Alle Artikel zum Thema: Flüchtlinge

Flüchtlinge

„Gemeinsam“ in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Flüchtlingshilfe: Was ist aus den Geflüchteten von 2015 geworden?

Vor zehn Jahren wurde in Bad Harzburg ein „Unterstützerkreis“ aus der Taufe gehoben, aus dem sich die Flüchtlingshilfe gründete. Zeit, zurückzublicken auf den Herbst 2015. Und auch Zeit zu fragen: Was ist aus den Geflüchteten von damals geworden?

Luxemburg

EuGH setzt Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer

Der Gerichtshof der Europäischen Union erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die EU-Mitgliedstaaten können nur dann Listen sicherer Länder festlegen, wenn sie die Quellen für ihre Einschätzung offenlegen und (...).

Washington

Trump kündigt weitreichende Einreisebeschränkungen an

US-Präsident Donald Trump hat Einreisesperren für Staatsangehörige aus zwölf Ländern ab Montag angekündigt. Zugleich solle die Einreise für Staatsangehörige aus sieben weiteren Ländern teilweise eingeschränkt werden.

Berlin

Gericht: Abweisung Asylsuchender hinter Grenze rechtswidrig

Die Zurückweisung von Asylsuchenden bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet ist nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts rechtswidrig. Ohne Durchführung des sogenannten Dublin-Verfahrens dürfen sie nicht abgewiesen werden, entschied das Gericht im Fall (...).

Berlin

Kabinett bringt erste Migrationsverschärfungen auf den Weg

Das schwarz-rote Kabinett hat erste Verschärfungen in der Migrationspolitik auf den Weg gebracht. Die Ministerinnen und Minister beschlossen die Aussetzung des Familiennachzugs für bestimmte Geflüchtete und eine Rücknahme der Einbürgerung nach drei Jahren für besonders (...).

Berlin

Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an

Wenige Stunden nach seinem Amtsantritt als Bundesinnenminister hat Alexander Dobrindt entschieden, dass künftig auch Asylsuchende an den Landgrenzen zurückgewiesen werden können. Eine mündliche Weisung aus dem Jahr 2015, die dem entgegenstand, werde er zurücknehmen, sagte (...).

Nahost

Huthi: 68 Migranten bei US-Luftangriff im Jemen getötet

Bei einem mutmaßlichen US-Luftangriff im Jemen sind nach Darstellung der dortigen Huthi-Miliz mindestens 68 Migranten getötet worden. 47 weitere seien verletzt worden, teilte das von der Miliz kontrollierte Innenministerium mit. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig (...).

Berlin

Stopp des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte

Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus sollen zwei Jahre lang keine Familienangehörigen mehr nach Deutschland holen dürfen. CDU, CSU und SPD haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen darauf verständigt, dass der Familiennachzug für diesen Personenkreis nur noch (...).

Straßburg

EU-Kommission stellt Plan für schnellere Abschiebungen vor

Die Europäische Kommission hat einen Plan für die schnellere Abschiebung abgelehnter Asylbewerber vorgelegt. Er sieht unter anderem vor, den Druck auf Migranten zu erhöhen, die nicht bei der Rückführung kooperieren, wie aus einem Verordnungsvorschlag der Brüsseler Behörde (...).

Drei Jahre Krieg

GZ Plus Icon Ukrainer in Schladen-Werla: Konfliktmodus bestimmt das Leben

Seit drei Jahren tobt nunmehr der russische Angriff auf die Ukraine. Menschen aus dem überfallenen Land flohen und kamen auch nach Schladen-Werla. Wie ergeht es den Geflüchteten auch angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen?

Berlin

Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD

Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Vorgehen der Union kritisiert, ihren Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Stimmen der AfD durchgesetzt zu haben. In einer von ihrem Büro veröffentlichten Erklärung bezeichnet es Merkel als falsch, „sehenden Auges erstmalig (...).

Berlin

Migrationsantrag geht mit Stimmen von AfD und FDP durch

Der Antrag von CDU und CSU für einen verschärften Kurs in der Migrationspolitik ist vom Bundestag mit Stimmen von AfD und FDP angenommen worden. Das geht aus dem Ergebnis der namentlichen Abstimmung hervor, das die Bundestagsverwaltung zur Verfügung stellte. Demnach stimmten (...).

