
Sechs Minuten dauert es, bis getrunkener Alkohol das Gehirn erreicht. Viele Stunden hingegen, bis er dort wieder abgebaut ist. Was dabei passiert, kann für unschönes Erwachen sorgen.
Weil er Schlangenlinien fuhr, stoppte die Polizei einen Mann. Sein Atem wies jede Menge Alkohol auf. Den Autoschlüssel musste er gleich bei den Beamten lassen.
Die Polizei hat gemeinsam mit dem Landkreis Goslar Testkäufe in Seesen vorgenommen und dabei 14 Verstöße aufgenommen. Die Gewerbetreibenden und Verkäufer müssen mit Bußgeldstrafen rechnen. Für die Polizei ist die Entwicklung besorgniserregend.
Vang Vieng in Laos gilt als Party-Ort. Ein Barbesuch mit gepanschten Cocktails hatte dramatische Folgen für mehrere Südostasien-Reisende. Die Zahl der Todesopfer steigt.
Bundesweit werden weniger Fälle von Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen registriert. Die Krankenkasse DAK Gesundheit spricht von einem länger andauernden Trend.
Der Trend zum Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen ist deutlich rückläufig, wie eine Auswertung der DAK-Gesundheit zeigt. Der Landeschef der Krankenkasse warnt dennoch.
Alkohol ist gesundheitsschädlich. Wie cool finden es junge Leute, trotzdem zu Bier, Wein und Co. zu greifen? Ein Trend aus der Corona-Zeit bestätigt sich nicht.
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 1 zwischen Langelsheim und Jerstedt überschlägt sich ohne Fremdverschulden ein Wagen. Der Fahrer bleibt unverletzt, war laut Polizei aber alkoholisiert.
Ist Alkohol in Maßen gesund? Darauf hatten gelegentlich Studien hingewiesen. Doch eine Analyse widerspricht - und nennt konkrete Gründe für jene Resultate.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Landesgesundheitsminister Andreas Philippi haben in der Drogendiskussion den Fokus auf Alkohol gelenkt. Suchtexperten befürworten den Ansatz. Die Schäden des Alkoholmissbrauchs seien enorm.
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren dürfen in Gaststätten Alkohol trinken, wenn die Eltern dabei sind. Nicht nur der Bundesgesundheitsminister möchte das ändern.
Erfrischend, spritzig, krebserregend? Auf Social Media wird aktuell diskutiert, ob der Aperol Spritz gesundheitsschädlich ist. Nicht bei jedem Inhaltsstoff ist die Antwort eindeutig. Ein Faktencheck.
Der US-Sänger Justin Timberlake hat gerade ein neues Album herausgebracht und ist damit auf Tour. Jetzt gab es aber einen Zwischenfall mit der Polizei.
Das Sparen beim Wocheneinkauf macht sich auch bei den Spirituosen-Herstellern bemerkbar. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.
Eine junge Mutter hat sich mit ihrem wenige Wochen alten Baby betrunken hinters Steuer gesetzt und die Kontrolle über das Auto verloren. Die 22-Jährige und ihr Kind blieben bei dem Unfall in Bremerhaven unverletzt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Die Fahrerin fuhr (...).
Ein riskanter Konsum belastet die, die den Alkohol trinken. Aber auch die Folgen für Dritte sind gravierend - für Kinder, Partner, Kollegen, warnen Suchtexperten.
Zwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.
Bestimmte Weinsorten aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.
Bei der Lese der Trauben an der Mosel hat Bremens Bürgermeister mitgeholfen. Nun ist daraus der neue Bremer Senatswein entstanden. Zum Geschmack fallen dem Ratskellermeister blumige Worte ein.
Warum werden einige Menschen schneller von Suchtmitteln abhängig als andere? Und welche Rolle spielt die Veranlagung in diesem Phänomen? Alkohol, Cannabis oder Glücksspiel: Welche Rolle die Eltern, Kindheit und Krieg bei der Abhängigkeit spielen.
Immer mehr Deutsche kiffen. Mit dem Konsum ist auch die Zahl derer gestiegen, die sich an die Suchthilfe wenden. Angesichts der Liberalisierung müssen solche Angebote gestärkt werden, sagen Experten.
Schauspieler André Eisermann stört, wie über Kiffen auf Rummelplätzen gesprochen wird. Er wünscht sich eine differenziertere Sichtweise - gerade mit Blick auf seine eigene Kindheit auf der Kirmes.
Komasaufen - ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen. Lange war die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung hoch. Die Krankenkasse KKH stellt fest: Das hat sich geändert - massiv.
