In Emden brennt eine Autowerkstatt, das Feuer greift auf neun Autos über. Der Schaden liegt bei rund einer halben Million Euro. Noch ist unklar, wie es zu dem Brand kam.
Ein Feuer auf einem Recyclinghof in Hambühren führt zu einem Millionenschaden. Die Einsatzkräfte kämpfen noch gegen Glutnester – die Ursache ist bislang unklar.
Am 1. Oktober war München im Ausnahmezustand. Der Brand eines Hauses mit Sprengfallen sorgte für Aufregung, das Oktoberfest wurde gesperrt. Auch eine Leiche wurde entdeckt. Nun ist die Identität klar.
Nach einem Lkw-Brand auf der A7 bei Großburgwedel stehen Autofahrer derzeit bis zu vier Kilometer im Stau. Doch die stehende Autoschlange dürfte noch deutlich länger werden.
Der Feuerwehr-Fachausschuss befürwortet den Wunsch der Gemeindefeuerwehren nach einer eigenen Atemluftfüllanlage – für die allerdings rund 80.000 Euro fällig wären. Wofür wird sie gebraucht?
Dichter Rauch dringt aus dem zweiten Stock eines Seniorenheims. Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle. Zwei Personen kommen mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Ein Zufall vereitelte die geplante Brandstiftung. Über das Motiv der beiden Hamburger Täter herrschte im Gericht Einigkeit - nicht aber bei den Tatdetails.
Nachdem ein Netto-Markt in Osterode im Landkreis Göttingen am Sonntagmorgen Flammen zum Opfer fiel, sind die Einsatzkräfte immer noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. So geht es mit den Ermittlungen voran.
Eine Einsatzübung mit realistischen Effekten bringt rund 90 Retter in Alarmbereitschaft. Sieben Feuerwehren aus der Gemeinde Liebenburg üben für den Erstfall. Wie lautet das Einsatzstichwort? Wo liegen die Schwerpunkte und Aufgaben?
Am Wochenende brach ein Feuer in der Skihütte des Wintersportvereins in Torfhaus aus. Ein Vereinsmitglied landete nach Löschversuchen im Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Am frühen Morgen bricht ein Feuer in einem Supermarkt aus. Während des Löscheinsatzes bricht das Dach des Gebäudes ein. Auch Stunden nach der Alarmierung ist die Feuerwehr noch vor Ort.
Nach einem Brand in Triangel bei Gifhorn finden Einsatzkräfte einen leblosen Menschen im Haus. Die Identität des Verstorbenen steht bisher nicht fest. Die Löscharbeiten laufen noch.
Mitten in der Nacht wird ein Obdachloser auf einer Bank durch Hitze geweckt – unter seinem Kopf brennt Müll. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt und ein schwerer Vorwurf steht im Raum.
Neun Monate nach den verheerenden Bränden im Raum Los Angeles ist ein 29-jähriger Mann festgenommen worden. Die Behörden werfen ihm Brandstiftung vor. Er soll das Palisades-Feuer verursacht haben.
Benzin in Flaschen und ein mutmaßliches Bekennerschreiben: Im Prozess um einen geplanten Brandanschlag als Zeichen gegen die Verfolgung ehemaliger RAF-Terroristen sind die Plädoyers gesprochen worden.
Ein Feuer hat in einem Nebengebäude des historischen Jagdschlosses Göhrde einen massiven Schaden verursacht. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf weitere Teile des Schlosses verhindern.
Wenn unter lodernden Flammen Wälder und Häuser verschwinden, kostet das - und im Zuge der Klimakrise steigen die Summen. Forscher errechnen bedenkliche Werte für die Schadensentwicklung.
Lichter aus an der Landebahn: Ein Feuer am Stuttgarter Flughafen hat den Flugbetrieb am Mittwochabend vorübergehend lahmgelegt. Was das für Reisende bedeutet.
Ein Brand am Flughafen in Stuttgart hat den Flugbetrieb am Abend vorübergehend lahmgelegt. Was das für Reisende bedeutet und wie es am Morgen weitergeht.
Der Landkreis Harz unterhält als einzige Kommune in Deutschland ein eigenes Löschflugzeug. Jetzt ist die Waldbrandsaison zu Ende gegangen. Wie lief der Sommer?
Die Ukraine setzt sich mit Drohnenattacken auf Russlands Ölsektor gegen den Angriffskrieg Moskaus zur Wehr. Nun steht eine weitere Raffinerie in Flammen - Russlands Behörden sprechen von einem Unfall.
