Zähl Pixel
Elterninformationstag

Landkreis Goslar stellt weiterführende Schulen vor

Eltern informieren sich über das Angebot der weiterführenden Schulen im Landkreis Goslar.

Eltern informieren sich über das Angebot der weiterführenden Schulen im Landkreis Goslar. Foto: Landkreis Goslar

Nach der 4. Klasse müssen sich die Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie ihr Kind schicken. Der Landkreis informierte Mütter und Väter kürzlich über das Angebot in der Region.

Von Redaktion Samstag, 25.01.2025, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Rund 100 Eltern waren einer Einladung der Kreisverwaltung gefolgt, um zu erfahren, auf welche Schule sie ihre Kinder nach der 4. Klasse schicken können. Erster Kreisrat Frank Dreßler erklärte den Müttern und Vätern, alle Schulen in Trägerschaft des Landkreises würde eine „hervorragende pädagogische Qualität aufweisen“. „Es gibt keine schlechte Schule“, sagte Dreßler, „aber es gibt mit Blick auf die Wahl der Schulform möglicherweise die falsche Schule für ihr Kind.“

Ziel des Landkreises sei es, den Eltern dabei zu helfen, eine gute Wahl zu treffen. Seit 2019 gibt es beispielsweise den digitalen Bildungskompass. Anne Göbel von der Koordinierungsstelle „Übergang Schule-Beruf“ stellte die Internetseite vor und warb für sie.

Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Annerose Dietz hielt einen Vortrag zur Über- und Unterforderung von Kindern.

Anmeldungen für die weiterführenden Schulen sind in diesem Jahr von Mittwoch, 7. Mai, bis Freitag, 9. Mai, möglich. Eltern und ihre Kinder haben zudem Gelegenheit, die weiterführenden Schulen kennenzulernen. Dazu werden Tage der offenen Tür organisiert.

Bad Harzburg: Niedersächsisches Internatsgymnasium (NIG), 24. April von 15 bis 17 Uhr; Werner-von-Siemens-Gymnasium, 28. März von 16.30 bis 19.30 Uhr; Oberschule an der Deilich, 1. April im Rahmen des Frühlingsfestes; Burgberg-Gymnasium, 24. April.

Clausthal-Zellerfeld: Robert-Koch-Schule, 5. März von 8.30 bis 13.10 Uhr; Haupt- und Realschule, 10. April von 15 bis 17.30 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes.

Goslar: Realschule Goldene Aue, 1. April von 16 bis 19 Uhr;

Adolf-Grimme-Gesamtschule (AGG Oker), 27. März von 14 bis 16.30 Uhr; Ratsgymnasium Goslar, 26. April von 10 bis 14 Uhr; Christian-von-Dohm-Gymnasium, 25. April von 14.30 bis 18 Uhr.

Langelsheim: Oberschule, 6. März von 17 bis 19 Uhr.

Liebenburg: Oberschule Liebenburg, 8. März von 10 bis 13 Uhr.

Seesen: Jacobson-Gymnasium, 19. Februar von 15.30 bis 18 Uhr; Oberschule: 26. Februar von 15 bis 18 Uhr.

Vienenburg: Oberschule, 14. Februar von 15 bis 18 Uhr.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region