Migration

Bundestag stimmt für mehr Zurückweisungen an den Grenzen

Der Bundestag hat sich für mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion fand eine Mehrheit, wie die Sitzungsleiterin Katrin Göring-Eckardt mitteilte. Ein zweiter Antrag der Union mit umfassenden (...).

Attacke in Park

Messerangriff in Aschaffenburg: Verdächtiger in Psychiatrie

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten hat eine Ermittlungsrichterin am Amtsgericht nach dpa-Informationen eine einstweilige Unterbringung des Verdächtigen in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Zuvor hatte „Bild“ berichtet.

Sankt Augustin/Düsseldorf

Razzia gegen irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk

In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg läuft seit den frühen Morgenstunden ein internationaler Polizeieinsatz gegen ein irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk. Die gesuchten Tatverdächtigen sollen Migranten aus dem Mittleren Osten und Ostafrika „in minderwertigen Schlauchbooten“ (...).

Innere Sicherheit

Bundesrat stoppt „Sicherheitspaket“ teilweise

Das „Sicherheitspaket“ der Ampel-Koalition ist im Bundesrat teilweise gescheitert. Ein vom Bundestag zuvor beschlossenes zustimmungsbedürftiges Gesetz zu mehr Möglichkeiten für die Sicherheitsbehörden bekam bei einer Abstimmung in der Länderkammer in Berlin keine Mehrh (...).

Innere Sicherheit

„Sicherheitspaket“ im Bundestag angenommen

Der Bundestag hat das sogenannte Sicherheitspaket der Ampel-Koalition angenommen. Das teilte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) nach der letzten von mehreren namentlichen Abstimmungen über das Paket in Berlin mit. Es sieht Verschärfungen im Aufenthalts- und Waffenrecht (...).

Migration

Neu vereinbarte Abschiebeflüge in Türkei starten

Deutschland hat neu ausgehandelte Abschiebeflüge in die Türkei begonnen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hatte zuerst berichtet. 

Berlin

Merz: Migrationsgespräche mit der Ampel gescheitert

Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat die Gespräche mit der Ampel-Regierung über eine Verschärfung der Asylregeln für gescheitert erklärt. Die Koalition sehe sich offensichtlich nicht zu umfassenden Zurückweisungen an den deutschen Staatsgrenzen in der Lage, sagte der (...).

Gelungene Integration

GZ Plus Icon Drei Ukrainerinnen und ihr großes Herz für Oberharzer Kinder

Von der Flucht zur Fürsorge: Anastasiia Tkachuk, Anastasiia Prokhina und Oksana Prokhina sind aus der Ukraine nach Clausthal-Zellerfeld geflohen. Wie ihnen ihr soziales Engagement in der Kinder- und Jugendpflege half, sich zu integrieren.

Syrer und Ukrainer am Arbeitsmarkt

GZ Plus Icon Gelingt die viel beschworene Integration? Jobcenter ist zufrieden

Sind 70 Prozent der nach Deutschland geflüchteten Syrer in Arbeit? So ist ist es hin und wieder zu hören. Die Zahl stimmt indes nicht, sie ist viel zu hoch. Im Landkreis Goslar liegt die Beschäftungsquote bei Syrern bei etwa 30 Prozent.

Migration

Von Asyl-Drittstaatsverfahren wenig Effekt erwartet

Vor allem Union und FDP drängen zur Auslagerung von Asylverfahren in geeignete Nicht-EU-Staaten, der Kanzler hat die Prüfung konkreter Modelle zugesagt. Praktiker erwarten davon aber nicht allzu viel.

Transitstaaten

Ministerpräsident hält Asylverfahren für möglich

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich offen für Asylverfahren in sogenannten Transitstaaten. Die Probleme bei der Zuwanderung ließen sich nicht dadurch lösen, „dass wir Menschen gegen ihren Willen in Drittstaaten bringen“, sagte der SPD-Politiker nach (...).

Bundesländer

Weil skeptisch bei Asylverfahren in Drittstaaten

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht eine mögliche Auslagerung von Asylverfahren in Staaten außerhalb der Europäischen Union skeptisch. „Dass das eine Lösung unserer strukturellen Probleme sein wird, das glaube ich nicht“, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag (...).

