Alle Artikel zum Thema: Landkreis Goslar

Landkreis Goslar

Infos über Studium und Ausbildung

Berufsstarter-Messe „Bus 2025“ für 2000 Goslarer Schüler

Die Goslarer Berufsstartermesse „Bus 2025“ geht in die nächste Runde. Am 24. und 25. September stehen im Kreishaus rund 100 Anbieter für Gespräche, Informationen und Abschlüsse bereit. Die Veranstalter erwarten zirka 2000 Schüler.

Firmengründung im Klassenzimmer

GZ Plus Icon Landkreis Goslar unterstützt Projekt für Jung-Unternehmer

Der Wirtschaftsausschus des Landkreises Goslar sprach sich einstimmig für das Projekt „SEE Future“ aus, das Schülern in Workshops die Kenntnisse für eine eigene Unternehmensgründung vermitteln möchte. Kosten soll es den Landkreis 30.000 Euro.

Ratsgymnasium: Oberstufe wird teurer

GZ Plus Icon 770.000 Euro mehr: Erneuter Nachschlag für Goslarer Schulbaustelle

Auch die Baustelle am Ratsgymnasium wird teurer: Für die neue Außenstelle an der Zehntstraße, in die im Februar 2026 die Oberstufe der Schule einziehen soll, werden nach Landkreis-Angaben 770.000 Euro mehr fällig. Die GZ nennt die Gründe.

Energiesparen in Altbauten

GZ Plus Icon Zehntausende Gebäude im Landkreis Goslar sanierungsreif

Energiesparen in Altbauten: Rund 80 Prozent der Wohnungen im Landkreis Goslar sind laut Pestel-Institut älter als 45 Jahre. Das Baugewerbe fordert die Bundesregierung auf, den „Turbo“ für Investitionen zu zünden. Das sichere zugleich Jobs.

Brütendes Vogelpaar in Harlingerode

GZ Plus Icon Streit um Rotmilan-Nest in Harlingerode: Landwirt zieht vor Gericht

Klage gegen den Landkreis Goslar: Wegen eines brütenden Rotmilanpärchens musste ein Landwirt Baumfällarbeiten auf einem Grundstück bei Harlingerode abbrechen. Nun soll das Verwaltungsgericht Braunschweig feststellen, ob die Maßnahme rechtmäßig war.

Versammlung der Kreisfeuerwehr Goslar

GZ Plus Icon Ehrungen, Beförderungen und eine große Verabschiedung

Mit viel Lob und mehreren Auszeichnungen wurde Kreisbrandmeister Uwe Fricke aus dem Amt verabschiedet (die GZ berichtete). Vor den vielen feierlichen Reden zu seiner Verabschiedung leitete er das letzte Mal eine Delegiertenversammlung.

Bewerbungen für „Grüne Hausnummer“

Belobigungen für vorbildliches energetisches Bauen und Sanieren

Die „Grüne Hausnummer“, mit der Hauseigentümer geehrt werden, die energieeffizient bauen oder sanieren, geht in die fünfte Runde. Der Kreis Goslar nimmt Bewerbungen bis Mitte September entgegen. Ein Paar erklärt, worauf es bei der Sanierung ankommt.

Bio-Bäckerei „Harzbrot“ mit Gewinn

GZ Plus Icon „Harzbrot“ verkauft rund 150.000 Brote und Brötchen

Die 2022 gegründete und genossenschaftlich organisierte Bio-Bäckerei „Harzbrot“ hat 2024 erstmals einen Gewinn erwirtschaftet, er bewege sich in fünfstelliger Höhe, heißt es. 2024 wurden 70.000 Brote und 80.000 Brötchen verkauft.

Ein Feindbild für viele Angler

GZ Plus Icon Der Kormoran ist unbeliebt, weil er große Mengen Fisch frisst

Der Kormoran ist für viele Angler ein regelrechtes Feindbild. Denn er frisst viel Fisch. Doch Angler, die darauf drängen, Kormorane stärker zu bejagen, übersehen, dass es andere Möglichkeiten gibt, Fische vor dem hungrigen Vogel zu schützen.