Explosionen, Schüsse, zwei Tote, zwei Verletzte - und ein Schock für das größte Volksfest der Welt. Was an diesem Ausnahmetag in München geschehen ist.
Neben Drehleiter und Rüstwagen fährt die Feuerwehr Wiesmoor seit Kurzem mit einem Trecker zu Einsätzen: mit 300 PS, feuerroter Lackierung und Blaulicht. Was bringt eine Landmaschine bei der Feuerwehr?
Taugt eine Landmaschine als Feuerwehrfahrzeug? Die Feuerwehr im ostfriesischen Wiesmoor testet gerade genau das. Die Feuerwehrleute überzeugt, was ihr neues Einsatzmittel alles kann.
Wolle verbrennen ‒ das wird nicht gern gesehen und steht sogar unter Strafe. Ein 58-Jähriger im Landkreis Harburg hat genau das getan. Die mögliche Strafe hat er sicher nicht erwartet.
Ein Keller eines Mehrfamilienhauses in Lüneburg gerät in Brand. Mehrere Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen. 20 von ihnen übernachten in einer alternativen Unterkunft.
Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurde Samstagmittag eine Frau ins Krankenhaus gebracht. Am Rosenberg war in einer Sauna ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war schnell vor Ort.
Zu einem gemeldeten Gebäudefeuer rücken die Wehren aus Othfresen und Dörnten am Freitagvormittag aus. Die Brandursache ist noch unklar. Auch ein 84-jähriger Senior wird verletzt. Was ist passiert?
Im morgendlichen Berufsverkehr ging nichts vor und nichts zurück. Autofahrer brauchten viel Geduld - und die Reparaturen sind noch lange nicht abgeschlossen.
Hat er seine Lebensgefährtin im gemeinsamen Zuhause getötet? Die Vorwürfe gegen einen 34-Jährigen sind schwer. Neben dem Gewaltverbrechen werfen die Ermittler dem Mann eine weitere Straftat vor.
In der Wohnung eines Mehrfamilienhauses brennt die Küche. Zwei Erwachsene und drei Kleinkinder werden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht.
Ein leerstehendes Gebäude, Benzin in Flaschen und ein mutmaßliches Bekennerschreiben: Vor Gericht geht es um eine „militante Aktion“ als Zeichen gegen die Verfolgung ehemaliger RAF-Terroristen.
Portugal wird 2025 von verheerenden Wald- und Buschbränden heimgesucht. Immer wieder werden mutmaßliche Brandstifter dingfest gemacht. Zwei jüngste Festnahmen sorgen aber für besonderes Aufsehen.
Zwei Monate nach dem verheerenden Brand dürfen Besucher erstmals wieder in die Clausthaler Marktkirche – aber warum liegen am Eingang der Clausthaler Marktkirche noch Masken bereit?
Seit Jahren stehen die Ex-RAF-Terroristen Klette, Staub und Garweg im Fokus der Ermittler. Drei Männer wollten sich offenbar mit ihnen solidarisieren - nicht mit Worten, sondern mit einer Tat.
Ein silberner Mercedes-Transporter stand am Freitagmorgen im Ferdinand-Thomas-Weg in Braunlage lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell vor Ort, ebenso die Polizei. Gegenüber der GZ äußerten sie sich zur Brandursache.
Seit 23 Jahren misst Copernicus - das Erdbeobachtungsprogramm der EU - die Emissionen, die durch Waldbrände freigesetzt werden. Diesmal gibt es einen neuen Rekord.
Als in Clausthal-Zellerfeld ein Brandstifter die Stadt in Atem hält, schließen sich zehn Ehrenamtliche heimlich zusammen. Nachts patrouillieren sie zwischen den historischen Gebäuden und halten Ausschau nach dem mutmaßlichen Feuerteufel.
Mehr als 250 Züge verspätet, Zehntausende betroffen: Nach der Brandstiftung an einer Hauptstrecke bleibt die Frage, wer hinter dem Vorfall steckt. Der Staatsschutz sucht Spuren.
Nach dem Stellwerksbrand bei Lehrte rollen die Züge zwischen Hannover und Berlin wieder fast wie gewohnt. Wo es noch zu Einschränkungen kommt – und warum der Staatsschutz ermittelt.
Nach dem Brand an einem Stellwerk erfahren Bahn-Reisende noch immer Einschränkungen. Angesichts ähnlicher bundesweiter Vorfälle in jüngerer Vergangenheit ermittelt der Staatsschutz.
Reisende zwischen Hannover und Berlin brauchen Geduld: Nach dem Brand an einem Stellwerk gab es am Wochenende massive Störungen. Bald soll der Verkehr laut Bahn wieder nach Plan laufen.