Ministerpräsidentenkonferenz

Bovenschulte: Asyl-Drittstaatenregelung rechtswidrig

Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte hält Überlegungen zu Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb der EU nicht für geeignet, um die Migration einzudämmen. Die große Mehrzahl von Experten finde, dass das Modell kompliziert, teuer und kaum mit internationalem Recht (...).

Flucht vor dem Krieg

Palästinenser aus Gaza stranden in Kairo

Gut 100.000 Palästinenser sind während des Gaza-Kriegs nach Ägypten gekommen. Sie sind traumatisiert, ihre Körper gezeichnet. Auch nach der Flucht sind sie vor allem auf sich selbst angewiesen.

Migration

Belarus-Route: Wieder mehr Migranten unterwegs

Von Russland und Belarus über Polen nach Deutschland: Auf der Route kommen jeden Monat Hunderte Menschen. Polen hat die Grenze verstärkt, Deutschland hat stationäre Kontrollen. Aber was bewirkt das?

Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Bevor in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine beraten wird, nennt Wladimir Putin Minimalforderungen für ein Einlenken - die seinen Maximalforderungen sehr ähnlich sind. Die News im Überblick.

Flüchtlinge

Mehr als 500 Migranten vor Kanaren gerettet

Immer mehr Migranten aus Afrika begeben sich in überfüllten Booten auf den Atlantik, um die Kanaren zu erreichen. Der Weg ist gefährlich. Auf den Inseln wächst der Unmut gegenüber Madrid und der EU.

Migration

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge in der Kritik

Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik - ausgerechnet aus den Jobcentern.

Konflikte

Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika

Wenn bekannte Konflikte die Schlagzeilen beherrschen, haben es andere Krisen schwer. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm.

Bienenbüttel

GZ Plus Icon Familie trotz Kirchenasyl abgeschoben

Eine Familie wird abgeschoben, obwohl sie sich im Kirchenasyl befindet. Der Fall löst heftige Kritik aus. Die Innenministerin verteidigt das Vorgehen - und sucht ein Gespräch.

Lange Wartelisten bei Sprachkursen

Flüchtlingshilfe in Goslar: Ehrenamtler stemmen wichtige Aufgaben

Ohne das Engagement von über 60 Ehrenamtlichen wäre die Integrationsarbeit in Goslar nicht möglich. Ihr Einsatz umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben: von Sprachförderung und Dolmetscherdiensten bis hin zur Unterstützung bei Behördengängen.

Migration

GZ Plus Icon Abschiebedeal: Warum die Briten auf Ruanda setzen

Wenn Migranten mit Booten an Englands Küsten landen, sollen sie nach Ruanda abgeschoben werden. Premier Sunak sichert sein umstrittenes Projekt nun gesetzlich ab. Es kostet Hunderte Millionen.

Migration

GZ Plus Icon EU strebt Flüchtlings-Deal mit Libanon an

Seit Wochen verzeichnet Zypern einen starken Anstieg der Flüchtlingszahlen. Die Flüchtlingsboote kommen aus dem Libanon. Nun soll europäisches Geld für das Transitland helfen.

Migration

GZ Plus Icon Flüchtlingsrat Niedersachsen gegen Abschiebungen in den Irak

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat das Innenministerium des Landes für seinen Beschluss, Abschiebungen in den Irak wiederaufzunehmen, scharf kritisiert. Im Hinblick auf die Menschenrechte oder die Wirtschaft sei im Irak keine Entwicklung erkennbar, die eine Aufhebung (...).

Migration

GZ Plus Icon Ampel einigt sich auf Bezahlkarte für Flüchtlinge

Die Ministerpräsidenten haben Druck gemacht. In der Koalition gab es Ärger - auch weil die Grünen eine Bundesregelung erst nicht wollten. Nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete.

Flughafengelände Tegel

GZ Plus Icon Brand in Berliner Flüchtlingsunterkunft: Neue Erkenntnisse

Der Brand in einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel ist wohl innerhalb der betroffenen Zelthalle entstanden. „Nach derzeitigen Erkenntnissen kann eine Einwirkung von außen auf die Halle ausgeschlossen werden”, teilte die Berliner Polizei (...).