Zähl Pixel
Blaulicht

Mehrere Unfälle und Warnung vor WhatsApp-Betrügern

Der Fahrer des Lkw beging Unfallflucht, nachdem das Fahrzeug im Graben gelandet ist. Foto: Polizei

Der Fahrer des Lkw beging Unfallflucht, nachdem das Fahrzeug im Graben gelandet ist. Foto: Polizei

Nicht nur Senioren sind durch die Betrüger bei WhatsApp betroffen, warnt die Polizei. Glück hatte ein 60-jähriger Autofahrer, der am Donnerstagmorgen einen Schwächeanfall hinter dem Lenkrad bekam. Derweil beging ein Lkw-Fahrer Unfallflucht.

Freitag, 29.04.2022, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Am Donnerstagvormittag gegen 9:30 Uhr befuhr ein Lkw (7,5 t)die B 242 in Richtung Sonnenberg. Auf der Steigung hinter Dammhaus kam er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben. Dabei wurde ein Hinweisschild beschädigt. Der Fahrer verließ daraufhin die Fahrerkabine in unbekannte Richtung, ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls, oder anderer sachdienlicher Beobachtungen werden gebeten, sich bei der Polizei in Clausthal-Zellerfeld unter (05323) 94110-0 zu melden.

Die Polizei Goslar warnt erneut vor der WhatsApp-Betrugsmasche. Seit März 2022 verzeichnet die Polizeiinspektion Goslar bereits rund 30 Fälle einer relativ neuen Betrugsmasche, die teilweise zu erheblichen finanziellen Schäden bei den Opfern führten. Und es sind keinesfalls nur Seniorinnen und Senioren, die durch die Tricks der bandenmäßig organisierten Täter geschädigt werden. Im Gegensatz zu anderen Betrugsformen, in denen meist fünfstellige Kautionen oder ähnliches gefordert werden, zielen die Betrüger beim WhatsApp-Betrug auf die Rechnungsbegleichung von vierstelligen Beträgen ab. Im Bereich der Polizeiinspektion Goslar bewegen sich die Schadensummen derzeit meist zwischen circa 1.000 und 5.000 Euro.

Ein 51-jähriger Mann aus Jürgenohl erschien am Donnerstag gegen 16 Uhr, im Goslarer Straßenverkehrsamt und gab seinen Führerschein ab, da ihm die Fahrerlaubnis behördlicherseits entzogen worden war. Nach Verlassen des Gebäudes wurde er jedoch beobachtet, als er in sein Auto stieg und davonfuhr. Die informierten Polizeibeamten konnten den Mann an seiner Wohnanschrift antreffen. Neben der Bekanntgabe eines Strafverfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde ihm nochmals eindringlich die rechtlichen Konsequenzen einer Nichtbeachtung der behördlichen Anordnung erläutert.

Glück im Unglück hatte am Donnerstag gegen 8.20 Uhr, ein 60-jähriger Mann aus Wernigerode. Dieser hatte mit seinem Ford die Kreisstraße 1 aus Richtung Bundesstraße 82 d in Richtung B 241 befahren, wobei er plötzlich einen Schwächeanfall erlitt. Er geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde er vor Ort medizinisch untersucht, wobei keine gravierenden Verletzungen festgestellt wurden. Das Auto wurde durch einen Abschleppdienst aus dem Graben gezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Der Fahrer des Wagens hatte Glück: Sein Schwächeanfall verlief glimpflich. Foto: Polizei

Der Fahrer des Wagens hatte Glück: Sein Schwächeanfall verlief glimpflich. Foto: Polizei

Am Mittwoch kam es in Zeit zwischen 20.40 und 21 Uhr auf dem Spielplatz am Jacobsonplatz in Seesen zwischen einem Brüderpaar aus Seesen einerseits und deren Nachbarn mit seinem Freund aus Braunschweig andererseits zu Streitigkeiten. Die Jugendlichen schlugen aufeinander ein, beleidigten und bedrohten sich. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen