Zähl Pixel
Blaulicht

Brand in einer Scheune

Das Blaulicht eines Streifenwagens der Polizei leuchtet.

Das Blaulicht eines Streifenwagens der Polizei leuchtet.

Zu einem Brand in einer Scheune ist es am Donnerstag gekommen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das angerenzende Wohnhaus verhindern. Weiter berichtet die Polizei über einen Kradunfall mit einem Verletzten sowie mehreren Betrugsversuchen.

Freitag, 20.05.2022, 13:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Ein einer Scheune in Bodenstein ist es am Donnerstag gegen 15 Uhr zu einem Brand gekommen. Wie die Polizei mitteilt, ist der Brand innerhalb der an ein Wohnhaus in der Hauptstraße angrenzenden Scheune entstanden. Der freiwilligen Feuerwehr aus Bodenstein gelang es schnell, den Brand zu löschen, so dass es augenscheinlich weder zu Personen- noch Gebäudeschäden kam. Die Scheune wurde durch die Polizei Seesen versiegelt. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Ermittler werden in der kommenden Woche die Brandstelle genau untersuchen.

Kradunfall

Am Donnerstagabend befuhr ein 53-jähriger Mann aus Adelebsen mit seinem Krad die K 37 von Clausthal-Zellerfeld in Richtung Bad Grund. In einer Linkskurve kam er aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kam zu Fall. Der Mann wurde dabei leicht verletzt, an dem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 3000 Euro.

Betrug über WhatsApp

Ein 60-jähriger Mann aus Seesen zeigte beim hiesigen Polizeikommissariat an, dass er Opfer eines Betruges geworden sei. Unbekannte Täter hatten am Mittwoch, gegen 20 Uhr, per „Whats App“ Kontakt mit ihm aufgenommen. Man hatte ihm suggeriert, dass es sich dabei um seine Tochter handeln würde und nach einem Notfall um die Überweisung von 1278,90 Euro gebeten. Dieser Forderung wurde auch nachgekommen, bevor der Mann bemerkte, dass er einer Betrugsmasche aufgesessen war.

Ausspähen von Daten

Ein 39-jähriger Mann aus Seesen zeigte beim hiesigen Polizeikommissariat an, dass unbekannte Täter offensichtlich seine Daten ausgespäht hatten, um damit widerrechtliche Einkäufe im Online-Verfahren zu tätigen. Erst als eine Bank ihm diesbezüglich eine Mahnung ins Haus schickte, wurde der Mann auf den Vorfall aufmerksam und erstattete Anzeige.

Diebstahl einer Geldbörse

Am Donnerstag gegen 11.30 Uhr, kam es in einem Lebensmitteldiscounter in der Braunschweiger Straße in Seesen zu einem Diebstahl. Unbekannte Täter hatten die Geldbörse einer 75-jährigen Frau aus Seesen entwendet. In der Geldbörse befanden sich neben 160 Euro Bargeld noch diverse Personalpapiere der Geschädigten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.  

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region