Regenfälle erschweren Ernte

GZ Plus Icon Landwirte im Landkreis Goslar fürchten Einbußen beim Ertrag

Die Regenfälle in den vergangenen Wochen erschweren den Bauern die Ernte. Sie konnte einige Zeit nicht aufs Feld, während der Weizen zu keimen beginnt und zu feucht wird. Das führt bei einigen zu höheren Kosten oder geringeren Einnahmen.

Ausbreitung noch nicht bestätigt

GZ Plus Icon Asiatische Hornisse: Erste Verdachtsmeldungen im Kreis Goslar

Weil sie Honigbienen frisst und ganze Bienenstöcke vernichtet, fürchten Imker die Asiatische Hornisse. Die gebietsfremde Art breitet sich in Deutschland immer stärker aus, auch in Niedersachsen. Im Landkreis Goslar wurde sie noch nicht bestätigt.

„Liga nachhaltiger Betriebe“

GZ Plus Icon Weiterbildung für kleinere und mittlere Unternehmen im Harz

Die Liga nachhaltiger Betriebe, ein Projekt der Zukunftsregion Südniedersachsen, bietet im November eine weitere dreitägige Fortbildung an, die sich an kleine und mittelgroße Firmen richtet, die nachhaltig wirtschaften wollen.

Landschaftswacht

GZ Plus Icon Sechs ehrenamtliche Naturschützer für den Landkreis Goslar

Sie sind oft in der Natur unterwegs und halten Augen und Ohren auf, wenn ihnen etwas auffällt. Jetzt hat der Landkreis die Aufgaben der ehrenamtlichen Landschaftswarte verlängert. Sie beklagen einen zunehmend rücksichtslosen Umgang mit der Natur.

Viele Meldungen über tote Maulwürfe

GZ Plus Icon Derzeit setzen Trockenheit und Hitze den Tieren zu

Im Landkreis Goslar häufen sich Meldungen über tote Maulwürfe. Hitze und Trockenheit setzen den Tieren aktuell zu. Doch es gibt weitere Gründe dafür, die erklären, warum es die geschützte Art sehr schwer hat.

Feierliche Einbürgerungen in Goslar

GZ Plus Icon Deutsche Staatsangehörigkeit für 18 Erwachsene und 12 Kinder

Seit 2024 werden Einbürgerungen in feierlichem Rahmen im Kreishaus Goslar vollzogen. Bei der jüngsten Zeremonie hat der Landrat die deutsche Staatsangehörigkeit an 18 Erwachsene und 12 Kinder vergeben. Die Zahl der Einbürgerungen steigt seit Jahren.

Mehr Geld für Landschaftspflegeverband

GZ Plus Icon Kreistag erhöht Förderung von 92.000 Euro auf 120.000 Euro

Der 2020 gegründete Landschaftspflegeverband erhält mehr Geld vom Kreis Goslar, um seine Aufgaben zu bewältigen. Die drei Mitarbeiter in dem Büro in Langelsheim kümmern sich um den Naturschutz und bringen die Interessen mehrerer Gruppen zusammen.

Prognos-Zukunftsatlas

GZ Plus Icon Landkreis Goslar zählt zu den Regionen mit „hohen Risiken“

Im aktuellen Zukunftsatlas des Beratungsunternehmens Prognos liegt der Landkreis Goslar auf Rang 361 von 400 Plätzen, ein Jahr zuvor war es Rang 362. Die Platzierung steht für Regionen mit „hohen Risiken“. Der Landkreis relativiert die Einstufung.

Direktor Hans-Peter Dreß hört auf

GZ Plus Icon Der heißeste Abschied aller Zeiten am Goslarer Ratsgymnasium

Hans-Peter Dreß hat am Mittwoch auf dem Pausenhof vor den Augen aller Schüler seine Ruhestandspapiere unterzeichnet. Es war wohl der heißeste, vielleicht aber auch der kürzeste Abschied von einem Direktor in der fast 500 Jahre langen Schulgeschichte.

