Die Geschichte von Bernd Schilk
DDR-Flucht im Harz: Unter Todesangst durch den Minenstreifen

Heute Freilandmuseum, früher Todesstreifen: Die innerdeutsche Grenze durchzieht zwischen 1949 und 1989 auch den Harz, hier zu sehen: die Überbleibsel der Grenzbefestigung bei Sorge. Foto: Matthias Bein/dpa
Fluchtgeschichten aus der Zeit der deutsch-deutschen Teilung gibt es viele. Doch nicht alle nahmen auch ein glückliches Ende. Der ehemalige Bundesgrenzschützer Lothar Engler berichtete jetzt unter anderem über das Schicksal von Bernd Schilk.