Alle Artikel zum Thema: userneeds_gz

userneeds_gz

Halloween in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Wie zwei Studenten für die beliebteste Lichtshow der Stadt sorgen

Mit ihrer Lichtshow verwandeln Jona und Adrian den Bad Harzburger Ortsteil Westerode jedes Jahr in ein flackerndes Gruselspektakel. Doch wie schaffen es die beiden, dass alles so perfekt im Takt leuchtet – und was haben sie für die Zukunft noch vor?

GZ-Halloween-Serie

GZ Plus Icon Oberharzer Historiker über Vampire: Müssen sie Steuern zahlen?

Im zweiten Teil der GZ-Halloween-Serie erklärt der Oberharzer Historiker Dr. Frank Schuster, warum Vampire im Balkan Angst verbreiteten und welche Beerdigungsriten die Bauern erfanden. Er geht auch der Frage nach, ob Untote Steuern zahlen müssten.

Kurioser Feuerwehreinsatz in Harzburg

GZ Plus Icon Wieso steht ein nackter Mann um Mitternacht in der Radau?

Ein nackter Mann in der Radau löste in der Nacht zu Donnerstag einen Großeinsatz der Bad Harzburger Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei aus. Das Ganze spielte sich gegen Mitternacht am Zauberberg ab. Was war da los? Die GZ hat nachgefragt.

Freude im Finanzausschuss

GZ Plus Icon Stadt Braunlage bekommt hohe Bedarfszuweisung

Freude in der Sitzung des Finanzausschusses: Bürgermeister Wolfgang Langer teilte mit, dass die Stadt Braunlage vom Land eine hohe Bedarfszuweisung bekommt. Wie hoch diese ist und was das für den städtischen Etat bedeutet, führte er dann weiter aus.

Kandidatin gekürt

GZ Plus Icon CDU möchte die erste Bürgermeisterin Bad Harzburgs stellen

Mehrheitlich hat die Bad Harzburger CDU jetzt ihre Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2026 gekürt: Die amtierende Stadtverbandsvorsitzende Stefanie Hertrampf soll Chef im Rathaus werden. Was die Bettingeröderin auszeichnet und was sie vorhat.

Was steckt hinter dem Zählzwang?

GZ Plus Icon Warum Graf Zahl mehr Vampir ist als Graf Dracula

Warum hat der gefürchtete Graf Dracula wenig mit dem Volksglauben gemein? Der Oberharzer Historiker Dr. Frank Schuster deckt auf, warum Graf Zahl aus der Sesamstraße das wahre Grusel-Monster darstellt und was sein Zählzwang damit zu tun hat.

Luchsdame ist eingetroffen

GZ Plus Icon Rikki aus Kiew soll an den Rabenklippen ihr Liebesglück finden

Liebesglück im Luchsgehege: Ricky aus Kiew ist da und soll sich mit dem Luchskuder aus der Schweiz anfreunden. Noch trennt sie ein Zaun, aber vielleicht nicht mehr lange. Im besten Fall steht 2026 der erste Luchsnachwuchs ins Haus.

Viele Fördergelder beantragt

GZ Plus Icon Braunlager Kommunalpolitik bringt Projekte auf den Weg

Gleich eine ganze Reihe von Projekten wollen die Kommunalpolitiker noch in diesem Jahr auf den Weg bringen. Dafür haben sie jetzt in der Sitzung des Fachausschusses die Weichen gestellt. Zudem hat die Stadt für etliche Vorhaben Fördergeld beantragt.

Halloween steht vor der Tür

GZ Plus Icon So wird aus einem fröhlichen Jugendtreff ein Ort des Grauens

Im Jugendtreff wird gesägt, gehämmert und dekoriert: Zu Halloween verwandelt sich das Gemäuer in eine Geisterbahn. Die GZ hat geschaut, wie viel Arbeit, Fantasie, Genie und Wahnsinn dahintersteckt, und welcher Horror die Besucher erwartet.

