Umbauarbeiten in Liebenburger Klinik sind beendet
Anna Schiller (Pflegerische Leitung Station 6A), Tobias Hartmann (Oberarzt Station 6A) und Eric Günzler (Leitung Technik) eröffnen die frisch renovierte Station. Foto: Privat
Die Intensiv- und Notfallpsychiatrie auf Station 6A erstrahlt nach zwei Jahren im neuen Glanz. Das hat sich alles in der Klinik getan.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Liebenburg. Nach rund zwei Jahren intensiver Planung und umfassender Umbauarbeiten präsentiert sich die Abteilung für Intensiv- und Notfallpsychiatrie von der Klinik Dr. Fontheim Mentale Gesundheit in einem neuen, modernen Erscheinungsbild. Helle und freundliche Räume, warme Holztöne und ein durchdachtes Lichtkonzept aus direkter und indirekter Beleuchtung schaffen eine Atmosphäre, in der sich Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen wohlfühlen sollen, berichtet Pressesprecherin Julia Loges.
Viel angekündigt, wenig angekommen
Kliniken warten auf Umsetzung: Krankenhausreform auf dem Prüfstand
Ein zentrales Element der Umgestaltung ist der neu entstandene Intensivtrakt, der über einen eigenen Zugang verfügt und optimale Abläufe sowie höchste Sicherheit gewährleistet, so Loges weiter. Dazu gehört unter anderem ein speziell konzipierter Deeskalationsraum, der auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist: helle und beruhigende Wandfarben, große Bodenkissen und ein Relax-Sessel bieten eine reizarme Umgebung für Ruhe und Rückzug. Indirektes Licht und ein Aroma-Diffusor mit individuell wählbaren Düften tragen zusätzlich zur Entspannung bei.
Neues Aufnahmezimmer
Im Atrium der Station befindet sich das neue Aufnahmezimmer, das Raum für therapeutische Gespräche und eine ruhige Atmosphäre bei Neuaufnahmen bietet. Bei der Ausstattung der Station stand höchste Qualität im Vordergrund: individuelle Einbaumöbel, ein modernes Schließsystem mit anpassbaren Zugriffsrechten, hochwertige Möbel sowie Walk-In Duschen mit integrierter Fußbodenheizung.

Das Atrium bildet das Zentrum der frisch renovierten Station 6A. Foto: Privat
Bauarbeiten in Liebenburg
Neues Lichtkonzept am Rathaus sorgt für Sicherheit und Sicht
„Mit der Neugestaltung der Station verbinden wir Funktionalität, Sicherheit und Menschlichkeit auf moderne Weise“, betont die pflegerische Leitung Anna Schiller. Auch Pflegedirektor Georg Schnieders zeigt sich zufrieden: „Unser Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die Schutz und Geborgenheit gleichermaßen vermittelt – für die Patienten genauso wie für die Mitarbeitenden.“
Die Umbaumaßnahmen umfassen das komplette Haus 6 und damit auch das Psychosezentrum auf den Stationen 6B und 6C. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen wird dann das ganze Haus 6 in neuem Glanz erstrahlen.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.