Alle Artikel zum Thema: Flucht

Flucht

Die Geschichte von Bernd Schilk

GZ Plus Icon DDR-Flucht im Harz: Unter Todesangst durch den Minenstreifen

Fluchtgeschichten aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung gibt es viele. Doch nicht alle nahmen auch ein glückliches Ende. Der ehemalige Bundesgrenzschützer Lothar Engler berichtete jetzt unter anderem über das Schicksal von Bernd Schilk.

Quer durch Bad Harzburg

Verfolgungsjagd ohne Helm: Motorradfahrer mit Kleinkind flüchtet

Ein Motorradfahrer lieferte sich in Bad Harzburg eine riskante Verfolgungsjagd mit der Polizei, ein Kleinkind saß mit auf dem Motorrad. Es trug nur einen Fahrradhelm. Die Beamten brachen die Verfolgung ab. Dennoch konnte der Fahrer ermittelt werden.

Suche mit Polizeihubschrauber

Unfall auf der A7 bei Echte: Fahrer flüchtet nach Kollision

Nach einem Unfall auf der Autobahn 7 bei Echte flüchtete der Fahrer zu Fuß. Eine große Suchaktion mit Hubschrauber und Drohnen folgte. Später tauchte der Mann in Kalefeld auf – alkoholisiert, ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen.

Flucht vor dem Krieg

Palästinenser aus Gaza stranden in Kairo

Gut 100.000 Palästinenser sind während des Gaza-Kriegs nach Ägypten gekommen. Sie sind traumatisiert, ihre Körper gezeichnet. Auch nach der Flucht sind sie vor allem auf sich selbst angewiesen.

Migration

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik

Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.

Rheinland-Pfalz

GZ Plus Icon Prozess wegen Gefangenenbefreiung beginnt

Ein Häftling aus Mannheim nutzt einen Arztbesuch in Ludwigshafen zur Flucht. Hilfe kommt wohl von einem Komplizen und einer damaligen JVA-Mitarbeiterin. Beide sagen zu Prozessbeginn aus.

Verkehr

GZ Plus Icon Flucht mit gestohlenem Auto - Sieben Verletzte

Ein gestohlenes Auto wird der Polizei in Pforzheim gemeldet. Was danach folgt, ist wie eine Filmszene: Der Autofahrer rast davon, baut einen Unfall und verletzt insgesamt sieben Menschen.

Marie-Juchacz-Schule Wolfshagen

Projekt zum Thema Flucht: Schüler basteln XXL-Origami-Boot

Schüler der Marie-Juchacz-Schule haben in den vergangenen Wochen ein XXL-Origami-Boot gestaltet. Damit nehmen sie teil an dem bundesweiten Projekt „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ und haben sich eingehend mit dem Thema Flucht beschäftigt.

Malaysia

GZ Plus Icon Rohingya brechen aus Flüchtlingslager aus

Hunderttausende Rohingya wurden 2017 aus Myanmar vertrieben - viele von ihnen leben seitdem in Flüchtlingslagern. Aus einem malaysischen Lager brachen nun mehr als hundert Menschen aus.

Bluttat in St- Leon-Rot

GZ Plus Icon Nach Fluchtfahrt bis Seesen: Unfallopfer kann Klinik verlassen

Es ist noch immer Gesprächsthema: die Flucht des mutmaßlichen Messer-Mörders von St. Leon-Rot, die mit einem schweren Unfall in Seesen endete. Auch Tage später bleiben noch viele Fragen offen, aber es gibt gute Nachrichten vom Seesener Opfer.

„Es war alles nur aufregend“

GZ Plus Icon Augenzeugin: „Polizisten mit Knarre im Anschlag“

Als beängstigend schildert eine Tankstellen-Angestellte ihre Erlebnisse vom Donnerstag, als ein 18-Jähriger tatverdächtiger Baden-Württemberger, der nach einem Tötungsdelikt auf der Flucht vor der Polizei ist, in Seesen einen Unfall verursacht.

Diskussion in der Pausenhalle

GZ Plus Icon Oberharzer Schüler konfrontieren Frauke Heiligenstadt

Schüler der Haupt- und Realschule und der Robert-Koch-Schule befragen Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt (SPD) zu schwierigen Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Lehrermangel und Migration. Auch kritische Fragen stellen sie.

Opfer nicht mehr in Lebensgefahr

GZ Plus Icon Gewaltdelikt in Clausthal: Täter noch auf der Flucht

Das Opfer einer Auseinandersetzung in der Clausthaler Rollstraße schwebt laut Staatsanwaltschaft nicht mehr in Lebensgefahr. Allerdings befinde sich der Beschuldigte nach wie vor auf der Flucht, so der Oberstaatsanwalt. Die Polizei fahndet nach ihm.

Kadaver-Fund

GZ Plus Icon Drama um ausgebüxte Esel in Lutter fordert weiteres Todesopfer

Der letzte noch vermisste Esel der am vergangenen Donnerstagmorgen bei Lutter ausgebüxten Herde ist tot. Der Kadaver lag in einem Graben in der Nähe der Weide an der Neile. Der Ausflug der Esel im Neiletal forderte damit ein drittes totes Tier.

Rückeroberung

GZ Plus Icon Fast 100.000 Flüchtlinge aus Berg-Karabach in Armenien

Berg-Karabach gehört nun wieder komplett zu Aserbaidschan. Seit der Rückeroberungen fliehen viele Menschen aus der Region nach Armenien. Man wolle sich „um die Nöte der Ankömmlinge kümmern”, heißt es in Eriwan.

„Die Täter packten ihre Taschen voll“

GZ Plus Icon Zeugin spricht: Sie beobachtet die Automatensprengung in Seesen

Zwei Kriminelle haben Mittwochnacht den Geldautomaten der Landessparkasse in Seesen in die Luft gesprengt. Die schwarz gekleideten Männer flüchteten mit dem Diebesgut in einer dunklen Limousine und entkamen. Die GZ hat exklusive Aussagen einer Zeugin.

Solidarität

GZ Plus Icon Nach Flucht aus der Ukraine: (Fast) normales Leben im Oberharz

Anhelina Brovko ist zu Kriegsbeginn aus dem ukrainischen Charkiw nach Clausthal-Zellerfeld geflohen. Die Erlebnisse werden ihr wohl nicht aus dem Kopf gehen, obwohl sie mittlerweile gut im Harz intergriert ist. Jüngst war sie sogar im Schloss Bellevue.

Blaulicht im Landkreis Goslar

E-Scooter gestohlen, Unfallflucht, Kontrollen im Oberharz

Im Goslarer Stadtteil Georgenberg wird ein E-Scooter gestohlen, nachdem der Eigentürmer ihn vor einem Haus in der Wachtelpforte 32 abgestellt und angeschlossen hatte. In Ohlhof kommt es zu einer Unfallflucht. Und im Oberharz gibt es wieder viele Kontrollen.

Integrations- und Jugendausschuss

GZ Plus Icon Gemeinde Schladen-Werla sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Die Gemeinde Schladen-Werla appeliert an die Einwohner, Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile wohnen 279 Flüchtlinge in der Gemeinde. Zu etwa zwei Dritteln handelt es sich um ukrainische Kriegsflüchtlinge.

Geflüchtete im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon „Hotel Hessenkopf“: Die ersten Flüchtlinge sind da

Das neue Flüchtlingsheim im Landkreis Goslar hat den Betrieb aufgenommen: Am Mittwoch und Donnerstag kamen die ersten Bewohner an. Insgesamt hat die Unterkunft im Goslarer „Hotel Hessenkopf“ Platz für 130 Menschen.

Unterstützung von Flüchtlingen

GZ Plus Icon Schöner Unterricht in der neuen Heimat Langelsheim

Die Sprachhelferin Anja Virshke unterstützt an der Langelsheimer Grundschule ukrainische Flüchtlingskinder beim Lernen. Virshke ist selbst Ukrainerin und bringt ebenfalls Fluchterfahrungen mit. Deshalb vertrauen ihr die Kinder.

