Willkommenspakete mit „Sorgenfresser“

Hartmut Richter (li.) und Jens Fiebig möchten mit der Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim Willkommenspakete für Mädchen und Jungen aus der Ukraine schnüren.
Die Kinder- und Jugendstiftung ist seit ihrer Gründung bei Familien in aller Munde. Die Organisatoren Hartmut Richter und Jens Fiebig schnüren Willkommenspäckchen, welche den ukrainischen Kindern mit Fluchterfahrungen schöne Momente bescheren sollen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Die Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim schnürt für Ukraine-Flüchtlinge „Willkommenspakete“. Unterstützung aus der Bevölkerung ist gefragt.
„Aus Langelsheim für Langelsheim“, heißt die Devise der Kinder- und Jugendstiftung, betonen Hartmut Richter und Jens Fiebig. 2016 haben sie die Stiftung gegründet, die seither mit großem ehrenamtlichem Engagement zahlreiche Projekte für alle Stadtteile auf die Beine gestellt hat. Das reicht vom „Weihnachtswunsch“ über das „Bürgerfrühstück“ bis zu vergünstigten Schwimmkursen.
Die Erträge aus dem Stammkapital (40.000 Euro) der Stiftung und weitere Zuwendungen kommen vollständig wohltätigen Projekten für Kinder und Jugendliche zugute. Bislang war dies finanziell ein Selbstläufer, erklären die Gründer – mit Stolz auf den Rückhalt in Langelsheim.
Auch für die aktuelle Aktion zugunsten von Ukraine-Flüchtlingen ist der Grundstock bereits gesetzt: eine Spende von 800 Euro des Kirchengemeindeverbandes Kanstein, außerdem 1060 Euro aus einer Spende der Firma Albemarle. Weitere Spenden sind willkommen.
Dabei will die Stiftung „Willkommenspakete“ schnüren für Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine nach Langelsheim kommen. Vorgesehen sind unterschiedliche Pakete, die auf Mädchen und Jungen, aber auch Altersgruppen abgestimmt sind. Jedes Paket kostet rund 60 Euro.
Für Kinder bis neun Jahre gibt es beispielsweise Süßigkeiten, Malbücher, Buntstifte, Kreide, Knete, einen Ball, aber auch Taschenlampe, Handtuch, Waschlappen, Zahnpasta und Zahnbürste. Coronatest und Masken nicht zu vergessen – und einen „Sorgenfresser“.
In diesem flauschigen kleinen Hai sollen Mädchen und Jungen ihre Sorgen symbolisch von sich abwerfen können, schildert Fiebig, der auch ehrenamtlicher Stadtjugendpfleger in Langelsheim ist. Es geht um seelische Belastungen und Erfahrungen, die den Kindern durch Flucht, Verlust der Heimat, Trennung von den Vätern und Risse durch die Familien sehr zu schaffen machen.
„Wir möchten beitragen, dass die Kinder gut in Langelsheim aufgenommen werden“, erklärt Richter. So gibt es für die Willkommenspakete schon Inhaltlisten in deutscher und ukrainischer Sprache, zudem ist ein freundliches Anschreiben auf Ukrainisch vorgesehen.
Derweil wünschen sich die Stiftungsgründer unkompliziert Unterstützung und Hinweise, wenn es darum geht, die Flüchtlingskinder zu erreichen. „Am besten wäre, wenn wir auch Menschen hätten als Übersetzer, die mit dabei sind, wenn wir die Willkommenspakete bringen“, erklärt Fiebig. Als Ansprechpartner ist er per Mail unter jens.fiebig@gmx.de zu erreichen, telefonisch unter 0157 7398 7433.
Spendenkonto für die Aktion zugunsten der Kinder aus der Ukraine: Kinder- und Jugendstiftung Langelsheim, Norddeutsche Landesbank, IBAN: DE09 2505 0000 0201 0069 21.