Vorsicht beim Verkauf von Pelzen und Gold: Polizei warnt vor Betrügern

Wenn dafür geworben wird, dass Gold und Pelzmäntel angekauft werden, rät die Polizei zu Vorsicht. Foto: dpa
Wenn in Zeitungsanzeigen für den Ankauf von Pelzen und Gold geworben wird, rät die Polizei zu Vorsicht. Oft würden sich dahinter dubiose Geschäftemacher verbergen. Vor allem ältere Menschen seien in Gefahr, in eine Fall zu tappen, meldet die Polizei.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. In Zeitungsanzeigen wird oft für den Ankauf von Pelzen und Gold geworben. Vor solchen Angeboten, oft in Tageszeitungen veröffentlicht, warnt die Polizei Goslar. Vor allem ältere Menschen würden „angelockt und tappen häufig in die Falle“.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei rät, entsprechende Angebote zu ignorieren. „Hinter einer solchen Annonce verbergen sich auch Betrüger, die beim Kontakt mit Interessenten versuchen, an deren Namen und Adressen zu gelangen.“ Auf diese Weise würden Betrüger Wohnungen aufsuchen, um an Schmuck und andere Wertgegenstände zu kommen.
So gehen die Betrüger vor
Häufig würden „dubiose Geschäftemacher“ sogar Läden anmieten. Kunden würden darauf hingewiesen, dass ein Ankauf nur zustande komme, wenn der Kunde Gold verkaufe. Dann werde versucht, das Gold unter Wert zu kaufen. Zugleich platze der vorgegaukelte Kauf eines Pelzmantels.
Ziel der Täter sei es, an Adressen zu gelangen. Daher warnt die Polizei vor solchen Geschäften und vor entsprechenden Anzeigen, in denen lediglich eine Handynummer angegeben werde. Niemals sollten Fremde in die Wohnung gelassen werden.