Schockanrufe: Betrüger will zwischen 45.000 und 60.000 Euro

Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. Symbolfoto: Lino Mirgeler/dpa
In Goslar stahl ein Einbrecher Kleidung und einen Laptop. In Liebenburg hatte es ein Betrüger mit Schockanrufen gleich auf drei Seniorinnen abgesehen, und in Wolfenbüttel wurde ein 91-Jähriger von einem elektrischen Krankenfahrstuhl angefahren.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Einbrecher klaut Laptop aus Wohnung
Goslar. Ein Unbekannter brach im Zeitraum vom 11. November um 19 Uhr und dem 16. November um 12 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wolfenbütteler Straße ein. Dort stahl der Einbrecher Kleidungsstücke und einen Laptop. Die Polizei schätzt den Wert des Diebesguts auf etwa 3500 Euro.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Goslar unter 05321-339-0 entgegen.
Drei Schockanrufe an einem Tag
Liebenburg. Drei Seniorinnen wurden am 16. November zum Ziel eines Betrügers. Ein Unbekannter rief die Frauen, zwei 77-jährige und eine 88-jährige an und behauptete, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution hinterlegt werden müsse. Die geforderte Summe betrug zwischen 45.000 und 60.000 Euro. Keine der Angerufenen fiel auf die Masche herein: Sie beendeten die Telefonate und schalteten die Polizei ein.
82-Jährige fährt 91-Jährigen an
Wolfenbüttel. Am 16. November gegen 11.20 Uhr kollidierte eine 82-jährige Fahrerin eines elektrischen Krankenfahrstuhls mit einem 91-jährigen Fußgänger. Der Unfall ereignete sich an einer Bushaltestelle an der Berliner Straße in Wolfenbüttel. Wie die Polizei mitteilt, hatte die 82-Jährige vermutlich aus Unachtsamkeit den 91-Jährigen übersehen. Er wollte gerade in einen Linienbus einsteigen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 91-Jährige, verletzte sich leicht und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.