Kulturklub lüftet Geheimnis

GZ Plus Icon Diese Kultband spielt im August bei der Open-Air-Summernight

Der Kulturklub lässt die Katze aus dem Sack und gibt schon jetzt bekannt, wer am 21. August bei der Open-Air-Summernight im Badepark auftreten wird: die Braunschweiger Kultband Silent Radio. Die GZ verrät, wann es Karten gibt und was sie kosten.

Treffen im Schloss sind ein Ärgernis

GZ Plus Icon Bündnis will weiter gegen die AfD kämpfen, die Frage ist nur: Wie?

Regelmäßig trifft sich die AfD zu Veranstaltungen im Schloss, genauso regelmäßig stehen ihre Gegner vor der Tür und protestieren. Darunter das Bündnis gegen Rechtsextremismus. Nun wird überlegt, ob das Spielchen auf Dauer so weitergehen soll.

Riesige Spende von „Glück in Dosen“

Der Durst der Rockharz-Fans kommt auch dem Oberharz zugute

Es ist ein neuer Rekord: Bei der Aktion „Glück in Dosen“ haben Ehrenamtliche auf dem Rockharz-Festival Pfandflaschen im Wert von 105.000 Euro gesammelt. Und all das Geld fließt jetzt in soziale Projekte. Eines davon kommt aus Clausthal-Zellerfeld.

Zwei große Baumpflanzaktionen

GZ Plus Icon Umweltminister: „Der Harz und die Welt sollen grüner werden“

Zwei Pflanzaktionen, über 5000 junge Bäume und ein Umweltminister, der selbst zum Spaten griff: In Braunlage wurde am Wochenende wieder aufgeforstet. Doch ein Professor dämpfte die Euphorie und erklärte, warum Bäume nicht alles retten können.

Historische Entscheidung steht an

GZ Plus Icon Wie realistisch ist der Traum vom millionenschweren Burgbergturm?

Am 11. November fällt auf dem Burgberg eine Entscheidung, die Geschichte schreiben könnte: Soll ein neuer Burgturm für sieben Millionen Euro gebaut werden? Wie ist die Stimmung im Verein? Wo soll das Geld herkommen? Wann könnte der Turm fertig sein?

Die Geschichte der Spielbank

GZ Plus Icon Wie Bad Harzburg vor 50 Jahren auf einen Schlag mondän wurde

Roulettekugel, Glanz und ein Hauch von Las Vegas: Die Spielbank machte Bad Harzburg einst mondän. Vor 50 Jahren wurde sie eröffnet, sorgte für volle Kassen, aber auch handfeste Skandale. 2021 zog sie weg. Da war der Glanz schon längst verblasst.

Dezember bis Februar

Braunlage plant den Wintermarkt unter riesigem Zeltdach

Acht Wochen lang – von Anfang Dezember bis Anfang Februar – bekommt Braunlage einen „Sagenhaften Wintermarkt“ auf der Neuen Mitte. Über den Budenzauber wird ein riesiges Zeltdach gespannt, unter dem weitere heimelige Highlights geplant sind.

Goldener Herbst

GZ Plus Icon Oberharzer entsorgen das Laub illegal: Nun greift die Stadt ein

Der Herbst sorgt in Clausthal-Zellerfeld für Ärger beim Baubetriebshof. Viele kippen ihr schwermetallbelastetes Laub und ihren Grünschnitt einfach auf die Straße – doch das ist verboten. Jetzt will das Ordnungsamt verstärkt kontrollieren.

Finanzierung gescheitert

GZ Plus Icon Campingplatz Prahljust: Der Verkauf ist geplatzt

Eigentlich schien die Zukunft des Campingplatzes Prahljust gesichert, doch der Kauf durch die Betreiberfamilie Landers ist geplatzt. Die Finanzierung scheiterte an der Bank, und die Dauercamper blicken erneut ungewissen Wochen entgegen.

Ermittlungen zu forensischen Spuren

GZ Plus Icon Angriff auf Clausthaler Stadtwerke: Cyberkriminelle bekennen sich

Nach dem Cyberangriff auf die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld haben sich Akteure der organisierten Cyberkriminalität zu der Attacke bekannt. Für Kunden ist der Kontakt zu den Stadtwerken immer noch gestört. Forensiker werten derzeit alle Spuren aus.

