Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

E-Scooter gestohlen, Unfallflucht, Kontrollen im Oberharz

Kontrollstelle Parkplatz Dammhaus an der Bundesstraße 498. Foto: Polizei

Kontrollstelle Parkplatz Dammhaus an der Bundesstraße 498. Foto: Polizei

Im Goslarer Stadtteil Georgenberg wird ein E-Scooter gestohlen, nachdem der Eigentürmer ihn vor einem Haus in der Wachtelpforte 32 abgestellt und angeschlossen hatte. In Ohlhof kommt es zu einer Unfallflucht. Und im Oberharz gibt es wieder viele Kontrollen.

Montag, 21.08.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Im Goslarer Stadtteil Georgenberg haben bislang Unbekannte am Sonntagabend vor einem Fitnessstudio einen sogenannten E-Scooter gestohlen. Gegen 18 Uhr hatte der Eigentümer seinen E-Scooter vor dem Haus Wachtelpforte 32 abgestellt und mit einem Fahrradschloss am Fahrradständer angeschlossen. Als er um 19.45 Uhr zurückkehrte, stellte der 29-jährige Goslarer fest, dass sein Fahrzeug gestohlen worden war. Der Wert des E-Scooters beträgt laut Angaben der Polizei rund 600 Euro. Hinweise oder Beobachtungen zu der Tat nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 339-0 entgegen.

Unfallflucht in Ohlhof

Im Goslarer Stadtteil Ohlhof kam es am vergangenen Wochenende zu einer Unfallflucht. Dabei wurde ein roter Skoda Citigo im Mörikeweg 11 von einem bislang unbekannten Fahrzeug an der hinteren linken Tür angefahren. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf rund 1000 Euro. Der Tatzeitraum liegt zwischen Sonnabend, 12 Uhr, und Sonntag, 10.55 Uhr. Hinweise oder Beobachtungen zu der Tat nimmt die Polizei unter der Rufnummer (05321) 339-0 entgegen.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Freitag hat es gegen 18.55 Uhr auf der K 61 zwischen Seesen und Ildehausen einen Verkehrsunfall gegeben. Ein 51-jähriger Autofahrer touchierte beim Überholen einen anderen PKW, sodass beide Fahrzeuge leicht beschädigt wurden. Die Polizei gibt den Sachschaden mit rund 800 Euro an. Bei der Aufnahme des Unfalls wurde beim Verursacher ein leichter Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab eine deutliche Beeinflussung mit Alkohol. Eine Blutprobe wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Radfahrer kollidiert mit Auto

Ein 49-jähriger Radfahrer war am Sonntag auf der Berliner Straße in Engelade aus Richtung B 243 in Richtung Seesen unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 48 kollidierte der Radfahrer aus Unachtsamkeit mit einem am Fahrbahnrand geparkten PKW. Der Fahrradfahrer stürzte, verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus Seesen gebracht. Am Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro, teilte die Polizei Seesen in einer Pressemitteilung mit.

Hannoveraner fährt in den Graben

Am Sonntag hat es gegen 22.10 Uhr einen Verkehrsunfall in der Siedlung Stauffenburg gegeben. Die Beamten trafen vor Ort auf einen 44-jährigen Autofahrer auf Hannover, dessen VW im Graben stand. Die Polizei bemerkte deutlichen Alkoholgeruch beim Verursacher, was sich mit einem Test bestädigte. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Mann aus Hannover nicht mehr im Besitz eines Führerscheins war. Der VW wurde von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Sicherheitskontrollen im Oberharz

Die Polizei Oberharz hat am Sonntagnachmittag bei einer weiteren Verkehrssicherheitskontrolle „Sicher durch den Harz“ 146 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Unterstützung erhielten die Harzer Polizisten von jeweils einem Kollegen aus dem Emsland, den Niederlanden, der Johanniter Unfallhilfe sowie vom Landkreis und der Stadt Goslar.

94 der 146 Verstöße entfielen auf Motorräder, 44 auf Pkw. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 109 Kilometer pro Stunde – bei erlaubten 60 Km/h. Auf den Fahrzeugführer, wie auch auf vier Motorradfahrer sowie einen Autofahrer, kommt nun aufgrund der Geschwindigkeitsübertretung ein Fahrverbot zu. Ein niederländischer Motorradfahrer konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.

In der auf dem Parkplatz Dammhaus an der B 498 zwischen Dammhaus und Altenau eingerichteten Kontrollstelle stellten die Einsatzkräfte bei allgemeinen technischen Begutachtungen weitere Mängel fest. Hier handelte es sich größtenteils um Bauartveränderungen am Fahrzeug, Mängel an der Bereifung oder der Auspuffanlage. Einem Auto-Fahrer musste wegen fehlendem Versicherungsschutzes noch in der Kontrollstelle die Weiterfahrt untersagt und sein Wagen an der Kontrolle stehen gelassen werden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region