Alle Artikel zum Thema: Liebenburg

Liebenburg

„Der terrorisiert uns seit Jahren“

GZ Plus Icon Nachbarschaftsstreit: Faustschlag wegen Rasenstück

Ein Nachbarschaftsstreit in einem Liebenburger Mehrfamilienhaus eskalierte – wegen eines Rasenstücks. Ein 66-Jähriger schlug einer jungen Frau ins Gesicht. Er bekommt eine Geldstrafe.

Einschulung im Nordharz

GZ Plus Icon 283 Kinder blicken gespannt auf ihre Schulzeit

Mit bunten Schultüten und neuen Ranzen beginnen im Nordharz 283 Erstklässler am Samstag ihre Zeit in den Grundschulen. Ein besonderer Tag für die Kinder. Ein Überblick über die Einschulungszahlen.

Vorbereitungen auf der Haar

GZ Plus Icon Großkomponenten für den Windpark werden bald angeliefert

Fortschritte beim Windpark Ostharingen: In den nächsten Monaten entstehen hier zwölf Windräder. Während die Bauarbeiten voranschreiten, sorgen die vorbereitenden Maßnahmen für die nächtlichen Anlieferungen für Aufsehen.

Schnelle Reparatur an Domänenteichen

GZ Plus Icon Nach den Randalen: Wieder Sport im Outdoor-Fitnesspark möglich

Fassungslosigkeit machte sich in Liebenburg breit: Unbekannte Täter hatten im Outdoor-Fitnesspark randaliert. Nun ist dort Sport wieder möglich: Der Bauhof reparierte in Windeseile. Aber noch eine andere Zerstörung erschüttert den Ort.

Bauprojekt zum Weinfest

GZ Plus Icon Mauerring einer alten Bastion der Lewenborch wird erlebbar

Der Burgverein macht den Grundriss des Schulturms der Lewenborch wieder sichtbar. Fördergelder ermöglichen die Rekonstruktion von Teilen der ehemaligen Bastion. Wie sich die Bauarbeiten aufs traditionelle Weinfest am Freitag, 20. Juni, auswirken.

Vandalismus sorgt für Ärger

GZ Plus Icon Unbekannte zerstören den Liebenburger Outdoor-Fitnesspark

„So eine Sauerei“: In Liebenburg kocht die Volksseele. Unbekannte Täter zerstörten in der Nacht zu Sonntag den Outdoor-Fitnesspark an den Domänenteichen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen – was bislang bekannt ist.

Projekt Ostfalen-Achse

GZ Plus Icon Pläne für Hochspannungsleitung im Nordharz werden konkreter

Im Nordharz ist der Bau einer 380-kV-Leitung geplant, die das regionale Stromnetz stärken soll. Bürger haben bis Juli die Möglichkeit, ihre Bedenken zu äußern. Das Prinzip der „Bündelung“ stößt auf einer Infoveranstaltung nicht auf Verständnis.

Förderprogramm

GZ Plus Icon Dorfentwicklung: In der Gemeinde Liebenburg geht’s noch weiter

Seit 2016 befindet sich die Dorfregion Liebenburg im Förderprogramm Dorfentwicklung – ein Programm, von dem auch Privatpersonen profiztieren können. Ende vergangenen Jahres sollte eigentlich der Förderzeitraum enden – doch es gibt gute Nachrichten.

Schnelles Netz ganz langsam

GZ Plus Icon Die nächste Runde im Liebenburger Glasfaserausbau der Telekom

Es ist ein Thema, das die Nerven vieler in der Gemeinde Liebenburg strapaziert: der groß angekündigte Glasfaserausbau der Telekom. Auch fast vier Jahre nach dem offiziellen Start sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Wie geht es weiter?