Gebrautes Bier und Sporteinheiten

GZ Plus Icon So lief der Hochschulsporttag der TU Clausthal

Beim Tag des Hochschulsports können die neuen Oberharzer Studenten die Angebote kennenlernen und ausprobieren. Die GZ war in der Sporthalle dabei und hat herausgefunden, welche Sportarten besonders beliebt sind.

Abwasserleitung wird weiter saniert

GZ Plus Icon Ampelfrust: Bauarbeiten auf B 498 ziehen sich bis 2032

Schon 2024 sorgten Baustellen und Ampeln auf der B 498 zwischen Oker und Altenau bei Pendlern für Frust. Auch heute ist ein Ende noch lange nicht in Sicht: Eine der Baumaßnahmen könnte sogar noch bis 2032 dauern.

Sanierung beendet

GZ Plus Icon Die Kurpromenade in Braunlage hat keine Kuhflecken mehr

Seit Juni ist die Kurpromenade in Braunlage neu gepflastert worden, jetzt ist die Sanierung abgeschlossen. Für die Stadt ist es viel mehr als nur die Fertigstellung eines viel genutzten Verbindungsweges. Bürgermeister Langer erklärt, warum.

Kritische Infrastruktur

GZ Plus Icon Hackerangriff legt Stadtwerke in Clausthal-Zellerfeld lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Weder Telefon noch E-Mail funktionieren bei den Stadtwerken Clausthal-Zellerfeld. Ein Hackerangriff hat den Betrieb am Donnerstagmorgen lahmgelegt – welche Auswirkungen hat das für die Bevölkerung?

Schäden in Ortschaften

GZ Plus Icon Jagdsaison im Harz beginnt: Forst hat auch Wildschweine im Visier

Zunehmende Wildschweinschäden sorgen im Oberharz für Diskussionen. Die Landesforsten starten ihre jährliche Herbstjagd, um unter anderem die Population an Schwarzwild zu regulieren und Wälder sowie landwirtschaftliche Flächen zu schützen.

Restarbeiten nötig

GZ Plus Icon B4-Baustelle bei Bad Harzburg: Sperrung noch einmal verlängert

Die Bundesstraße 4 bei Bad Harzburg, Hauptstraße hoch in den Harz, bleibt zwei Wochen länger gesperrt als geplant. Auf der Baustelle sind laut Bauherren noch Restarbeiten nötig. Auch an anderen Stellen der Stadt werden Straßen saniert.

Bergwald- und Waldmeisteraktion

GZ Plus Icon Umweltminister Meyer hilft im Harz beim Pflanzen junger Bäume

Es gibt gleich zwei große Pflanzaktionen an einem Tag bei Braunlage: Der Verein Braunlager Bäume startet in die Saison und das Bergwaldprojekt feiert sein 35-jähriges Bestehen. Dazu wird auch Minister Meyer erwartet. Was und wo wird gepflanzt?

Aula der TU Clausthal

Bei Harz-Classix trifft Franz Liszt auf Beatbox

Beim Musikfest des Harz-Classix-Festivals am 28. Oktober ist der Beatbox-Europameister Robeat zu Gast. Am Vormittag des Konzerts nimmt er mit Kindern der Robert-Koch-Schule ein besonderes Projekt in Angriff.

Uneinigkeiten über Zahlen

GZ Plus Icon Wildschweine im Oberharz: Wie viele Tiere sind es denn nun?

4000 bis 5000 Wildschweine sollen in Clausthal-Zellerfeld leben – behauptet Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD). Die Jäger halten diese Zahl für völlig überzogen und gehen von höchstens 500 aus. Was stimmt denn nun?

Eine Sammlung mit 10.000 Objekten

GZ Plus Icon Dieser Clausthaler hat Computer, die heute fast niemand mehr kennt

10.000 historische Computer, Konsolen und andere Kuriositäten gehören zu Axel Ehrichs Sammlung. Der 51-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld begeisterte damit die Besucher des Retro-Festivals in Paderborn. Doch wie geht es mit seinen Schätzen weiter?