Einblick in Flüchtlingsarbeit

Sozialarbeiterin Tsombanis hilft im Alltag in der Fremde

Sozialarbeiterin Marion Tsombanis kümmert sich um 245 Geflüchtete in Schladen-Werla. Neben der Linderung von Alltagssorgen geht es ihr um eine möglichst gute Integration. Die Sprache und das Finden einer Beschäftigung sei der Schlüssel zum Ankommen.

Verdächtiger entkommt zu Fuß

Verfolgungsjagd auf A39: Autodiebe flüchten vor Polizei

Dramatische Szenen in der Nacht zu Freitag auf der A39: Als die Polizei ein Auto stoppen will, gibt der Fahrer Gas. Bei der Verfolgungsjagd kommt es zum Unfall – einer der Männer flüchtet zu Fuß. Es handelt sich offenbar um Autodiebe.

Polizeibericht

Nach Heilig Abend: Polizei stoppt Autofahrer mit zwei Promille

Die Polizei in Goslar und Braunlage sucht Zeugen für insgesamt vier Fälle von Unfallflucht. Dabei gerieten zwei Autospiegel, ein Hyundai und ein Vorfahrtsschild in Mitleidenschaft. In Oker stoppte die Polizei einen Autofahrer mit 2 Promille.

Familie aus Ukraine in Langelsheim

Friedliche Weihnachten nach Flucht vor Putins Bomben

Bereits seit März ist die Familie Volkov aus Kiew in Deutschland. Mutter Yuliia Volkova durfte allerdings erst Wochen später die Ukraine verlassen. Sie leitete eine Station der Verkehrspolizei in Kiew. Jetzt wird Weihnachten in Langelsheim gefeiert.

Migration

GZ Plus Icon IOM: 27 Migranten in der Sahara verdurstet

Vor 17 Monaten machte sich eine Gruppe von Migranten auf den Weg nach Libyen. Doch die Menschen kamen nie an. Sie verfuhren sich mit einem Auto in der Wüste, ehe das Auto liegenblieb.

Job-Perspektive für Flüchtlinge

Mehr als 1400 Ukrainer haben in Niedersachsen einen Job gefunden

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine und der damit verbundenen Flucht haben in ganz Niedersachsen 1400 ukrainische Geflüchtete einen Job gefunden. Die Bundesagentur nennt das einen „tollen Erfolg“. Größte Hürde sind die Sprachkenntnisse.

Zahlen schon so hoch wie 2015

Behörden fürchten eine neue Asylkrise

Die Flüchtlingszahlen sind schon jetzt auf dem Niveau von 2015. Der Krieg in der Ukraine stellt Deutschlands Flüchtlingshilfe erneut auf die Probe. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund spricht von einer „angespannten Situation“.

Nagetier-Brüder flüchten aus Zirkus

Stachelschwein Moritz hält Bockenem auf Trab

An diesen Einsatz werden sich die Polizisten wohl noch länger erinnern: Während einer Streifenwagenfahrt in der Nacht zu Montag kreuzte Stachelschwein Moritz ihren Weg. Was sie nicht wussten: Parallel dazu suchte schon sein Besitzer nach ihm.

Nach Wochen auf der Flucht

GZ Plus Icon Mutmaßlicher Axtmörder von Kalletal festgenommen

Einen Mann brutal mit einer Axt getötet, seine Ex-Frau vergewaltigt, der mutmaßliche Täter über Wochen auf der Flucht – der Fall Kalletal hat Ermittler und die Bevölkerung lange in Atem gehalten. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst: Elchin A.

Alkohol im Blut und per Haftbefehl gesucht

Verfolgungsjagd mit 2,5 Promille in Wernigerode

Am Wochenende wollte sich ein 35-jähriger Autofahrer einer Polizeikontrolle enziehen und flüchtete quer durch Wernigerode. Als die Beamten ihn mit mehreren Streifenwagen stoppen konnten, zeigte der Alkoholtest einen Promillewert von 2,5 an.

Warten auf Kriegsende in Ukraine

GZ Plus Icon Die kleine Yeva flieht mit ihrer Mutter nach Clausthal-Zellerfeld

Olena Miekhova floh mit ihrer zweijährigen Tochter Yeva vor dem Ukraine-Krieg. In Clausthal-Zellerfeld warten sie nun, zum daheim gebliebenen Ehemann und Vater zurückkehren zu können. Der GZ erzählt die Mutter von der nervenaufreibenden Flucht und ihrer Hoffnung.

