Zähl Pixel
Konkreter Fall und Tipps

Polizei Goslar warnt: Betrüger nutzen jetzt Wohnungsinserate

Ein Mann sitzt am Laptop und hält ein Smartphone mit in der Hand.

Ein Mann sitzt am Laptop und hält ein Smartphone mit in der Hand. Foto: picture alliance/dpa

Die Polizei Goslar warnt: Wer bei der Wohnungssuche unaufmerksam ist, tappt schnell in eine Falle. Ein Interessent bekommt plötzlich einen Kreditantrag in Höhe von 40.000 Euro und kann ihn gerade rechtzeitig bei der Bank stoppen.

Von Redaktion Mittwoch, 21.05.2025, 15:47 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Harz. Gängige Praxis im kriminellen Milieu sind auch Wohnungsinserate auf bekannten Internetplattformen. Die Polizei Goslar warnt jetzt: Wer bei der Wohnungssuche unaufmerksam ist, tappt schnell in eine Falle.

Die Vorgehensweise der Täter erläutert der Leiter des Goslarer Fachkommissariates für Betrugsdelikte anhand eines konkreten Falles: „Nach der Kontaktaufnahme über das Wohnungsinserat forderten die Täter die Daten des Interessenten inklusive eines Fotos des Personalausweises. Weiterhin sollten Unbedenklichkeitsbescheinigungen aus vorherigen Mietverhältnissen oder eine Mietschuldenbefreiung übersandt werden. Da der Interessent diese nicht bieten konnte, wurde ihm alternativ angeboten, sich über ein sogenanntes PostIdent-Verfahren für die Wohnung zu „qualifizieren“. Dies lehnte der Bewerber jedoch ab und zog sein Interesse zurück. Kurz darauf flatterte dann Post mit einem Kreditangebot einer Bank in Höhe von 40.000 Euro ins Haus.“

Betrug durch aufmerksames Verhalten gestoppt

Durch unverzügliche Kontaktaufnahme zur Bank gelang es, den Kreditantrag zu stoppen. „Das Wohnungsinserat war zu diesem Zeitpunkt bereits wieder gelöscht. Hier jedoch bewahrte die eigene Aufmerksamkeit den Geschädigten vor großem Schaden“, so der Ermittler.

Thomas Kirchner, Experte für Kriminalprävention der Polizei Goslar ergänzt: „Seien Sie nie leichtfertig im Umgang mit PostIdent- oder anderen Verfahren zur Datenübermittlung an Unbekannte. Ihre Daten sind das Kapital von Kriminellen. Prüfen Sie Inserate oder Angebote mit wachen Sinnen und seien Sie misstrauisch bei umgehenden Forderungen.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen