Zähl Pixel
Akohol am Steuer: Polizei warnt

2,64 Promille: 20-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto

Das Auto hat sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen.

Das Auto hat sich überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Foto: Polizeirevier Harz

Ein 20-Jähriger verursachte am Neujahrstag einen schweren Autounfall, bei dem er nur leicht verletzt wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,64 Promille. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den jungen Mann eingeleitet.

Von Redaktion Donnerstag, 02.01.2025, 17:38 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harzgerode. Am 1. Januar ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der Landesstraße 235 zwischen Stolberg und Harzgerode ein Verkehrsunfall, bei dem ein 20-Jähriger leichte Verletzungen erlitt. Das teilt das Polizeirevier Harz in einer Pressemitteilung mit. Nach aktuellem Ermittlungsstand steht der Mann im Verdacht, unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein.

Der 20-jährige Fahrer fuhr mit seinem Ford auf der Landesstraße 235 aus Richtung Stolberg in Richtung Harzgerode. Am Abzweig zur Kreisstraße 1357, in Richtung Dankerode, beabsichtigte er nach rechts abzubiegen. Dabei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf einem angrenzenden Feld auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Fahrer kommt mit 2,64 Promille ins Krankenhaus

Der Fahrer verletzte sich dabei laut Polizeirevier Harz nur leicht und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus transportiert. Während der Unfallaufnahme bestätigte sich der Verdacht, dass der 20-Jährige unter Alkoholeinfluss fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,64 Promille. Daraufhin ordneten die eingesetzten Polizeibeamten eine Blutprobenentnahme an und beschlagnahmten den Führerschein des 20-Jährigen.

Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Gegen den Fahrer wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Die Polizei warnt aus gegebenen Anlass

Bereits geringe Mengen Alkohol können die Wahrnehmung, Reaktionszeit und Koordination erheblich beeinträchtigen, wodurch das Unfallrisiko deutlich steigt.

Die Polizei rät dringend: Verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol, wenn Sie ein Fahrzeug führen, sei es ein Auto, ein Fahrrad oder ein anderes Verkehrsmittel. Schützen Sie sich und andere, indem Sie nur nüchtern am Straßenverkehr teilnehmen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region