Ein brennender Sicherungskasten in Lehrte sorgt für viele Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin. Die Ermittler suchen nach der Ursache. Die Verspätungen dauern an.
Mitten in der Nacht dringt dichter Rauch aus dem Gastronomiebetrieb. Alarmierte Feuerwehrleute entdecken einen Brand in der Küche – der Schaden ist immens.
Die Zahl der Toten und Verletzten steigt weiter. Viele Menschen befinden sich zudem im kritischen Zustand in Krankenhäusern. Die Behörden ermitteln die Ursachen des Unfalls.
Das „Garnet Fire“ bedroht im kalifornischen McKinley Grove über 2.000 Jahre alte Riesenmammutbäume. Wie Feuerwehr und Parkverwaltung versuchen, die seltenen Bäume zu schützen.
Der Othfresener Festumzug präsentiert die Ideen von 22 Gruppen und Vereinen. Die GZ war vor Ort und hat einige schöne Momente bildlich festgehalten. So viele Othfresener haben an dem Dorffest teilgenommen.
Am frühen Morgen geht bei der Polizei im norwegischen Hamar ein Notruf ein: Es brennt in einem Einfamilienhaus. Die vier jungen Frauen, die sich darin befanden, konnten nur noch tot geborgen werden.
Steckt Clausthal-Zellerfeld zu viel Geld in die Feuerwehr? In der Stadt kursierten Gerüchte und Zweifel über die Arbeit der Ehrenamtlichen. Im öffentlichen Feuerwehrausschuss machte Stadtbrandmeister Markus Finck nun klar: Es geht um Menschenleben.
Auf der Autobahn 1 kollidiert am Donnerstagabend bei Osnabrück ein betrunkener Lkw-Fahrer mit einer Leitplanke - der Sattelzug gerät in Brand. Die Unfallstelle bleibt über viele Stunden gesperrt.
Die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Braunlage haben bei ihrer Heißausbildung unter realen Bedingungen für den Ernstfall geübt. Einsatzort war ein brennender Container vor dem Feuerwehrhaus. Dort wurde nicht nur das Löschen trainiert.
Nach zwei Containerbränden wächst die Sorge der Bürgerinitiative „Erhaltung der Wohnqualität in Vienenburg“. Sie verlangt ein neues Brandschutzkonzept bei Schrott-Neumann. Die Firma betont eigene Vorsorge und verweist auf Akku-Entsorgung als Problem.
Eine Werkstatt brennt. Der Feuerwehr gelingt es, ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Wohnbereich zu verhindern. Es wird niemand verletzt. Doch dann passiert doch noch ein Notfall.
Sichtbar erschöpft vom anstrengenden Einsatz, aber auch stolz auf das Erreichte: 14 niedersächsische Feuerwehrleute sind zurück aus Spanien. Sie berichten über einen gefährlichen Einsatz.
Seit Montag war die Feuerwehr im Hamburger Hafen im Dauereinsatz. Nachdem das Feuer auf der Veddel gelöscht werden konnte, beginnen nun die Aufräumarbeiten.
Rudolf Hoffmann könnte den Ruhestand genießen. Doch den 81-Jährigen zieht es auf einen mehr als 30 Meter hohen Turm. Es geht ihm um mehr als ein Naturerlebnis.
Mitten in der Nacht werden Rettungskräfte zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Leer gerufen. Auch nach den Löscharbeiten können einige Bewohner und Bewohnerinnen nicht in ihre Wohnungen zurück.
Mehr als 100 Einsatzkräfte im nächtlichen Einsatz in Leer: Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus wurde das Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert. Die Löscharbeiten dauern noch an.
In einem Recyclingbetrieb in Hannover bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr entdeckt plötzlich den Zünder einer Phosphorbombe in einem Schrotthaufen. Sofort wird das Gelände evakuiert.
Vor zwei Monaten wurden rund acht Hektar Wald durch den Großbrand am Königsberg zerstört. Wie hoch ist der entstandene Schaden und wie geht es an der betroffenen Stelle jetzt weiter? Geklärt werden muss vor allem die Frage nach den Fördergeldern.
Seit Montag ist die Feuerwehr im Hamburger Hafen im Dauereinsatz. Rund 600 Feuerwehrleute gaben ihr Bestes. Nun steht ein Ende der kräftezehrenden Arbeit bevor.
In Barnstorf gerät ein Stall in Brand, einige Schweine sterben. Mehr als 100 Einsatzkräfte löschen die Flammen. Der Schaden ist nach Polizeiangaben groß.