Politik bringt den Neubau auf den Weg

GZ Plus Icon Liebenburger Sporthalle wird frühestens Ende 2029 fertig

Dass Abriss und Neubau der Liebenburger Sporthalle voraussichtlich mit 13 Millionen Euro zu Buche schlägt und fünf Millionen Euro teurer wird als geplant, war seit gut zwei Monaten bekannt. Jetzt gibt es auch ein Zieldatum für die Fertigstellung.

Anmeldungen an den neuen Schulen

GZ Plus Icon Goslars Fünftklässler-Zahlen: Drei Losverfahren und ein AGG-Zulauf

Die Fünftklässler fürs neue Schuljahr sind angemeldet. Das Gymnasium bleibt beliebteste Schulform. Die Gesamtschule erlebt aber einen Zulauf. Mindestens dreimal werden aber auch Obergrenzen überschritten, sodass Losverfahren entscheiden müssen.

Neue Regierung, neue Wege

GZ Plus Icon Das verspricht sich der Nordharz von dem Koalitionsvertrag

Was sie sich von dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung versprechen, erzählen verschiedene Akteure aus dem Nordharz. Doch die überraschende Nachricht darüber, dass Friedrich Merz den ersten Wahlgang nicht bestanden hat, enttäuschte einige.

Sommer, Sonne, Startschwierigkeiten

GZ Plus Icon Freibäder im Nordharz auf dem Weg in eine neue Saison

Die Sonne scheint, der Sommer naht und viele freuen sich schon auf den Sprung ins kühle Wasser in den umliegenden Freibädern. Wie laufen die Vorbereitungen im Nordharz und was ändert sich für Besucher? Die GZ hat recherchiert und nachgefragt.

19. Lauf um die Bärenköpfe

GZ Plus Icon Über 300 Starter machen Laufveranstaltung zum Kultevent

Es ist ein Laufevent, das echten Kultcharakter erreicht hat: Der Liebenburger „Lauf um die Bärenköpfe“ startet am Samstag zum 19. Mal. Doch nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Wie geht es mit der Kultveranstaltung weiter?

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Ausbau der Windkraft weckt auch in Liebenburg die Emotionen

Die Pläne für den Ausbau der Windkraft wecken Emotionen. Das war im Liebenburger Bauausschuss zu spüren, dem viele Zuhörer beiwohnten. Dabei drehte es sich auch um die Frage, in wieweit die Gemeinde für ihre Bürger fürsorgepflichtig ist.

Seit fast zwei Jahren gesperrt

GZ Plus Icon Wie soll der Neubau der Liebenburger Sporthalle erfolgen?

Die marode Liebenburger Sporthalle am Gitterweg soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Offen ist allerdings, welcher Weg dorthin führt. Und verbunden damit ist die Frage, wie lange es dauert, bis ein Neubau genutzt werden kann.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Hier sollen sich im Nordharz die Windräder drehen

Der Entwurf des Raumordnungsprogramms liegt vor und zeigt die Windenergie-Vorrangflächen. Im Nordharz rufen einige Vorschläge Windparkgegner auf den Plan. Noch bis zum 21. März können Anwohner ihre Bedenken anmelden.

Nach Leukämie-Erkrankung des Arztes

GZ Plus Icon Wie steht es um die Zukunft der Liebenburger Hausarztpraxis?

Die Liebenburger Patienten wollen wissen: Wie geht es weiter mit der Hausarztpraxis, die Mediziner Andreas Boemke aufgrund seiner schweren Erkrankung schließt? Was ist dran an kolportierten Interesse von Ärzten, die Praxisräume zu übernehmen?

Förderpreis für zwei junge Menschen

GZ Plus Icon Merle Riedel und Alexander Voß-Ahrens von den Lions ausgezeichnet

Merle Pauline Riedel und Alexander Voß-Ahrens haben am Freitagabend in der Klinik Dr. Fontheim den Förderpreis der Lions verliehen bekommen. In ihren jeweiligen Berufen haben sie sehr gute Leistungen bewiesen und wurden dafür nun belohnt.