274.500 Euro Fördermittel

GZ Plus Icon Forscherin will Spuren des Bergbaus im Harz neu interpretieren

Prof. Dr. Lasafam Iturrizaga, Geografin der Uni Göttingen, will in St. Andreasberg erforschen, was man aus den Spuren des Bergbaus im Harz für die Zukunft lernen kann. Dafür bekommt sie 274.500 Euro Fördermittel vom Land. Und das hat sie vor.

Ehepaar bastelt für den guten Zweck

GZ Plus Icon Adventsgestecke für das Tierwohl: Aktion aus Bad Harzburg

An die tausend Artikel haben Thomas und Nicole Eckel aus Bad Harzburg in diesem Jahr in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Erlöse aus dem Verkauf von Marmelade, Gestecken oder gestrickten Socken gehen als Futterspende an die Tierheime.

Tauschtag am Rehberger Grabenhaus

Harz: 43 Kinder sammeln 1700 Kilo Kastanien für die Wildfütterung

Der Bergstadtverein St. Andreasberg lädt zum Tauschtag am Rehberger Grabenhaus: Kinder können gesammelte Kastanien für die Wildfütterung abgeben und erhalten dafür Süßigkeiten und Gutscheine. Wer hat wohl die meisten Kastanien abgegeben?

Nina Chuba gehört zu Kunden

GZ Plus Icon Marleaux: Wie in Clausthal-Zellerfeld Weltklasse-Bässe entstehen

Die Bassgitarren des Instrumente-Herstellers Marleaux aus Clausthal-Zellerfeld sind weltweit nachgefragt. Auch Musikgrößen wie Nina Chuba touren mit Bässen von Heike und Gerald Marleaux. Der GZ gaben sie exklusive Einblicke in ihre Arbeit.

Fragen nach dem Electrocycling-Brand

GZ Plus Icon Wieso hat es wieder gebrannt, und wie giftig war der Rauch?

Trotz Überwachung, Wachdienst und geplanter Löschanlage brannte es erneut bei Electrocycling. Boxen voller Akku-Schrott gingen in Flammen auf. Wie konnte das passieren? Und wie gefährlich war der Brandrauch wirklich?

Siegerehrung

GZ Plus Icon Das sind die Gewinner der Bad Harzburger Schachtage

Der Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes hat die Gewinner der Bad Harzburger Schachtage geehrt. Die letzte Partie des Turniers war erst kurz vor der Siegerehrung beendet und so blieb die Entscheidung bis zuletzt spannend.

Feuerwehr lädt ein

GZ Plus Icon Beim Oktoberfest in Altenau wird mit Harzer Liedern gefeiert

Rund 300 Gäste feiern mit der Feuerwehr Altenau ein zünftiges Oktoberfest in der Feuerwache: Live-Musik, Lederhosen und Dirndl gehören ebenso dazu wie das Oktoberfestbier. Und was kam bei den Feiernden dieses Jahr besonders gut an?

Überraschendes Ergebnis

GZ Plus Icon Verkehr in Braunlage: Umleitung weniger stark genutzt als gedacht

Zu laut, zu schnell, zu viel: Die Proteste über die innerörtliche Umleitungsstrecke wegen der Bauarbeiten an der B27 der Ortsdurchfahrt Braunlage kommen immer wieder hoch. Die Verkehrswacht hat nun die Geschwindigkeit und das Aufkommen gemessen.

Mehr Grün vor der Haustür

GZ Plus Icon Internet-Trend: Oberharzer machen mit und pflanzen Bäume

In ganz Deutschland beteiligen sich Menschen im Internet an der Baumpflanz-Challenge – auch im Oberharz. Nach Polizei und Stadtverwaltung hat nun die TU Clausthal zum Spaten gegriffen. Wer nicht mitmacht, muss sich noch einer anderen Aufgabe stellen.