264 Ukrainer registriert

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld nimmt die meisten Flüchtlinge auf

Nirgends im Harz leben mehr Ukrainer als in Clausthal-Zellerfeld. 264 Flüchtlinge in der Berg- und Universitätsstadt sind aktuell beim Landkreis registriert. Im Ortsrat berichtete die Bürgermeisterin, wie die Integration der Vertriebenen funktioniert.

Ukrainer zu Besuch in Altenau

GZ Plus Icon Drei grausige Wochen in russischer Folterhaft

Der Ukrainer Volodymyr Khropun erzählt von schlimmen Erlebnissen in seiner Heimat – der Helfer des Roten Kreuzes habe sich drei Wochen in russischer Folterhaft befunden. Bei einem Besuch in Altenau erzählt er, wie er dort erniedrigt und misshandelt wurde.

Clausthal-Zellerfeld

Ukrainerische Frauenhilfe findet festen Treffpunkt

In Mila Lutsiuks Whatsapp-Gruppe suchen 140 Frauen Hilfe. Sie sind mit ihren Kindern aus der Ukraine geflüchtet. Lutzsiuk selbst dolmetscht für sie. Nun hat die Gruppe einen festen Treffpunkt für sich gefunden  und nutzt ihn auch. Die Ideen sprideln nur so.

Hilfe für Ukrainer und Oberharzer

Clausthaler Netzwerk sucht Paten für Flüchtlinge

Heinz Broi und Dorothea Römpage koordinieren das "Netzwerk Helfen" in Clausthal-Zellerfeld, das sich einerseits um Nachbarschaftshilfe kümmert und andererseits um Flüchtlinge. Für die Betreuung von Ukrainern im Oberharz werden aber noch Paten gesucht.

Blaulicht

Mehrere Unfälle und Warnung vor WhatsApp-Betrügern

Nicht nur Senioren sind durch die Betrüger bei WhatsApp betroffen, warnt die Polizei. Glück hatte ein 60-jähriger Autofahrer, der am Donnerstagmorgen einen Schwächeanfall hinter dem Lenkrad bekam. Derweil beging ein Lkw-Fahrer Unfallflucht.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon „Weiß nicht, was ich fühlen soll. Ist alles verrückt“

Die 91-jährige Hanna Mykhaylivna aus der Ukraine hat die Invasion der Deutschen im Zweiten Weltkrieg überlebt. Jetzt lebt sie nahe der Grenze zu Belarus. Sie fürchtet sich vor Putins Truppen, fliehen will sie vor den Russen jedoch nicht.

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon Kreis bietet Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer

Im Landkreis Goslar sind derzeit 860 Vertriebene aus der Ukraine gemeldet. Um das Einleben zu erleichtern, bietet der Landkreis verstärkt Sprachkurse an. Unter den Flüchtlingen sind auch 216 schulpflichtige Kinder. Der Bedarf übersteigt das Angebot.

Blaulicht im Landkreis

Gegen Parkscheinautomat gefahren und Seniorin bestohlen

In Goslar wurde eine Seniorin durch einen falschen Handwerker um ihren Schmuck gebracht. In Bad Harzburg hingegen ist ein Autofahrer gegen einen Parkscheinautomaten gefahren und verursachte rund 1000 Euro Schaden.

Probleme bei Unterbringung

GZ Plus Icon Ukraine-Flüchtlinge: Grenzen der Aufnahmefähigkeit erreicht

In den Städten Braunschweig und Wolfsburg werden Geflüchtete in Turn- und Sporthallen untergebracht. Auch Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel berichtete beim Steinberg-Dialog in Goslar, dass die Stadt an ihre Grenzen stößt.

GZ-Aktion für Ukraine-Flüchtlinge

Zwischenstand: Mehr als 300.000 Euro an Spenden

Bei der GZ-Spendenaktion zugunsten von Ukraine-Flüchtlingen sind bis Dienstag weit über 300.000 Euro zusammengekommen. Wir haben die Zielmarke auf 400.000 Euro erhöht. Erste Spenden sind für Kinder-Projekte und Hilfstransporte geflossen.