Reza Asghari

CDU-Bundestagskandidat in Liebenburg: Rede und Diskussionsrunde

Der CDU-Bundestagskandidat Reza Asghari sprach über seine Ziele und eröffnete eine Diskussionsrunde in Liebenburg. Im Bundestag möchte er Start-ups unterstützen, in Bildungsinfrastruktur investieren und illegale Einwanderung stärker kontrollieren.

Der Seele ein bisschen Raum geben

GZ Plus Icon Den Menschen Hoffnung geben: Lesung mit Margot Käßmann

Eine Lesung mit der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands in Liebenburg – und zahlreich strömen die Menschen in die St.-Trinitatis-Kirche: Wie Margot Käßmann den Menschen Hoffnung in krisengeschüttelten Zeiten gibt.

Wer übernimmt von Udo Löprich?

GZ Plus Icon Neues Führungspersonal für Goslars Feuerwehren in den Startlöchern

Udo Löprich folgt auf Uwe Fricke. Aber wer folgt auf Udo Löprich? Wenn der Sudmerberger im Spätsommer Kreisbrandmeister wird, macht er die Posten als Goslarer Ortsbrandmeister und Vize-Kreisbrandmeister frei. Es gibt bereits Namen für die Nachfolge.

Prävention und Deeskalation

GZ Plus Icon Klinik Dr. Fontheim setzt auf dreigeteiltes Konzept

Mit Jahresbeginn 2025 werden Basisschulungen für Deeskalation und Prävention allen Mitarbeitern der Klinik Dr. Fontheim – Mentale Gesundheit angeboten. Keimendes Gewaltpotential sei seit einiger Zeit nämlich durchaus zu erkennen.

GZ-Adventsserie

Zwei Hausfichten für die Kirche

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Wilfriede Luthardt aus Liebenburg erzählt von zwei Fichten vorm Hauseingang, die dann als Weihnachtsbäume in Döhren in der Kirche standen.

Finanzmisere

GZ Plus Icon Liebenburger Rat verabschiedet Haushalt mit Rekordminus

Ein Rekordminus weist der Haushalt 2025 der Gemeinde Liebenburg aus. Aufgrund der anhaltenden Finanzmisere fordert deshalb der Rat in einer einstimmig verabschiedeten Resolution Bund und Land auf, Kommunen finanziell besser auszustatten.

Liebenburger Auszeichnung

GZ Plus Icon Ehrenmedaille der Gemeinde für den Döhrener „Räuber“

Die Gemeinde Liebenburg zeichnet regelmäßig Ehrenamtliche für ihre langjährige Tätigkeit aus. Den Rahmen dafür bildet stets die letzte Ratssitzung des Jahres. Wer diesmal Urkunden und Medaillen erhielt – und warum.

GZ-Adventsserie

Der gestohlene Weihnachtsbaum – und ein Wunder

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Wolfgang Müller aus Liebenburg erzählt, wie ihm ein Christbaum in der Nacht vor Heiligabend vom Balkon gestohlen wurde – und über eine wunderbare Fügung:

Entscheidung vertagt

GZ Plus Icon Kommt der Kokain-Spediteur aus Othfresen wieder frei?

Der Koks-Spediteur Jonas H. aus Liebenburg hat Revision eingelegt. Ob der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt wird, das sollte der Bundesgerichtshof am Donnerstag entscheiden. Wie geht es weiter?

Kindertagesstättenwesen

GZ Plus Icon Wie ein hoher Zuschussbedarf den Liebenburger Haushalt lähmt

Der Zuschuss der Gemeinde Liebenburg an die Träger der Kindertagesstätten steigt und steigt – seit Jahren. Das bereitet der Politik Kopfschmerzen, denn es schränkt den Spielraum im Haushalt ein. Was muss passieren, damit sich das ändert?