Erster Gegenkandidat äußert sich

GZ Plus Icon Bürgermeisterwahl: Wer kandidiert gegen Amtsinhaber Langer?

Wer wird im November 2026 Bürgermeister der Stadt Braunlage sein? Das wird in einem Jahr bei der Kommunalwahl entschieden. Einen Gegenkandidaten hat Amtsinhaber Wolfgang Langer bereits. Die GZ hat bei den im Rat vertretenen Fraktionen nachgefragt.

Tipps von Profis und Naturschützern

GZ Plus Icon Wo sollen die Bad Harzburger mit dem Herbstlaub hin?

Laub, Laub und noch mehr Laub. Was muss weg, was darf liegen bleiben? Was sagen Profis und Naturschützer dazu? Die GZ erklärt, warum der Laubbläser nicht immer das beste Mittel ist und wie der Klimawandel das Ganze noch erschwert.

Nächste Woche geht es los

GZ Plus Icon Sperrung im Oberharz: Alles, was Autofahrer wissen müssen

Tschüss, Schlaglöcher: An den Abtshöfen in Zellerfeld wird die Straße neu asphaltiert. Vom 21. Oktober bis 7. November müssen Anwohner mit Sperrungen und Einschränkungen rechnen. Die GZ liefert eine Übersicht, was zu beachten ist.

Diakonie-Lädchen

GZ Plus Icon Gibt es noch eine Chance für Clausthaler Traditionsgeschäft?

Seit 16 Jahren verkauft Margot Neumann in Clausthal-Zellerfeld gebrauchte Kleidung für den guten Zweck. Nun muss die 87-Jährige das Diakonie-Lädchen aus persönlichen Gründen schließen. Zwei potenzielle Nachfolgerinnen äußern aber Interesse.

„Bis zu meinem letzten Atemzug“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schachtage: Der 92-Jährige, der für das Spiel lebt

Joachim Thielemann ist mit 92 Jahren der älteste Stammspieler der Bad Harzburger Schachtage. Seit mehr als 80 Jahren spielt er Schach. Warum er jedes Jahr wieder nach Bad Harzburg kommt, und was das Spiel für ihn bedeutet, erzählt er im GZ-Gespräch.

Ursache geklärt?

GZ Plus Icon Nach Saunabrand im Oberharz: Das sagt die Polizei

Vor einer Woche mussten die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Altenau zu einer brennenden Sauna in Torfhaus ausrücken. Die Polizei gibt jetzt bekannt, was wohl die Ursache des Brandes gewesen ist.

Jugendforum

GZ Plus Icon Ein frischer Bolzplatz für den Oberharz

Neue Futsal-Tore und Basketballkörbe für den Bolzplatz am Kleinen Bruch: Das hatten sich die Kinder und Jugendlichen in Clausthal-Zellerfeld gewünscht, und das setzt die Stadt derzeit um. Doch ein wenig müssen sich die jungen Sportler noch gedulden.

Auch Haltestelle bekommt neuen Namen

GZ Plus Icon Ehrenfriedhof wird umbenannt: Wegen Gräbern von SS-Soldaten

Den Ehrenfriedhof in Oderbrück gibt es seit 1946. Weil auch 15 Soldaten der Waffen-SS dort begraben sind, wird er nun umbenannt. Warum genau und wie der Friedhof in Zukunft heißt, wurde bei der Einweihung erklärt.

Lebendfallen gefordert

GZ Plus Icon Wildschweinplage: Nun rufen die Oberharzer das Land zur Hilfe

Clausthal-Zellerfeld sieht sich mit einer wachsenden Zahl von Wildschweinen konfrontiert. Die Schäden in Gärten und Parks nehmen immer mehr zu. Darum richtet sich Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch nun an die Ministerien und bittet um Hilfe.

Das erste Repaircafé der Stadt

GZ Plus Icon Reparieren statt wegwerfen in Bad Harzburg

Ausgedient war gestern: Im Mehrgenerationenhaus in der Lutherstraße soll ab Januar repariert statt entsorgt werden. Gemeinsam mit der Luthergemeinde entsteht das erste Repaircafé der Stadt. Wer Lust hat, kann von Anfang an dabei sein.