Gefahr für Ukraine-Geflüchtete

GZ Plus Icon Frauenbeauftragte im Landkreis warnen vor Missbrauch

Gleichstellungsbeauftragte aus dem Landkreis Goslar warnen vor der Gefahr, dass Menschenhändler die Not geflüchteter Frauen aus der Ukraine ausnutzen. Es sei wichtig, die Bedrohung durch "sexuelle Ausbeutung" im Blick zu haben, heißt es in einer Erklärung.

11.500 registrierte Geflüchtete

GZ Plus Icon Niedersachsen: Größte Fluchtbewegung seit Zweitem Weltkrieg

11.500 Flüchtlinge aus der Ukraine haben sich im Land Niedersachsen bereits registriert, die tatsächliche Zahl dürfte aber weit höher liegen, sagt Ministerpräsident Stephan Weil. Der Angriff Russlands auf die Ukraine sei ein tiefer Einschnitt für uns alle.

Aktion des Lions-Clubs

Spenden aus dem Oberharz sind auf dem Weg in die Ukraine

Der Lions-Club Oberharz bringt die von Bürgern gestifteten Waren nach Hannover, um sie in einer Scheune zwischenzulagern. Von da aus sind die Hilfsgüter auf dem Weg in die Ukraine, um dort Menschen in Not zu unterstützen.

Rückblick auf die 1940er-Jahre

GZ Plus Icon Harlingeröder Ehepaar erinnert sich an eigene Flucht

Emil und Marianne Schwab aus Harlingerode erinnern die Bilder von ukrainischen Flüchtlingen an ihre eigene Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Welche Gefühle haben die beiden? Und haben sie nun vielleicht sogar Angst vor einem neuen Weltkrieg?

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

Willkommenspakete mit „Sorgenfresser“

Die Kinder- und Jugendstiftung ist seit ihrer Gründung bei Familien in aller Munde. Die Organisatoren Hartmut Richter und Jens Fiebig schnüren Willkommenspäckchen, welche den ukrainischen Kindern mit Fluchterfahrungen schöne Momente bescheren sollen.

Für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Falafel für den Frieden: "Netzwerk Helfen" sammelt 200 Euro

Mit syrischen Spezialitäten etwas Gutes bewirken: Hasan Asfour und andere Ehrenamtliche vom "Netzwerk Helfen" haben bei einem Falafel-Verkauf Geld für ukrainische Kriegsflüchtlinge gesammelt. Nach einer halben Stunde war bereits alles ausverkauft.

Krieg in der Ukraine

GZ Plus Icon Gefangen im Kessel von Mariupol

Die ukrainische Hafenstadt Mariupol ist hart umkämpft, Zivilisten sterben, viele Menschen fliehen – so wie Afina Khadzhynova. Wie sie die Tage vor ihrer Flucht erlebt hat und wie die Menschen in Mariupol ohne Wasser und Strom leben.

Interview mit FDP-Vize-Fraktionschef

Konstantin Kuhle: „Aus Solidarität muss planvolles Handeln werden“

Konstantin Kuhle, Vize-Fraktionschef der FDP im Bundestag, fordert die zügige Registrierung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Er warnt vor einer Unterschätzung des Ausmaßes und der Dauer der Verteibung. Zudem zweifelt er an verschiedenen staatlichen Strukturen.

Landkreis kritisiert Innenministerium

GZ Plus Icon Chaos bei der Unterbringung der Ukraine-Flüchtlinge befürchtet

In der Frage, wie die Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine organsiert wird, legt sich der Landkreis Goslar mit dem Bundesinnenministerium an. Das plane eine zentrale Wohnungsvermittlung. Das ende im Chaos, heißt es beim Landkreis.

Flüchtlingswelle wirft Fragen auf

GZ Plus Icon Wer versorgt die vielen Flüchtlinge?

175.000 Menschen aus der Ukraine sind schon in Deutschland angekommen. Die Verteilung der Menschen auf die Länder stockt jedoch. Der Krieg und die Zerstörung ihrer Heimat macht einen langfristigen Aufenthalt der Flüchtlinge unausweichlich.