Stimmen aus den umliegenden Kommunen

GZ Plus Icon Vorgezogene Bundestagswahlen: Welche Probleme drohen den Städten?

Nach der voraussichtlichen Vertrauensfrage am 16. Dezember durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) könnte es bereits am 23. Februar zu Neuwahlen kommen. Führen die vorgezogenen Bundestagswahlen in den Kommunen zu organisatorischen Problemen?

Regionalverband Harz

Harzer Kulturpreis für Schroederstollen

Der Regionalverband Harz hat die Stadt Harzgerode mit dem Naturparkpreis ausgezeichnet. Der Kulturpreis ging in diesem Jahr an die Liebenburger „Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen“ (Klein Döhren).

Literatur mit der Lewer Däle

GZ Plus Icon Appetithäppchen und Empfehlungen für Nordharzer Bücherfreunde

Die dritte Auflage fand erneut ihr Publikum: Als Ursula Henk-Riethmüller und Claudia Schütte zur Buchmesse bei der Lewer Däle bitten, lauschen die Literaturfreunde spannenden Lesungen und nehmen etliche Empfehlungen mit nach Hause.

Handball am Wochenende

GZ Plus Icon LiSa-Luchse nehmen zweiten Sieg ins Visier

Das Motto heißt nachlegen. Die Handballerinnen der HSG Liebenburg-Salzgitter wollen am Sonntag den zweiten Sieg in Folge landen, wenn der MTV Braunschweig bei den Luchsen gastiert. Für die Landesligisten wird derweil der Samstag zum Reisetag.

Mehr Sicherheit für Fußgänger

GZ Plus Icon Othfresens schwarzes Loch verschwindet im Flutlichtschein

Othfresen hat sein schwarzes Loch verloren – das hatte zuvor eine Modernisierung beschert. Jetzt gibt es dafür in der einst dunklen Ecke Flutlicht wie im Stadion. Für nächtliche „Aufklärung“ sorgte die Gemeinde.

Mehr als 30 Einsatzstellen

GZ Plus Icon „Unwetter“ über Othfresen: Feuerwehren trainieren Dauereinsatz

Unwetterfolgen bescheren im Minutentakt den Feuerwehren immer neue Einsatzstellen. Wie ist so ein Dauereinsatz am besten zu bewältigen? Die Ortswehren von Othfresen, Dörnten, Upen und Ostharingen sowie das DRK wollten es bei einer Übung herausfinden.

Großeinsatz am Donnerstagabend

Klinikbrand in Liebenburg: Drei Verletzte durch Rauchgas

In der Klinik Dr. Fontheim in Liebenburg ist am Donnerstagabend in einem Patientenzimmer ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Drei Personen wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Diskussion im Bauausschuss

GZ Plus Icon Reicht nachts das Licht rund ums Liebenburger Rathaus hin?

Die Liebenburger Haushaltsplanberatungen werfen ihre Schatten voraus: Es geht um Geld für Löschwasserzisternen und ein neues Lichtkonzept fürs Rathaus-Außengelände. Das sorgt für Diskussionen im Bauausschuss.

Liebenburger Psychiatrie-Colloquium

Fachvortrag bei Dr. Fontheim zur mentale Gesundheit

Das Liebenburger Psychiatrie-Colloquium der Dr. Fontheim Mentale Gesundheit ist eine klinisch-wissenschaftliche Fortbildungsreihe und bietet interessante Vorträge für Fachleute in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Schwarzes Loch in der Nacht

GZ Plus Icon Geht am Othfresener Bahnübergang bald das Licht an?

Einiges zu vermelden hatte Liebenburgs Bauamtsleiter Alexander Barke im Bauausschuss. Vor allem ging es um die Frage, wie es jetzt am Othfresener Bahnübergang Luttersche Straße weitergeht, der ohne Beleuchtung nachts wie ein schwarzes Loch wirkt.