Geosammlung

GZ Plus Icon TU Clausthal: Seltene Schätze erstrahlen dank 20.000 Euro neu

Die TU Clausthal hat einen Teil ihrer Geosammlung für 20.000 Euro modernisiert. Doch um das geologische Erbe des Harzes zu sichern, braucht es noch mehr Geld. Eine Kooperation mit der Kunsthochschule Braunschweig könnte neue Perspektiven eröffnen.

64 Tage auf dem Grünen Band

GZ Plus Icon „Jeder hat so seinen Tick.“ — Ehepaar wandert 1400 Kilometer

Karla und Uwe Siebels haben etwas Verrücktes gemacht, sich damit aber einen Traum erfüllt: Sie sind das Grüne Band entlang gewandert, in einem Rutsch, 64 Tage lang, 1400 Kilometer weit. War das schwer? Gab es Momente, in denen sie aufgeben wollten?

Feierstunde für den Re-Start

GZ Plus Icon „Erlebnistage Harz“: Neue Doppelspitze nach der Krise

In einer Feierstunde haben Anna-Lena Utermöller und Dirk Markert den Re-Start von „Erlebnistage Harz“ in Hohegeiß vorgestellt. Dabei kritisierte der ehemalige Geschäftsführer Holger Kolb der überregionalen „Erlebnistage“ seinen Nachfolger scharf.

Am Matthias-Schmidt-Berg

GZ Plus Icon „Girls-Ride-Harz“: Bikerinnen feiern Saisonfinale im Oberharz

Bikerinnen aus der Region trafen sich jetzt am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg zum Saisonfinale. Welche Idee hinter dem Event „Girls-Ride-Harz“ stand und wie viele Teilnehmerinnen dabei waren, teilten jetzt die Organisatorinnen mit.

Mehr als 4000 Unterschriften

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Die Stimmen zum möglichen Aus

Dass das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahresende dichtmachen könnte, löste weit über den Harz hinaus Empörung aus. Mehr als 4000 Unterschriften hat eine Petition zur Rettung erreicht. Was treibt die Menschen an?

Feier im Haus der Kirche

GZ Plus Icon Zehn Jahre Flüchtlingshilfe in Bad Harzburg

Unter dem Motto „Zehn Jahre gemeinsam unterwegs“ feierte die ehemalige Flüchtlingshilfe Bad Harzburg ihre Gründung im Oktober 2015. Dabei gingen Redner wie Hanna Kopischke auch auf die erfolgreiche Integration vor Ort ein.

Honky Tonk in Braunlage

GZ Plus Icon Unterwegs von Kneipe zu Kneipe, um tolle Live-Musik zu erleben

Fünf Gaststätten, fünf Bands und ein DJ: Das waren die Zutaten für das Honky-Tonk-Kneipenfestival am Samstag in Braunlage. Die GZ verrät, wie die Stimmung war und wie viele Besucher an dem Abend von Kneipe zu Kneipe gegangen sind.

Jugendausschuss Bad Harzburg

GZ Plus Icon Was macht eigentlich ein Behindertenbeauftragter?

Die Agenda der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Kriminalprävention war kurz: Nur ein einziger Antrag stand auf der Tagesordnung. Indes berichtete der städtische Behindertenbeauftragte erstmals von seinem ersten Jahr im Amt.

Extraarbeit für die Ehrenamtlichen

GZ Plus Icon Frust beim Oberharzer DRK: Altkleidercontainer sind voller Müll

Immer wieder landet Hausmüll wie gebrauchte Windeln im Altkleidercontainer des DRK Clausthal-Zellerfeld. Auch sperrige Geräte wie eine Spülmaschine müssen die Ehrenamtlichen entsorgen. Sie sind frustriert und überlegen, ob sich der Aufwand noch lohnt.