Komasaufen - ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen. Lange war die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung hoch. Die Krankenkasse KKH stellt fest: Das hat sich geändert - massiv.
Preisbewusste Verbraucher greifen häufiger zu Wein aus dem Ausland. Und wenn die Sektkorken in Deutschland knallen, wird häufiger alkoholfreier Schaumwein ausgeschenkt.
So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert eine strengere Altersgrenze für den Alkoholkonsum. Findet die Forderung von Burkhard Blienert politischen Rückhalt?
Aufgrund von hohen Energierechnungen und Steuerbelastungen müssen immer mehr Pubs in Großbritannien schließen. Auch 6000 Arbeitsplätze fielen dieser Entwicklung zum Opfer.
Weniger trinken und das Rauchen aufgeben sind klassische Vorsätze für das neue Jahr. Dennoch schaffen es nicht viele, die Abstinenz auch wirklich einen Monat oder länger durchzuhalten. Warum schon ein Monat Auszeit ein wirksamer Trick ist.
Kuriose Szenen bei der Polizei Goslar: Eine Autofahrerin kommt am Sonntagvormittag in die Wache, um einen Unfall zu melden. Dabei stellt sich heraus: Die Goslarerin (62) ist betrunken. Nun ist sie ihren Führerschein los.
Er konnte noch stehen, schwankte jedoch: Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr sich am Dienstagabend in Northeim fest. Bei einer Überprüfung durch die Polizei kam schnell heraus: Der Mann war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest zeigte 5,53 Promille.
Während einer Klassenfahrt kauften sieben Schüler zwei Flaschen Wodka. Sie wurden erwischt und mussten die Heimreise antreten. Ein Gericht entschied nun, wer die Extra-Kosten übernehmen muss.
Während einer Klassenfahrt kauften sieben Schüler zwei Flaschen Wodka. Sie wurden erwischt und mussten die Heimreise antreten. Ein Gericht entschied nun, wer die Extra-Kosten übernehmen muss.
Armer Januar! Dem Monat zu Jahresbeginn wird nun öfter abverlangt, alkoholfrei und fleischlos zu verlaufen. Ist das nicht ein bisschen zu viel verlangt? Und klappt so wirklich die Lebensstil-Umstellung?
Ein Betrunkener hat Polizisten angegriffen, die ihm helfen wollten. Der 51-Jährige habe in der Nacht zu Freitag in Königslutter östlich von Braunschweig drei Beamte leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Mit Unterstützungskräften wurde er demnach festgenommen und danach (...).
In der Silvesternacht wird viel gefeiert und getrunken. Doch was passiert eigentlich während einer durchzechten Nacht und danach im Körper? Eine ganze Menge, wie ein Neurologe erklärt.
Für viele Menschen gehört ein Glas Wein oder ein Bier ab und zu einfach dazu. Doch Alkohol kann nicht nur abhängig machen, sondern auch krank. Ab wann muss man sich Sorgen um seine Gesundheit machen? Ein Überblick.
Wer stellte den ersten Schnaps her? Wie lange hält sich Wein? Und wo sollten Sie ihn besser nicht im Park trinken? Hier erfahren Sie, was Sie schon immer über Alkohol wissen wollten.
„Aber es war doch nur ein Bier!“ - Alkohol am Steuer kann schneller böse Folgen haben, als viele denken. Die Rechtslage ist teils kompliziert. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.
Der Absatz von Bier in Deutschland sinkt seit Jahren, der Trend geht zu Alkoholfreiem und mehr Gesundheitsbewusstsein. Nun reagiert auch die Oettinger-Brauerei mit ihrem Fokus auf billige Getränke.
Crash zwischen Lautenthal und Langelsheim am frühen Dienstagnachmittag. Ein 58-Jähriger kam mit seinem Hyundai von der Fahrbahn ab und verunglückte. Die Polizei führte einen Atemalkoholtest bei dem Unfallfahrer durch – mit positivem Ergebnis.
Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von Alkohol, Glücksspiel oder Nikotin. Doch wir gehen falsch mit Menschen um, die eine Sucht entwickelt haben. Das zumindest behauptet die Journalistin Gaby Guzek in ihrem Buch „Die Suchtlüge“.
Bei einem Unfall auf der Landesstraße 520 zwischen Bad Lauterberg und St. Andreasberg sind in der Nacht auf Freitag zwei Männer leicht verletzt worden. Sie fuhren „stark alkoholisiert“ im Ortsteil Silberhütte gegen eine Hauswand. Am Auto entstand Totalschaden.
In der Pandemie waren Clubs geschlossen, große Feiern wurden vertagt. Das hatte positive Auswirkungen auf das Trinkverhalten von Jugendlichen. Konsumieren sie stattdessen andere Drogen?