Werte des Deutschen Wetterdienstes

GZ Plus Icon 38,2 Grad gemessen: In Westerode ist es am heißesten

Einen Hitzerekord gibt es nicht, aber auf dem Brocken werden an diesem Mittwoch 29,6 Grad gemessen, das ist knapp vorbei am Höchstwert von 29,7 Grad im Jahr 2019. Die höchste Temperatur im Kreis Goslar wird in Westerode mit 38,2 Grad gemessen.

Was passiert an der CvD-Spitze?

GZ Plus Icon Ratsgymnasium Goslar: Köstler-Holste kommt, die Container bleiben

Zwei Haken sind gesetzt: Dr. Silke Köstler-Holste wird neue Direktorin am Ratsgymnasium. Und das Baukapitel Goldene Aue ist so gut wie abgeschlossen. Ein Fragezeichen steht weiter hinter CvD-Chef Martin Ehrenberg. Am RG bleiben die Container länger.

Alterssimulation und Rollstuhlfahrt

Inklusionsbeirat lädt auf Goslarer Jakobikirchhof ein

Inklusion im Alltag – darum geht es auf dem Goslarer Jakobikirchhof bei einem Aktionstag des Inklusionsbeirats. Besucher können einen Alterssimulations-Anzug anziehen oder im Rollstuhl erfahren, wie es sich anfühlt, überall an Grenzen zu stoßen.

Auf sieben Messen in der Region dabei

GZ Plus Icon Wirego sucht Fachkräfte für Goslarer Firmen

Die Wirtschaftsförderer des Landkreises Goslar sind auf der Suche nach Fachkräften für heimische Unternehmen regelmäßig auf Jobmessen unterwegs. Auf sieben Veranstaltungen in der Region ist das Wirego-Team anzutreffen. Nächstes Ziel: Wolfenbüttel.

Studie über Blutwerte bei Kindern

GZ Plus Icon Blei-Belastungen: Politik im Landkreis Goslar will reagieren

Was folgt aus den Ergebnissen der Blenca-2-Studie zu überhöhten Blutbleiwerten von Grundschülern im Landkreis Goslar? Die Politik ist sich einig, dass etwas getan werden muss. Neben einer Informationsoffensive geht es auch um Sanierungen.

Erste Stimmen zur Blenca-Studie

GZ Plus Icon Keine Panik wegen hoher Blutbleiwerte – Beirat tagt heute

Die Ergebnisse sind beunruhigend: Von 310 untersuchten Grundschülern aus dem Landkreis Goslar weisen 157 zu hohe Blutbleiwerte auf. Ärzte raten zwar zu Vorsicht, sagen aber, es bestehe kein Grund für Aufregung oder gar Panik.

„Grüne Hausnummer“ wird vergeben

GZ Plus Icon Energieeffiziente Häuser: Landkreis Goslar ruft zu Teilnahme auf

Seit 2017 gibt es die Aktion „grüne Hausnummer“. Damit werden Bauherren ausgezeichnet, die energieeffizient bauen oder sanieren. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben, im Landkreis wurden damit bisher 30 Hausbesitzer geehrt.

Politik bringt den Neubau auf den Weg

GZ Plus Icon Liebenburger Sporthalle wird frühestens Ende 2029 fertig

Dass Abriss und Neubau der Liebenburger Sporthalle voraussichtlich mit 13 Millionen Euro zu Buche schlägt und fünf Millionen Euro teurer wird als geplant, war seit gut zwei Monaten bekannt. Jetzt gibt es auch ein Zieldatum für die Fertigstellung.

Landkreis Goslar macht Rückzieher

GZ Plus Icon 108 Fünftklässler sind die falsche Obergrenze fürs CvD-Gymnasium

Das CvD-Gymnasium hat wie berichtet acht weitere Plätze in seinen neuen fünften Klassen vergeben. Wie sich jetzt herausstellt, hat der Landkreis für seine Obergrenze von 108 Schülern eine falsche Verordnung zugrunde gelegt und muss zurückrudern.