Lange gefordert

Braunlage: Direkte Busverbindung nach Herzberg kommt

Sie ist von Senioren und Kinderschutzbund bereits seit Jahren gefordert worden, die direkte Buslinie von Braunlage nach Herzberg. Jetzt wird sie umgesetzt. Wann genau und wie die Verbindungen sind, teilte der Zweckverband Südniedersachsen mit.

Kulinarische und kreative Angebote

GZ Plus Icon Kartoffelfest: Oberschule an der Deilich wird zum Besuchermagneten

An der Oberschule an der Deilich wurde es am Donnerstag wieder voll: Denn Schüler, Lehrer und Eltern hatten zum traditionellen Kartoffelfest eingeladen und jede Menge Köstlichkeiten sowie Mitmachangebote vorbereitet. Was erwartete die Gäste dort?

Aljoscha Stadelmann kommt wieder

GZ Plus Icon „Harter Brocken“: Bald ist Drehstart in St. Andreasberg

Es geht wieder los. Aljoscha Stadelmann bezieht als Frank Koops das Haus in der Breiten Straße in St. Andreasberg und will als Polizist in der Krimi-Reihe „Harter Brocken“ seinen elften Fall lösen. Die GZ verrät, wie der neue Teil heißt.

Die Stadt hat einen Plan

GZ Plus Icon Wie die abgesoffene Kita Burgstraße schnell gerettet werden soll

Im Sommer musste der Kindergarten Burgstraße wegen eines Wasserschadens geschlossen werden, die Kinder wurden vorübergehend auf andere Einrichtungen verteilt. Die Frage war: Ist das Gebäude noch zu retten? Nun steht fest, wie es weitergehen soll.

Stadtradeln ist vorüber

GZ Plus Icon Siegerehrung: Das sind Bad Harzburgs fleißigste Pedalritter

Tausende Kilometer, unzählige Tritte und ein klarer Sieger: Beim Stadtradeln 2025 ließ das Werner-von-Siemens-Gymnasium alle anderen Teams weit hinter sich. Doch auch kleine Mannschaften sorgten für erstaunliche Leistungen.

Verkehr fließt wieder

GZ Plus Icon Unbekannte Substanz ist nicht mehr auf der B4 bei Braunlage

Das ging mal schnell. Seit Freitagnachmittag fließt der Verkehr auf der B4 zwischen Braunlage und Hohegeiß wieder. Wie teuer die Aktion war und warum die Landesbehörde feststellen will, was für eine Substanz ausgelaufen ist, hat die GZ nachgefragt.

Auszeichnung des BUND

GZ Plus Icon Wie Gartenbesitzer Schlafmäusen das Leben retten können

Im Zellerfelder Garten von Dr. Jeannette Lex wirkt es fast wie im Wald. Aufgrund ihrer Artenvielfalt zeichnete der BUND Niedersachsen ihren schlafmausfreundlichen Garten neben weiteren aus. Doch wie kann der bedrohte Gartenschläfer geschützt werden?

Spieletag und Festakt

GZ Plus Icon In Harlingerode wird getobt: Schule feiert 15 Jahre Ganztag

Seit 15 Jahren ist die Grundschule Harlingerode eine Ganztagsschule – und das wurde jetzt richtig gefeiert. Mit Hüpfburgen, Bumper-Bällen und jeder Menge Bastelspaß. Doch der eigentliche Festakt steht erst noch bevor.

Grundpreis deutlich erhöht

GZ Plus Icon Warum das Wasser im Oberharz teurer ist als anderswo

Ein Kostensprung von weit mehr als 100 Prozent: Kunden der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld müssen nun deutlich tiefer für ihren Wasseranschluss in die Tasche greifen. Warum das so ist, und wie sich die Gebühr zusammensetzt.

Dokumentarischer Spielfilm

GZ Plus Icon 300 Besucher kommen zur Filmpremiere nach Braunlage

Das Interesse war riesig. 300 Besucher kamen am Mittwochabend ins Kurgastzentrum, um die Premiere des dokumentarischen Spielfilms „Formen moderner Erschöpfung“ zu sehen. Regisseur Sascha Hilpert dankte dabei auch vielen Braunlagern.