Zähl Pixel
Besuch aus Polen

Landkreise Goslar und Trebnitz feiern 25 Jahre Partnerschaft

Als Gastgeschenk und Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft brachte die Delegation aus Trebnitz eine Eiche mit.

Als Gastgeschenk und Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft brachte die Delegation aus Trebnitz eine Eiche mit. Foto: Landkreis Goslar

Die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Goslar und Trebnitz in Polen besteht seit 25 Jahren. Zur Feier des Vierteljahrhunderts kam jetzt eine Delegation aus Polen in den Harz.

Von Redaktion Mittwoch, 11.06.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. 25 Jahre ist sie alt, die Freundschaft zwischen den Landkreisen Goslar und Trebnitz. Zur Feier des Vierteljahrhunderts kam in der vergangenen Woche eine achtköpfige Delegation aus dem polnischen Landkreis zur dreitägigen Visite nach Goslar

Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Goslar und Trebnitz offiziell besiegelt. Die Unterschrift unter dem Partnerschaftsvertrag erfolgte während der Weltausstellung „Expo 2000“ in Hannover.

Mit Marek Kolinski befand sich auch der erste Landrat aus Trebnitz unter den Besuchern, der im Jahr 2000 mit dem damaligen Goslarer Landrat Peter Kopischke die Partnerschaft offiziell machte. Die amtierende Landrätin Malgorzata Matusiak konnte dem Treffen in Goslar aus Termingründen nicht beiwohnen. An ihrer Stelle reiste der stellvertretende Landrat Janusz Szydlowski mit.

Am Gala-Dinner am Donnerstagabend im Restaurant Schiefer nahmen über 30 Gäste aus Politik und Verwaltung teil. „Gerade in der heutigen Zeit“, sagte Saipa in seiner Rede, „kommt einer solchen Partnerschaft eine besondere Bedeutung zu. Die Welt hat sich verändert – und leider nicht zum Besseren. Daher ist es wichtig, Brücken zu bauen und den Fokus nicht darauf zu legen, was uns trennt, sondern auf das, was uns verbindet.“

Feuerwehren besuchen sich

Als besonderes Beispiel einer gelebten Partnerschaft hob er die lebendigen Beziehungen auf Ebene der Feuerwehren hervor. Erst vor wenigen Wochen statteten die hiesigen Brandschützer den polnischen Kameraden einen Besuch ab. Der Gegenbesuch ist bereits fürs kommende Jahr terminiert.

Beim gemeinsamen Abendessen kam es auch zu einem Wiedersehen zwischen Peter Kopischke und seinem damaligen Amtskollegen Marek Kolinski.

Am Donnerstag-Vormittag ging es mit der Burgberg-Seilbahn in Bad Harzburg zunächst hoch hinaus, anschließend fuhren die Gäste mit der Baumschwebebahn zum Baumwipfelpfad. Am Nachmittag erhielten sie eine Führung im Besucherbergwerk Rammelsberg. Für Freitag stand ein Besuch im historischen Rathaus der Stadt Goslar auf dem Programm. Dort empfing Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner die polnischen Gäste.

Zum Abschluss und zur Untermauerung der guten Beziehungen pflanzten die Gäste und die Goslarer auf dem Gelände des Landkreises eine Eiche, ein Gastgeschenk der Freunde aus Trebnitz. Ein Gegenbesuch in Polen ist bereits ins Auge gefasst.

Wiedersehen nach vielen Jahren: Goslars ehemaliger Landrat Peter Kopischke (sitzend) und sein damaliger Amtskollege Marek Kolinski. Die beiden unterzeichneten im Jahr 2000 während der Weltausstellung in Hannover den Partnerschaftsvertrag.

Wiedersehen nach vielen Jahren: Goslars ehemaliger Landrat Peter Kopischke (sitzend) und sein damaliger Amtskollege Marek Kolinski. Die beiden unterzeichneten im Jahr 2000 während der Weltausstellung in Hannover den Partnerschaftsvertrag. Foto: Landkreis Hannover

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region