Es gibt bereits Kürzungsvorschläge

GZ Plus Icon Landkreis Goslar droht ein Riesendefizit: Die Lage ist „dramatisch“

Dem Kreis Goslar droht bis 2029 ein Defizit von 140 Millionen Euro. So schlecht waren die Haushaltszahlen seit 2003 nicht, sagt Kreisrat Frank Dreßler. Die Lage ist nach Ansicht der Verwaltungsspitze „dramatisch“. Nun wird eine Sparliste diskutiert.

Streit um Fünftklässler-Obergrenzen

GZ Plus Icon Landkreis Goslar zum CvD-Losverfahren und Eltern-Protesten

Eltern protestieren, die Schule möchte selbst gern mehr Kinder aufnehmen: Der Landkreis Goslar macht als Schulträger nochmals seine Position deutlich, warum aus seiner Sicht Obergrenzen und Losverfahren wie jetzt am CvD-Gymnasium unumgänglich sind.

Goslarer Schulobergrenzen

GZ Plus Icon Fünftklässler: CvD-Losverfahren sorgt für jede Menge Ärger

130 Meldungen für nur 108 Plätze: Weil das CvD-Gymnasium die Obergrenze deutlich gerissen hat, wird gelost: Wer darf nicht kommen? Eltern betroffener Kinder sind erbost. Missstimmung gibt es auch zwischen Schulträger und Schulleitung.

Anmeldungen an den neuen Schulen

GZ Plus Icon Goslars Fünftklässler-Zahlen: Drei Losverfahren und ein AGG-Zulauf

Die Fünftklässler fürs neue Schuljahr sind angemeldet. Das Gymnasium bleibt beliebteste Schulform. Die Gesamtschule erlebt aber einen Zulauf. Mindestens dreimal werden aber auch Obergrenzen überschritten, sodass Losverfahren entscheiden müssen.

Regio-Busse

GZ Plus Icon Dieses Jahr keine Kürzungen im Harzer Liniennetz

Der Regionalverband Braunschweig muss ein Defizit von 22 Millionen Euro ausgleichen. Daher wird unter anderem die Umlage der Landkreise und Städte erhöht. Es kommt auch zu Kürzungen im Busverkehr. Der Landkreis Goslar ist aber noch nicht betroffen.

Rätselraten um das Motiv

GZ Plus Icon Okeraner Bluttat: Der Ehemann sitzt in U-Haft und schweigt

Was hat den Ehemann getrieben, als er in Oker am frühen Montagmorgen seine Frau attackierte? Die Ermittler gehen davon aus, dass er seine Frau im Schlaf mit brennbarer Flüssigkeit übergossen und angezündet hat. Die Untersuchungen laufen.

Anlaufstelle für Migranten in Goslar

Lese-Treff in der Stadtbibliothek soll Sprachhemmnisse abbauen

Ein Netzwerk von Behörden, Verbänden und Vereinen will mit dem Lese-Treff in der Stadtbibliothek Goslar eine Anlaufstelle für Migranten schaffen. Diese sollen in lockerer Atmosphäre Sprachhemmnisse abbauen und Hilfe in Fragen der Migration finden.

Allianz für die Region

GZ Plus Icon Landkreis Goslar plant den Ausstieg aus Projektgesellschaft

Die Projektgemeinschaft Allianz für die Region besteht seit 2013. Seit ihrer Gründung gibt es immer wieder Zweifel, ob sich die Mitgliedschaft für den Landkreis Goslar lohnt. Jetzt bereitet der Landkreis den Ausstieg vor.

Mauer Rücklauf aus den Schulen

GZ Plus Icon Nach Ostern diskutiert Goslar weiter über Grundschulgrenzen

Direkt nach Ostern diskutiert Goslar weiter über seine Grundschulgrenzen. Für den 22. April lädt der Stadtelternrat zur Sitzung ein, will gern erst diskutieren, aber dann geheim an einer Stellungnahme feilen. Der Rücklauf aus den Schulen ist mau.

Planungen des Regionalverbands

GZ Plus Icon Mehr Geld für das Busnetz und trotzdem drohen Einschnitte

Weil das Regio-Busnetz zwischen Harz und Heide nicht kostendeckend ist, sucht der Regionalverband in Braunschweig nach einer Lösung. Die sieht so aus, dass unter anderem die Städte und Kreise mehr Geld überweisen. Einschnitte gibt es wohl dennoch.