Heiße Phase startet

GZ Plus Icon Goslarer Cannabis-Clubs hadern mit Bürokratie-Hürden

Etliche Dokumentationspflichten und langes Warten auf die Anbaulizenzen: Die Social-Clubs, die in Zukunft den legalen Anbau und die Ausgabe von Cannabis organisieren sollen, müssen auch in Goslar hohe bürokratische Hürden nehmen.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Millioneninvestition: Bauarbeiten für den Windpark Haar starten

Pläne für einen Windpark auf der Haar zwischen Upen, Ostharingen, Bredelem und Ostlutter gibt es seit Jahren. Nun aber geht es an: Der Landkreis Goslar hat die Baugenehmigung erteilt. Wie viele Anlagen entstehen und wann sie ans Netz gehen sollen.

Hochwasserschutzprojekt

GZ Plus Icon Pläne für neues Staubecken im Nordharz gegen Innerste-Fluten

Beim Hochwasserschutzverband Innerste laufen die Planungen für ein weiteres Staubecken, damit Flutmassen der Innerste noch im nördlichen Harzvorland zurückgehalten werden können. Es soll ein Stauvolumen von mehreren Millionen Kubikmetern haben.

Liebenburg

Orgelnacht mit hochkarätigen Musikern

Organistin und Kulturpreisträgerin Ulrike Lausberg hat mit Svetlana Gibner an der Querflöte und Nadia Kossinskaja an der Gitarre erneut zwei national wie international geschätzte Künstlerinnen im Schlepptau.

DLRG lädt zum Rettungsgerätetag

GZ Plus Icon Sicher im Umgang mit dem Rettungsring

Die DLRG bietet Schulen in Liebenburger Freibad einen Rettungsgerätetag an. Doch das Interesse ist schleppend. Dabei ist der besonnene Umgang in einer Notfallsituation auch für den Retter lebenswichtig.

Halbzeit im Gemeinderat Liebenburg

Gremium hat trotz Rekordminuns Millioneninvestitionen im Blick

Halbzeit der Wahlperiode – wie sieht die Bilanz für den Rat der Gemeinde Liebenburg aus? So richtig gekracht hat es seit seiner Konstituierung nur einmal richtig. Ansonsten bestimmte vor allem ein immer wiederkehrendes Thema die Arbeit.

Liebenburger Mineralwasserfreibad

Fehlende Freibadgäste bereiten Sorgen

Die Anlage ist wunderbar, das Wetter passt und die Angebote sind prima. Dennoch verzeichnet das Liebenburger Mineralwasserfreibad in der laufenden Saison einen Besucherverlust von 50 Prozent. Was sind die Gründe?

Orgelnacht in Liebenburg

Drei Kirchen im Angebot

Vorbild für die mittlerweile vierte Liebenburger Orgelnacht ist die gleichnamige Veranstaltung der Westfälischen Landeskirche in Tecklenburg. Der diesjährige Veranstaltungsreigen steht unter dem Motto: „Glücksmomente“.

Freigabe nach wochenlanger Sperrung

GZ Plus Icon Ab sofort können Liebenburger im neuen Fitnesspark schwitzen

Nachdem er wochenlang nach Aufstellung der Stationen mit rot-weißem Flatterband abgesperrt war, steht der Liebenburger Outdoor-Fitnesspark nun allen offen. Was waren die Gründe für die Verzögerungen? Denn auch beim Baustart war schon Geduld gefragt.

Vollsperrung am Flötheberg

Straßenbauer flicken die L 500 zwischen Heimerode und Liebenburg

Einmal mehr laufen auf der L 500 am Flötheberg Fahrbahnsanierungsarbeiten. Aktuell ist die Straße zwischen Heimerode und Liebenburg voll gesperrt. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten am Freitag enden und es heißt wieder: Freie Fahrt.

