Zähl Pixel
300 Gäste besuchen Berufsmesse

Landkreis zeigt sich mit Beratungsangebot für Schüler zufrieden

Schüler informieren sich auf der Messe "Tschüss Schule".

Schüler informieren sich auf der Messe "Tschüss Schule". Foto: Landkreis Goslar

Die vierte Berufs- und Studienorientierungsmesse „Tschüss Schule“ fand erstmals im Kreishaus in Goslar statt. Der Landkreis zeigt sich angesichts von rund 300 Besuchern und 70 Ausstellern zufrieden.

Von Redaktion Mittwoch, 26.03.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Tschüss Schule – Hallo Zukunft“, so lautet das Motto der Berufs- und Studienorientierungsmesse, die am Wochenende zum vierten Mal stattfand, erstmals im Kreishaus Goslar. Nach Angaben der Kreisverwaltung haben sich rund 300 Besucherinnen und Besucher an den Ständen über Perspektiven von Schülern nach der Schulzeit informiert.

Vier Stunden hatten die Besucher Gelegenheit, sich an den Ständen von rund 70 Ausstellern zu informieren. Unternehmen, Hochschulen, Akademien und Weiterbildungseinrichtungen hatten sich präsentiert und standen mit ihren Mitarbeitern für Gespräche bereit. Eltern mit ihren Kindern, ganze Familien und Gruppen von Schülern nutzten die Gelegenheit für eine Kontaktaufnahme, berichtet die Kreisverwaltung in einer Mitteilung.

Ausbildung in der Region

Landrat Dr. Alexander Saipa hatte die Veranstaltung um 10 Uhr eröffnet und verschaffte sich bei einem Rundgang einen Eindruck. In einer Mitteilung wird er mit den Worten zitiert: „Es freut mich, das Kreishaus zu diesem Anlass so gefüllt zu sehen. Das Thema der Berufsorientierung liegt uns am Herzen, daher wollen wir mit unseren Messeangeboten Jugendlichen eine Hand reichen.“ Es sei schön zu sehen, dass so viele Menschen sich über eine berufliche Zukunft in der Region informieren würden.

Die Organisation der Messe, die von den Berufsbildenden Schulen in der Bassgeige ins Kreishaus gezogen war, bezeichnete der Landrat als gelungen: Daran beteiligt war die Koordinierungsstelle „Übergang Schule – Beruf“ aus dem Fachbereich Bildung und Kultur der Kreisverwaltung. Wie bereits in den vergangenen Jahren waren die Berufsbildenden Schulen des Landkreises sowie die Agentur für Arbeit Kooperationspartner der Veranstaltung.

Die Organisatorinnen Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann von der Koordinierungsstelle zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden mit der ersten Ausgabe der Messe im Gebäude des Landkreises, heißt es in der Landkreismitteilung weiter: „Sowohl von den Ausstellern als auch von den Besucherinnen und Besuchern haben wir positives Feedback bekommen, was die Messe und auch den neuen Standort angeht. Das gilt auch für die eher kompaktere Ausstellung im Kreishaus, die für kurze Wege zwischen den einzelnen Bereichen gesorgt hat“, sagt Anne-Katrin Göbel. Viele Aussteller seien mit ihren Standplätzen sehr zufrieden gewesen. „Insgesamt hatten wir eine sehr gute und familiäre Atmosphäre“, erklärt Göbel.

Weiteres Angebot

Jana Schumann, die ebenfalls in der Koordinierungsstelle arbeitet, fügt hinzu: „Die Schülerinnen und Schüler waren interessiert am Angebot der Aussteller, sodass sich viele gute Gespräche an den Messeständen entwickelt haben. Wir nutzen gerne jede Chance, um Berufsorientierung in unserer Region möglich zu machen, und möchten daher an den bewährten Konzepten festhalten.“ Der Landkreis freue sich über die gute Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern und sei gespannt auf die „Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse“ am 24. und 25. September.

Rund 70 Aussteller haben sich im Kreishaus in Goslar präsentiert.

Rund 70 Aussteller haben sich im Kreishaus in Goslar präsentiert. Foto: Landkreis Goslar

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region