Polizeistatistik für 2024

GZ Plus Icon Weniger Unfälle, aber mehr schwer Verletzte auf den Straßen

Die Polizei spricht mit Blick auf die Unfallstatistik 2024 von einer „durchwachsenen Bilanz“: Zwar wurden weniger Unfälle verzeichnet, die Anzahl der schwer Verletzten nach aber zu. Zudem ereigneten sich mehr Motorradunfälle.

Zoff um Windkraft-Vorschlag im Kreistag

GZ Plus Icon CDU und Linke kritisieren den Landrat für Harlingerode-Vorschlag

Damit der geplante kräftige Ausbau der Windenergie in geordneten Bahnen verläuft, erarbeitet der Regionalverband Großraum Braunschweig ein Raumordnungsprogramm. Wegen einer Stellungnahme dazu geriet die Kreisverwaltung im Kreistag in die Kritik.

Erfolgsquote von 96,62 Prozent

GZ Plus Icon Digitalpakt: Landkreis Goslar profitiert mit 4,78 Millionen Euro

21 weiterführende Schulen nennt der Landkreis Goslar sein Eigen. Zwischen 2019 und 2024 haben sie 4,78 Millionen Euro aus dem Digitalpakt von Bund und Land erhalten. Die Kreisverwaltung listet auf, nach welchen Kriterien das Geld geflossen ist.

Die aktuelle Kriminalitätsstatistik

Landkreis Goslar gehört zu den sichersten im Land

Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote: Das ist die Bilanz der Polizeiinspektion Goslar zur Kriminalitätsstatistik 2024. Insgesamt gehört der Landkreis Goslar zu den sichersten in ganz Niedersachsen.

Glasfaser-Anschluss

GZ Plus Icon Schnelles Internet für 43 Schulen im Landkreis Goslar

Die Telekom hat 43 Schulen und ein Krankenhaus im Landkreis Goslar an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Kosten betragen 1,8 Millionen Euro. Die Hälfte davon zahlt der Bund, ein Viertel trägt das Land Niedersachsen.

Fördergelder für Praxen

GZ Plus Icon Lob für gute Hausarztversorgung im Landkreis Goslar

Gut aufgestellt ist der Landkreis Goslar laut Kassenärztlicher Vereinigung (KVN) im Bereich der ambulanten Versorgung. Laut einem Vortrag des KVN-Geschäftsführers im Gesundheitsausschuss steht Goslar deutlich besser da als Wolfenbüttel oder Gifhorn.

Goldene Aue, WvS und Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Millionen-Nachschläge, Container-Wechsel und Kontrollverluste

Bildung kostet. Wer wüsste ein besseres Lied davon zu singen als der Landkreis Goslar? Der Abriss der Goldenen Aue kommt eine Million Euro teurer. Auf das WvS-Finanzdesaster folgt eine (juristische) Prüfung. Ein Teil der RG-Container zieht bald um.

Haushaltsstreit in Goslar

GZ Plus Icon Linken-Abgeordneter scheitert mit Beschwerde gegen Kreisverwaltung

Dreimal hat der Linken-Kreistagsabgeordnete Rüdiger Wohltmann in kurzer Zeit zu dem Mittel der Beanstandung gegriffen, um vermeintliche Fehler der Kreisverwaltung anzuprangern. Dreimal scheiterte er. Die Behörde regiert in ungewöhnlicher Weise.

Omas gegen Rechts im Harz aktiv

GZ Plus Icon Im Landkreis Goslar bildet sich ein Ableger der Gruppe

CDU/CSU haben mit einer Anfrage im Bundestag zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen den Blick auch auf die Omas gegen Rechts gelenkt. Derzeit gründet sich im Landkreis Goslar ein Ableger der Initiative.

Einbruchversuch der Polizei gemeldet

Jutta Schober erhält den Goslarer Zivilcourage-Preis

Als Einbrecher versuchen, in das Landkreis-Gebäude einzudringen, verständigt Jutta Schober per Notruf die Polizei. Die Vorsitzende der Bürgerstiftung und frühere Realschulrektorin erhält deshalb den Goslarer Zivilcourage-Preis.