Bilanz nach dem Unwetter

GZ Plus Icon Fast 100 Liter Regen pro Quadratmeter in einer Stunde

Die Gewitterzelle trug extreme Regenmengen am Sonntag in den Landkreis. Schwerpunkte waren Goslar und Langelsheim. Überflutete Straßen und Keller waren die Folge. Bei der Feuerwehr in Goslar lagern herrenlose Kfz-Kennzeichen aus den Fluten.

Dr. Fontheim in Liebenburg

Zwang und Gewalt sind Themen beim Psychiatrie-Colloquium

Die Fortbildungsreihe „Liebenburger Psychiatrie-Colloquium“ bei Dr. Fontheim bietet in diesem Jahr Vorträge für Fachleute inner- und außerhalb der Themen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an. Zwang und Gewalt Themen des letzten Vortrags.

Historische Weule-Uhren als Kulturgut

GZ Plus Icon Spannende Führungen bis in den Glockenturm

Technikfan und Uhrenliebhaber Andreas Berndt bietet Exkursionen zu verschiedenen Kirchturm-Uhren an. Dabei richtet er sich bei den Ausführungen jeweils nach dem Kenntnisstand der Teilnehmer und bietet auch gerne Führungen für Familien mit Kindern an.

Alte Schätze im Gotteshaus

GZ Plus Icon Die Faszination historischer Kirchturmuhren

Andreas Berndt betreut mechanische Kirchturmuhren im Liebenburger Kirchengemeindeverband. Nun möchte er nach Anmeldung Führungen in Kleingruppen anbieten. Nächster Termin ist am Freitag, 12. Juli.

Goslarer Jugendliche sind angekommen

GZ Plus Icon Konfirmanden tauchen in Südtirols herrliche Bergwelten ein

Seit 1968 gibt es das Konfirmanden-Ferienseminar, das Goslarer Kinder in die Südtiroler Bergwelt lockt und sie als junge Erwachsene wieder nach Hause schickt. Die Goslarer Gruppen sind angekommen und haben ihre Stationen bezogen.

Feuerwehren proben den Ernstfall

Verkehrsunfall mit Verletzten und einem auslaufenden Diesel-Laster

Realistische Darstellung eines Verkehrsunfalls: Drei Verletzte, ein toter Fahrer und ein mit 18.000 Litern Diesel beladener Tanklaster, der ausläuft. Einsatzkräfte aus Othfresen, Liebenburg und Ostharingen üben auf der Landesstraße 500 den Ernstfall.

Dr. Fontheim Liebenburg

Klinik investiert in Bereich der Physiotherapie

Die zwei Jahre andauernden Renovierungsarbeiten im laufenden Betrieb bei Dr. Fontheim — Mentale Gesundheit sind abgeschlossen. Das Gebäude der Abteilung Sport-, Bewegungs- und Physiotherapie ist ein wichtiger Baustein des Behandlungskonzeptes.

Kommunion Liebenburg

GZ Plus Icon Erstkommunion in Liebenburg

In Liebenburg haben sechs Schüler die Sakramente der heiligen Kommunion in einer festlichen Zeremonie erhalten. Den Leib und Blut von Jesus Christus in der Form von Brot und Wein.

Liebenburger Verwaltung

GZ Plus Icon Mehr als 30 Jahre Amtsleiter: Gemeinde-Urgestein sagt Tschüss

Wachwechsel im Liebenburger Ordnungsamt: Nach mehr als 30 Jahren an der Spitze des Amtes und fast 50 Jahren bei der Gemeinde insgesamt verabschiedet sich der Othfresener Bernd Rotzek in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Dennis Dorn an.

Nach fast 30 Jahren

GZ Plus Icon Küsterin aus Döhren geht in den Ruhestand

Im Januar 1995 hat die Katholikin Sigrid Becker aus Groß Döhren die Küsterstelle in Klein Döhren angetreten. Nach fast 30 Jahren wurde sie nun von Pfarrer Marcus Bertram und dem Kirchenvorstand aus ihrem Amt verabschiedet.