Die Polizei Goslar sucht nach einer Unfallflucht in Jürgenohl Zeugen. In Vienenburg kam es an der Teichstraße zu einem Unfall. Außerdem war ein Fahrer auf einem Segway unter Betäubungsmittel unterwegs. An einem Haus wurden asbesthaltige Platten abgerissen.
In seinem neuen Film „One for the Road” spielt Frederick einen trinkfreudigen Bauleiter. Der Schauspieler selbst kann auch einiges zu dem Thema erzählen.
Forscher erwarten deutlich geringe und schlechtere Erträge für den Bier-Grundstoff. Denn der Klimawandel bedroht die europäischen Hopfenernten. In der Branche ist das Problem bekannt.
Im Goslarer Stadtteil Jürgenohl ist ein roter Renault Clio beschädigt worden, der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort und kümmerte sich nicht um den Schaden. In Seesen erwischte die Polizei ein Fahrer unter Alkoholeinfluss.
Jugendliche ab 14 Jahren dürfen in Deutschland im Beisein einer sorgeberechtigten Person Bier, Wein oder Schaumwein trinken. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese will dem ein Ende setzen.
Irland geht mit Warnhinweisen auf alkoholhaltigen Getränken EU-weit voran. Kommen auch in Deutschland neue Vorschriften? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die 41-Jährige weist auf eine bevorstehende Themenwoche zu Abhängigkeit und Drogen hin. In einem Gefägnis hat sie sich über die Arbeit mit suchtkranken Häftlingen informiert.
Ein 20-Jähriger ist am Sonntag von der Polizei angehalten worden, dabei stellten die Beamten den Einfluss von alkoholischen Getränken fest. Eine Alkoholfahrt gab es auch in Bad Harzburg, zudem wurde ein 29-Jähriger mit berauschenden Mitteln angehalten.
Im Goslarer Stadtteil Georgenberg wird ein E-Scooter gestohlen, nachdem der Eigentürmer ihn vor einem Haus in der Wachtelpforte 32 abgestellt und angeschlossen hatte. In Ohlhof kommt es zu einer Unfallflucht. Und im Oberharz gibt es wieder viele Kontrollen.
Eine 77-jährige Fußgängerin ist am Freitagabend in Salzgitter von einem 29-jährigen Autofahrer angefahren und tödlich verletzt worden. In Wernigerode wurde ein Mann auf seiner Gassirunde angegriffen und bewusstlos geschlagen.
Nach dem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Goslarer Ortsteil Rammelsberg hat die Polizei die Ermittlungen zu der Ursache aufgenommen. Außerdem wurde in der Nacht auf Dienstag ein BMW gestohlen. Und ein alkoholisierter Radfahrer wird erwischt.
Unverantwortliches Verhalten: Bei einem 45-jährigen Goslarer wurde bei einer Verkehrskontrolle 2,34 Promille gemessen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Außerdem kam es zu zwei Unfällen mit Fahrerflucht. Die Schadenshöhe war nicht gerade gering.
Ein 79-jähriger Goslarer hat am Sonntag den Wagen einer 70 Jahre alten Frau aus Seesen beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Zudem zeigte er sich gegenüber der Polizei uneinsichtig. Im Jugendtreff Bad Harzburg wurde eingebrochen.
Ein Mann will sich in der Waschanlage einer Aral-Tankstelle in Blankenburg betrinken. Als er jedoch von zwei Mitarbeiterinnen aufgefordert wird, den Ort zu verlassen, beleidigt er die Frauen. Zudem wirft der 43-Jährige eine leere Bierflasche.
Starke Regenfälle, lange Dürrephasen: Der Klimawandel stellt auch Winzer vor Probleme. Für den diesjährigen Jahrgang sind sie vorsichtig optimistisch. Doch in manchen Weinanbaugebieten wächst die Sorge.
Schlechtes Vorbild: Mit über zwei Promille ist ein Autofahrer im Landkreis Hildesheim in den Gegenverkehr geraten - und dort mit einem Fahrschulauto kollidiert. Die Fahrschülerin und der Fahrlehrer wurden bei dem Unfall am späten Freitagnachmittag leicht verletzt, wie die (...).
Mit über zwei Promille ist ein Radfahrer im Landkreis Hildesheim direkt an der Polizei vorbeigefahren. Diese war gerade an einer Unfallstelle in Nordstemmen am Dienstagvormittag im Einsatz, wie die Polizeiinspektion am Abend in Hildesheim mitteilte. Einem Polizisten sei (...).