Wahlergebnisse aus regionaler Sicht

GZ Plus Icon Die Kreisvorsitzenden der Parteien zwischen Frust und Freude

Obwohl die CDU im Landkreis Goslar die meisten Erst- und Zweitstimmen holt, scheitert sie damit, die Wahlkreise 49 und 52 zu erobern. Das ist einer der Aspekte beim Blick der Kreisvorsitzenden auf die Wahlergebnisse. Ein anderer ist das AfD-Ergebnis.

Erweiterung der Müllumschlagstation

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld soll eine neue Rettungswache bekommen

Der Landkreis Goslar will die Müllumschlagstation in Clausthal-Zellerfeld erweitern und in diesem Zuge dort auch eine neue Rettungswache bauen. Dazu muss die Stadt zwei Flurstücke in der Altenauer Straße kaufen und dann an den Landkreis verpachten.

Schulischer Gesprächsbedarf

GZ Plus Icon Goslarer Baukosten, Mängel an der Goldenen Aue und Schnuppertage

Die CDU im Kreistag spürt Mängeln am neuen Schulzentrum Goldene Aue nach, stößt auf „eine Mauer des Schweigens“ und will keine Totalunternehmer mehr. Organisatorisch streiten sich Schulen und Landkreis derweil um Schnuppertage für Viertklässler.

Fördergelder für Jürgenohler Projekt

GZ Plus Icon Hilfe für Kinderbetreuung „Klik“: Goslar könnte Zuschuss zahlen

Die Kinderbetreuung durch das Projekt „Klik“ im Goslarer Stadtteil Jürgenohl steht auf der Kippe. Vergangene Woche hatten die Diakonischen Dienste, unter deren Regie das Angebot läuft, eine „Pause“ angekündigt. Doch es gibt noch eine Chance.

„Schüler sind die Leidtragenden“

GZ Plus Icon Wegen Harzburger Siemens-Gymnasium: Eltern im Kreis schlagen Alarm

Angesichts der Kostenexplosion beim Anbau ans Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium und die damit verbundenen Sparpläne an anderen Schulen hat der Kreiselternrat jetzt einen offenen Brief verfasst. Er fordert vom Landkreis klare Zusagen.

Fragen zur Kostenexplosion

GZ Plus Icon Harzburger Siemens-Gymnasium: Landkreis stellt sich der Politik

Der Anbau ans Bad Harzburger WvS wird doppelt so teuer wie geplant. Über Fehler und Konsequenzen informierte jetzt der Landkreis. Geld für die Mehrkosten will die Politik aber nur unter einer Bedingung freigeben. Derweil steigen die Kosten weiter.

Konzerte und Kultur in Upen

In der Upener Kulturscheune geht es weiter

Die Upener Hans und Dorothea Schünemann wollen in ihrer Scheune Kulturveranstaltungen anbieten, aber das ist gar nicht so einfach. Nur drei Veranstaltungen sind ihnen im Jahr erlaubt. Was bieten sie an?

42-Jähriger legt alle Ämter nieder

GZ Plus Icon Kinderpornografie: Anklage gegen einen Kommunalpolitiker erhoben

Gegen einen Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Goslar wird wegen des Verdachts ermittelt, dass er kinder- und jugendpornografische Bilder in großer Anzahl konsumiert hat. Nach der Anklage entscheidet ein Strafrichter, wie es weiter geht.

Nach Kostenexplosion

GZ Plus Icon Kreis streicht Projekte zugunsten des Harzburger WvS-Anbaus

Der Anbau ans Harzburger Siemens-Gymnasium kostet 6 Millionen Euro mehr. Seine Verwaltung sieht Landrat Dr. Alexander Saipa dafür nicht verantwortlich und nimmt sie aus der Schusslinie. Doch ausgerechnet die muss deshalb jetzt den Rotstift ansetzen.

Finanzielle Probleme im Harzkreis

GZ Plus Icon Landrat Balcerowski sieht die Verwaltung bald „handlungsunfähig“

Rund 21,4 Millionen Euro beträgt das Haushaltsdefizit für 2024 im Landkreis Harz. Landrat Thomas Balcerowski schlägt daher Alarm. Er sieht seine Verwaltung vor der Handlungsunfähigkeit und beklagt, Bund und Land würden die Kommunen im Stich lassen.

Wer übernimmt von Udo Löprich?

GZ Plus Icon Neues Führungspersonal für Goslars Feuerwehren in den Startlöchern

Udo Löprich folgt auf Uwe Fricke. Aber wer folgt auf Udo Löprich? Wenn der Sudmerberger im Spätsommer Kreisbrandmeister wird, macht er die Posten als Goslarer Ortsbrandmeister und Vize-Kreisbrandmeister frei. Es gibt bereits Namen für die Nachfolge.

Bürgermeisterwahl 2026 in Seesen

GZ Plus Icon Michael Conzen kündigt Kandidatur für das Bürgermeisteramt an

Dass Erik Homann (CDU) nicht erneut als Bürgermeister der Stadt Seesen kandidieren möchte, hat er schon bekannt gegeben. Der erste Kandidat für das Amt hat sich jetzt gemeldet: Michael Conzen (SPD) will Seesens neuer Bürgermeister werden.

Elterninformationstag

Landkreis Goslar stellt weiterführende Schulen vor

Nach der 4. Klasse müssen sich die Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie ihr Kind schicken. Der Landkreis informierte Mütter und Väter kürzlich über das Angebot in der Region.

CDU-Politiker verweist auf Studie

Bei den Goslarer Sportstätten fordert Schecke viel mehr Einsatz

Der Sport ist sein Steckenpferd: Für CDU-Politiker Norbert Schecke, früher als Fußballer und Trainer aktiv, bedeuten die Ergebnisse einer Sportstätten-Untersuchung ein Alarmsignal. Er fordert mehr Geld von Bund und Land und mehr Tempo beim Bauen.

Weitere Urkunden überreicht

GZ Plus Icon Zahl der Einbürgerungen steigt im Landkreis Goslar deutlich an

Immer mehr Ausländer lassen sich im Kreis Goslar einbürgern. Nach 443 im Jahr 2023 waren es voriges Jahr 659. Einbürgerungen werden durch die Mehrstaatigkeit seit Sommer 2024 erleichtert. Jetzt hat der Landkreis weitere Menschen eingebürgert.

Vergewaltigung einer 14-Jährigen

GZ Plus Icon Vergewaltigungsprozess: Männer vor dem Landgericht freigesprochen

Handyaufnahmen brachten eine Wendung: Zwei jungen Männer, die sich wegen Vergewaltigung beziehungsweise Beihilfe zur Vergewaltigung einer 14-Jährigen aus dem Landkreis Goslar vor dem Landgericht verantworten mussten, wurden freigesprochen.

Statistik lässt Landkreis alt aussehen

GZ Plus Icon Zensus-Daten bedeuten weniger Geld vom Land

Die Daten aus dem Zensus 2022, der Bevölkerungserhebung, bedeuten für den Landkreis Goslar schlechte Nachrichten. Alle Kommunen bis auf Liebenburg haben demnach einen Einwohnerschwund zu verzeichnen und müssen finanzielle Einbußen fürchten.

Seniorenarbeit im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon Beirat komplettiert nach langer Suche seinen Vorstand

Der Kreisseniorenbeirat für den Landkreis Goslar hat nach langer Suche seinen Vorstand mit der Wahl von zwei Beisitzern komplettiert. Das Gremium wird durch Dieter Schäfer aus Langelsheim und Lydia Gebhardt aus Bad Harzburg verstärkt.

Medizinische Versorgung

Landkreis Goslar fördert eine halbe Arztstelle

Der Landkreis Goslar hat aus seinem Förderprogramm, mit dem die medizinische Versorgung in der Region gestärkt werden soll, eine weitere Summe ausgezahlt. 25.000 Euro erhält eine Gemeinschaftspraxis mit Standorten in Hahndorf und Jürgenohl.

Dritter Rückkehrertag im Kreishaus

GZ Plus Icon Arbeitgeber und Bewerber kommen ins Gespräch

Beim Rückkehrertag im Goslar haben sich Arbeitgeber Bewerbern präsentiert. 30 Aussteller zeigten sich im Kreishaus, Platz wäre für 40 gewesen. Auch das Besucherinteresse blieb hinter den Erwartungen. Dennoch waren die meisten Aussteller zufrieden.

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Ein Party-Verbot bringt CvD-Schüler auf Zinne

Der Landkreis Goslar verbietet eine Schulparty am CvD-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler protestieren gegen die Entscheidung. Zum Schluss wird eine Lösung gefunden.

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel

GZ Plus Icon Die meisten der von der GZ befragten Händler sind zufrieden

Der Einzelhandel im Landkreis Goslar scheint mit dem Weihnachtsgeschäft überwiegend zufrieden sein. So äußern sich zumindest die meisten der von der GZ befragten Händler. Einige hoffen aber auch auf die Festtage und auf mehr Gäste.

Landwirte starten zu Lichterfahrten

Touren durch den Nordharz und Bad Harzburg geplant

Im Landkreis Goslar starten Landwirte am Freitag und Samstag wieder zu Lichterfahrten. Zuvor hatte es auf Landesebene Irritationen über eine angebliche Verschärfung der Vorschriften gegeben. Tatsächlich verlief die Anmeldung problemlos.

Verzögerung am Bau an der Zehntstraße

GZ Plus Icon Ratsgymnasium kann Oberstufe nicht vor Herbst 2025 beziehen

Viele Hände tragen dazu bei, dass das Ratsgymnasium im früheren Stadtarchiv eine neue Oberstufe bekommt. Sie wird aber frühestens im Herbst 2025 fertig. Was bedeutet: Weil die Container im Sommer verschwinden, sind kreative Zwischenlösungen gefragt.

„Rainbow Gathering“

GZ Plus Icon Hippie-Treffen im Harz: Kosten steigen weiter an

Nach dem „Rainbow Gathering“ gibt der Landkreis Goslar nun ähnliche Zahlen wie der Landkreis Göttingen bekannt. Aktuell sei man bei rund 30.000 Euro Einsatzkosten. Abgeschlossen ist die Rechnung allerdings noch nicht.

Haushaltsdefizit beim Kreis Goslar

GZ Plus Icon Mit 16,4 Millionen Euro in den Miesen: Politik findet mahnende Worte

Der Kreistag in Goslar hat einen Haushaltsplan für 2025 verabschiedet, der ein Minus von rund 16,4 Millionen Euro vorsieht. In den Folgejahren ist Besserung nicht in Sicht, stattdessen wächst das Defizit. Daher fehlte es nicht an mahnenden Worten.

Krach um Landkreis-Haushalt

GZ Plus Icon „Die Linke“ beanstandet Zahlenwerk wegen Fehler im Stellenplan

Wenn am Montag im Kreistag der Haushalt vorgestellt wird, geht es um zwei Aspekte: Das Minus fällt mit 16,4 Millionen Euro vor allem wegen steigender Sozialausgaben höher aus als ursprünglich erwartet. Zudem gibt es Ärger wegen Fehler im Stellenplan.

Debatte um Schwangerschaftsabbrüche

GZ Plus Icon Pro Familia beklagt fehlende Ärzte im Landkreis Goslar

Im Bundestag wurde eine Debatte angestoßen, um den Paragraphen 218 zu streichen, der Schwangerschaftsabbrüche im Strafgesetzbuch regelt. Derweil bemängelt Pro Familia Goslar, dass es zu wenige Ärzte im Kreis Goslar gibt, die Abbrüche vornehmen.

Bewegen und dem Wald helfen

Wirtschaftsförderung Wirego ruft wieder zu Fitness-Initiative auf

„Bewegung für unseren Wald“ heißt die Aktion aus dem vorigen Jahr, die dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und der Aufforstung im Harz dient. Jetzt ruft die Wirtschaftsförderung Wirego ein weiteres Mal zur Teilnahme an dem Projekt auf.